Oil Rinsing Öl-Rinse Wunderwaffe gegen extrem trockenes Haar
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Desert Rose
- Beiträge: 11006
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
Nachdem der letzte Oilrinsingversuch so in die Hose gegangen ist (staubtrockene Längen und Spitzen), habe ich es heute nochmal mit extra viel Öl versucht.
Prozedur war dieselbe wie beim letzten Mal:
- Waschen mit verdünntem Arya Laya Shampoo
- Einkneten einer tischtennisballgroßen Portion nativem Kokosöl (Bio Planète) in die Längen
- Ausspülen mit heißem Wasser
- Einkneten der Alverde T/A Spülung (alte Version) in die Längen
- Stufenweise immer kälteres Ausspülen
Fazit:
Die Längen waren ok. Es gab keinen wesentlichen Unterschied zur Prewash-Kur mit Kokosöl, die ich sonst mache. Die Spitzen sind wieder sehr trocken. Das Einzige, was ich jetzt noch probieren könnte, wäre keine Spülung zu benutzen und das Öl einfach drinzulassen (natürlich mit weniger Öl) oder ein schwereres Öl wie z.B. Olivenöl zu verwenden. Oder Oilrinsing ist ganz einfach nichts für mich.
Prozedur war dieselbe wie beim letzten Mal:
- Waschen mit verdünntem Arya Laya Shampoo
- Einkneten einer tischtennisballgroßen Portion nativem Kokosöl (Bio Planète) in die Längen
- Ausspülen mit heißem Wasser
- Einkneten der Alverde T/A Spülung (alte Version) in die Längen
- Stufenweise immer kälteres Ausspülen
Fazit:
Die Längen waren ok. Es gab keinen wesentlichen Unterschied zur Prewash-Kur mit Kokosöl, die ich sonst mache. Die Spitzen sind wieder sehr trocken. Das Einzige, was ich jetzt noch probieren könnte, wäre keine Spülung zu benutzen und das Öl einfach drinzulassen (natürlich mit weniger Öl) oder ein schwereres Öl wie z.B. Olivenöl zu verwenden. Oder Oilrinsing ist ganz einfach nichts für mich.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ich habe es gestern auch gewagt:
Prewash: Nein
Waschen: Mit verdünntem Belmar Shampoo für normales Haar stehend in der Dusche, sehr warm ausgespült.
Öl: 2 linsengroße Portionen Kokosöl (Bioplanète) in die Längen und Spitzen verteilt, mit dem Restöl an den Händen leicht über den Kopf gestrichen, kurz einwirken lassen, sehr warm ausgespült.
Condi: Alverde Amaranth verdünnt nur in die Längen und Spitzen gegeben, von lauwarm zu kühl ausgespült.
Rinse: eiskalte Essigrinse
Ergebnis:
Pro: Wellen sind sehr stark ausgeprägt und schön gebündelt.
Kontra: Haare brauchten ewig zum Trocknen. Nach dem Trocknen sind sie noch leicht strähnig, Ansatz ist platt. Haare wirken stumpf.
Was sagt mir das jetzt: Meine Haare scheinen kein Oilrinsing zu brauchen, denn angesichts der kleinen Menge Öl, die ich verwendet habe, kann ich kaum mehr reduzieren.
Zum Vergleich: Die selbe Menge nach der Wäsche in's trockene Haar gegeben, wird komplett aufgenommen.
Fazit: Werde darauf wohl nur noch in Zeiten akuter Trockenheit zurückgreifen.
Prewash: Nein
Waschen: Mit verdünntem Belmar Shampoo für normales Haar stehend in der Dusche, sehr warm ausgespült.
Öl: 2 linsengroße Portionen Kokosöl (Bioplanète) in die Längen und Spitzen verteilt, mit dem Restöl an den Händen leicht über den Kopf gestrichen, kurz einwirken lassen, sehr warm ausgespült.
Condi: Alverde Amaranth verdünnt nur in die Längen und Spitzen gegeben, von lauwarm zu kühl ausgespült.
Rinse: eiskalte Essigrinse
Ergebnis:
Pro: Wellen sind sehr stark ausgeprägt und schön gebündelt.
Kontra: Haare brauchten ewig zum Trocknen. Nach dem Trocknen sind sie noch leicht strähnig, Ansatz ist platt. Haare wirken stumpf.
Was sagt mir das jetzt: Meine Haare scheinen kein Oilrinsing zu brauchen, denn angesichts der kleinen Menge Öl, die ich verwendet habe, kann ich kaum mehr reduzieren.
Zum Vergleich: Die selbe Menge nach der Wäsche in's trockene Haar gegeben, wird komplett aufgenommen.
Fazit: Werde darauf wohl nur noch in Zeiten akuter Trockenheit zurückgreifen.
Zuletzt geändert von Cholena am 12.06.2012, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
So richtig überzeugt bin ich noch nicht vom Oilrinsing. Das erste Mal war eigentlich ganz gut, seitdem habe ich unterschiedliche Öle und zwei Condis ausprobiert, aber immer sind meine Spitzen bzw. die letzten 5-10cm klettig und trocken. Dabei versuche ich immer möglichst viel Öl in die Spitzen zu geben. Am Tag nach der Wäsche geht es meistens dann wieder mit der Trockenheit. Woran kann das liegen? Hat das sonst schon jemand beobachtet?
Und noch eine Frage hätte ich: Wie schafft ihr es das Öl gleichmäßig in den nassen Haaren zu verteilen? Nass bündeln sich die Haare ja zu ziemlich dicken Strähnen, da fällt es mir schwer das Öl so aufzutragen, dass es an alle Haare rankommt. Einmal habe ich versucht es mit dem Tangle Teezer zu verteilen, aber da hatte ich kein besonders gutes Gefühl bei
Und noch eine Frage hätte ich: Wie schafft ihr es das Öl gleichmäßig in den nassen Haaren zu verteilen? Nass bündeln sich die Haare ja zu ziemlich dicken Strähnen, da fällt es mir schwer das Öl so aufzutragen, dass es an alle Haare rankommt. Einmal habe ich versucht es mit dem Tangle Teezer zu verteilen, aber da hatte ich kein besonders gutes Gefühl bei

- Estrella
- Beiträge: 5182
- Registriert: 10.03.2010, 20:00
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 2aMii
- ZU: 7 cm
- Wohnort: Bei HH
Ich habe es jetzt 2 Mal mit unterschiedlichen Zutaten probiert und bin sehr angetan.
1. Beim ersten Versuch vor 2 Wochen war mein Ablauf so:
- Haare komplett nass gemacht (stehend in der Dusche)
- auf den Ansatz wie immer verdünntes Sante Gingko Shampoo gegeben
- kurz einwirken lassen und dann ausgewaschen
- zum Schluss die Temperatur etwas höher gedreht und über die Längen laufen lassen (da ich nur bei diesen das Oilrinsing machen wollte)
- Haare ein bisschen ausgedrückt und dann ordentlich Macadamianussöl in die Längen verteilt und einmassiert
- sofort im Anschluss warm/heiß gespült (die Temperatur war höher als meine normale Duschtemperatur, aber immer noch aushaltbar auch auf der Haut)
- dann habe ich die Längen und Spitzen mit Lavera Rosenmilch-Condi eingematscht und so lange einwirken lassen, bis ich mich abgetrocknet hatte
- danach habe ich dann wie in der Anleitung kühl ausgespült (über Kopf) und zum Abschluss auf ganz kalt gestellt (da ich ja inzwischen über Kopf dastand, lief es nur über die Längen, an meiner Kopfhaut mag ich so kaltes Wasser nämlich nicht).
Die Längen waren teilweise leicht strähnig, fühlten sich aber gut und nicht eklig belegt/klebrig an. Das Strähnige ist nach 1 Tag ganz gut weggezogen (siehe Foto, das war am Tag nach'm Waschen und Oilrinsing). Das Ergebnis war ok, aber nicht überragend.

2. Beim zweiten Mal vor 1 Woche habe ich wieder komplett gewaschen und der restliche Ablauf war genau wie letztes Mal, nur dass ich diesmal anstelle von Macadamianussöl Olivenöl (ca. 1,5 EL) und Alterra Feuchtigkeitscondi genommen habe.
Die Haare sind ganz schön geworden, besser als beim letzten Mal: Keine strähnigen Längen, glänzend und sehr weich. Am Tag der Wäsche hatte ich leichte Wellen in Deckhaar und Unterhaar, danach waren sie glatter als sonst, aber immer noch schön glänzend und gut durchfeuchtet. Sogar die trockenen Stufenreste fügten sich gut ein und waren geschmeidig

Hier waren sie gerade eben trocken.
Die Kombination aus Olivenöl und Alterra-Feuchtigkeitscondi werde ich bestimmt nochmal machen. Nicht jede Wäsche, da das für meine Haare wohl zu viel wäre, aber so 1x im Monat (ich wasche nur 4 x im Monat komplett, dazwischen nur Scalp-wash ohne Kur) kann man das glaub ich gut machen. Mit der Ölmenge lag ich auch richtig, denke ich. Und Olivenöl gibt es passenderweise ja jederzeit relativ günstig in großen Mengen im Supermarkt um die Ecke.
Danke für den tollen Tipp! Ich mag solche effektive Pflegesachen, bei denen man nicht ewig irgendwas zusammenrühren und einwirken lassen muss
1. Beim ersten Versuch vor 2 Wochen war mein Ablauf so:
- Haare komplett nass gemacht (stehend in der Dusche)
- auf den Ansatz wie immer verdünntes Sante Gingko Shampoo gegeben
- kurz einwirken lassen und dann ausgewaschen
- zum Schluss die Temperatur etwas höher gedreht und über die Längen laufen lassen (da ich nur bei diesen das Oilrinsing machen wollte)
- Haare ein bisschen ausgedrückt und dann ordentlich Macadamianussöl in die Längen verteilt und einmassiert
- sofort im Anschluss warm/heiß gespült (die Temperatur war höher als meine normale Duschtemperatur, aber immer noch aushaltbar auch auf der Haut)
- dann habe ich die Längen und Spitzen mit Lavera Rosenmilch-Condi eingematscht und so lange einwirken lassen, bis ich mich abgetrocknet hatte
- danach habe ich dann wie in der Anleitung kühl ausgespült (über Kopf) und zum Abschluss auf ganz kalt gestellt (da ich ja inzwischen über Kopf dastand, lief es nur über die Längen, an meiner Kopfhaut mag ich so kaltes Wasser nämlich nicht).
Die Längen waren teilweise leicht strähnig, fühlten sich aber gut und nicht eklig belegt/klebrig an. Das Strähnige ist nach 1 Tag ganz gut weggezogen (siehe Foto, das war am Tag nach'm Waschen und Oilrinsing). Das Ergebnis war ok, aber nicht überragend.

2. Beim zweiten Mal vor 1 Woche habe ich wieder komplett gewaschen und der restliche Ablauf war genau wie letztes Mal, nur dass ich diesmal anstelle von Macadamianussöl Olivenöl (ca. 1,5 EL) und Alterra Feuchtigkeitscondi genommen habe.
Die Haare sind ganz schön geworden, besser als beim letzten Mal: Keine strähnigen Längen, glänzend und sehr weich. Am Tag der Wäsche hatte ich leichte Wellen in Deckhaar und Unterhaar, danach waren sie glatter als sonst, aber immer noch schön glänzend und gut durchfeuchtet. Sogar die trockenen Stufenreste fügten sich gut ein und waren geschmeidig


Hier waren sie gerade eben trocken.
Die Kombination aus Olivenöl und Alterra-Feuchtigkeitscondi werde ich bestimmt nochmal machen. Nicht jede Wäsche, da das für meine Haare wohl zu viel wäre, aber so 1x im Monat (ich wasche nur 4 x im Monat komplett, dazwischen nur Scalp-wash ohne Kur) kann man das glaub ich gut machen. Mit der Ölmenge lag ich auch richtig, denke ich. Und Olivenöl gibt es passenderweise ja jederzeit relativ günstig in großen Mengen im Supermarkt um die Ecke.
Danke für den tollen Tipp! Ich mag solche effektive Pflegesachen, bei denen man nicht ewig irgendwas zusammenrühren und einwirken lassen muss

2aMii (ZU: 7 cm) hellbraun
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
- Estrella
- Beiträge: 5182
- Registriert: 10.03.2010, 20:00
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 2aMii
- ZU: 7 cm
- Wohnort: Bei HH
@ VooDoll: Ja, ich hatte anfangs auch leichte Probleme das Öl in den Längen zu verteilen, da sich die Haare nass wie du schon beschreibst zu so dicken Strähnen zusammenrotten. Ich hab dann einfach versucht, davon dünnere Strähnen abzuteilen und dort dann das Öl einzuarbeiten, indem ich mit den ölgetränkten Händen über die Haare gefahren bin, wobei sie ja so "aufgefächert" werden (mir fällt das richtige Wort dafür nicht ein, also wenn man eine Haarsträhne zwischen den ausgestreckten Händen gleiten lässt, werden aus den runden dicken Strähnen ja eher dünne, breite Haarbereiche). Und so ließ sich das Öl ganz gut verteilen. Ich glaube, hier ist man mit weniger Zopfumfang auch eher im Vorteil 

2aMii (ZU: 7 cm) hellbraun
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
+/- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ≈ Bauchnabel
Ziel: den Meter wieder erreichen
@ VooDoll
Ich machs mir beim Ölverteilen immer leicht - ich kippe die gewünschte Menge Öl immer in ca 50- 100 ml Wasser und schüttele das gut durch. Dann, solange die Mischung sich noch nicht wieder aufgetrennt hat, kippe ich es über den Kopf. Danach streiche ich ein paarmal mit den Händen durch, um es noch besser zu verteilen.
Mit der Methoden bekommen bei mir alle Haare gleichviel Öl ab. Die stärker beanspruchten Stellen (bei mri derzeit die Unterwolle im Nacken) öle ich sperarat dann nochmal mit einem bisschen Öl zielgenau nach.
Ich bin übrigens immernoch sehr zufrieden mit der Ölrinse, nur wasche ich das Ganze mittlerweile mit Shampoo statt Condi am Ende raus und lasse dafür das Shampoonieren zu Beginn weg (meine Haare werden derzeit egal von welchem Condi klätschig -.- )
Ich machs mir beim Ölverteilen immer leicht - ich kippe die gewünschte Menge Öl immer in ca 50- 100 ml Wasser und schüttele das gut durch. Dann, solange die Mischung sich noch nicht wieder aufgetrennt hat, kippe ich es über den Kopf. Danach streiche ich ein paarmal mit den Händen durch, um es noch besser zu verteilen.
Mit der Methoden bekommen bei mir alle Haare gleichviel Öl ab. Die stärker beanspruchten Stellen (bei mri derzeit die Unterwolle im Nacken) öle ich sperarat dann nochmal mit einem bisschen Öl zielgenau nach.
Ich bin übrigens immernoch sehr zufrieden mit der Ölrinse, nur wasche ich das Ganze mittlerweile mit Shampoo statt Condi am Ende raus und lasse dafür das Shampoonieren zu Beginn weg (meine Haare werden derzeit egal von welchem Condi klätschig -.- )
Haare: 1bciii
- Sterbeklang
- Beiträge: 2528
- Registriert: 28.06.2011, 19:53
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Oilrinsing die dritte.
Heute hab ich ein besseres Gefühl als letztes Mal, allerdings sind sie noch feucht, deshalb muss ich noch mit dem Resumé warten. Bin schon gespannt wie's aussieht.
Pre: AO Honeysuckle Condi pur 30 Min.
Shampoo: NeoBio Apfel
Condi: Alverde Coffein
Öl 3:1 Arganöl, Senföl
Condi: Alverde Coffein
edit: Meine Haare wurden superweich, allerdings etwas flutschig, musste den Nautilus gestern bestimmt 10 mal neu machen. Die Chemieleichen wurden zwar nicht sonderlich viel weicher, aber der Rest der Haare war echt schön. Werd das demnächst nochmal in so ner ähnlichen Konstellation probieren.
Heute hab ich ein besseres Gefühl als letztes Mal, allerdings sind sie noch feucht, deshalb muss ich noch mit dem Resumé warten. Bin schon gespannt wie's aussieht.
Pre: AO Honeysuckle Condi pur 30 Min.
Shampoo: NeoBio Apfel
Condi: Alverde Coffein
Öl 3:1 Arganöl, Senföl
Condi: Alverde Coffein
edit: Meine Haare wurden superweich, allerdings etwas flutschig, musste den Nautilus gestern bestimmt 10 mal neu machen. Die Chemieleichen wurden zwar nicht sonderlich viel weicher, aber der Rest der Haare war echt schön. Werd das demnächst nochmal in so ner ähnlichen Konstellation probieren.
Zuletzt geändert von Sterbeklang am 14.06.2012, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe heute auch mal das Oilrinsing probiert.
Zwar leide ich nicht unter trockenem Haar aber sie fliegen enorm und da ich momentan auch vermehrt Spliss gefunden habe...
Ich habe es heute früh mal wie folgt probiert:
Shampoo: Weleda Rosmarien
Öl: Kokosmilch
Condi: keiner, nur warm ausgewaschen
Rinse: ganz kalt
Haare fühlen sich im nassen Zustand gut an. Jetzt trocknen sie im Sockendutt. Mal sehen was sie heute Abend sagen. Ich hoffe, das das Procedere sie ein wenig beschwert ohne sie fettig zu machen. Hab die Kokosmilch auch nur in die Längen und wegen Frizz mit den Händen noch über den Oberkopf gefahren, einwirken lassen und lange und gründlich mit warmem Wasser gespült.
Edit: @Inconnue Wie wäre es das "heisse" Wasser nicht so sehr auf die Kopfhaut zu lassen? der Ansatz braucht doch nicht so dringen Öl, oder? dann könntest du beobachten, ob der HA nachlässt...
Edit 2: Für meine Haare war es wohl etwas viel Milch (1/8 Glas) meine Haare sind klatschig aber dafür schön weich
aber für einen Dutt unglaublich. Das geflochtene liegt 1A und glänzend im Ovalbun. Kein Frizz
Zwar leide ich nicht unter trockenem Haar aber sie fliegen enorm und da ich momentan auch vermehrt Spliss gefunden habe...
Ich habe es heute früh mal wie folgt probiert:
Shampoo: Weleda Rosmarien
Öl: Kokosmilch
Condi: keiner, nur warm ausgewaschen
Rinse: ganz kalt

Haare fühlen sich im nassen Zustand gut an. Jetzt trocknen sie im Sockendutt. Mal sehen was sie heute Abend sagen. Ich hoffe, das das Procedere sie ein wenig beschwert ohne sie fettig zu machen. Hab die Kokosmilch auch nur in die Längen und wegen Frizz mit den Händen noch über den Oberkopf gefahren, einwirken lassen und lange und gründlich mit warmem Wasser gespült.
Edit: @Inconnue Wie wäre es das "heisse" Wasser nicht so sehr auf die Kopfhaut zu lassen? der Ansatz braucht doch nicht so dringen Öl, oder? dann könntest du beobachten, ob der HA nachlässt...
Edit 2: Für meine Haare war es wohl etwas viel Milch (1/8 Glas) meine Haare sind klatschig aber dafür schön weich

Zuletzt geändert von JulchenS am 15.06.2012, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
1bFii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: radikaler Schnitt kompletter Neuanfang dank dämlicher Frisöse und Problemen mit SD
Ziel: Haarausfall in den Griff bekommen und wieder zum alten ZU 6-7cm zurück, zurück zur Taillie
julchenS-->und das ist meins
Ziel: Haarausfall in den Griff bekommen und wieder zum alten ZU 6-7cm zurück, zurück zur Taillie
julchenS-->und das ist meins
Ich habe die Variante jetzt total abgewandelt (ich glaube diese Variante habe ich schon mal in der Art hier gelesen). Darf ich das dann noch Oilrinsing nennen? Oder ist das dann einfach ne PreWash-Ölkur?
Da meine Haare ja keinen Condi mögen und nur mit Wasser auswaschen traue ich mich nicht, wenn ich am nächsten Tag zur Arbeit muss
Ich habe meine Haare Überkopf total nass gemacht, dann Mandelöl zuerst auf die Kopfhaut gegeben und dann in die Längen eingearbeitet, das waren insgesamt sicher ca. 3-4 Handmulden voll Öl, dann Handtuch drüber, eingewickelt und gut geschätzte 10 Min. einwirken lassen.
Danach mit 2 Shampoogängen (ich wasche immer so wenn ich Öl in den Haaren habe) rausgewaschen, ich benutze meistens 2 verschiedene Shampoos dafür.
Und was soll ich sagen, vor allem mein Ansatz ist ein Traum, kaum abstehende Haare, ein Glanz, total saftig. Meine Längen waren sehr, sehr wellig, die Spitzen komischerweise sehr glatt. Die Längen waren etwas bauschig. Dann Abends Macadamianussbutter in die Längen gestrichen.
Schlafen gegangen und heute sind sie echt schön
Da meine Haare ja keinen Condi mögen und nur mit Wasser auswaschen traue ich mich nicht, wenn ich am nächsten Tag zur Arbeit muss

Ich habe meine Haare Überkopf total nass gemacht, dann Mandelöl zuerst auf die Kopfhaut gegeben und dann in die Längen eingearbeitet, das waren insgesamt sicher ca. 3-4 Handmulden voll Öl, dann Handtuch drüber, eingewickelt und gut geschätzte 10 Min. einwirken lassen.
Danach mit 2 Shampoogängen (ich wasche immer so wenn ich Öl in den Haaren habe) rausgewaschen, ich benutze meistens 2 verschiedene Shampoos dafür.
Und was soll ich sagen, vor allem mein Ansatz ist ein Traum, kaum abstehende Haare, ein Glanz, total saftig. Meine Längen waren sehr, sehr wellig, die Spitzen komischerweise sehr glatt. Die Längen waren etwas bauschig. Dann Abends Macadamianussbutter in die Längen gestrichen.
Schlafen gegangen und heute sind sie echt schön

Habe das Oilrinsing nun bereits einige Male gemacht. Immer mit Olivenöl bzw. Mischung aus Olivenöl und Rizinusöl, diese Öle mögen meine Haare einfach am liebsten.
Bisher hat es immer super geklappt, ich bin begeistert von der zeitsparenden Form meinen Haaren intensiv etwas gutes zu tun, ohne stundenlanges Einwirken über Nacht.
Meine Haare lieben diese Variante! Vielen Dank an die liebe Posterin!
Bisher hat es immer super geklappt, ich bin begeistert von der zeitsparenden Form meinen Haaren intensiv etwas gutes zu tun, ohne stundenlanges Einwirken über Nacht.
Meine Haare lieben diese Variante! Vielen Dank an die liebe Posterin!
2c F/M ii
Habs jetzt auch schonmal mit Kokosöl statt Olivenöl versucht - mein Haar hat das Kokosöl einfach weggesaugt, also war der Effekt jetzt nicht so toll wie beim Olivenöl.
Bei Kokosöl müsste ich wohl eine Kaffeetasse nehmen - daher bleib ich beim billigen Olivenöl ausm Supermarkt
Bei Kokosöl müsste ich wohl eine Kaffeetasse nehmen - daher bleib ich beim billigen Olivenöl ausm Supermarkt

Typ: 2a Mii 8 cm
Länge: 106cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot/rot-braun
Ziel: MO
Länge: 106cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot/rot-braun
Ziel: MO
sodele
einige Ölexperimente später....
Ich wollte Euch einfach mal an meinen Versuchen teilhaben lassen:
Welches Shampoo ich nehme ist relativ wurscht, das hat die Ergebnisse nicht beeinflusst (ich wechsel zwischen diesen 3 Garnier Zitrone-Olive, Fructis purer Glanz, Balea Himbeer)
Öle
-> Macadamianussöl wird im nassen Zustandt nicht gut aufgenommen
-> Avocadoöl, Katastrophe... trockene Ecken noch trockener und gesunde Haare strähnig fettig
-> Olivenöl (von der Verwandtschaft meines ägyptischen Nachbarn importiert....) Ergebnis OK, aber die spitzen waren noch nicht optimal gepflegt
-> Jojobaöl perfekte Ergebnisse allerdings richtiger Condi ist wichtig, weich fluffig... definierte Korkenzieherlocken....
Condi
-> meistens Bananae vom Bodyshop, gibt die besten Ergebnisse zusammen mit Jojobaöl, ABER nen komischen Geruch...
-> Alverde Trauben Spülung... Katastrophe.... ich hatte das Gefühl ich hatte Sand in den Haaren, egal bei welchem Öl
-> Fructis purer Glanz, nimmt NULL Öl auf und ich hätte auch gar nicht spülen brauchen...
-> Garnier Zitronen-Oliven Spülung (Vorsicht mit Silikon...) Ergebnis ähnlich wie bei Bannane und der Geruch ist toll, allerdings erst einmal versucht
Nicht wundern, ich muss auf Grund der Aufenthalte im Stall und auf dem Feld täglich bis alle 2 Tage waschen, daher konnte ich gut experimentieren....
einige Ölexperimente später....
Ich wollte Euch einfach mal an meinen Versuchen teilhaben lassen:
Welches Shampoo ich nehme ist relativ wurscht, das hat die Ergebnisse nicht beeinflusst (ich wechsel zwischen diesen 3 Garnier Zitrone-Olive, Fructis purer Glanz, Balea Himbeer)
Öle
-> Macadamianussöl wird im nassen Zustandt nicht gut aufgenommen
-> Avocadoöl, Katastrophe... trockene Ecken noch trockener und gesunde Haare strähnig fettig
-> Olivenöl (von der Verwandtschaft meines ägyptischen Nachbarn importiert....) Ergebnis OK, aber die spitzen waren noch nicht optimal gepflegt
-> Jojobaöl perfekte Ergebnisse allerdings richtiger Condi ist wichtig, weich fluffig... definierte Korkenzieherlocken....
Condi
-> meistens Bananae vom Bodyshop, gibt die besten Ergebnisse zusammen mit Jojobaöl, ABER nen komischen Geruch...
-> Alverde Trauben Spülung... Katastrophe.... ich hatte das Gefühl ich hatte Sand in den Haaren, egal bei welchem Öl
-> Fructis purer Glanz, nimmt NULL Öl auf und ich hätte auch gar nicht spülen brauchen...
-> Garnier Zitronen-Oliven Spülung (Vorsicht mit Silikon...) Ergebnis ähnlich wie bei Bannane und der Geruch ist toll, allerdings erst einmal versucht
Nicht wundern, ich muss auf Grund der Aufenthalte im Stall und auf dem Feld täglich bis alle 2 Tage waschen, daher konnte ich gut experimentieren....
---------------------------------------------
nach radikalen Spitzencut BSL
3cciii (12cm)
nach radikalen Spitzencut BSL
3cciii (12cm)
Hallöchen
Ich hab es auch mal versucht, hatte nur Probleme damit, das Öl mit der Condi auszuspülen...
Ich habe massiert und massiert und ausgespült und ausgespült. Meine Haare haben sich auch wunderbar weich angefühlt, aber als sie dann nahezu trocken waren, habe ich gemerkt, dass sie noch teilweise fettig waren. Habe ich eine falsche Spülung benutzt? Nehme die Feuchtigkeitsspülung von Alverde. Oder muss ich die Spülung länger einwirken lassen?
Danke schonmal im Vorraus
:D
Ich hab es auch mal versucht, hatte nur Probleme damit, das Öl mit der Condi auszuspülen...
Ich habe massiert und massiert und ausgespült und ausgespült. Meine Haare haben sich auch wunderbar weich angefühlt, aber als sie dann nahezu trocken waren, habe ich gemerkt, dass sie noch teilweise fettig waren. Habe ich eine falsche Spülung benutzt? Nehme die Feuchtigkeitsspülung von Alverde. Oder muss ich die Spülung länger einwirken lassen?
Danke schonmal im Vorraus
