Indische/ayurvedische Haarpflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
DesCheveux

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#481 Beitrag von DesCheveux »

beCAREful hat geschrieben:- z.B. gibts hier im Forum ja ganz schlimme Berichte über Lavaerde, aber wenn man sich dann mal etwas einliest, weiß man, dass meist die Anwendung falsch war und in der Regel erst nach mehreren Erde-Wäschen gute Ergebnisse zu erwarten sind.
ich kann beCAREful nur zustimmen. . . welche qualität hat diese von dir gepostete lavaerde?
eine seifenwäsche ist mit einer kräuter und lavaerdewäsche nicht zu vergleichen.
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#482 Beitrag von Tiffy-85 »

hm

ich habe jetzt gegoogelt und auch hier einiges gelesen aber ich habe immer noch offene Fragen.
Es tut mir leid wenn ich das hier vielleicht doch nicht gefunden habe aber vielleicht ist jemand so lieb und beantwortet meine Fragen:

1. Kann ich Amla Pulver pur zum Haare waschen benutzen oder muss ich vorher mit Shampoo waschen?
2. Kann ich Reetha Pulver pur zum Haare waschen benutzen?
3. Kann ich Amla und Reetha Pulver mischen zum Haare waschen?
4. Ich habe leider nicht wirklich Rezepte oder genaue Anleitungen zum Anrühren und Anwenden der Pulver gefunden. Kann mir jemand so ein "Grundrezept" oder Links schicken?
5. zur Verfügung habe ich Amla Pulver, Reetha Pulver, Rhassoul Pulver und Öle. Was könnte man daraus so "bauen"
6. Wie oft kann man die Pulver verwenden?
7. Was für Kuren sind möglich? bzw ist Amla vielleicht eher eine Kur als ein Waschmittel?


Sorry für die vielen Fragen, aber aus den Threads hier wurden diese Fragen leider nicht beantwortet.

Vielen Dank schonmal im Voraus
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#483 Beitrag von Midori »

1. Kann ich Amla Pulver pur zum Haare waschen benutzen oder muss ich vorher mit Shampoo waschen?
Bei mir reinigt Amla auch pur, das musst du testen

2. Kann ich Reetha Pulver pur zum Haare waschen benutzen?
Ja! Dafür ist es gedacht :)

3. Kann ich Amla und Reetha Pulver mischen zum Haare waschen?
Kannst du problemlos

4. Ich habe leider nicht wirklich Rezepte oder genaue Anleitungen zum Anrühren und Anwenden der Pulver gefunden. Kann mir jemand so ein "Grundrezept" oder Links schicken?
Ich mische zum Waschen je 1-2 EL Amla, Shikakai und cassia und rühre es mit Tulsi Tee auf. Du kannst auch einfach Wasser nehmen.

oder du kochst das Ganze mit Wasser auf, lässt es über Nacht stehen und siebst es dann. Die Flüssigkeit nimmst du dann zum waschen

5. zur Verfügung habe ich Amla Pulver, Reetha Pulver, Rhassoul Pulver und Öle. Was könnte man daraus so "bauen"
Musst du selber testen, zu welchen Anteilen du das mischen möchtest. Zu viel Öl könnte die Waschwirkung hinfällig machen

6. Wie oft kann man die Pulver verwenden?
So oft du wäscht ;)

7. Was für Kuren sind möglich? bzw ist Amla vielleicht eher eine Kur als ein Waschmittel?
Ich glaube, eher eine Kur.
Mein Favorit:
3 EL Amla mit 200ml Kokosmilch aufkochen, abkühlen lassen und lauwarm für 2 Stunden ins Haar

Alle Angaben aus eigener Erfahrung ;)
Zuletzt geändert von Midori am 13.05.2014, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#484 Beitrag von beCAREful »

Ehrlich gesagt findest Du die Antworten für die Fragen 1,2,3,4,6 und 7 ALLE HIER in diesem Thread. Weiß ich, weil ich ihn vor nicht allzulanger Zeit persönlich komplett gelesen habe.

Rhassoul/Lavaerde würde ich an Deiner Stelle pur/nur mit Wasser angerührt verwenden - Du findest dazu (unter anderem) in meinem PP auf den letzten Seiten ausführliche Beschreibungen, wie ich es angerührt habe (wieviel Wasser auf wieviel Pulver und wie lange ziehen lassen) und wie es angewendet wird.
Man KANN es mit Öl mischen, hab ich probiert, das Ergebnis fand ich schlechter als ohne Öl.
Mit den indischen Kräutern würde ich es nicht mischen, sind ja zwei völlig verschiedene Wirkmechanismen.
Allerdings übernehme ich für "Dein" Rhassoul keine Garantie, ob es haartauglich ist, da ich keine Ahnung habe, ob es so fein vermahlen ist wie meins.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
DesCheveux

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#485 Beitrag von DesCheveux »

***Aufgrund von Beleidigungen wurde der von ihr massenhaft editierte Text nach Abstimmung unter den Moderatoren entfernt.***
Zuletzt geändert von Euryale am 04.06.2014, 21:25, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: ***bearbeitet***
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#486 Beitrag von Tiffy-85 »

ok ich habe jetzt nochmals die angegebenen Seiten gelesen. Viel steht da nicht zu den Kräutern, hauptsächlich zu Ölen.
Ich werde also nun einfach verschiedene Varianten versuchen und sehen was passiert.

Wie kann es sich denn äußern, dass eine Wäsche nicht geklappt hat, also was für negative Effekte gibt es so?
und eine Frage noch: Kann ich dem angerührten Brei ein paar Tropfen ätherische Öle oder auch Parfumöle zusetzen, für einen schönen Duft?

EDITH: nur auf die Kopfhaut oder die ganzen Haare einstreichen?
Zuletzt geändert von Tiffy-85 am 13.05.2014, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#487 Beitrag von saena »

Tiffy-85 hat geschrieben:
Wie kann es sich denn äußern, dass eine Wäsche nicht geklappt hat, also was für negative Effekte gibt es so?

das merkst du dann schon.
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#488 Beitrag von Midori »

Wenn die Wäsche nicht klappt,wirst du es wohl merken :) Mehr, als dass es nicht sauber wird kann ja nicht passieren.
Ätherische Öle kannst du natürlich reinmachen, denk aber dran, dass sie reizend wirken können.
Probier es am Anfang doch nur mit den indischen Pulvern aus, ohne Zusätze wie Öle etc.
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4182
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#489 Beitrag von Anja »

Ich glaub, außer, dass die Haare nicht richtig sauber werden, kann nicht viel passieren. :)
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#490 Beitrag von Tiffy-85 »

schonmal vielen lieben Dank für eure Antworten.

Also nur auf die Kopfhaut auftragen oder auf das komplette Haar?

(damit lass ich euch dann auch in Ruhe und werde heute Abend testen)
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#491 Beitrag von Minouche »

Ich trage es zuerst gründlich auf die Kopfhaut auf, damit auf jeden Fall die Ansätze sauber werden. Den Rest verteile ich dann in die Längen.

Ich setze übrigens ca. 300 ml dünnen "Schlamm" an. Das reicht bei mir für eine komplette Wäsche.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Friedolina
Beiträge: 135
Registriert: 12.05.2013, 11:57

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#492 Beitrag von Friedolina »

Also ich kann Tiffys Fragen gut verstehen. Ich habe mir von Khadi Amla, Shikakai und Reetha bestellt und stand vor ähnlichen Fragen. Aber am Ende ist die Menge und Art der Zubereitung sicherlich sehr individuell zu handhaben. Ich erhoffe mir durch die Kräuter eine Verbesserung meiner Kopfhautpropleme. Weder Shampoo noch Seife jeglicher Art stellt sie ruhig und Zufrieden. Ich werde heute Abend mal nach der Anleitung von Khadi zu waschen. Habe mir überlegt, das Pulver, wenn es zu grob sein sollte, vor dem Anmischen zu sieben, um die Reibung am Haar zu Reduzieren.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:53cm, ZU:8cm, 2ai
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#493 Beitrag von saena »

Friedolina hat geschrieben:Also ich kann Tiffys Fragen gut verstehen.

wenn man den thread durchliest, wird man feststellen, dass die meisten fragen schon beantwortet wurden und lesen kann einem nun mal keiner abnehmen.
Es lebe die Diktatur.
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#494 Beitrag von beCAREful »

Da schließe ich mich Saena an. Außerdem gibts direkt bei Khadi ja auch schon eine Anleitung, wie man es anrühren kann/soll. Dass man es individuell sicher noch anpassen kann, versteht sich von selbst, aber ich würde beim Erstversuch immer die Anleitung des Herstellers nutzen.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#495 Beitrag von Tiffy-85 »

Ich finde es etwas schade, dass man hier das Gefühl bekommt keine Fragen stellen zu dürfen.
Ich habe bereits viel gelesen, und nicht nur 5 Minuten. Hier im thread, über die SuFu oder auch über Google gefundene Seiten.
Aber ich hatte nunmal noch immer offene Fragen. Und genau deswegen bin ich doch hier im Forum. Um Fragen zu stellen und von Experten schnell eine Antwort bekommen oder eigene Erfahrungen mitzuteilen.

Edith
trifft übrigensnicht auf alle Antworten zu. Meine fragen wurden ja nun beantwortet
dafür vielen lieben dank
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Antworten