LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!

#361 Beitrag von Lunasia »

Vielleicht sind die Haare dann nicht so aufgequollen (schreibt man das so??) wie nach der Wäsche? :nixweiss:
Benutzeravatar
Paria
Beiträge: 1821
Registriert: 06.06.2011, 13:30

Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!

#362 Beitrag von Paria »

Ich hab mir das diesmal in der Hardcore Variante gegeben. Erst als Kur, dann als LI.

Für die Kur habe ich die Haare zu einem hohen Pferdeschwanz gebunden und diesen tropfnass gemacht, das Wasser mehrfach ausgedrückt. Mit einem grobzinkigen Kamm hab ich die Haare leicht entwirrt und dann reichlich Aloe Vera Gel, Olivenöl und die Alterra Feuchtigkeitskur reingeklatscht. Das ganze wurde dann geflochten und mit Scroos in einen Rosebun verbannt. Nachts hab ich den Rosebun und den hohen Pferdeschwanz aufgemacht, aber den Zopf gelassen. Da ich (mal wieder) feststellen musste, dass ich mit einer Duschhaube nicht schlafen kann, hab ich dann die zweite Hälfte der Nacht ein Handtuch übers Kissen gelegt. Nach etwa 24 Stunden war der Zopf noch immer leicht feucht. Ich habe dann etwa 20mL Betain auf 500mL verdünnt (bleiben noch 1% Waschaktive Substanzen). Ist auch alles rausgegangen. Nach etwa 10 Minuten Handtuchturban hab ich die unteren 20cm der Haare mit dem Kamm entwirrt und habe 5 Tropfen Olivenöl und 2 erbsengroße Portionen BWS in den unteren 20cm verteilt. Getrocknet sind die Haare erstaunlich schnell.

Ergebnis: Flauschig weiche, seidige, geschmeidige Haare bis auf Ohrhöhe. Für die ganz übel strapazierten Spitzenpartien hätte es sogar noch etwas mehr sein dürfen, die waren noch minimal flusrig. Werd ich wieder machen.
Einziges Manko: Ich muss die feuchten Haare entwirren ehe ich da mit Öl oder BWS reingeh, sonst bekomm ich ein einziges Filznest.
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
Benutzeravatar
Hariböhnchen
Beiträge: 959
Registriert: 02.02.2011, 20:18

Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!

#363 Beitrag von Hariböhnchen »

Am Montag wieder gewaschen und (natürlich) LOC angewendet:

L: Feuchtigkeit nach dem Waschen
O: Aprikosenkernöl
C: Helping Hands von Lush

Ergebnis super, aber die längste Trockenzeit bis jetzt. Die Haare haben nahezu 24h zum durchtrocknen gebraucht :shock:
Ich bin am überlegen, ob ich bei der nächsten Wäsche mal auf LOC verzichte, da ich das Gefühl habe, dass meine Längen langsam ein wenig überpflegt sind. Macht ihr das auch manchmal, so eine "Reinigungswäsche" zwischendurch?
2c M (10cm)
ENDLICH komplett NHF und stufenfrei 8)

"Do you expect me to talk?" - "No, Mr. Bond. I expect you to die!"
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!

#364 Beitrag von Jara »

Hariböhnchen hat geschrieben: Macht ihr das auch manchmal, so eine "Reinigungswäsche" zwischendurch?
Ich schon, ich neige nämlich auch dazu, meine Längen zu überpflegen, das passiert mir schon 3-4 Mal im Jahr. Ich wasche dann immer mit etwas, was sonst für meine Haare nicht reichhaltig genug wäre. Natron ging gut (dabei die Längen mit nicht zu reichhaltigem Condi geschützt), oder eine weniger überfettete Seife (2-3% ÜF im Vergleich zu den 4-5 %, die ich sonst nehme). Aber auf meine Spitzen muss ich immer aufpassen und versuchen, die "Grenze" zwischen Längen und Spitzen zu finden, damit auch ja alles so gepflegt wird, wie es sein soll.

Gestern hab ich es mit LOC bei mir übertrieben - offenbar war die Kur vorm Waschen doch reichhaltiger, als ich dachte. Hoffentlich zieht das noch alles ein, ich kann es nicht leiden, eine Woche mit ekligen Längen rumzulaufen, besonders wenn es dann doch noch weiter nach oben zieht. Aber waschen will ich eigentlich auch nur, wenn ich wirklich muss...
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Traumelfe
Beiträge: 295
Registriert: 02.05.2013, 16:16

Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!

#365 Beitrag von Traumelfe »

Hallo :)

Danke für diesen Thread!

Ich probiere LOC nun schon seit einigen Wochen. Zuerst hab ich immer Aloe Gel und Wasser in eine Sprühflasche gegeben und damit die Haare tropfnass eingesprüht. Mittlerweile hab' ich aber keine Lust mehr, das jeden Tag neu anzusetzen, daher halte ich die Haare ins Waschbecken und lasse sie sich dort einige Minuten gut mit Wasser voll saugen. Danach kommt Weleda Babypflegeöl Calendula (im Prinzip Sesamöl mit ein bisschen Ringelblumenextrakt ;) ) in Längen und Spitzen und zum Schluss entweder die alverde Körperbutter Vanilleblüte/Mandarine oder die Haarbutter.

Das ganze mache ich so gut wie jeden Abend, dann werden die Haare über Nacht geflochten. In welchen Frisuren lasst ihr die Haare trocknen? Offen? Darüber hab ich leider noch (fast) nichts gefunden, außer Parias Rosebun.

Am Morgen sind meine sonst IMMER trockenen Spitzen schön weich, so wie ich mir Haare wünsche. Leider hält das nicht lange vor, nachmittags/abends sind sie schon wieder trocken, sodass sich das Spiel Abend für Abend wiederholt. Aber was macht man nicht alles für schöne Haare?^^
Ich muss das unbedingt mal nach dem Waschen probieren :)

LG
2a/bMii
Kreuzbein+ mit viel Neuwuchs auf Nackenlänge - auf dem Weg zurück zum Klassiker
NHF dunkelblond/hellbraun
Benutzeravatar
kissy
Beiträge: 84
Registriert: 27.04.2011, 17:28
Wohnort: Nähe Leipzig

Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!

#366 Beitrag von kissy »

Diese Methode ist wirklich toll,hilft meine trockenen Längen und Spitzen gut zu durchfeuchten,aber leider hält das Ganze nur bis ungefähr nachmittags,danach fühlen sich meine Haare wieder trocken an :(

L - Wasser ohne Zusatz
O - Mandelöl/Kokosöl
C - Alverde Macadamianuss Körperbutter
Starthaarlänge: 42 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
momentane Haarlänge: 45 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: gesundes Haar,irgendwann mal auf BSL

Mein Projekt
EvaEva
Beiträge: 167
Registriert: 06.08.2012, 12:12
Wohnort: Deutschland

Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!

#367 Beitrag von EvaEva »

LOC hat sich bei mir super bewährt!

Allerdings sollte ich sie noch ein wenig optimieren, ab und an werden meine Haare doch etwas platt.

Derzeit habe ich:

- Alverde Haaröl
- Lush R&B oder Lavera Allzweckcreme Sheabutter/Mandelöl

Da Letzteres leider Alkohol enthält (auf den meine Haare richtiggehend "hysterisch" reagieren), experimentiere ich mit einem ziemlich beschränkten Sortiment an Cremes.

Lush R & B - z.T. werden die Haare davon richtig strohtrocken, aber ich glaube, die Haare müssen einfach genug feucht sein, dann passiert das nicht? - Habe in in letzter Zeit festgestellt, als ich es wieder mal benutzte und meine Haare richtig schön weich und geschmeidig wurden (Haaröl auf sehr feuchtes Haar aufgetragen, dann R & B drüber - so ging´s).

Hole mir demnächst das "Shine so Bright" von LUSH - vielleicht klappt es damit ja besser.

Hm. Gibt leider kaum silikonfreie leave-ins im KK-Handel :nixweiss:
1c/2aMii, 65 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chem. gefärbt wg. Grauhaarabdeckung
Chemisch gefärbte Haare sind kein rosa Ponyhof - ich züchte trotzdem!! :)
Benutzeravatar
Whelonia
Beiträge: 9
Registriert: 21.04.2013, 14:43

Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!

#368 Beitrag von Whelonia »

LOC ist wunderbar. Nachdem ich ein bisschen rumprobieren musste klappt es bei mir jetzt seit 3 Wochen auch sehr gut :)

L: Handtuchtrockenes Haar nach dem Waschen
O: Weizenkeimöl
C: Alverde Macadamianuss Body Butter

Was mich ein wenig stutzig macht ist, dass das ganze bei mir wirklich nur mit Weizenkeimöl funktioniert. Eigentlich sind meine Haare nicht wirklich wählerisch was Öl angeht, aber wenn ich es mit Kokosöl, Jojoba oder ähnlichem versuche, dann wird, selbst bei geringen Mengen, alles klätschig und einfach nur ekelhaft. Alternativ zu der Alverde Macadamia Body Butter mögen meine Haarlis es auch sehr gern, wenn ich sie mit Welede Skin Food einschmiere. Das mache ich so ein übers andere mal, wenn es mal wieder etwas mehr sein darf. Einziger Nachteil ist, dass diese Creme meine Wellen verschwinden lässt.

LOC hat meine Haarstrucktur wirklich verändert und seitdem ich das mache wurde der Spliss sehr eingedämmt ( und ich habe sehr splissanfälliges Haar! )

Mittlerweile mache ich das nach jeder Wäsche und bin momentan vollauf zufrieden 8)

LG Whelo
Benutzeravatar
Valandriel Vanyar
Beiträge: 1929
Registriert: 02.05.2013, 00:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1bMii
ZU: 8.5
Instagram: @valandriel.vanyar
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr

Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!

#369 Beitrag von Valandriel Vanyar »

Mir ist der Thread beim bisherigen Stöbern (vor dem Anmelden) komplett entgangen :shock: Hab das gleich mal nachgeholt und alle Seiten durch gelesen *ächz* Das wichtigste ist mir auch klar geworden, danke an alle dafür!

Nur: Ich habe das jetzt 2x getestet und jedes Mal hatte ich Probleme, die winzigen O und C Mengen im kompletten Haar verteilt zu bekommen. Wie macht ihr das denn? Und wenn man zum besseren Verteilen durchkämmt, bleibt dann nicht das ganze Zeug an der Bürste/Kamm hängen?
Benutzeravatar
Traumelfe
Beiträge: 295
Registriert: 02.05.2013, 16:16

Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!

#370 Beitrag von Traumelfe »

@Valandriel Vanyar :
Wie hast du denn versucht, das Öl und die Creme zu verteilen?
Ich gebe immer ein paar Tropfen Öl / eine kleine Erbse Creme auf die Handfläche, verreibe diese dann zwischen den Händen und streiche mir damit durch die Haare, als würde ich sie mit den Händen kämmen. Ich denke schon, dass ich damit überall hinkommt, denn ich habe danach immer noch Öl/Creme an den Händen.
Mit einem Kamm müsste das eigentlich auch gehen. Da bleibt bestimmt was hängen, aber ein Holzkamm würde sich über die kleine Menge Öl bestimmt freuen :D Du könntest ja mal probieren, einen Kamm nur für LOC zu benutzen, dass quasi die Ölschicht schon auf dem Kamm vorhanden ist und er dadurch kleine Mengen an die Haare abgibt...?

LG
2a/bMii
Kreuzbein+ mit viel Neuwuchs auf Nackenlänge - auf dem Weg zurück zum Klassiker
NHF dunkelblond/hellbraun
Benutzeravatar
Valandriel Vanyar
Beiträge: 1929
Registriert: 02.05.2013, 00:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1bMii
ZU: 8.5
Instagram: @valandriel.vanyar
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr

Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!

#371 Beitrag von Valandriel Vanyar »

Traumelfe,
so mache ich das auch: erst auf den Handinnenflächen verreiben und dann auf die Haare verteilen. Nur landet dann bei mir irgendwie nicht überall was - nur merke ich das dann erst, wenn die Haare trocken sind, wo ich was vergessen habe :?

Klar freuen sich Kämme über Öl :) Ich öle meinen ja auch ein, wenn ich ihn sauber mache. Aber das zieht ja wieder ganz weg. Die Idee mit dem Zweitkamm ist gut, habe nämlich bisher nur einen. Danke!
Benutzeravatar
Traumelfe
Beiträge: 295
Registriert: 02.05.2013, 16:16

Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!

#372 Beitrag von Traumelfe »

Du könntest vllt auch probieren, nochmal Öl nachzunehmen und das ganze nochmal in den Haaren verstreichen. Ich achte dabei darauf, nicht nur die Oberfläche eines dicken Zopfes zu ölen, sondern mit den Fingern durch die Haare zu fahren, um möglichst alles zu erreichen.

Natürlich saugt ein Kamm Öl erstmal auf. Aber irgendwann ist Schluss ;) Auf meinen Kämmen ist sowieso immer eine dünne Fettschicht - vom Sebum.
Muss ja auch nicht unbedingt ein Holzkamm für's verteilen sein, ich habe zB noch zwei Carbonkämme, die saugen kein Öl auf.

Viel Erfolg beim Ausprobieren ;)
2a/bMii
Kreuzbein+ mit viel Neuwuchs auf Nackenlänge - auf dem Weg zurück zum Klassiker
NHF dunkelblond/hellbraun
Benutzeravatar
Valandriel Vanyar
Beiträge: 1929
Registriert: 02.05.2013, 00:49
SSS in cm: 110
Haartyp: 1bMii
ZU: 8.5
Instagram: @valandriel.vanyar
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr

Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!

#373 Beitrag von Valandriel Vanyar »

Ich verteile das Öl und die Creme schon im offenen Haar - bei einem Zopf erreiche ich ja nur sehr wenig Haare bei meinem ZU. Aber stimmt, Kämme nehmen ja nur begrenzt Öl auf. Habe trotzdem immer Angst, dass er mir durch Öl zu stark aufquillt, gerade in Verbindung mit klatschnassem Haar wird ja auch noch Wasser zugeführt.

Aber das wird schon noch werden! Sehe übrigens gerade, dass wir uns beide am selben Tag angemeldet haben, ist ja lustig :mrgreen:
Benutzeravatar
Traumelfe
Beiträge: 295
Registriert: 02.05.2013, 16:16

Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!

#374 Beitrag von Traumelfe »

Stimmt :D

Naja, vllt wär's da ne Überlegung wert, sich erstmal 'nen billigen Kamm aus Plastik anzuschaffen (natürlich grobzinkig und ohne Graten ;) ), der quillt erstens nicht und zweitens ist nicht viel Geld dran verloren ;)
Ich sollte das auch mal ausprobieren, trocken sind meine Haare eh nicht mehr kämmbar...

Und mit Zopf meinte ich diese "Wurst", die entsteht, wenn man die Haare über die Schulter nach vorne nimmt und in der Hand hält :)

Edit: Wir haben sogar den gleichen ZU :D Nur die Haarstruktur ist "minimal" anders^^
2a/bMii
Kreuzbein+ mit viel Neuwuchs auf Nackenlänge - auf dem Weg zurück zum Klassiker
NHF dunkelblond/hellbraun
April
Beiträge: 805
Registriert: 29.01.2012, 12:49
Wohnort: Österreich

Re: LOC - Die Liquid - Oil - Cream Methode - Feuchtigkeit!!!

#375 Beitrag von April »

Ich habe auch LOC ausprobiert und bin begeistert :-D
Bis jetzt hatte ich das Problem, dass alles was ich probiert habe, irgendwie nicht so toll war. Das meiste war nicht schlecht, aber so richtig überzeugt hat mich nichts. Öl ist, so wie von einigen hier beschrieben, meistens nicht wirklich eingezogen und hat nur fettige strähnen ergeben, egal wie wenig ich verwendet hab. Das gleiche mit cremigeren Sachen. Da meine Haare nicht soo trocken sind, hab ich sie dann meistens nur gewaschen und einen Condi verwendet. Ideal ist es nicht, aber da meine Haare erst BSL lang sind, war es auch noch nicht so ein Problem.

Nachdem ich diesen Thread gelesen hab, wollte ich das ausprobieren und habe letztens meine Haare mit verdünntem Lavera Ringelblume gewaschen und anschließend eine (eiskalte *brrr*) Kamillentee-Apfelessigrinse gemacht (=L). Dann hab ich die Haare für ein paar Minuten in einen Handtuchturban verpackt und nachdem ich sie wieder ausgewickelt habe, hab ich als O das Alverde Haaröl verwendet und als C die Alverde Haarbutter genommen. Da ich Angst vor fettigen Strähnen hatte, hab ich das nur in den Spitzen bzw unteren Längen gemacht. Als die Haare trocken waren, hatte ich dort Locken. :shock: :shock: :shock:
Und zwar nicht einfache Flechtwellen sondern ansatzweise richtige Locken. Ich hab normalerweise sehr glatte Haare, das hat mich echt überrascht (und gefreut :D ). Hat das sonst schon jemand festgestellt?
Die Locken haben sogar einige Tage gehalten, was bei mir sonst echt nie der Fall ist. Wenn ich mir Locken mach, bin ich schon froh, wenn sie einen Abend lang halten.

Heute werde ich mir wieder die Haare waschen (ich hab das Gefühl, dass sie doch ein bisschen schneller nachfetten als sonst, aber das find ich momentan nicht schlimm), ich bin gespannt, ob das Ergebnis wieder so toll wird.

LG April
1aMii (8,5cm ZU)
79 cm Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Taille (Stand Mai 2015)
Blonde Zotteln mit dunkler Unterwolle
Antworten