Danke für die zahlreichen Kommentare und Unterstützungen!^____^
Da ich gestern/vorgestern kaum etwas zu meinem Haar-Werdegang geschrieben hab, kommt jetzt wieder ein etwas längerer Beitrag.
Diesmal geht es um meine Beurteilung zur:
Ansatz-Entfettung mit : Babypuder / Lavaerde / Kaffe
im Testvergleich.
Meine Haare fetten in der Regel schon am 1. manchmal nach dem 2. Tag schon nach, daher nach ausgiebiger Testphase, möchte ich mal eine kleine Analyse starten, welches der drei Produkte am besten zur
Entfettung für meine Haare geeignet sind.
Babypuder:
Anwendung:
- meist immer Abends vor dem Schlafen gehen den Ansatz leicht anpudern
- Das Puder dann in die Haare bürsten, Scheitel umkämmen und wiederholt anpudern bist die meisten fettigen Stellen abgedeckt sind (sanft und nicht allzuviel auf einmal)
- Durchbürsten und Schlafen legen.
Wirkung/Pro:
- Saugt das Fett gut auf und am nächsten Morgen sieht mein Ansatz frischer als am Vorabend, fettfrei und fluffig aus. Ein bisschen mehr Volumen gibts auch
- Entfettende Wirkung ist gut
- einfache und schnelle Handhabung
Nachteile/Kontra:
- Nach dem Bepudern sehen die Haare komplett grau aus
- Nach dem Aufstehen hat der Ansatz seine normale Farbe wiedererlangt, sieht dennoch sehr matt und stumpf aus (für helle Haare besser geeignet als für dunkle!)
- Hält max. für einen Tag. Anwendung über mehrere Tage nicht empfehlenswert, danach sind die Haare komplett grau
- fettet schnell nach
- lässt die Kopfhaut nicht atmen
- elektrisierte Haare
Persönlicher Erfahrungswert
- Babypuder war das allererste in der Testreihe, das ich als Entfettungs-Maßnahme probiert habe. Wenn ich einen fettigen Ansatz am Vorabend erkannt habe und nicht mehr waschen wollte - schnell das Puder rauf und Schlafen gehen. Somit konnte ich die Wäsche einen Tag hinauszögern, länger aber nicht. Entfettet zwar gut, ist aber, falls man vor hat die Wäsche 3-4 Tage hinauszuzögern, nicht ideal
- Mein Waschrhytmus hat sich von 2 auf 3 Tage verlängert
Lavaerde:
Anwendung:
- 1/2 TL mit 2 EL Wasser vermischen
- in einen kleinen Spender reinfüllen und tröpfchenweise auf den Ansatz verteilen (andere Verteilungsmethoden auch möglich)
- Durchbürsten, Haare trocknen lassen
- Wenn Haare trocken, dann auskämmen
Wirkung/Pro:
- Entfettungswirkung gut
- Ansatz fluffig, nicht fettig und voluminöser
- kein Geruch
Nachteile/Kontra:
- etwas erschwerte Verteilung
- sandig/körnig und etwas trocken fühlen sich die Haare an
Persönlicher Erfahrungswert
- ich bin mehr als nur wegen dem gescheiterten Sprühflaschen-Versuch böse auf die Lavaerde (hat den Sprühkopf total verstopft!*heul*). Mir ist irgendwann versehentlich auch noch ein Tropfen wortwörtlich ins Aug gegangen und das war nicht angenehm!! Vielleicht eignet sie sich zum Waschen wunderbar (habs allerdings noch nicht ausprobiert), aber die Anwendung hat mir bisher einige Schwierigkeiten bereitet. Ich will ganz fairerweise nur die entfettende Wirkung beurteilen-die Malheurs lass ich mal ganz außen stehen- und die ist wirklich nicht schlecht! Wegen der Geruchlosigkeit hatte ich gedacht dass ich den Kaffe vielleicht ersetzen könnte, hat mir im Endeffekt noch mehr Arbeit beschert.
Vielleicht klappen die weiteren Versuche besser (aller Anfang ist schwer!) und ich werde der Lavaerde noch eine Chance geben da ich sie von den Produkten am wenigsten ausgetestet habe.
Kaffee:
Anwendung:
- Kaffe (ich nehm immer den Rest vom Frühstück) in eine Sprühflasche rein
- auf den Ansatz verteilen /durchkämmen/ wiederholen bis alle fettigen Stellen abgedeckt sind
- trocknen lassen
- ausbürsten
Wirkung/Pro
- entfettet sehr gut
- Ansatz glänzt, sieht wie frisch gewaschen aus, fluffig und volumig
- mehrere Tage und öfters hintereinander anwendbar
- beruhigt die Kopfhaut/kein Juckreiz
- gutes Recycling vom Restkaffee
Nachteile/Kontra
- der Geruch!!!!!!!!!!!!! der stinkt zum Himmel...
- ansonsten fallen mir keine weiteren Kontras ein
Persönlicher Erfahrungswert:
- das 1. mal hatte ich auch einen gescheiterten Kaffeversuch (
hier), aber mittlerweile klappt es ganz gut. Ich habs sogar geschafft, meine Haarwäsche um eine Woche hinauszuzögern, ohne Kaffewärs undenkbar! Heute ist schon der 5. Tag nach meiner letzten Haarwäsche und bisher sind kaum Anzeichen von Fettigkeit vorhanden. Meine Haare sehen teilweise ein klein wenig strähnig aus, aber nicht fettig-strähnig sondern volumig-strähnig (weiß nicht wie ichs erklären soll ^^). Wenn man nicht genauer hinsieht merkt man kaum was, sie sehen sogar frisch aus! Wegen der Farbe ist es ideal für mein Haar, meine Kopfhaut liebt den Kaffee (soll ja den Wachstum fördern oder?) und zickt nicht mehr rum.
- ABER: am meisten geht mir der penetrante Geruch am A**! Ich habe bisher nicht die Ursache für den Gestank eruieren können, ich nehme ja immer den frischen Kaffee aus der Kanne. Vielleicht liegt es an der mehrmaligen Anwendung hintereinander... Manche berichten ja, dass die Haare nach kaltem Rauch riechen oder wie Figolou, gar nicht. (ich wär happy wenns so wär!!) Bei mir riechen meine Haare nach ranzigen, sauren, abgestandenen Kaffee, was bringts mir wenn meine Haare zwar frisch aussehen, aber dafür meifen? Mich persönlich störts ja nicht (und mein Freund hat sich mittlerweile auch schon dran gewöhnt

) aber in einer vollgestopften U-Bahn?
Jedoch sehe ich keine weiteren Alternativen für den Kaffee (bis jetzt), da ich Kaffee liebe, meine Haare und meine Kopfhaut auch (nach der Anwendung stehen meine Babyhaare in alle Windsrichtungen

) , werde ich wohl fürs erste dabei bleiben. wenn ich nichts gegen den Geruch machen kann, wird es wohl doch keine längerfristige Lösung sein :/
Wer hat Vorschläge?
FAZIT:
Kaffe works for me

Der klare Vorreiter von den drei genannten Produkten, auch wenn der Geruch lästig ist.