materialfehler 1bM6 - Iron Bob.
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- Lucy Diamond
- Beiträge: 1693
- Registriert: 22.03.2011, 09:13
Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.
Ich finde nicht, dass einem sämtliche Farben einer Palette stehen müssen. Ich bin ein Sommer-Winter-Mischtyp, die hellen Farben der Palette - sowie jeder anderer Palette auch - sind aber eher grenzwertig.
Wenn du dich auf warm oder kalt festlegen kannst, hast du schon sehr viel gewonnen. Bei mir bedeuten warme Farben akuten Gelbsuchtalarm!
Lenja's Vorschlag finde ich super. Ich denke nämlich auch, dass es zielführender ist die Farben für sich sprechen zu lassen, als sich auf irgendwelche Beschreibungen zu versteifen.
Aschpigmente werden übrigens durch die Sonne zerstört, meine Längen sehen auch Goldblond aus weswegen "warmer" Haarschmuck bei mir auf den ersten Blick auch stimmiger aussieht, vor allen Gold. (Auf ganz dunklem Aubergine sieht man aber, dass ich aschblond bin.) Mein Haarschmuck muss aber zur Kleidung passen, also bleibt er "kalt" bzw. zumindest dunkel.
Wenn du dich auf warm oder kalt festlegen kannst, hast du schon sehr viel gewonnen. Bei mir bedeuten warme Farben akuten Gelbsuchtalarm!
Lenja's Vorschlag finde ich super. Ich denke nämlich auch, dass es zielführender ist die Farben für sich sprechen zu lassen, als sich auf irgendwelche Beschreibungen zu versteifen.
Aschpigmente werden übrigens durch die Sonne zerstört, meine Längen sehen auch Goldblond aus weswegen "warmer" Haarschmuck bei mir auf den ersten Blick auch stimmiger aussieht, vor allen Gold. (Auf ganz dunklem Aubergine sieht man aber, dass ich aschblond bin.) Mein Haarschmuck muss aber zur Kleidung passen, also bleibt er "kalt" bzw. zumindest dunkel.
- Lenja
- Beiträge: 2594
- Registriert: 23.07.2011, 20:04
- ZU: 4 cm
- Instagram: Michaela.Lenja
- Wohnort: Oberösterreich
Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.
Ah na siehste!! Ein dunkles Waldelfengrün steht dir ausgezeichnet. Wusste ich doch!! Gelbstichige, helle grüns einfach meiden und die richtige Waldelfe trägt sowieso dunkles Grün, weil es im Wald schattig und dunkler ist
Ich hab ja schon eine Farbtypberatung gemacht und war ein "fürchterlicher" Mischtyp. Glaub die meisten sind Mischtypen und such dir am besten einzelne Farben aus und teste.
Was du auch machen kannst - halte die Farbe, die dir schon steht, zu dem in Frage kommenden Teil und guck ob es harmoniert. Wenn ja, dann passt es dir wahrscheinlich auch.

Ich hab ja schon eine Farbtypberatung gemacht und war ein "fürchterlicher" Mischtyp. Glaub die meisten sind Mischtypen und such dir am besten einzelne Farben aus und teste.
Was du auch machen kannst - halte die Farbe, die dir schon steht, zu dem in Frage kommenden Teil und guck ob es harmoniert. Wenn ja, dann passt es dir wahrscheinlich auch.
Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!
- materialfehler
- Beiträge: 1981
- Registriert: 29.06.2007, 21:20
- Wohnort: Wien
Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.
Drauf versteifen werd ich mich keineswegs. Ich weiß jetzt aber, dass ich ruhig mutiger sein darf und zum Beispiel die warmen Holztöne bei Forken nicht missmutig ignorieren muss. Ich hab aber einfach ganz gern eine stimmige Farbpalette im Kopf zur Orientierung. Ich muss mich auf irgendwas einschränken, weil mich zu viel Auswahl einfach ziemlich überfordert, da werd ich dann grantig. Ich fühl mich dabei wohl, wenn ich die Speisekarte aufmach und dann direkt zu den paar vegetarischen Sachen gehen kann, ohne zu überlegen, Hendl? Rind? Fleischlos? Oder doch lieber Fisch? Deswegen entspannt mich ja auch Ausmisten sehr und Minimalismus. Deswegen hab ich es früher so entspannend gefunden, in ein Geschäft zu gehen und einfach nur auf Schnitte und Materialien achten zu müssen anstatt auf die Farbe - weil ich mich auf Schwarz eingeschränkt hab.
Deswegen find ich die Idee, einfach ohne System wild durch die Farben zu probieren um zu schauen, was passt, irgendwie sehr uncool.
Das mit dem Gelbsuchtalarm muss ich bei mir nämlich nochmal genauer untersuchen. Senfgelb zum Beispiel passt mir scheinbar recht gut, hab ich letzten Herbst festgestellt.
Und dass die Sonne Aschpigmente kaputtmacht, das wusste ich nicht. Wenn ich mir meine Augenfarbe aber anschau, dann ist das schon ein recht intensives und eher warmes Braun, da muss ich Sefoma im Farbtypenthread Recht geben.
Lenja, du hast das selbe einseitige Bild von Wäldern wie ich, bevor ich eine Vorlesung zum Thema Waldökologie gemacht hab. Ein Wald kann so dicht und finster sein wie ein Regenwald/Wolkenwald oder auch so licht wie ein Birkenwald. Es gibt sogar Baumformationen, wo die Bäume 10 Meter (oder sogar 30?) voneinander entfernt stehen und trotzdem zählt es als Wald (Savannenwälder oder so ähnlich heißen die dann. Glaub ich. Da sieht man mal wieder, wie exakt ich auf Vorlesungen lern
).
Während du im Birkenwald zuhause bist, gehör ich in den finsteren Hexenwald
Nur dass mein Knusperhäuschen derzeit eher aus Zotterschokolade besteht.
Deswegen find ich die Idee, einfach ohne System wild durch die Farben zu probieren um zu schauen, was passt, irgendwie sehr uncool.
Das mit dem Gelbsuchtalarm muss ich bei mir nämlich nochmal genauer untersuchen. Senfgelb zum Beispiel passt mir scheinbar recht gut, hab ich letzten Herbst festgestellt.
Und dass die Sonne Aschpigmente kaputtmacht, das wusste ich nicht. Wenn ich mir meine Augenfarbe aber anschau, dann ist das schon ein recht intensives und eher warmes Braun, da muss ich Sefoma im Farbtypenthread Recht geben.
Lenja, du hast das selbe einseitige Bild von Wäldern wie ich, bevor ich eine Vorlesung zum Thema Waldökologie gemacht hab. Ein Wald kann so dicht und finster sein wie ein Regenwald/Wolkenwald oder auch so licht wie ein Birkenwald. Es gibt sogar Baumformationen, wo die Bäume 10 Meter (oder sogar 30?) voneinander entfernt stehen und trotzdem zählt es als Wald (Savannenwälder oder so ähnlich heißen die dann. Glaub ich. Da sieht man mal wieder, wie exakt ich auf Vorlesungen lern

Während du im Birkenwald zuhause bist, gehör ich in den finsteren Hexenwald

- Lucy Diamond
- Beiträge: 1693
- Registriert: 22.03.2011, 09:13
Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.
Den uncoolen Aufwand dich durch alle Farben probieren zu müssen hättest du ja nur ein einziges Mal - und danach hättest du für immer Ruhe und kannst duch wieder auf Material und Schnitt konzentrieren
Zum Thema senfgelb: ich hab letztens ein Foto gefunden, auf dem ich ein Calo in Knallorange trage. Und auf dem Foto sah das echt super aus. Und dennoch, die Farben in meinem Farbpass stehen mir besser und ein oranger Pulli steht mir gar nicht. Gleichzeitig würde ich aber nicht sagen, dass ich mich in "falschen" Farben nicht aus dem Haus wagen darf weil ich so verboten aussehe. Dunkle warme Farben gehen deutlich besser als helle warme. Da kompeniert das Merkmal dunkel das Merkmal warm. Aber während das dann halt geht und ok aussieht, stehen mir dunkle kalte Farben optimal. Und das ist eben der kleine feine Unterschied, auf den es bei den Farbtypen ankommt.
Ich hab eine Farbberatung gemacht, weil ich's einfach wissen wollte und selbst den Blick dafür verloren hatte welche Farben mir stehen und welche nicht (ich dachte ich wäre ein light summer, war dann aber verunsichert wegen diverser Frühlingsmerkmale (Haare und Sommersprossen)).Außerdem hat mich das Thema so sehr in den Wahnsinn getrieben, dass ich einfach Gewissheit haben wollte. Mein Ergebnis war dann ja ein ganz anderes, witziger weise aber genau die Farben, zu denen ich auch intuitiv gegriffen habe bevor ich mir eingeredet habe, dass sie nicht meinem Typ entsprechen würden, ich bin ja schließlich light und darf somit keine dunklen Farben tragen....

Zum Thema senfgelb: ich hab letztens ein Foto gefunden, auf dem ich ein Calo in Knallorange trage. Und auf dem Foto sah das echt super aus. Und dennoch, die Farben in meinem Farbpass stehen mir besser und ein oranger Pulli steht mir gar nicht. Gleichzeitig würde ich aber nicht sagen, dass ich mich in "falschen" Farben nicht aus dem Haus wagen darf weil ich so verboten aussehe. Dunkle warme Farben gehen deutlich besser als helle warme. Da kompeniert das Merkmal dunkel das Merkmal warm. Aber während das dann halt geht und ok aussieht, stehen mir dunkle kalte Farben optimal. Und das ist eben der kleine feine Unterschied, auf den es bei den Farbtypen ankommt.
Ich hab eine Farbberatung gemacht, weil ich's einfach wissen wollte und selbst den Blick dafür verloren hatte welche Farben mir stehen und welche nicht (ich dachte ich wäre ein light summer, war dann aber verunsichert wegen diverser Frühlingsmerkmale (Haare und Sommersprossen)).Außerdem hat mich das Thema so sehr in den Wahnsinn getrieben, dass ich einfach Gewissheit haben wollte. Mein Ergebnis war dann ja ein ganz anderes, witziger weise aber genau die Farben, zu denen ich auch intuitiv gegriffen habe bevor ich mir eingeredet habe, dass sie nicht meinem Typ entsprechen würden, ich bin ja schließlich light und darf somit keine dunklen Farben tragen....
- Lenja
- Beiträge: 2594
- Registriert: 23.07.2011, 20:04
- ZU: 4 cm
- Instagram: Michaela.Lenja
- Wohnort: Oberösterreich
Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.
Ich war auch frustriert, als kein eindeutiger Typ bei mir rauskam und sie mir sogar BLAU gut zureden wollte - was ich nicht an mir mag (zu kühl und ruhig). Aber Lucy hat recht. Du musst das Durchprobieren nur einmal machen 
Ich war natürlich voreilig und dumm. Gibt genug helle Bäume und Blätter. Hab mir doch vor 2 Jahren extra eine Rasa-Forke mit Buchenblättern bestellt, weil ich die Farbe so toll finde (die ist mittlerweile bei Eco-Ela über Umwege gelandet
) und Buchenbäume und -wälder herrlich finde.

Ich war natürlich voreilig und dumm. Gibt genug helle Bäume und Blätter. Hab mir doch vor 2 Jahren extra eine Rasa-Forke mit Buchenblättern bestellt, weil ich die Farbe so toll finde (die ist mittlerweile bei Eco-Ela über Umwege gelandet

Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!
- materialfehler
- Beiträge: 1981
- Registriert: 29.06.2007, 21:20
- Wohnort: Wien
Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.
Ich war heut kurz in einem Ethnogeschäft bei mir um die Ecke und hab eine Strickjacke in so einem hellen warmen Herbstgrün probiert und als Gegenteil die selbe in einem kalten eher klaren Blau, ein nicht 100% wintriges Royalblau. Das Herbstgrün war besser 
Und ich hab jetzt erstmal meine Farbpalette aufgestockt, und vorher noch die Farben mit Gimp an einem Tageslichtfoto ausprobiert.
Alt vs. Neu:

Schaut doch recht harmonisch aus, oder? Da sind auch alle meine "alten" Farben dabei
Und schaut auch sehr waldelfig aus, es sind ein paar warme und ein paar kalte Töne dabei, aber trotzdem wirkts harmonisch. Oder was meint ihr?
Im Endeffekt muss ich mir das ja eh selber zusammenbasteln. Die dünkleren Sommerfarben find ich nach wie vor nicht verkehrt, außer wenn es um Grün geht. Ich hab für die Palette außerdem beim Soft Autumn, beim True Autumn und beim Dark Winter gewildert.
Jetzt hab ich aber trotzdem mal ein paar Farben, die ich konkret ausprobieren will. Auf die Orange- und Rottöne verzicht ich erstmal, da hab ich überhaupt nirgends einen Plan, ich mag einfach kein Rot an mir. Senfgelb kriegt aber definitiv eine Chance
Und klar komm ich mir ein bissl doof vor, dass ich da nicht von alleine draufgekommen bin.
Ich überleg ja schon länger, ob ich die 60th Street Fuchsia nicht gegen eine andere Forke eintauschen soll... Ich trag sie irgendwie nie. Morgen mach ich mal Tageslichtbilder von ihr in meinen Haaren, ich hab den Verdacht, dass sie einfach nicht so gut zu meiner Haarfarbe passt. Vielleicht stell ich das dann in den Steinewerferthread.
Statt dessen möcht ich wieder eine 4zinkige Forke in 4-4,5 inch und entweder Dymondwood oder sogar "echtes" Holz.
Vielleicht lesen ja Grafikmenschen hier mit (Maiglöckchen und Gin, I'm looking at you!) - ist es möglich, diese Farbpalette farbgetreu auszudrucken (in einem Handtaschenformat) und zu laminieren (in einer Druckerei? Copyshop?), oder gibts sonst irgendwie eine Möglichkeit, so eine Farbpalette mitnehmbar zu machen? (Ich hab leider kein Smartphone, das war mein erster Gedanke)
Zum Haarschmuckkaufen ist es ja echt praktisch, dass man das meist eh am Bildschirm tut.

Und ich hab jetzt erstmal meine Farbpalette aufgestockt, und vorher noch die Farben mit Gimp an einem Tageslichtfoto ausprobiert.
Alt vs. Neu:


Schaut doch recht harmonisch aus, oder? Da sind auch alle meine "alten" Farben dabei

Im Endeffekt muss ich mir das ja eh selber zusammenbasteln. Die dünkleren Sommerfarben find ich nach wie vor nicht verkehrt, außer wenn es um Grün geht. Ich hab für die Palette außerdem beim Soft Autumn, beim True Autumn und beim Dark Winter gewildert.
Jetzt hab ich aber trotzdem mal ein paar Farben, die ich konkret ausprobieren will. Auf die Orange- und Rottöne verzicht ich erstmal, da hab ich überhaupt nirgends einen Plan, ich mag einfach kein Rot an mir. Senfgelb kriegt aber definitiv eine Chance

Und klar komm ich mir ein bissl doof vor, dass ich da nicht von alleine draufgekommen bin.
Ich überleg ja schon länger, ob ich die 60th Street Fuchsia nicht gegen eine andere Forke eintauschen soll... Ich trag sie irgendwie nie. Morgen mach ich mal Tageslichtbilder von ihr in meinen Haaren, ich hab den Verdacht, dass sie einfach nicht so gut zu meiner Haarfarbe passt. Vielleicht stell ich das dann in den Steinewerferthread.
Statt dessen möcht ich wieder eine 4zinkige Forke in 4-4,5 inch und entweder Dymondwood oder sogar "echtes" Holz.
Vielleicht lesen ja Grafikmenschen hier mit (Maiglöckchen und Gin, I'm looking at you!) - ist es möglich, diese Farbpalette farbgetreu auszudrucken (in einem Handtaschenformat) und zu laminieren (in einer Druckerei? Copyshop?), oder gibts sonst irgendwie eine Möglichkeit, so eine Farbpalette mitnehmbar zu machen? (Ich hab leider kein Smartphone, das war mein erster Gedanke)
Zum Haarschmuckkaufen ist es ja echt praktisch, dass man das meist eh am Bildschirm tut.
Zuletzt geändert von materialfehler am 12.04.2013, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
- Lucy Diamond
- Beiträge: 1693
- Registriert: 22.03.2011, 09:13
Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.
Hast du die Möglichkeit dir einen Farbpass aus Stoffresten zu basteln? Aus alter Kleidung in passenden Farben oder Stoffresten aus dem Laden Streifen abschneiden, auf Kartonstreifen aufrollen und das dann wiederum auf Karton/dickeres Papier aufkleben. Das könntest du dann wie ein Leporello falten. So kriegst du viele Farben unter und es passt gleichzeitig in die Handtasche.
Mit Farbpässen auf Papier hab ich keine Ahnung. Laminiert stelle ich mir bei den Lichtbedingungen im laden schwierig vor, spiegelt eventuell zu sehr. Ich weiß auch nicht, inwiefern die Farben verblassen oder so.
Mit Farbpässen auf Papier hab ich keine Ahnung. Laminiert stelle ich mir bei den Lichtbedingungen im laden schwierig vor, spiegelt eventuell zu sehr. Ich weiß auch nicht, inwiefern die Farben verblassen oder so.
- materialfehler
- Beiträge: 1981
- Registriert: 29.06.2007, 21:20
- Wohnort: Wien
Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.
Nein, aus Stoffresten selberbasteln geht nicht. Ich hab fast keine daheim und nur Farben die ich sowieso schon im Kleiderschrank hab. Und im Stoffgeschäft kann ich sicher auch 5cm breite Streifen abschneiden lassen, aber da würd ich doch eben eher ratlos zwischen den Stoffballen stehen. Laminieren ist wirklich ein Blödsinn.
Danke für deinen Rat.
Ich hab jetzt aber langsam schon ein Gefühl dafür, welche Farben ich bald ausprobieren möchte. Waldelfengrün und Waldelfenbraun nämlich
Und jetzt kommt was, was euch haarschmuckgeile Sch....atzis sicher entzücken wird!
Ich will eine Wurzelseppforke! (aka Grah Toe)
Von der Form her dachte ich an eine Lilli Petalon (mit 4-5 Zinken) oder (mini) Lilli Threnody mit 3 Zinken. Mir kommt auch vor, als wären das auch sehr "topperleichte" Formen.
Vom Holz her eher was dünkleres, zum Beispiel Macassar Ebony, Mun Ebony Curly Koa, Walnuss, Pecan, Zebra wood, Zircote, aber mir gefällt auch Olive. Vielleicht aber auch nicht zuuu dunkel wie Macassar Ebony oder Zircote.
Wobei ich gelesen habe, dass viele Koa-Holz ein bisschen zu fragil finden. Cocobolo hab ich mir auch überlegt, aber mir kommt das bei den Grahtoes oft etwas zu rot vor. Ich hab nämlich Cocobolo-Ohrringe und da ist das Holz zwar warm, aber nicht so rot. Oder vielleicht täusch ich mich auch, hier schauts nämlich toll aus. Aber hier wieder zu rot.
Vielleicht auch Rosewood.
Dünkleres Apfelholz wie hier find ich auch gut. Aber das normale helle ist irgendwie doch nicht so meins (in den Haaren).
Unsicher bin ich mir bei Bubinga.
Bocote hat zwar eine tolle Maserung, ist mir meistens viel zu gelblich). Wahrscheinlich ist daher auch Olive nix. Ich hatte ja schon mal eine Olivenforke, die mir in den Haaren dann aber nicht so gut gefallen hat (abgesehen davon, dass sie mir zu klobig war). Lignum vitae ist da auch eher ein Grenzfall.
Ich frag mich, was das für ein Holz ist ganz links: viewtopic.php?p=1521841#p1521841
Ein bisschen spielt auch mit rein, ob es ein gefährdetes Holz ist.
Jetzt grade tendiere ich zu Walnuss, Pecan oder unrotes Cocobolo.
Auf jeden Fall soll es was ziemlich Waldiges werden. Habt ihr da noch Vorschläge?
Ich möcht mit so einer Forke meine 4zinkige Fuchsia ersetzen, die ich eh irgendwie nie trag. Sie haltet auch nicht so wahnsinnig gut. Ich möchte auch keine 60th Street Forke mehr, statt dessen würd ich lieber wieder Berenice anschreiben, wenn mir wieder mal nach Dymondwood ist. Ich mag ihre viel lieber.
Danke für deinen Rat.
Ich hab jetzt aber langsam schon ein Gefühl dafür, welche Farben ich bald ausprobieren möchte. Waldelfengrün und Waldelfenbraun nämlich

Und jetzt kommt was, was euch haarschmuckgeile Sch....atzis sicher entzücken wird!
Ich will eine Wurzelseppforke! (aka Grah Toe)
Von der Form her dachte ich an eine Lilli Petalon (mit 4-5 Zinken) oder (mini) Lilli Threnody mit 3 Zinken. Mir kommt auch vor, als wären das auch sehr "topperleichte" Formen.
Vom Holz her eher was dünkleres, zum Beispiel Macassar Ebony, Mun Ebony Curly Koa, Walnuss, Pecan, Zebra wood, Zircote, aber mir gefällt auch Olive. Vielleicht aber auch nicht zuuu dunkel wie Macassar Ebony oder Zircote.
Wobei ich gelesen habe, dass viele Koa-Holz ein bisschen zu fragil finden. Cocobolo hab ich mir auch überlegt, aber mir kommt das bei den Grahtoes oft etwas zu rot vor. Ich hab nämlich Cocobolo-Ohrringe und da ist das Holz zwar warm, aber nicht so rot. Oder vielleicht täusch ich mich auch, hier schauts nämlich toll aus. Aber hier wieder zu rot.
Vielleicht auch Rosewood.
Dünkleres Apfelholz wie hier find ich auch gut. Aber das normale helle ist irgendwie doch nicht so meins (in den Haaren).
Unsicher bin ich mir bei Bubinga.
Bocote hat zwar eine tolle Maserung, ist mir meistens viel zu gelblich). Wahrscheinlich ist daher auch Olive nix. Ich hatte ja schon mal eine Olivenforke, die mir in den Haaren dann aber nicht so gut gefallen hat (abgesehen davon, dass sie mir zu klobig war). Lignum vitae ist da auch eher ein Grenzfall.
Ich frag mich, was das für ein Holz ist ganz links: viewtopic.php?p=1521841#p1521841
Ein bisschen spielt auch mit rein, ob es ein gefährdetes Holz ist.
Jetzt grade tendiere ich zu Walnuss, Pecan oder unrotes Cocobolo.
Auf jeden Fall soll es was ziemlich Waldiges werden. Habt ihr da noch Vorschläge?
Ich möcht mit so einer Forke meine 4zinkige Fuchsia ersetzen, die ich eh irgendwie nie trag. Sie haltet auch nicht so wahnsinnig gut. Ich möchte auch keine 60th Street Forke mehr, statt dessen würd ich lieber wieder Berenice anschreiben, wenn mir wieder mal nach Dymondwood ist. Ich mag ihre viel lieber.
- ooo
- Beiträge: 3511
- Registriert: 13.07.2009, 13:55
- SSS in cm: 65
- Haartyp: 2cM
- ZU: 9
- Instagram: @trittbrettfahrerin
- Wohnort: Wien
Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.
Berenice? kann ich nicht finden.
Lilli Petalon schaut nicht wurzelig genug aus, find ich.
Lilli Petalon schaut nicht wurzelig genug aus, find ich.
- materialfehler
- Beiträge: 1981
- Registriert: 29.06.2007, 21:20
- Wohnort: Wien
Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.
Berenice hier aus dem Forum. Von ihr hab ich meine Twilightforke. Die haltet bombastisch, die Form gefällt mir viel besser, die Haptik auch, die Zinken sind dicker, sie ist auch stärker gebogen was für meinen kleinen Kopf besser passt - ich find ihre Forke einfach so viel toller als meine 60th Street, die mir meistens schnell wieder rausrutscht.
Ja du hast Recht, die Threnody schaut wurzeliger aus. Mir gefällt die Petalon aber auch sehr sehr gut und ich denk, eine stärkere Maserung kompensiert das bestimmt.
Nochmal was zum Thema Farbtyp:
Obwohl ich mir immer noch nicht ganz sicher bin ob Dark Autumn oder doch True Summer: Auch wenn ichs nur vom Gefühl her sag, ohne die Sachen konkret an mir zu sehen, seh ich mich eher in diesen Farben (ausgenommen das Apricot und diese "pinke" Tasche, pfui
), als in diesen...
Ja du hast Recht, die Threnody schaut wurzeliger aus. Mir gefällt die Petalon aber auch sehr sehr gut und ich denk, eine stärkere Maserung kompensiert das bestimmt.
Nochmal was zum Thema Farbtyp:
Obwohl ich mir immer noch nicht ganz sicher bin ob Dark Autumn oder doch True Summer: Auch wenn ichs nur vom Gefühl her sag, ohne die Sachen konkret an mir zu sehen, seh ich mich eher in diesen Farben (ausgenommen das Apricot und diese "pinke" Tasche, pfui

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.
Die ebony hölzer sind alle tropisch, genau wie zebra. Walnuss, Koa (von Hawaii), Macadamianuss sind nicht gefährdet. Apfel natürlich auch nicht, genau wie Holly und Maple. Die roten hölzer wie bloodwood, redheart und meines Wissens auch cocobolo sind ebenfalls gefährdet. Es gibt hier im Forum auch eine tolle Holz-Übersicht, wo dabei steht, was gefährdet ist. Hab nur den Link grad nicht parat. Formen kannst du bei oleander und mir testen. Auch wenn ihre riesig sind, kann man trotzdem gut testen, ob einem die Form taugt. Hab ich auch schon gemacht, sah sehr verboten aus. 
Achso, pecan ist ein anderes braun als walnuss, hab beides. Auch was nicht gefährdetes, ganz im Gegensatz zu rosewood (tulip) und lignum vitae.

Achso, pecan ist ein anderes braun als walnuss, hab beides. Auch was nicht gefährdetes, ganz im Gegensatz zu rosewood (tulip) und lignum vitae.
- materialfehler
- Beiträge: 1981
- Registriert: 29.06.2007, 21:20
- Wohnort: Wien
Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.
Vielen Dank ernie! Hab den Thread auch schon gefunden, für alle, die er interessiert: viewtopic.php?f=10&t=9220
Ja, einige Holzarten wie Cocobolo oder Ebony hab ich schon in Verdacht gehabt. Koa ist eine auf Hawaii endemische Akazienart, da bin ich mir noch nicht sicher - auch in der Liste ist sie ein Grenzfall, wie Zircote.
Ich glaube, da wirds wohl am ehesten Walnuss oder Koa.
Grahtoe bietet Macadamiaholz an? Das hab ich noch nie wo gesehen, auch in ihrem etsyshop nicht.
Ja, einige Holzarten wie Cocobolo oder Ebony hab ich schon in Verdacht gehabt. Koa ist eine auf Hawaii endemische Akazienart, da bin ich mir noch nicht sicher - auch in der Liste ist sie ein Grenzfall, wie Zircote.
Ich glaube, da wirds wohl am ehesten Walnuss oder Koa.
Grahtoe bietet Macadamiaholz an? Das hab ich noch nie wo gesehen, auch in ihrem etsyshop nicht.
Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.
Ah ah! Wer will hier was von Grahtoe?!
Aaaalso zu Thema Holz - zu den Farben hat Ernie ja schon was gesagt, zu den Gefährdungen auch...bleibt mir noch einzuwerden das Ebony und alle Ebony Arten sauschwer sind. Egal wie zierlich der Topper auch ist, die Forke wird schwer aus dem Holz.
Ich empfehle dir Kim ganz lieb nach einem sehr dunklen Stück Walnuss zu fragen oder du nimmst Macadamia.
Das haben sie auch, ich kann ja mal was raus suchen....
Koa kann je nach Charge auch sehr rot wirken. Hats du meine Curly Koa Jugendstil gesehen? Die ist eindeutig schokobraun und warm.
Aaaalso zu Thema Holz - zu den Farben hat Ernie ja schon was gesagt, zu den Gefährdungen auch...bleibt mir noch einzuwerden das Ebony und alle Ebony Arten sauschwer sind. Egal wie zierlich der Topper auch ist, die Forke wird schwer aus dem Holz.
Ich empfehle dir Kim ganz lieb nach einem sehr dunklen Stück Walnuss zu fragen oder du nimmst Macadamia.
Das haben sie auch, ich kann ja mal was raus suchen....
Koa kann je nach Charge auch sehr rot wirken. Hats du meine Curly Koa Jugendstil gesehen? Die ist eindeutig schokobraun und warm.
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
- Mai Glöckchen
- Beiträge: 8723
- Registriert: 28.02.2010, 10:53
- SSS in cm: 72
- Haartyp: 1b-2cMi
- ZU: 4,7
- Wohnort: Dortmund
Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.
Deine Farben machen mir echt immer Spaß. Vielleicht wäre diese Seite hier was für dich?
colorlovers.com
Vor allem dann unter "Paletten"
Da kann man sehr schön stöbern.
Vor allem bei den "most loved"
colorlovers.com
Vor allem dann unter "Paletten"
Da kann man sehr schön stöbern.
Vor allem bei den "most loved"
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.
Also ich hab hier deine Farbtypsucherei beobachtet, und ich muss sagen, ich hab keine Ahnung
Mein Farbtyp ist wohl so eindeutig, dass ich mich da nicht weiter nicht beschäftigt hab.
-> Tante Edit sagt, dass wir dir auch mal ein paar warme Sachen zum testen beim nächsten Wien-Treffen mitnehmen können. Wär mal ne ungewöhnlich Mitbringsl-Frage im Treffen-Thread
Und dass du eine Grahtoe willst, hätte ich nie gedacht!
Also oleanders Sammlung ist ja quasi der perfekte Holz-Auswahl-Überblick.
Sagmal, wie kurz ist denn deine süße 60th-Street? Die würd ich nämlich vielleicht adoptieren wollen

Mein Farbtyp ist wohl so eindeutig, dass ich mich da nicht weiter nicht beschäftigt hab.
-> Tante Edit sagt, dass wir dir auch mal ein paar warme Sachen zum testen beim nächsten Wien-Treffen mitnehmen können. Wär mal ne ungewöhnlich Mitbringsl-Frage im Treffen-Thread

Und dass du eine Grahtoe willst, hätte ich nie gedacht!
Also oleanders Sammlung ist ja quasi der perfekte Holz-Auswahl-Überblick.
Sagmal, wie kurz ist denn deine süße 60th-Street? Die würd ich nämlich vielleicht adoptieren wollen

1c-2aFii (7,4 ohne Pony), BSL, Ex-Rauszüchterin