Wann wascht ihr - und wie?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Coffee-Junkie
Beiträge: 76
Registriert: 28.08.2013, 21:14
Wohnort: Halle

Re: Wann wascht ihr - und wie?

#46 Beitrag von Coffee-Junkie »

Also vor dem LHN ging meine Haarwäsche auch wesentlich schneller ;)

Ich wasche, wenn ich meine, dass meine Haare es nötig haben. Ist spätestens nach 3 Tagen der Fall und eher mach ich es meistens auch nicht.

Ich kämme meine Haare grob durch, sprühe sie nass und pansche Kokosöl rein. Das lasse ich dann je nach Zeit, die mir zur Verfügung steht, mindestens eine Stunde einwirken. Dann ab in die Dusche, Ansatz (Längen nach Bedarf) einschäumen, Spülung in die Längen und dann auswaschen.

Nach dem Waschen kommen die Haare in den Handtuchturban, bis sie angetrocknet sind und dann lasse ich sie lufttrocknen.

Ich wasche auch deshalb immer abends, hab leider keine schönen richtigen Spätschichten mehr wie früher und da fällt morgens waschen flach. Zum trocknen brauchen meine Haare ewig, hab nie wirklich drauf geachtet, aber mindestens zwei Stunden bis sie halbwegs trocken sind und unzählige Stunden bis sie richtig trocken sind.

Heute musste ich außerplanmäßig waschen, weil es heute morgen geregnet hat und mein Schirm noch auf Arbeit lag -.- Da ich mir außerdem dank der Klima und der nassen Haare einen Schnupfen zugezogen habe, hab ich nur das Grundprogramm gemacht: Alles einshampoonieren, alles spülen und das Öl kommt heute nach der Wäsche in die Spitzen.

Für mehr war ich heute nicht in der Lage, meine Haare tun mir ein bisschen Leid^^
1bCii/73 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU 8,5
Ziel: Steißlänge/NHF rauswachsen lassen
Haarfarbe: Dunkelblond (NHF)
Mein persönliches Projekt
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Wann wascht ihr - und wie?

#47 Beitrag von Ommel »

Schattentänzerin hat geschrieben:Die Beobachtung, dass es den Haaren besser geht, wenn die schneller an der Luft trocknen und nicht stundenlang im Handtuch vor sich hin trocknen, habe ich auch schon gemacht. Schön, dass ich damit nicht die Einzige bin. :)

Ja das geht bei mir auch nicht, 20 Min. ist die Höchstgrenze, sonst sehe ich aus wie ein Mopp auf dem Kopp :D mit dem durchkämmen geht dann gar nicht mehr. Dann lieber kurz kalt den Ansatz fönen, der Rest macht sich von alleine.
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
falena

Re: Wann wascht ihr - und wie?

#48 Beitrag von falena »

Ommel hat geschrieben:
Schattentänzerin hat geschrieben:Die Beobachtung, dass es den Haaren besser geht, wenn die schneller an der Luft trocknen und nicht stundenlang im Handtuch vor sich hin trocknen, habe ich auch schon gemacht. Schön, dass ich damit nicht die Einzige bin. :)

Ja das geht bei mir auch nicht, 20 Min. ist die Höchstgrenze, sonst sehe ich aus wie ein Mopp auf dem Kopp :D mit dem durchkämmen geht dann gar nicht mehr. Dann lieber kurz kalt den Ansatz fönen, der Rest macht sich von alleine.
Wenn meine Haare in 20 Min. trocken wären, würde ich denen einen Orden verleihen. :lol:
Ich bemerk das vor allem beim Kämmen, am Glanz und daran, dass seitdem auch der Haarbruch deutlich geringer ist.
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wann wascht ihr - und wie?

#49 Beitrag von katzemyrdin »

Ich wasche alle 2 - 3 Tage, normalerweise im Stehen unter der Dusche.
Momentan läuft es so ab:
- Shampoo in einer Auftrageflasche mit Wasser verdünnen (aber nur eine kleine Menge)
- Haare nass machen
- verdünntes Shampoo auf die Ansätze auftragen und einmassieren
- die Längen mit einem Shampoobar einschäumen
- ausspülen
- Condi auftragen und einwirken lassen
- ausspülen
- Haare ausdrücken und in ein Microfaserhandtuch wickeln
- nachdem das Handtuch entfernt wurde, headbangen
- kämmen
- lauwarm föhnen
- dutten
Wenn ich meine Haare offen trage, fällt das Headbangen weg und nach dem Kämmen kommt noch ein leichtes Stylingprodukt zur Lockendefinition rein, das Dutten entfällt dann natürlich auch.
Das klingt alles recht aufwendig, aber ich kümmere mich gerne um meine Haare und mir macht das ganze Programm Spaß :D
Benutzeravatar
Noemi B.
Beiträge: 919
Registriert: 10.09.2013, 13:29
Wohnort: Heidiland

Re: Wann wascht ihr - und wie?

#50 Beitrag von Noemi B. »

Seit ich mit Seife wasche, brauch ich etwas länger, doch es ist noch kein Staatsakt, gottlob! [-X
Doch es dauert höchtstens 30 Min. bis ich aus dem Bad wieder raus bin, inkl. Eincrèmen und Anziehen. Waschen tu ich immer abends, 2x die Woche.

Im Stehen 2x einseifen, dann eine warme Zitronensaftrinse (irgendwie geht die besser, als die Kalte), Haare kurz ins Handtuch, nur bis ich abgetrocknet, eingecrèmt und in Rumlümmelklamotten bin. Dann kämme ich kurz nur die Oberkopfpartie, trockne den Pony mit den Föhn und knete etwas Styling Gel in die Längen. Das mische ich auch gern mal mit einem Leave-in-Condi von Less is more. Dann lass ich sie lufttrocknen, das dauert 2-3h. Wenn ich mal spät dran bin, trockne ich sie auch mal mit dem Diffusor fertig, auf der niedrigsten Stufe.

Expresshaarwäsche selten mal mit dem Unique Cleansing Shampoo, da kann ich auch voll durchföhnen und bin mit allem in 20 Min. fertig :mrgreen:
Da bin ich dann aber subito bei der Glatthaarfraktion.
2b F/M ii, ZU 8cm, Midback plus - Ziel: Taille

Bild
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11553
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Wann wascht ihr - und wie?

#51 Beitrag von Fornarina »

Ich habe eigentlich eher trockenes Haar, zumindest weiter unten an den Spitzen. Ich wasche meine Haare etwa einmal in der Woche morgens. Dabei gibt es bei mir zwei Phasen. Die eigentliche Waschphase (ca. 10 Minuten, da meist mit Körperwäsche und Wohlfühlminuten unter der Dusche). Und dann kommt die Pflege- und Kämmphase nach dem Trocknen, die ca. 5 - 10 Minuten dauert.

Ich schamponiere beim eigentlichen Waschvorgang zweimal hintereinander. Ich nehme immer ganz normales Shampoo für normale Haare oder für lange Haare. Am zufriedensten bin ich mit den L'Orèal-Shampoos, habe aber auch in den USA ein Känguru-Blumen-Shampoo entdeckt, was auch sehr gut wäscht. Wichtig finde ich, das Shampoo gut auszuspülen. Dann knete ich die Haare mit einem nassen Handtuch trocken bzw. lasse ich sie dann erstmal lufttrocknen. Das kann dann schon mal zwei bis drei Stunden dauern. Fön nehme ich nur in Notfällen, wenn es schnell gehen muß.

Wenn sie fast trocken sind, so daß nur noch ein kleiner Rest von Feuchtigkeit in ihnen ist, dann sprühe ich einen Conditioner (momentan ist mein Favorit Gold of Morocco mit Arganöl) ein oder nehme einen Conditioner, der nicht zum Ausspülen ist wie das Brazil Nut Define & No Frizz von Bodyshop. Da nehme ich nur eine Fingerspitze voll, denn das Zeug ist hochergiebig, und verteile es dann auf die Handflächen. Und dann brauche ich mir danach nur die Hände an den trockenen Haaren sauberzuwischen. Am besten ist, wenn ich mir nochmal etwas Wasser auf die Handinnenflächen gebe und dann mir nochmal die Hände an den Haaren abtrockne. Dann ist wirklich kein Conditioner mehr an meinen Händen und durch die zusätzlichen Tropfen Wasser verteilt sich das Zeug noch besser in den Haaren.

Dann kämme ich die Haare mit langsamen Bewegungen, wobei ich unten mit den Spitzen anfange und mich dann langsam nach oben durcharbeite. Ich nehme dazu so einen Kautschuk-Kamm von Herkules, wo die Zinken einen Abstand von 1 cm haben. Das ist genau der richtige Abstand, daß man die Haare schnell und effektiv durchkämmen kann, ohne allzuviel Haare zu verlieren. Sind sie gut gepflegt, verliere ich bei einem Durchkämmen maximal 10 Haare. Ist alles erledigt, habe ich eine Stunde nach dem Conditioner-Auftragen super Haare, die sich gut kämmen und frisieren lassen, glänzen und sich die ganze Woche lang gut anfühlen :) .

Ich finde es wichtig, für den Conditioner den genauen Zeitpunkt abzupassen, daß die Haare fast trocken sind. Sind sie zu feucht, kann ich sie nicht so gut durchkämmen bzw. es ist noch zu viel Wasser im Haar, als daß der Conditioner gut aufgenommen werden könnte. Sind sie zu trocken, dann verteilt sich der Conditioner nicht richtig und die Haare werden nicht gut kämmbar und ich verliere beim Kämmen die Tage über zu viele Haare, wie ich finde.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11553
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Wann wascht ihr - und wie?

#52 Beitrag von Fornarina »

DancingRussandol hat geschrieben:
Sheeva hat geschrieben:engelsgesicht, wow, davon habe ich noch nie gehört :shock: Das erschreckt mich jetzt doch etwas. Kennst du einen Link dazu oder würdest mir kurz erklären, was es damit auf sich hat? Das interessiert mich sehr, da ich in letzter sehr häufig lange mit nassem Haar herumlaufe und eigentlich bei jeder Wäsche eiskalt rinse...
Ich bin nicht engelsgesicht, aber - wirklich eiskalt im Sinne von "knapp über dem Gefrierpunkt" würde ich auch nicht rinsen, einfach weil es auf der Kopfhaut wehtut. Da denke ich dann, "was wehtut tut wahrscheinlich nicht gut".

Kalt im Sinne von kühl ist dagegen laut Ayurveda gut für Haare und Kopf; es heißt dort dass warme Haarwäsche das Ergrauen fördert.
Meine Erfahrung ist, daß kalte Duschen für die Haare und Kopfhaut die Durchblutung anregen. Das Ergebnis ist dann eine angeregte Talgproduktion, um die Kälte auszugleichen, was letztendlich zu einem fettigen Haaransatz führt, während die Spitzen trocken bleiben - kein schönes Gefühl, wie ich finde.
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Wann wascht ihr - und wie?

#53 Beitrag von Clanherrin »

Fornarina hat geschrieben:
DancingRussandol hat geschrieben:
Sheeva hat geschrieben:engelsgesicht, wow, davon habe ich noch nie gehört :shock: Das erschreckt mich jetzt doch etwas. Kennst du einen Link dazu oder würdest mir kurz erklären, was es damit auf sich hat? Das interessiert mich sehr, da ich in letzter sehr häufig lange mit nassem Haar herumlaufe und eigentlich bei jeder Wäsche eiskalt rinse...
Ich bin nicht engelsgesicht, aber - wirklich eiskalt im Sinne von "knapp über dem Gefrierpunkt" würde ich auch nicht rinsen, einfach weil es auf der Kopfhaut wehtut. Da denke ich dann, "was wehtut tut wahrscheinlich nicht gut".

Kalt im Sinne von kühl ist dagegen laut Ayurveda gut für Haare und Kopf; es heißt dort dass warme Haarwäsche das Ergrauen fördert.
Meine Erfahrung ist, daß kalte Duschen für die Haare und Kopfhaut die Durchblutung anregen. Das Ergebnis ist dann eine angeregte Talgproduktion, um die Kälte auszugleichen, was letztendlich zu einem fettigen Haaransatz führt, während die Spitzen trocken bleiben - kein schönes Gefühl, wie ich finde.
Kann ich so für mich erst einmal nicht bestätigen. Ja, die Kälte regt die Durchblutung an. Doch die Kopfhaut wird derart schnell wieder warm, dass sie kaum Zeit und Grund hat, mehr Talg als üblich zu produzieren. Letztendlich finde ich die Förderung der Durchblutung sehr positiv, da damit mehr Sauerstoff an die Zellen kommt, was wiederum gut für die Hautgesundheit ist.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Sheeva
Beiträge: 344
Registriert: 31.05.2012, 14:33
Wohnort: Sachsen/Niedersachsen

Re: Wann wascht ihr - und wie?

#54 Beitrag von Sheeva »

Clanherrin hat geschrieben:
Fornarina hat geschrieben:
DancingRussandol hat geschrieben: Ich bin nicht engelsgesicht, aber - wirklich eiskalt im Sinne von "knapp über dem Gefrierpunkt" würde ich auch nicht rinsen, einfach weil es auf der Kopfhaut wehtut. Da denke ich dann, "was wehtut tut wahrscheinlich nicht gut".

Kalt im Sinne von kühl ist dagegen laut Ayurveda gut für Haare und Kopf; es heißt dort dass warme Haarwäsche das Ergrauen fördert.
Meine Erfahrung ist, daß kalte Duschen für die Haare und Kopfhaut die Durchblutung anregen. Das Ergebnis ist dann eine angeregte Talgproduktion, um die Kälte auszugleichen, was letztendlich zu einem fettigen Haaransatz führt, während die Spitzen trocken bleiben - kein schönes Gefühl, wie ich finde.
Kann ich so für mich erst einmal nicht bestätigen. Ja, die Kälte regt die Durchblutung an. Doch die Kopfhaut wird derart schnell wieder warm, dass sie kaum Zeit und Grund hat, mehr Talg als üblich zu produzieren. Letztendlich finde ich die Förderung der Durchblutung sehr positiv, da damit mehr Sauerstoff an die Zellen kommt, was wiederum gut für die Hautgesundheit ist.
Ich hatte in der letzten Zeit, in der ich häufig eiskalte Rinsen gemacht habe, tatsächlich auch fettigere Haare, wie mir gerade auffällt, das könnte aber auch andere Gründe gehabt haben, da ich schon längere Zeit eiskalte Rinsen mache und da keinen direkten Unterschied feststellen konnte. In letzter Zeit habe ich aber wieder lauwarm gewaschen und ausgespült, höchstens mal die Längen kalt ausgewaschen (da ich das hier gelesen hatte) und meine Haare fetten wieder sehr viel langsamer, aber das könnte auch an der Außentemperatur, Ernährung, genereller körperlicher Verfassung etc. liegen.

Kalt auswaschen mache ich sehr gerne, da es sich für meine Kopfhaut erfrischend anfühlt, das tut mir überhaupt nicht weh, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass es auf Dauer nicht so gut ist ... Wobei Menschen, die kein warmes Wasser hatten/haben ja auch immer damit waschen und ich nie gehört habe, dass es etwas anderes bewirkt als die Durchblutung anzuregen, was ja i. d. R. positiv ist.
Kühl auswaschen hingegen kann ich mir auch nicht schädlich vorstellen, aber es mag sein, dass ich da bloß noch nicht weiß, welche Auswirkungen es auf Dauer hat, daher hätte mich interessiert, woher Engelsgesicht das weiß :)

Fornarina, ich hab noch nie darüber nachgedacht, den Conditioner einfach drinzulassen (bzw. ihn zu so einem späten Zeitpunkt in die Haare zu kneten). Ich schäume in der Regel die Kopfhaut mit Shampoo ein, knete Condi in die Längen, spüle aus und mache nochmals Condi in die Längen, den ich wiederum ausspüle. Da meine Längen auch sehr zu Trockenheit neigen, wäre das vielleicht auch mal eine Idee, ich hoffe nur, die Längen werden dann nicht zu klätschig.
Bild
Ziel: Seifenwäsche und Pflege optimieren
Sheevas HTB
Insane

Re: Wann wascht ihr - und wie?

#55 Beitrag von Insane »

Ich rinse immer nur die Längen kalt.
Denen dürfte das doch herzlich egal sein oder nicht?
Das sollte ja nicht zu Haarausfall oder sonstigen Wehwehchen führen.
Engelsgesicht? Klär mich auf, wenn ich falsch liege :)
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Wann wascht ihr - und wie?

#56 Beitrag von Sankofa »

Als ich in Ghana war habe ich meine Haare nur mit kaltem Wasser gewaschen, heiße Dusche gibts eben nicht. Einen Unterschied zur Wäsche mit warmen oder heißem Wasser hab ich nicht gemerkt; Kopfhaut war wie immer und mehr Haarausfall oder so hatte ich auch nicht. Ich denke, die tägliche Umgebungstemperatur hat mehr Einfluss auf die Haare als die Temperatur vom Waschwasser, das Haare und Kopfhaut ja nur kurze Zeit berührt.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Wann wascht ihr - und wie?

#57 Beitrag von Lianna »

Ich hab früher auch kalt gerinst, aber jetzt mach ich das nur noch lauwarm-warm, da ich das unangenehm fand. Ich hatte zwar keine wirklichen Probleme festgestellt, aber ich habe auch einfach für mich gedacht, dass das meiner Kopfhaut (und auch meinem Rücken, der ja zwangsweise auch was davon abbekam) nicht guttun kann.
2c-3a F ii
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Wann wascht ihr - und wie?

#58 Beitrag von Kikimora »

Ich halte es für ziemlich egal, ob man kalt oder warm rinst, bzw. wie kalt. Es sei denn, man findet es unangenehm oder gar schmerzhaft, dann kanns für einen persönlich wohl nicht so gut sein. ;) Ich rinse die Kopfhaut immer einmal so kalt, wies die Leitung hergibt. Ich mags, kann auch jeden verstehen, ders nicht mag, aber ich seh aus medizinischer Sicht nicht einen Grund, das nicht zu machen. Ganzkörperduschen in eiskalt sind auch super, es sei denn man hat ein massives Herzproblem. Nach dem Saunen schmeißt man sich traditionell in den Schnee oder gleich in einen zugefrorenen See, das gilt sogar als sehr gesund. Wie gesagt, solange man seine Pumpe damit nicht überfordert.
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11553
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Wann wascht ihr - und wie?

#59 Beitrag von Fornarina »

Sankofa hat geschrieben:Als ich in Ghana war habe ich meine Haare nur mit kaltem Wasser gewaschen, heiße Dusche gibts eben nicht. Einen Unterschied zur Wäsche mit warmen oder heißem Wasser hab ich nicht gemerkt; Kopfhaut war wie immer und mehr Haarausfall oder so hatte ich auch nicht. Ich denke, die tägliche Umgebungstemperatur hat mehr Einfluss auf die Haare als die Temperatur vom Waschwasser, das Haare und Kopfhaut ja nur kurze Zeit berührt.
Hallo Sankofa,

aber in Ghana gibt es auch nicht wirklich eiskaltes Wasser, so wie hier mit 6C° oder? Diese Erfahrung habe ich nämlich in Thailand auch gemacht. Es gibt doch immer einen bestimmten Temperaturunterschied zwischen Grundwasser und Lufttemperatur. Und kälter als das ghanaische Grundwasser wird es aus der Leitung nicht kommen. Das wird nicht wirklich "abschrecken".:lol:

_____________________

SS 103cm, gemessen am 19.09.2013
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11553
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Wann wascht ihr - und wie?

#60 Beitrag von Fornarina »

Sheeva hat geschrieben: Fornarina, ich hab noch nie darüber nachgedacht, den Conditioner einfach drinzulassen (bzw. ihn zu so einem späten Zeitpunkt in die Haare zu kneten). Ich schäume in der Regel die Kopfhaut mit Shampoo ein, knete Condi in die Längen, spüle aus und mache nochmals Condi in die Längen, den ich wiederum ausspüle. Da meine Längen auch sehr zu Trockenheit neigen, wäre das vielleicht auch mal eine Idee, ich hoffe nur, die Längen werden dann nicht zu klätschig.
Hallo Sheeva,

das kann man vielleicht auch nicht mit jedem Conditioner machen. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, daß das selbst bei Conditionern geht, die eigentlich nicht dafür gedacht sind. Allerdings muß man dann auch entsprechend wenig nehmen, also bestimmt weniger, als auf der Packung vorgegeben, wenn es das überhaupt ist. Am besten erstmal mit einer Fingerspitze anfangen und dann so auftragen, wie ich oben beschrieb. Da kann man bei langen Haaren eigentlich nix falsch machen. Ich mach das auch immer nur in die Spitzen oder die Teile, wo ich früher vor über 5 Jahren vom Frisör aufhellen habe lassen. Und wichtig ist, gleich zu kämmen, damit es optimal verteilt wird. Dann wird sicherlich auch nix zu klätschig.

Aber leider machen viele Leute zu viel Shampoo oder Conditioner in die Haare und wundern sich dann, daß es kein optimales Ergebnis bringt und behaupten dann auch noch, das Zeug würde nix taugen. Es gibt sogar wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema "zu viel Shampoo" Weil das Shampoo sich dann nämlich eher mit sich selbst als mit den Haaren beschäftigt, wenn zu viel davon im Haar. Beim Conditioner wird es ähnlich sein. Deshalb hilft in der Regel ja immer Ausspülen, damit man eine Garantie hat, daß keine beschwerenden Rückstände im Haar sind. Aber die Hersteller verdienen natürlich mehr daran, wenn die Leute viel verbrauchen. :idea:
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten