@Mordra: Hab Dich ganz übersehen ^^ Microtrims mache ich seit Januar diesen Jahres, aber nur alle 2 Monate etwa. Danke für das Kompliment

ich werde mich auf jeden Fall bemühen, meine Haare so lang zu bekommen. Aber demnächst gibt's erstmal wieder einen Microtrim, der ist längst überfällig (und wird wohl eher Maxi, so 2-4 cm weniger)
@katzemyrdin: Das Ansatzvolumen ist leider nur 1-2 Tage so toll und auch nur, wenn ich sie offen trage. Nur einmal hochstecken und schon sind die Locken platt und der Ansatz auch... Deswegen bin ich ja immer noch auf der Suche nach einer voluminösen Hochsteckfrisur ^^
Damit ich meine Zettelsammlung wegwerfen kann, schreib ich hier noch meine Übersetzung der Calorimetry-Anleitung auf:
- Garn (Original: Filatura di Crosa 127 Print), nicht zu dünn, am besten verarbeitbar mit Nadelstärke 4-5
- 1 Paar Nadeln in Größe 4, 4,5 oder 5 (je nach Garn)
- 2 Markierer (ich hab Haarklammern genommen)
- 1 Knopf
Maschenprobe: 20 M, 22 R sollten 10x10 cm ergeben
Grundmuster: 2 re, 2 li
120 M anschlagen
1. Reihe: alle M im Grundmuster stricken, umdrehen
2. Reihe: im Grundmuster stricken, vor den letzten 2 M aufhören, umdrehen
3. Reihe: 1 M auf rechte Nadel rüber, 3 M im Grundmuster stricken, Markierung setzen, bis zu den letzten 2 M stricken, umdrehen
4. Reihe: 1 M auf rechte Nadel rüber, 3 M im Grundmuster stricken, Markierung setzen, bis zum 2. Markierer stricken, umdrehen
5. Reihe: 1 M auf rechte Nadel rüber, 3 M im Grundmuster stricken, markieren, bis zum 2. Markierer stricken, umdrehen
Reihe 5 sollte 15x wiederholt werden (je nach Garn reicht auch weniger, sonst wird das Calorimetry zu breit)
6. Reihe: Markierung lassen, 1 M auf rechte Nadel rüber, bis zum 2. Markierer stricken, umdrehen - jetzt sollten 44 M zwischen den Markierern sein und je 38 M außerhalb der Markierer
7. Reihe: 1 M auf rechte Nadel rüber, bis zum 2. Markierer stricken, 4 M stricken im Grundmuster, Markierer versetzen, umdrehen
Reihe 7 sollte 17x wiederholt werden, bis nur noch je 2 M außerhalb der Markierer sind
8. Reihe: 1 M auf rechte Nadel rüber, bis zum Markierer stricken, die 2 letzten M stricken, umdrehen und bis zum Ende stricken, Markierer entfernen.
Abketten, Knopf annähen - fertig!
Durch das Stricken der verkürzten Reihen sind Löcher im Calorimetry entstanden, eins davon kann man als Knopfloch benutzen.