Indische/ayurvedische Haarpflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#526 Beitrag von Minouche »

Entschuldige. Mein Waschmatsch besteht aus 2 TL Shikakai, 2 TL Amla, 2 TL Cassia, 1 TL Sidr, 1 TL Kachli Kapoor, mit ca. 350ml kochendem Wasser übergossen. Danach Katzenminze.

Meine Haare sind jetzt nach der Wäsche nicht unbedingt ausgedörrt, aber - wie soll ich sagen - sie könnten noch etwas geschmeidiger sein (ich jammere auf hohem Niveau).
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#527 Beitrag von saena »

Minouche hat geschrieben:(ich jammere auf hohem Niveau).

was soll ich da sagen? ok ich jammer auf hohem niveau still in meinem kämmerlein vor mich hin.

falls du die einzelnen bestandteile nicht getestet hast, dann würde ich nach und nach eins auslassen und schauen was passiert, so kannst du auch den übeltäter entlarven.

ich komm mit meiner derzeitigen pampe auch net klar. seit weihnachten verwende ich einen sud aus shikakai, amla, orangenschalenpulver, hibiskus, katzenminze und stevia. anfangs war es supertoll und jetzt werden die haar am hinterkopf net richtig sauber, selbst wenn ich keine ölkur vorher hatte...
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#528 Beitrag von Minouche »

Ich habe die Kräuter nicht einzeln getestet. Ich überlege, ob ich immer alle 5 Kräuter in der Matsche hatte. Da muss ich mal in meinem PP herumsuchen.
Ich werde das mit dem Weglassen mal probieren. Mal sehen, ob sich was verändert.

Verträgst du Essig oder Zitrone, bzw. hast du kalkiges Wasser?
Ich habe bei meinen "Experimenten" mit Pampe aus Rosskastanienmehl festgestellt, dass es besser wäscht, wenn ich einen EL Zitronensaft hineingebe.
Ich vermute, daß sich der Kalk aus dem Wasser mit dem Sebum zu irgendetwas Klebrigem verbindet, (passiert bei mir ganz schlimm, wenn ich WO mache) was durch die Säure in der Waschbrühe verhindert wird.

Riecht das Orangenschalenpulver eigentlich so lecker, wie es sich anhört?
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#529 Beitrag von Sally78 »

Minouche hat geschrieben: Riecht das Orangenschalenpulver eigentlich so lecker, wie es sich anhört?
Oh, der Frage schließe ich mich an. Und für was ist das Orangenschalenpulver gedacht?
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#530 Beitrag von saena »

hmm es riecht minimal, soll glanz machen und eigentlich auch reinigende wirkung haben....


minouche ich glaub eigentlich nicht, dass es am kalk liegt, da ich jah schon länger mit reinem shikakai gewaschen habe und da hab ich aus faulheit auch irgendwann die rinse weggelassen... aber ich probiers mal mit essig/zitrone...
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#531 Beitrag von Minouche »

Sally, bei Aroma Zone steht über Orangenschalenpulver in etwa sinngemäß:
Stimulierend und kräftigend, verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und stärkt so das Haar.
Macht die Haare glänzender, weicher und glatter.
Die Haare werden kämmbarer und frisierbarer.

Saena, ich benutze zur Zeit auch keine Zitrone. Aber wenn ich mal merke, dass etwas nicht richtig sauber geworden ist, dann kommt es fürs nächste Mal wieder dazu. Normalerweise klappt das ganz gut.

Vielleicht liegt es am Sidr, das soll ja basisch sein. Wobei ich dafür noch nicht so wirklich eine Quelle gefunden habe. Das habe ich nur hier und da mal aufgeschnappt.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#532 Beitrag von Tiffy-85 »

Sorry falls ich es überlesen haben sollte

ich habe mit jetzt ein "Shampoo" aus Amla und Reetha Pulver mit Wasser gemixt.

Wie lange könnte ich es aufbewahren?
Habe überlegt, die Flasche vorzubereiten und mit in den Urlaub zu nehmen, dann brauch ich nicht alle Dosen mitnehmen.

Oder sollte ich es sofort verwenden?

Danke schonmal
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#533 Beitrag von Anja »

Ich würde es höchsten ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren. :)
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#534 Beitrag von Tiffy-85 »

ok danke, dann wird das wohl nix.

so 9-10 Stunden im Auto ist dann wohl nicht so optimal.
Dann werde ich halt 1 mal mit Shampoo waschen

Danke
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#535 Beitrag von Minouche »

Was spricht dagegen, dass du nur ein oder zwei Portionen von dem Pulver zusammen mischst und es erst am Urlaubsort mit Wasser anrührst?
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#536 Beitrag von lulu larifari »

Das frage ich mich auch.
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#537 Beitrag von Midori »

Ich habe jetzt bei Henna Sooq gelesen, dass die Kräuter für die Haare einen Effekt wie Protein -Pflege haben, vielleicht könnte das der Grund sein, warum die Haare irgendwann trocken werden?
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#538 Beitrag von Tiffy-85 »

Minouche hat geschrieben:Was spricht dagegen, dass du nur ein oder zwei Portionen von dem Pulver zusammen mischst und es erst am Urlaubsort mit Wasser anrührst?
ja wäre auch ne Idee, mal sehen

Danke
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#539 Beitrag von Minouche »

Und falls du keine Gelegenheit hast, kochendes Wasser zu nehmen, dann nimmst du es so warm, wie es der Wasserhahn zulässt oder notfalls kaltes Wasser und lässt es einfach länger ziehen.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Indische/ayurvedische Haarpflege

#540 Beitrag von lulu larifari »

Midori hat geschrieben:Ich habe jetzt bei Henna Sooq gelesen, dass die Kräuter für die Haare einen Effekt wie Protein -Pflege haben, vielleicht könnte das der Grund sein, warum die Haare irgendwann trocken werden?
Echt? Das ist ja interessant. Woher kann das kommen? Vlt liegt es ja an den gerbesäuren die sich mit dem Protein der haare verbindet oder so?
Antworten