Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

#391 Beitrag von pheline »

und die KH vor dem waschen zu ölen würde nichts bringen?
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

#392 Beitrag von Ommel »

Hallo loversrequiem, ich kann nur aus Erfahrung meines Sohnes antworten. Ihm hatte ich eins von Fructis und eins von h&s gekauft, er hat sie beide zweimal benutzt und die trockenen Schuppen waren weg. Jetzt wäscht er wieder normal mit meinen Schampoo Bars.
vielleicht reichen ja 1 oder 2 Anwendungen bei dir auch aus. :lol:
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

#393 Beitrag von loversrequiem »

Ommel, das wäre natürlich schön xD

pheline, nee, mir ist das alles zu viel Aufwand und zu viel Gematsche. Ich bin da sehr minimalistisch. Ich wasche meistens morgens bzw. bevor ich los muss und Ölkuren über Nacht drin lassen möchte ich nicht, da ist alles eingesaut und mein Gesicht gleich mit total ölig. Außerdem hab ich immer das Gefühl ich hab mehr Öl im Haar als auf der Kopfhaut, ich komm da einfach nicht richtig dran. Gebracht hat es in der Vergangenheit auch nichts, außer dass ich mehrfach waschen musste, um das Öl runter zu kriegen, was dann wieder zu aggressiv war :lol:
Bild
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

#394 Beitrag von Ommel »

Stimme ich dir voll zu; das Ölgematsche ist für mich auch so überhaupt gar nichts. :roll: Bei anderen wirkt es wahre Wunder, bei mir war es immer eine Katastrophe. Es sei denn, ich behandle nur eine Geheimratsecke, die ich gezielt auswaschen kann. Ich drück dir die Daumen, vielleicht ist es tatsächlich mit ein, zwei Behandlungen erledigt.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

#395 Beitrag von Marleane »

ich habe heute in der Hundebürstenbox mein altes L'Oréal Elvital Anti-Haarbruch Haarspitzen-Konzentrat wieder rausgekramt ( hatte die kletten der Hunde hinter den Ohren vor der Ausstellung damit gut rausgekämmt) nun denn...meine ehem. blondierten Längen (habe erst sept2015 mit chem Färben aufgehört) brechen reihenweise nach dem Hennen ab weil die Haare auch feuchtigkeitsarm sind und nix aufnehmen...alle Proteinsprays und Öle haben daran nix geändert. Alterra Granatapfel kur bringt was aaaaber...die Längen sind hakelig und spröde. 3 Tropfen Anti Haarbruch Siliöl haben direkt Geschmeidigkeit spendiert. Es wird noch Jahre dauern bis diese Längen raus sind. Die einzige Massnahme wäre jetzt ein radikaler Schnitt auf Kinnlänge...dazu habe ich keine Lust..da ich ja noch im Moment genetisch bedingten Haarausfall an der Stirne bekämpfe. Ich habe einfach satt dass mir die Blondierleichen abknacken...ich würde also sagen...ich bin wieder Siliverwenderin...auf Sili Shampoo und Spülungen werde ich aber verzichten
1bFi
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

#396 Beitrag von Vanny72 »

Ich kann ehrlich gesagt den Nutzen von Silis in Shampoo nicht erkennen und nehme daher gern Shampoo ohne Silikone. Spülung muss auch nicht unbedingt Silis haben, obwohl ich den Flutsch schon mag (ich hab C-Haare, da brauch ich jedes bissel Flutsch, das ich kriegen kann...)

Im Leave-In müssen dann die Silis ran. Ansonsten reiß ich mir schon beim Entwirren nach der Wäsche zu viele Spitzen ab. Einen negativen Effekt des Silikons habe ich bemerkt: die Haare werden nach ca 36 Stunden sehr trocken. Aber ich öle abens und morgens, so wirke ich der Trockenheit entgegen. Und meine Locken lieben Silikone :verliebt:
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

#397 Beitrag von Marleane »

Vanny72 ...so denke ich auch.-..Shampoo und Spülungen hier auch ohne Sili...
1bFi
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

#398 Beitrag von Ommel »

Vanny72 hat geschrieben: Einen negativen Effekt des Silikons habe ich bemerkt: die Haare werden nach ca 36 Stunden sehr trocken. Aber ich öle abens und morgens, so wirke ich der Trockenheit entgegen. Und meine Locken lieben Silikone :verliebt:

Echt Vanny? :shock: das ist bei mir überhaupt nicht der Fall. Was hast du denn für ein Siliöl?
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Sabrina175
Beiträge: 602
Registriert: 26.02.2016, 08:00

Re: Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

#399 Beitrag von Sabrina175 »

Hallo an euch alle. Ich wollte mal fragen, ob schon jemand von euch auch Langzeiterfahrungen aufzeigen kann? Gibts jemanden bei dem der Silikonversuch nach einiger Zeit aufgegeben wurde?

Ich bin zwar erst seit kurzem im LHN angemeldet, lese aber schon seit Jahren mit. Ich bin 2008 auf NK umgestiegen und für meine Haare und Kopfhaut war es das richtige. Ich habe auch sehr trockene Haare und dementsprechend schnell Spliss. Habe lange mit Kokosöl gepflegt und es hat ganz gut funktioniert. Dann aufgrund von Zeitmangel und weil ich nicht immer die strähnigen Spizten verstecken wollte, irgendwann damit aufgehört. Dann kam wieder viel Spliss. Weil ich noch am Züchten bin und schon starke fairytail ends habe, wollte ich versuchen die Spitzen mit Spitzenfluid von L'oreal zu versiegeln. Optisch hats auch erstmal geklappt. Man konnte richtig sehen wie die gesplissten Spitzen sich verschlossen haben. Aber nach ca. 8 Wochen Benutzung (1-2 mal wöchentlich), habe ich mal eine Pause eingelegt. Nach 2-3 Wochen kam der Schock...ich hatte auf einmal Spliss bis zum abwinken. Gefühlt jedes Haar war gesplisst. Kennt das noch jemand hier so in der Art?
Momentan bin ich wieder bei Kokosöl, da meine Spitzen so trocken geworden sind, saugen die das förmlich auf.
November 2019: 74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 2b(?) M ii
Tagebuch: Seifenneuling mit Wachstumsstopp(??)
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

#400 Beitrag von Lilalola »

Sabrina, ich glaube, der Trick liegt darin, zu pflegen, obgleich man Silikone verwendet.
Warum machst du nicht einfach eine Form von LOC + Silis? LOCS sozusagen?
Dann hast das Rundum-Pflege-und-Schutz-Programm. Und solltest so dosieren können, dass du dennoch offen tragen kannst.
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

Re: Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

#401 Beitrag von Lauli »

Ich mache gern Oilrinsing mit einem Silicondi.
Ich nehme schon länger wieder Silikone und kriege immer dann Spliss, wenn ich es eine Zeit sein lasse, weil ich gerne offen trage.
Erst pflegen und dann eine Sprühkur als Finish geht auch super. :)
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

#402 Beitrag von Marleane »

@Sabrina...vielleicht brauchen Deine Haare Feuchte ..sprich Proteine...entweder Du versuchst es mit Seidenprotein und oder Weizenprotein ..kannst es auch mit Aloevera mixen..es gibt ihrgendwo einen Leave In Rezeptfred....für ein Sprüh LI....
als Fertigprodukt gibt es von LÓreal das CICA-Balsam,...das enthält ebenfalls Proteine + 1 Silikon
1bFi
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

#403 Beitrag von Lilalola »

Marleane - "Feuchte"? Feuchtigkeit ungleich Proteine!

Hierzu wäre der Wet Assesment Test von Nöten.
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
Sabrina175
Beiträge: 602
Registriert: 26.02.2016, 08:00

Re: Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

#404 Beitrag von Sabrina175 »

Derzeit brauchen meine Haare Feuchtigkeit im Sinne von Öl. Hatte jetzt eine Weile ein Proteinshampoo und Condi von Aubrey Organics und habe nach einer Zeit davon fliegende, feste, kaum frisierbare, im nassen Zustand gummiartige Haare bekommen. Der Wet Ass. Test hat auch Proteinüberschuss ergeben. Jetzt habe ich grad ein Feuchtigkeitsshampoo und Condi von Aubrey Organics und es hat sich schon deutlich gebessert. Ich muss immer mal wechseln zwischen Proteinen und Feuchtigkeit, damit komme ich am besten klar.

Mein Bedenken ist nur, dass das Silikon zwar die Schäden oder den Spliss zuerst verschließt, aber auf Dauer halt auch keine Pfegestoffe mehr durch lässt. Auch wenn ich vorm Sili öle, irgendwann bewirkt das Sili doch, dass keine Pflegesachen mehr durchdringen. Oder lieg ich falsch?
November 2019: 74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 2b(?) M ii
Tagebuch: Seifenneuling mit Wachstumsstopp(??)
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Versuchsclub der kontrollierten Silikon-Verwender/innen

#405 Beitrag von Lilalola »

Ich verwende jetzt seit ca. 2 Wochen wieder Silikone und bislang ist meine ganze Pflege (Aloe Vera, Öle, Haircreams) IMMER durchgekommen trotz Silis.
Ich denke, der Trick besteht darin, ein "Waschmittel" ohne Silikone zu haben, sodass die Tenside ihrer Arbeit ungestört nachgehen können :)

Allerdings sind 2 Wochen gewiss kein langer Zeitraum, ich denke, Vanny sollte da besser Bescheid wissen :)
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Antworten