Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäscher

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs

#436 Beitrag von Faksimile »

Vanny, fehlen vielleicht Proteine? Oder enthalten deine Reinigungsprodukte kationische Tenside? Beides führt zu Stroh, das schlimmer wird, je länger die Wäsche her ist.
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs

#437 Beitrag von Vanny72 »

Das wäre möglich.... dem Wet Assessment Test zufolge fehlt kein Protein, sondern Feuchtigkeit (bei chemisch gefärbten Naturlocken war das ja auch zu erwarten....)

das mit den kationischen Tensiden ist durchaus in Erwägung zu ziehen... also Condi mal weglassen? da ich CO-Wäscherin bin, wird das interessant.ich werd mal mit verdünntem Shampoo waschen und den Condi weglassen, mal sehen was dann passiert.
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs

#438 Beitrag von Faksimile »

Vanny, man sagt zwar allgemein, dass chemisch gefärbte Haare und Locken sowieso Proteine brauchen, aber wenn der Test in dem Sinn negativ war, brauchen sie wohl keine. Proteinüberschuss ist nämlich ebenfalls unschön.
Ich würde mich hier mal einlesen, denn CO und der Verzicht auf kationische Tenside müssen sich nicht ausschließen.
In Shampoo können auch kationische Tenside drin sein, da würde ich auch mal schauen.
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs

#439 Beitrag von Vanny72 »

Danke für die Antwort, Faksimile... ich verdünne mein Shampoo mit Wasser, ca im Verhältnis 3:1 (also eine dreiviertel volle Shampooflasche mit Wasser aufgefüllt, da ich es ZU flüssig auch nicht mag). Das hat mit der Trockenheit schon sehr geholfen. Also werd ich einfach mal weitergucken, was ich noch machen kann :D
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs

#440 Beitrag von Melis »

ja, 2-3 tüten im jahr finde ich auch vollkommen okay. ich denke, ichw erde mehr brauchen, aber solange eine tüte mehrere wochen hält, kann ich damit leben, ich nehme eh nur gebrauchte tüten, die zu klein für das katzenklo oder den müll sind und keinen sinnvollen weiterverwendungszweck haben. ich muss sagen, der tipp gefällt mir richtig gut, auch weil das trocknen nicht so lange dauert. habe jetzt schon mehrfach gewaschen, immer mit tüte und es hat sehr gut geklappt. immer noch erste türe.
1-2 mal pro woche habe ich dann komplett gewaschen oder halt in kombi mit schwimmbadbesuch.

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs

#441 Beitrag von Federmaus »

Zur Zeit quält mich die Kopfhaut mal wieder extrem, auch wenn ich noch so milde Shampoos nehme: es juckt... :?

Bisher war es nur im Winter so schlimm, ich glaube, wenn es kalt ist, produziert die KH nicht so viel Sebum und will auch nicht so stark entfettet werden. Allerdings habe ich keine Ahnung, warum es dieses Jahr schon jetzt losgeht. :cry:

Heute habe ich mir das HIPP Babyshampoo zugelegt, die INCIs sind laut Codecheck ganz ok, hoffentlich kriege ich den Juck damit in den Griff. Eigentlich mag ich den Geruch von Babyshampoo überhaupt nicht, aber wenn's hilft nehme ich das gerne in Kauf.
Benutzeravatar
Ormi
Beiträge: 4186
Registriert: 16.03.2014, 16:04
SSS in cm: 50
Haartyp: 1b-2b
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: they/them
Wohnort: Berlin

Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs

#442 Beitrag von Ormi »

Federmaus, dasselbe Problem habe ich auch gerade...meine Kopfhaut ist gerade extrem empfindlich.....ich finde aber, es ist doch schon relativ kalt für die Jahreszeit, besonders nachts sinds gerade mal 4-5°C.
Ebenso fettet meine KH weniger nach, weswegen ich vor dem Waschen öfter Ölkuren mache
1c-2c Mii (ZU ca. 8 Undercut) ca. 50cm (Feb 2024)

Mein dunkelbunter Haarweg
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs

#443 Beitrag von Federmaus »

Ölkuren mag meine Kopfhaut nicht so gerne.

Ich werde mir daher Mai Glöckchens Kopfhautbalsam mischen, aber die Bepanthen-Lösung gibt es in Ö mal wieder nicht. Aber die nette Apothekerin bestellt sie extra aus Deutschland, nur wird sie nicht vor Mittwoch da sein...

Gestern habe ich das erste Mal mit Babyshampoo gewaschen und bin echt positiv überrascht. Der Juck ist noch da, aber lange nicht mehr so schlimm...
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8222
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs

#444 Beitrag von CocosKitty »

Eben erst entdeckt. Ich hoffe ich darf hier rein, auch wenn ich "nur" alle 2 bis 3 Tage wasche. ;)

Ich benutze normales Shampoo und habe schon seit einigen Jahren aufgegeben, die Wäsche hinauszuzögern.

Habe festgestellt, dass meine Kopfhaut eine regelmäßige Reinigung braucht, sonst dreht sie irgendwann völlig durch.

Mal schauen was ich hier so beitragen kann... ;)
Benutzeravatar
xonina
Beiträge: 1774
Registriert: 02.01.2015, 12:32

Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs

#445 Beitrag von xonina »

Kann mich jemand trösten?
Ich habe gestern morgen das letzte Mal gewaschen, also vor etwa 36 Stunden. Meine Längen sind ein glatter, glänzender, voluminöser Traum, die Spitzen mal nicht trocken, alles ist toll.

Und mein Ansatz auf 7cm total fettig. Ich könnte heulen!
1cMii ZU 7,3cm, seit 02.07.2017 blondierungsfrei //
PP - Fotodokumentation des Weges zurück zur NHF
Instagram @ladyalyze
Bild
68-70-80-85-90-95-98-85
zombievey
Beiträge: 656
Registriert: 09.03.2014, 11:07

Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs

#446 Beitrag von zombievey »

:keks: Das kenn ich zu gut. Meine Längen glänzen schön, sind fluffig, fühlen sich super an und der Ansatz? Bäh. Leider sehen meine Längen wirklich nur so toll aus wenn mein Ansatz total fettig ist, bringt mir also gar nix. Shampoo Bar finden meine Haare wohl nicht so toll, muss ich wohl wechseln. Dachte das wär gernau richtig für ne milde Wäsche alle 2 Tage.. Pustekuchen :?
Benutzeravatar
Lava
Beiträge: 1001
Registriert: 17.12.2013, 14:25

Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs

#447 Beitrag von Lava »

Ihr beiden: Genau DAS ist bei mir auch immer das Problem! Am Tag nach der Wäsche sind die Längen super, doch mit dem Ansatz getrau ich mich kaum rumzulaufen.... :knuddel:

Ich weiss ich hab mich in diesem Thread noch nicht vorgestellt....mach ich sicher auch noch...irgendwann :mrgreen:
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs

#448 Beitrag von Vanny72 »

bei mir ist es genau umgekehrt... Ansätze fetten am 3.Tag nach der Wäsche sichtbar nach (wenn ich denn mal so lange warte mit dem Waschen...), Längen werden täglich trockener und verknoteter. Am schlimmsten für meine Langhaarseele ist dass sie sich auch optisch verkürzen. Am längsten sieht mein Haar aus, wenn es noch sehr feucht und frisch gekämmt ist, das ist auch logisch. Während es offen trocknet, formen sich Locken, die alles von S-Welle über Korkenzieher bis zur Doppelhelix bilden können. Dabei verliere ich logischerweise ca 10cm optische Länge, manchmal auch mehr. Da ich meine Locken aber liebe, kann ich damit leben.
Mit jedem Tag, den ich dann nicht wasche, trocknen die Haare weiter aus und die Strähnen verdrehen sich ineinander. Dadurch sehen sie jeden Tag kürzer aus, am Tag 3 nach der Wäsche sind sie kaum bei APL. :heul: Einziges Gegenmittel ist :showersmile:, dann geht der Kreislauf wieder von vorne los. Deshalb und nur deshalb bin ich "Waschweib"
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Benutzeravatar
nur-ich
Beiträge: 1836
Registriert: 11.11.2013, 14:37

Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs

#449 Beitrag von nur-ich »

Hallo in die Runde, ich bin jetzt auch dabei.

nickname: nur-ich
derzeitige Haarelänge: BSL+ bei der letzten Vollwäsche hab ich festgestellt, dass es nass wohl schon irgendwas im Midback rum ist. Man könnte sagen, ich messe nicht (okay, ich versuche es manchmal, bin aber unfähig. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bleibt gleich, aber ich sehe, dass die wachsen :roll: )
Wunschhaarlänge:mal gucken. Aktuell wäre das längste, was ich mir vorstellen kann BCL, da aber erstmal mit gesunden Haaren hinkommen und die Haare dann auch noch händeln können. Bevor mich die Haare wahnsinnig machen, kommen sie ab.
Haarzustand: ziemlich gut. Ich bin jetzt 1 Jahr quasi schnittfrei (mit Minitrimm im Sommer durch ein Langhaar) und hab seitdem auch nur 2x Spliss aus dem Ex-Pony geschnitten, der noch länger schnittfrei ist. Momentan sehe ich quasi keinen Spliss. Im unteren Teil sind ein paar Reststufen. Zum Ausgleich hab ich schnell fettende Kopfhaut mit SE, die beleidigt ist, wenn ich zu viel oder zu wenig oder falsch wasche oder irgendwie pflegen will :lol:
Waschrhythmus:Aktuell alle 2 Tage, am Sonntag zieh ich es auf dem 3. Tag das ist aber schon grenzwertig vom Jucken her. Vom Fettzustand geht mehr
Waschmethode: Seife. Und auch da nur die, die meiner Kopfhaut genehm sind. Ich probiere momentan die Tüten-Scalpwash-Methode und bin ganz angetan. Waschmethode ist so wenig wie möglich, also Leitungswasser, Seife, Leitungswasser, Essigrinse, Leitungswasser - ich brauche kaum länger als zu Shampoozeiten.
Haarpflege: :pfeif: Meine Kopfhaut mag keine noch so gut gemeinte Pflege, die will nur regelmäßig so wie es ihr genehm ist gewaschen werden. Meine Haare haben auf bisher jedes Öl nach einer Weile mit trocken/knirschig reagiert, da sie sonst fluffig und weich sind, lass ich das. Glycerin-haltige Balea-Handcreme macht sich ganz gut in den Spitzen. Beim Offentragen Silikone.
Waschprobleme: Meine Kopfhaut ist wählerisch und meine Spitzen müsste ich eigentlich gar nicht so oft waschen. Ich suche also die seifengeeignete Scalpwaschmethode, bei der mir nicht der Arm vom hochhalten abfällt. Ansonsten regelmäßige Waschkatastrophen, wenn ich die Verträglichkeit neuer Öle in der Seife teste, da wasche ich auch mal täglich
Warum bist du ein Waschweib/-kerl: Naja, siehe oben. Ich hatte keine Lust mehr auf Tag 3 und 4 wo es nur noch gejuckt hat.
Was muss man sonst über dich/deine Haare wissen: Ich bin chronisch faul und will kein Sklave meiner Haare werden. Jegliche zweite Rinse ist bisher gescheitert und alles was hilft würde ich am liebsten direkt mit in die Seife kippen, damit der Waschaufwand erträglich bleibt.
Worüber willst du dich hier austauschen: Scalpwash, Pflege für pflegescheue Haare, wie man damit umgeht, wenn der Partner denkt, dass man zu oft Haare wäscht :irre:
Mir reichts, Schluss mit Prinzessin, ich schul um auf Drache :-#
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: Waschweiber/-kerle: Das Projekt für Viel- und Täglichwäs

#450 Beitrag von Vanny72 »

Nur-ich, wenn Deine Haare so pflegescheu sind, dann brauchen sie vielleicht einfach nicht so viel Pflege... meine mögen Öl auch nur bis zu einer Menge von maximal 2 Tropfen (bzw erbsengross bei Kokosöl), hassen Ölkuren und brechen beim trocken Kämmen wie Streichhölzer. Nass kämmen war noch nie ein Problem. Rinse mögen meine auch nicht, ausser eiskalt zum Abschluß, aber ohne Zusätze.
Jeder Schopf ist eben anders...
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Antworten