[Anleitung] Keltischer Knoten

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sim1
Beiträge: 3181
Registriert: 06.05.2012, 12:00
SSS in cm: 132
ZU: 7,9

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#526 Beitrag von Sim1 »

Danke schön, Lydia!
1c F ii / 7,9 cm ZU / 132 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein PP
Benutzeravatar
April2000
Beiträge: 1282
Registriert: 11.05.2013, 13:54
Wohnort: Stuttgart

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#527 Beitrag von April2000 »

Meine Haare sind für diese anbetungswürdige Frisur noch zu kurz :-(.
Bei Taille dann...
1bF7,5...hellgoldbraun...HG:Weleda Calendula Shampoo, Wäsche 2x/Woche, BWS-LI...Messpause bis 1.1 2015

Januar 2014: 70cm
Benutzeravatar
Nickike
Beiträge: 1276
Registriert: 20.06.2010, 15:37
Wohnort: NRW

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#528 Beitrag von Nickike »

@Sim: :shock: :ohnmacht: Jedes Mal, wenn ich deine Dutts sehe, überlege ich doch zum Klassiker wachsen zu lassen. Die sind so genial!

Mädels, eine Premiere! Seit 3,5 Jahren würd ich mir gern einen Kelten machen, wird aber nie was, weil die eine Schlaufe so mickrig wird. Jetzt aber, nachdem die Kante durch Wegtrimmen des kompletten Jahreszuwachses optimiert wurde, kriege ich ihn in schön hin :D !

Muss meine Freude mit euch teilen:

Bild

Bild

Nach Nessas Anleitung.
1b/c M, ca. 9,5 ohne/ 10,124 ;-) mit Pony, -> irgendwas um 110 cm
Ziel erreicht, Haare klassisch!
Addicted to hairtoys!
Benutzeravatar
April2000
Beiträge: 1282
Registriert: 11.05.2013, 13:54
Wohnort: Stuttgart

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#529 Beitrag von April2000 »

Nickike, was für ein genialer Kelte!
*grün vor Neid werde und eigene Haare anfeuer*
1bF7,5...hellgoldbraun...HG:Weleda Calendula Shampoo, Wäsche 2x/Woche, BWS-LI...Messpause bis 1.1 2015

Januar 2014: 70cm
amanda75
Beiträge: 491
Registriert: 27.10.2011, 12:40
Wohnort: KA

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#530 Beitrag von amanda75 »

Juchhu... So langsam bekomm ich ihn besser und ansehnlicher hin.

Bild
1bF ZU 6,5 / Endziel erreicht: Klassiker...
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Pretzel Knot bzw. Keltischer Knoten

#531 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

hier ist mein keltischer Knoten mit einer Forke von Werkstattassel (DaWanda)
Bild
Ich bin so froh, daß ich diese Frisur jetzt kann. Sie ist für meine Haarlänge genau richtig, einfach zu machen und super bequem und toll aussehen tut sie auch noch. So schön fluffig. :) Beim rechten oberen Bild habe ich übrigens gleich drei Schlaufen gemacht. Man nimmt dann einfach das lange Haarende und zieht es als Schlaufe wieder durch die zweite Schlaufe durch, genauso wie man das vorher mit der ersten und zweiten Schlaufe gemacht hat. Das Spielchen kann man eigentlich bis ins Unendliche treiben, je nachdem, wie lang die Haare sind. Wenn meine Haare noch länger werden, würde ich allerdings eher das Ende umschlagen, so daß die zweite Schlaufe einfach etwas dicker wird.

Schon komisch, als ich die Anleitungen von Kupferzopf nachgemacht habe, da stand, daß der keltische Knoten sehr anspruchsvoll sei. Ich hatte damit gar keine Probleme. Dafür habe ich mich beim chinesischen Knoten, den Kupferzopf als simpel einstufte, hoffnungslos mit den beiden Strähnen verheddert, ständig die Richtungen verwechselt und zum Schluß sah alles aus wie Kraut und Rüben und unangenehm gespannt hat die Frisur auch noch. Aber ich werde irgendwann mal einen neuen Anlauf versuchen.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
April2000
Beiträge: 1282
Registriert: 11.05.2013, 13:54
Wohnort: Stuttgart

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#532 Beitrag von April2000 »

Ich würde gerne mal ein paar Bilder von Kelten mit mehrzinkigen Forken ( 3 Zinken oder mehr) sehen. Funktioniert das? Sieht das gut aus?
1bF7,5...hellgoldbraun...HG:Weleda Calendula Shampoo, Wäsche 2x/Woche, BWS-LI...Messpause bis 1.1 2015

Januar 2014: 70cm
Benutzeravatar
SpaceDolphin
Beiträge: 372
Registriert: 04.03.2014, 17:48
Wohnort: HD

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#533 Beitrag von SpaceDolphin »

AAhh ich hab ihn hingekriegt!

Und noch dazu ist das meine erste wirkliche hochsteck/Dutt-Frisur :D Also er sieht jetzt nicht soo ordentlich aus wie bei einigen anderen hier, aber ich finde er ist schon sehr erkennbar. Hält auch wunderbar mit dem Pinsel (besitze noch gar keine Haarstäbe, weil absoluter Neuling).

Ich hoffe ihr könnt das Bild sehen (ist auch nich so besonders toll weil nur eben schnell mit der Webcam gemacht).

Keltischer Knoten
mittelblond
2a M ii/iii (ZU: 9-9,5 cm)
Steiß, ca. 100 cm
Ziele: Länge halten, gesündere Spitzen, Frisuren lernen
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#534 Beitrag von Sila »

SpaceDolphin, Willkommen im LHN :winke: !
Dein Kelte ist ja rieeesig :shock: - was hast denn du für Haare? Sieht toll aus :D !

Ich hatte heute auch mal wieder einen:
Bild
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
SpaceDolphin
Beiträge: 372
Registriert: 04.03.2014, 17:48
Wohnort: HD

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#535 Beitrag von SpaceDolphin »

Hallo Sila
Danke, ich bin auch ganz stolz, dass er so präsentabel aussieht nach 2 Tagen Hände verknoten :D
Meine Haare sind zur Zeit zwischen Steiß und Mitte Po, aber die ganz kaputten Spitzen werden wahrscheinlich morgen mal etwas gekürzt Gemessen in cm hab ich bisher noch nicht. Außerdem werde ich mich morgen mal mit meiner Haartypbestimmung auseinander setzen bei der nächsten Wäsche. Meine derzeitige schätzung wäre 2a M ii. Eigentlich ja garnich so ungewöhnlich. Vielleicht hab ich den Kelten auch nur sehr locker gemacht. Hat mich auch etwas verwundet, dass der so groß aussieht :mrgreen:
mittelblond
2a M ii/iii (ZU: 9-9,5 cm)
Steiß, ca. 100 cm
Ziele: Länge halten, gesündere Spitzen, Frisuren lernen
Benutzeravatar
Strahlemaus
Beiträge: 3802
Registriert: 30.06.2012, 15:18
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#536 Beitrag von Strahlemaus »

Ich habe heute für mein frisurenprojekt auf mein blog den keltischen knoten probiert. ich habe ihn nach nessas anleitung gemacht. er klappt einfach super. meine haare schaffen ihn endlich. ich konnte es gar nicht glauben!!

BildBildBildBild
Liebe Grüße Sandy Bild
106cm (Juli), 2a/M/ii-iii, ZU 10cm

Geschlossenes PP
Benutzeravatar
Effy
Beiträge: 3905
Registriert: 19.06.2012, 11:40

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#537 Beitrag von Effy »

Sieht toll aus, Strahlemaus! Macht echt was her :D Und Sila, deiner gefällt mir auch richtig gut!

Ich hab ihn schon oft gemacht, aber noch nie fotografiert - heute habe ich endlich mal dran gedacht:

Bild
66cm | 2a M ii | ZU 6,6 cm
CBL [X] | APL [X] | BSL [X] | Taille [ ] | Hüfte [ ]
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
Strahlemaus
Beiträge: 3802
Registriert: 30.06.2012, 15:18
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#538 Beitrag von Strahlemaus »

Danke Effy, deiner sieht aber auch so schön aus. Mit der kleinen Metallforke mit Brosche find ich voll süß!! Steht dir super :)
Liebe Grüße Sandy Bild
106cm (Juli), 2a/M/ii-iii, ZU 10cm

Geschlossenes PP
Benutzeravatar
celestina
Beiträge: 872
Registriert: 07.09.2013, 22:51

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#539 Beitrag von celestina »

Der Keltische Knoten war meine "Monatsfrisur März", daher möchte ich ihn hier gerne auch noch mal zeigen.

Bild

Strahlemaus, da mir deine KPO so gut gefällt, habe ich meinen KPO-Kelten auch ausgepackt!
Effy, deine neue Forke aus dem Wanderpaket ist wunderschön!
Benutzeravatar
Strahlemaus
Beiträge: 3802
Registriert: 30.06.2012, 15:18
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Keltischer Knoten oder Doppelknoten

#540 Beitrag von Strahlemaus »

danke celestina.

deine kpo gefällt mir auch gut und dein kelte sieht toll aus ;) die machen sich aber auch echt super im kelten!!! die kombi muss ich mir auch noch holen :lol:
Liebe Grüße Sandy Bild
106cm (Juli), 2a/M/ii-iii, ZU 10cm

Geschlossenes PP
Antworten