[Anleitung] Empire-Dutt mit Variationen - Jane Austen

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Alchemilla
Beiträge: 28
Registriert: 05.05.2008, 22:58
Wohnort: Kräuterbeet

Jane Austen und Renaissance-Twist

#46 Beitrag von Alchemilla »

Hallo und vielen Dank für die schönen Anregungen. Diesen R-Twist finde ich auch sehr schön. Habe mir heute auch extra ein schönes schwarzes langes Haarband und ein langes geflochtenes Haarband zum drumwickeln gekauft. Doch irgendwie sieht der R-Twist nicht so schön aus, wie bei Euch. Meine Haare sind noch zu kurz, so dass der Twist ziemlich mickrig wirkt. Meine Männer finden die Frisur nicht so schön. Ich habe es gar nicht erst mit einer Krebsspange probiert, sondern mit dem Rückwärtsflip. Vielleicht sollte ich es nochmal mit einem einfachen hohen Pferdeschwanz probieren.

Danke und wenn noch Vorschläge kommen, würde es mich sehr freuen...

LG aus Berlin
Alchemilla
Haarlänge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 67 cm
Ziel: Taillienlänge, gesunde Haare bis in die Spitzen, schöne Hochsteckfrisuren,
Henna mit Amla & Jatropha
Benutzeravatar
Eressea
Beiträge: 127
Registriert: 13.03.2009, 10:44
Wohnort: Frechen (Nähe Köln)
Kontaktdaten:

#47 Beitrag von Eressea »

Hier ist was aus dem Fred, den ich gepostet hatte. Ein paar von den Links funktionierne nicht mehr, und das macht das Suchen mühsam...
Der hier ist aber sogar mit Anleitung. Vielleicht kann man den noch schön mit ein paar Akzent-Zöpchen verzieren?

Aber genug geredet, hier die Seite!
Haartyp: 1b M ii
Farbe: mittelbraun
Länge: 163cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

"Das Ende ist immer gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende."
Benutzeravatar
Violetta
Beiträge: 2914
Registriert: 05.10.2008, 14:23
Wohnort: Feenhaarenhausen
Kontaktdaten:

#48 Beitrag von Violetta »

Ich persönlich finde die Frisuren sehr schön die Isabelle Huppert in "La dame aux camelias" getragen hat. Sie sind zwar nicht wirklich Empire, passen aber m.E. dennoch sehr gut zu der damaligen Mode.
Huppert trägt die Haare streng aus der Stirn, was bei ihr toll aussieht, aber man kann natürlich auch Locken in der Stirnpartie oder an den Schläfen tragen. Ab ca. 7'20 sieht man die Frisur die ich meine ganz gut.
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
Benutzeravatar
Violetta
Beiträge: 2914
Registriert: 05.10.2008, 14:23
Wohnort: Feenhaarenhausen
Kontaktdaten:

#49 Beitrag von Violetta »

Ich persönlich finde die Frisuren sehr schön die Isabelle Huppert in "La dame aux camelias" getragen hat. Sie sind zwar nicht wirklich Empire, passen aber m.E. dennoch sehr gut zu der damaligen Mode.
Huppert trägt die Haare streng aus der Stirn, was bei ihr toll aussieht, aber man kann natürlich auch Locken in der Stirnpartie oder an den Schläfen tragen. Ab ca. 7'20 sieht man die Frisur die ich meine ganz gut.
http://www.youtube.com/watch?v=26v3l_213Dk&NR=1
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
Benutzeravatar
Alchemilla
Beiträge: 28
Registriert: 05.05.2008, 22:58
Wohnort: Kräuterbeet

#50 Beitrag von Alchemilla »

Hm, ja, aber bei Isabelle Huppert, was ist das ein Dutt und darum geflochten?

Gibt es dafür eine "Bauanleitung"?. Wie gesagt, ich muss es rasch und allein hinbekommen.

Trage heute nochmals im Büro den Renaussiance-Twist. Ist schon etwas besser (mit Pferdeschwanz), aber er müsste höher sitzen. Ach je, ist das schwierig...
Haarlänge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 67 cm
Ziel: Taillienlänge, gesunde Haare bis in die Spitzen, schöne Hochsteckfrisuren,
Henna mit Amla & Jatropha
lux_ferre
Beiträge: 3990
Registriert: 23.08.2009, 10:57
Wohnort: Nürnberg

#51 Beitrag von lux_ferre »

Freut mich, dass dir die Idee mit dem Renaissance-Twist gefallen hat! :D

Versteh ich gar nicht, dass den deine Männer nicht so schön finden :mrgreen:
Neuanfang: Kinnlänge
Ziel: Gesunde Hüftlänge in Schwarz

Ehemals xKittyx
Benutzeravatar
Violetta
Beiträge: 2914
Registriert: 05.10.2008, 14:23
Wohnort: Feenhaarenhausen
Kontaktdaten:

#52 Beitrag von Violetta »

Ja, ich denke, bei Huppert ist es ein Cinnamon der ein- oder zweimal gewickelt wurde, der Rest wurde dann geflochten und um die „Duttbasis“ gelegt. Zumindest sieht es für mich danach aus.
Ich denke mal, mit ein paar mal Üben kann man die Frisur ganz gut alleine hinkriegen.
Ich finde sehr schlichte Frisuren schön die dann eventuell mit ein paar Blumen dekoriert werden.
Der Renaisscance Tuck ist aber auch eine tolle Idee und sieht bestimmt klasse aus!
Viel Erfolg und viel Spaß jedenfalls! :D
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
Benutzeravatar
Auriana
Beiträge: 8
Registriert: 03.04.2012, 11:33

#53 Beitrag von Auriana »

Oookay, ich muss dieses Thema einfach mal wieder hochkramen... Wahrscheinlich sind meine Haare noch viel zu kurz dafür, aber vielleicht probiere ich es trotzdem mal aus. Da stellt sich mir nur eine Frage: Von wo aus beginnt man den Flechtezopf? Einfach mittig und dann einmal rumlegen? Bin da nch nicht so ganz hinter gestiegen.
Benutzeravatar
nessa454
Beiträge: 2422
Registriert: 27.03.2011, 18:44
Kontaktdaten:

#54 Beitrag von nessa454 »

Oh wow Eloa, das sieht toll aus. Das muss ich unbedingt mal ausprobieren, dieser Megadutt auf dem Hinterkopf gefällt mir irgendwie :)
Danke fürs ausgraben dieses Themas!
1a C iii | nach Knie zurück bei Steiß 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Mein Projekt

Mein Blog mit jeder Menge Frisuren, Anleitungen und Haarpflege
http://haartraumfrisuren.de
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#55 Beitrag von Minouche »

Bei mir ist es ziemlich wirr geworden.
Bild Bild Bild Bild
Ich habe drei Zöpfchen gemacht, weil ich gehofft habe, daß ich das breiter drapieren kann. Ich steh bloß mit den Haarnadeln und Bobbypins auf Kriegsfuß. Die krabbeln immer rückwärts raus.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
97gigii
Beiträge: 478
Registriert: 05.12.2011, 20:52
Wohnort: Vulcan

#56 Beitrag von 97gigii »

Sieht eh gut aus!!! =D> :respekt:

OT: mhm--bobbypins... gestern hatten wir gerade eine buchvorstellung. ich sitze in der ersten reihe und plötzlich sprang ein/e bobbypin heraus. ich bin herum gefahren, weil ich dachte, da wär jemand. meine Deutschlehrerin hat mich angesehen, als hätte ich nicht mehr alle tassen im schrank und ich bekam einen lachkrampf...während meine freundin über das leben in KZs berichtete.
das war mir echt zu blöd und peinlich *im boden versink* :oops:
1cMii-iii länge: 43 cm=60 cm 26.11.11/63cm 26.1.12/65 cm 26.3 26.7=69SSS
RS-Fehler dürft ihr euch gerne behalten. ;)
Tagebuch einer 'Verrückten' :)
Benutzeravatar
sünje
Beiträge: 1272
Registriert: 19.05.2009, 18:13
Wohnort: nähe Paderborn

#57 Beitrag von sünje »

DIESEN Thread hab ich sooo gesucht! :D Danke! Ich wusste noch, dass ich von eloas Version so begeistert war und bin und ich das unbedingt noch nachbasteln wollte...ich wusste nur nicht mehr wie die Frisur hieß :wink:
ehemals Sonnenschein93
1b M ii/iii
Benutzeravatar
Eressea
Beiträge: 127
Registriert: 13.03.2009, 10:44
Wohnort: Frechen (Nähe Köln)
Kontaktdaten:

Re: Empire, Jane Austen-Frisur

#58 Beitrag von Eressea »

Hallo!
Ich weiß, die Anfrage an sich ist schon überholt, aber ich hab hier noch was zum Thema ;)

http://www.youtube.com/watch?v=tSAYN_OYOnM
Haartyp: 1b M ii
Farbe: mittelbraun
Länge: 163cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

"Das Ende ist immer gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende."
Benutzeravatar
Zuma
Beiträge: 5327
Registriert: 10.07.2011, 11:16
Haartyp: 2b/c
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)

[Anleitung] Goddess Bun

#59 Beitrag von Zuma »

*** Originalposting von Zuma ***
Eine meiner neuen Lieblingsfrisuren hat noch keinen Thread! Ein Unding! :D

Ich hab allerdings die Extensions weggelassen und flechte beim Dutt nur die Hälfte für mehr Volumen.
*** Originalposting Ende ***


Name: Goddess Bun

Schwierigkeitsgrad: einfach

Haarlänge: Ab BSL

Handwerkszeug: Haargummis, Haarnadeln

  • Schriftliche Anleitung - von Fornarina:
    1. Man teilt hinter jedem Ohr eine Haarsträhne ab und verflicht sie nach oben hin zu je einem Englischen Zopf.
    2. Man legt die Zöpfe gegenläufig über den Oberkopf, so dass sie mit Abstand von einigen Zentimetern wie zwei Haarreifen über den Kopf gehen.
    3. Zöpfe an den Seiten, wo sie wieder am Kopf herunterkommen, gut mit Bobby Pins feststecken.
    4. Schläfenhaarsträhnen werden von beiden Seiten über Anfang und Ende der beiden Zöpfe gelegt, so dass beides an den Seiten - auch die Bobby Pins nicht mehr sichtbar ist.
    5. Sind die Zöpfe sehr lang, können die Enden nach dem Überschlagen durch die Schläfensträhnen wieder aufgedröselt werden.
    6. Jetzt mit allen offenen Haaren am oberen Hinterkopf einen Pferdeschwanz machen.
    7. Den Pferdeschwanz in zwei Stränge aufteilen und jeden davon zu einem Engländer verflechten.
    8. Die beiden Engländer zu einem lockeren, zweisträngigen Flechtdutt entweder gemeinsam oder nacheinander spiralförmig um die Basis herum aufwickeln und feststecken.
    9. Fertig!
  • Varianten:
    1. Man kann einen Teil der Pferdeschwanzhaare auch ungeflochten zu einem Dutt verarbeiten, um welchen dann später der eine Flechtzopf herumgelegt wird.
    2. Sind die Haare sehr lang, kann man auch nur einen Zopf an einer Seite machen und führt den dann zweimal über den Kopf.
  • Video:
    • von Kayley Melissa
Zuletzt geändert von Fornarina am 25.02.2023, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anleitung ergänzt & Video direkt eingebunden
2b/c m, NHF Schneewittchenbraun,wellig, APL, längste erreichte Länge war Steiß

BildPax et bonum.
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Goddess Bun

#60 Beitrag von Víla »

*** Die genaue Anleitung ist es nicht, aber es gibt hier bereits einen ähnlichen Thread Empire Variation für Dutt, dort sind jedoch auch leider die Bilder nicht alle mehr vorhanden. Dennoch würde ich gerne beide Threads irgendwann zusammenführen und deine Anleitung und Namen im ersten Beitrag des älteren Thread ergänzen.
Hoffe das ist für dich in Ordnung, wenn FRagen sind melde dich bitte per PN.
MfG Víla***
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Antworten