oh gott, ehrlich? das schränkt ja die auswahl extrem ein. puh.Lischen hat geschrieben:@ emalia:
Also zu den Dingen die zukleistern gehören die Quaternium und Polyquaternium genannten Stoffe wohl auch. Wenn man im Langhaarwiki unter "Silikone" nachschaut, dann steht dort weiter unten zu ihnen:
"Sie sollen die Haare weich und frisierwillig machen. Dabei hadelt es sich genauso wie bei den silikonen um Filmbildner. Sie gehören zu den Kationtensiden und sind hautreizend."
Die lassen sich halt leichter wieder auswaschen, aber zumindest nach meinem Verständnis bilden sie ebenfalls einen Film auf dem Haar, durch den Pflegestoffe wohl nicht durchkommen. (Sollte ich das falsch verstanden haben, darf mich gerne jemand aufklären. Das würde auch die Suche nach Shampoos immens vereinfachen...)
Naja, jedenfalls zähle ich die Quats u. Polyquats wegen dieser Eigenschaft inzwischen auch zu den "bösen" Substanzen.
die syoss und provost sachen hab ich mir doch nicht geholt. irgendwie sträuben sich da bei mir die nacken haare doch zu sehr. ich glaube, ich werd mich mal weiter durch die kinder- und babyshampoos testen. bei alterra hat meine kopfhaut am freitag auch leicht reagiert. möchte echt mal wissen welcher stoff das ist. nur halt bei den condis und kuren bin ich nicht weiter. leave ins mach ich mir gern selbst. aber ne komplette kur hätt ich schon gern "fertig aus der tube". steh nicht so auf joghurt-gematsche und co.
@erdöl: find ich auch mehr als unnötig. warum bitte ist das denn da drin? ich mein, den haaren wirds ja wohl kaum was bringen. ist also nur ein billiger schmierstoff. wenn man da mal drüber nachdenkt, man schmiert sich erdöl in die haare...brrrr...