Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

#541 Beitrag von Wind In Her Hair »

Tiptree hat geschrieben:Hallo an die Kräuterexperten hier,

ich bin neugierig geworden und würde gern eine Pflanzenwäsche ausprobieren - habe jetzt aber die Qual der Wal. Kastanien wären gut, die könnte ich gerade draußen sammeln. Seifenkraut interessiert mich eigentlich mehr - nur hab ich das noch nie draußen gesehen ... das bekommt man auf alle Fälle in der Apotheke?
Seifenkraut bekommst du in der Apotheke, es kann aber sein, dass sie dir das bestellen müssen. Also besser 1-2 Tage vor der geplanten Wäsche hingehen und nicht erst am Tag, an dem du mit dem Kraut waschen willst. ;)
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#542 Beitrag von Shannen »

Ich wasche mir im Moment liebend gerne meine Haare mit diversen Kräutern. Allerdings sind da gar keine Saponinhaltigen dabei..

Ich setze oft 2 verschiedene Tees an und lasse einen einwirken und dann spüle ich mit Wasser aus und lass die zweite Teemischung drin. An Kräutern nehm ich was ich an Tees so finde.

Meine Favorites:

Pfefferminze- ich liebe die erfrischende Wirkung
Grüntee mit Menthol- wirkt entfettend gut wegen der Polyphenole- Menthol erfrischt die Kopfhaut
Lindenblüte und Kamille: gut für blondes Haar
Zinnkraut (Ackerschachtelhalm: macht tollen Glanz und ist reich an Kieselsäure- (heißt übrigens so weil man früher die daraus gewonnene Kieselsäure zum Polieren von Zinn genutzt hat)

Meine Haare werden durch diese Teespülungen wirklich sauber- es wirkt besser als Water only und tut meiner Kopfhaut gut. Ich spare sehr viel an Tensiden ein *freu*
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#543 Beitrag von Minouche »

Hallo Tiptree,

herzlich willkommen hier.

Ich bestelle mein Kräuterzeug im Internet.
z. B. bei Kräuterparadies Lindig in München. Bei http://www.natur-kräuter.de habe ich das letzte mal bestellt, weil die Sachen da billiger waren, aber die Roßkastanien sind nur ganz grob zerbrochen und ich habe auch einen Brocken gefunden, der schimmlig aussah. Das werde ich definitiv nicht mehr bestellen.

@K.Mille
versuch es mal mit pürieren und/oder länger ziehen lassen.
Kannst du schätzen, ob der Eibisch mehr oder weniger als 1 TL war?
1 TL ist bei mir nämlich schon viel zu viel, das macht mir strähnige Haare.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

#544 Beitrag von K.Mille »

@Minouche
Danke für den Tipp!
Der Eibisch war max. 1/2 TL.

Ich hatte ein so belastetes Haargefühl, dass ich gestern mit Shampoo gewaschen hab, habs nicht mehr ertragen.
Nu kam mir in den Sinn, dass ich die Kastanien ja auch wirklich von einem Baum an einer (zwar nicht stark befahrenen, aber eben doch) Straße gesammelt hab.
Vielleicht kam daher das Gefühl, Giftzeugs auf dem Kopf und in den Haaren zu haben, weils tatsächlich so war? :lol:
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#545 Beitrag von Minouche »

Hallo K.Mille,

ich weiß nicht, ob man das Gift so schnell bemerkt. Das könntest du rausfinden, wenn du meinetwegen Kastanien aus einem Park sammelst und es damit ausprobierst.

Ich zitiere mal aus meinem PP:
Minouche hat geschrieben:Ich hatte jeweils reichlich 20gr Kastanienbrocken einmal mit kaltem und einmal mit kochendem Wasser übergossen und über Nacht stehen lassen

Beim Pürieren hatte ich den Eindruck, daß die Kastanien mit dem kochenden Wasser stärker geschäumt haben. Könnte aber auch daran liegen daß meine Waage nicht sehr genau ist.

Die Pampe habe ich wieder zusammen geschüttet (ich wollte ja nur wissen, ob man einen Unterschied zwischen kaltem und kochendem Wasser bemerkt) und gefiltert und wie immer gewaschen. Inklusive Eibischrinse.

Ergebnis: mit knapp 50gr bekomme ich definitiv saubere Haare.
Linda hat geschrieben:Huhu :)

Wie viel EL sind 50 gr?
Finde ja gut, dass das bei dir so gut wirkt, nur verstehe ich meine Haare überhaupt nicht mehr :shock:
Minouche hat geschrieben:Hallo Linda,

das ist irgendwie schwer zu schätzen, weil meine Kastanien so große Brocken sind. Ich habe gerade mal probiert: 2 1/2 gut gehäufte EL ergeben bei mir 45-50 gr.
Meine Eßlöffel sind relativ groß.
Bild

Auf der Waage sehen 50 gr so aus:
Bild

Du hattest ja frische Kastanien, ich weiß leider nicht, wieviel Wasser da noch enthalten ist, aber theoretisch müsstest du den Wasseranteil ausgleichen, dann würde es auch mit frischen Kastanien funktionieren.

Ich könnte mir vorstellen, daß es bei dir nicht geklappt hat, weil es zu wenig war. Es war ja bei dir mit 4 EL besser als mit 3. Vielleicht klappt es mit 5 EL? Sind 50% Wasseranteil bei frischen Kastanien realistisch?

Oder du wartest, bis deine Krümel richtig durchgetrocknet sind.
Ich habe mich übrigens auch schon gefragt, ob die Kastanien von Baum zu Baum unterschiedlich viel Saponine enthalten, vielleicht muß man jeden Herbst wieder experimentieren.

LG Minouche
Du hattest ja 100 gr frische Kastanien. Falls der Wasseranteil höher ist als 50% (das habe ich noch nicht rausgefunden, aber ich habe schon eine Idee zu einem Experiment) dann waren deine Haare einfach nicht richtig sauber. Außerdem bin ich ja nicht das Maß aller Dinge, es kann sowieso sein, daß jemand anders mehr oder weniger Kastanien braucht.

LG Minouche
Zuletzt geändert von Minouche am 17.07.2017, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

#546 Beitrag von K.Mille »

Danke Minouche!

Werde weiter testen, allerdings mit etwas weniger Euphorie und v.a. einer Pause :lol: .
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#547 Beitrag von Linda »

Hallo Minouche,
ich antworte mal hier, weil ichs grad entdeckt habe :)

Mein Gehäckseltes war viel, viel kleiner (zwischen Haselnusskrokant und gemahlenen Haselnüssen :) ) und hatte schon 4 (1. Wäsche) bzw 7 Tage getrocknet - also trocken :)

Bei mir war auch nicht das Problem, dass die Haare nicht sauber wurden - sie waren nach der Wäsche 3mal so dreckig (belegt) wie vorher.
Beim ersten Mal hatte ich vorher nur die Schläfen leicht fettig; nach der Wäsche den ganzen Oberkopf strähnig :shock:
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#548 Beitrag von Minouche »

Dann bleibt noch die Möglichkeit, daß es mit kochendem Wasser besser funktioniert, oder daß es Kastanienbäume gibt, deren Kastanien einfach sehr wenig Saponine enthalten. Sonst habe ich gerade keine Idee.

Ewig einwirken: das hast du ja schon probiert.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#549 Beitrag von germanbird »

Denke in der Tauschbörse findet sich keiner...

Hätte je 20g
Seifenkrautwurzel rot geschnitten (Saponaria officinalis)
Seifenkraut geschnitten (Kraut/Blätter)

Hab für eine Wäsche bisserl was entnommen, aber Seifenkraut und ich werden keine Freunde.

Wer also die beiden Sachen haben möchte kann sich bei mir melden.
*WEG* hat sich jmd gefunden
Zuletzt geändert von germanbird am 15.09.2011, 09:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tiptree
Beiträge: 187
Registriert: 09.07.2011, 23:45

#550 Beitrag von Tiptree »

Gestern war mein erstes Mal!

Und ich bin völlig geplättet, es hat nämlich funktioniert :shock:

Eigentlich wollte ich ja Seifenkraut, aber das wächst bei uns nicht oder es blüht nicht mehr oder ich war zu doof um es zu finden, in der Apotheke war ich ewig nicht mehr und wollte auch nicht nur wegen dem Kraut hin.
Also ist es eine reine Kastanienwäsche geworden.

Ich hatte Kastanien frisch gesammelt (im Wald, unterschiedliche Bäume) und unter Lebensgefahr für meine Fingerspitzen fein gerieben. Von dem noch nassen Zeug habe ich 60-70g benutzt, mit Wasser und einem Schuss Essig aufgekocht und dann zwei Stunden abgedeckt stehen lassen, bis es kalt war. Dann abgefiltert in einem Sieb und zwei Lagen Mullbinde (durch den Kaffeefilter wollte es nicht durch).

Am Ende hatte ich einen Liter sähmig aussehendes Zeugs mit einem schwachen üblen Geruch :?
Damit bin ich dann unter die Dusche, habe die Längen eine halbe Minute eingetunkt und mir die Flüssigkeit dann nach und nach über den Kopf gekippt und auf die Kopfhaut massiert.
Es fühlte sich ein bisschen seifig an und brannte mir auch im Auge, geschäumt hat es nicht.

Die Haare sind tatsächlich sauber geworden , kein fettiger Ansatz, der Geruch (von den Kastanien? vom Essig?) ist auch komplett weg.
Und ich hatte auch Mandelöl in den Längen gehabt, das ist auch weg, bis auf zwei unauffällige Strähnen (vielleicht hatte ich die beim Waschen nicht erwischt).

Einziges Problem: ich hatte gestern auf der Kopfhaut kleine Kastanienkrümel. Nicht gefühlt, aber im Spiegel gesehen.
Meine Filtertechnik sollte optimiert werden.

Jetzt bin ich sehr gespannt, wie es mit dem Nachfetten aussieht, aber das wird auf alle Fälle nochmal probiert (ich habe einen Haufen geriebene Kastanien zum Trocknen rumliegen).
2abMii, 06/2012: 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 9cm Umfang, NHF - Mischblond
[x] BSL - Anmeldung LHN Juli 2011
[x] midback - erreicht Nov 2011
[ ] Taille - ca 80cm
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#551 Beitrag von einsel »

Linda hat geschrieben:Bei mir war auch nicht das Problem, dass die Haare nicht sauber wurden - sie waren nach der Wäsche 3mal so dreckig (belegt) wie vorher.
Beim ersten Mal hatte ich vorher nur die Schläfen leicht fettig; nach der Wäsche den ganzen Oberkopf strähnig :shock:
Den Effekt hatte ich letztes Jahr auch. Ich denke, daß wir da was falsch gemacht haben. Denn wenn ich zum Beispiel zu wenig von Waschnuß nehme, welche bei mir ja sonst ganz gut funktioniert, bleiben die Haare einfach fettig. Von Kastanie sind sie dagegen richtig strähnig-klebrig-belegt geworden. Während der Wäsche mit Kastanie haben sie sich dafür richtig schön flutschig angefühlt. Bei Waschnuß dagegen fühlen sie sich während der Wäsche erst filzig und nach dem Auswaschen quietschig-sauber an.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#552 Beitrag von Minouche »

Aus meinem PP:
Minouche hat geschrieben:Inzwischen habe ich 500 gr. Kastanien, frisch vom Baum und vor dem Schälen gewogen, gepellt und gerieben. (Ich hatte 2 aussortiert, weil die eklig braun innen waren und nicht so schön gelb) Die getrockneten Krümel wiegen nach 4 Tagen noch 260 gr.

Ich habe noch eine Ladung hier, die habe ich nach dem Schälen gewogen, und die lagen hier auch schon zwei Tage rum. Bin gespannt wieviel davon übrig bleibt.
Ich denke, das ist für die Sammler und Hamster interessant.

Edit
@einsel:
Möglich, daß man bei Kastanie pur leichter Erfolg hat, wenn man sie kocht. Bei mir gehts aber auch ohne Kochen.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Tiptree
Beiträge: 187
Registriert: 09.07.2011, 23:45

#553 Beitrag von Tiptree »

Möglich, daß man bei Kastanie pur leichter Erfolg hat, wenn man sie kocht. Bei mir gehts aber auch ohne Kochen.
Ich überlege gerade wg Kochen ... ich hatte das gemacht, weil ich keine Ahnung habe und so ungefähr dachte "durch Kochen lösen sich die Saponine bestimmt besser, außerdem sterilisiert das Kochen vielleicht" (wer weiß wo sich die Kastanienbäume so rumgetrieben hatten, ich misstraue der Natur meiner Umgebung, da sie alles andere als unberührt ist ;) ).
Jetzt hab ich erst gelesen, dass Saponine hitzeempfindlich sind und kurzes Kochen zwar überleben ... aber nun ja, hitzeempfindlich ist hitzeempfindlich.

Ich werde das nächste Mal nur mit heißem Wasser aufgießen und das übernächste nur mit kaltem Wasser. Gegebenenfalls werde ich es dafür länger stehen lassen, über Nacht vielleicht. :?:

Ansonsten, was bestimmt eine Rolle spielt: wie groß sind die Stücke, die man benutzt? Meine Kastanien sind wie oben beschrieben sehr fein gerieben (dafür hab ich jetzt beim Filtern Probleme, harhar). Aber dadurch haben die Stückchen viel mehr Oberfläche - und DAS hilft bestimmt, wenn man einen Auszug machen möchte. Wenn jemand größere Brocken benutzt ist es bestimmt schwieriger, die Saponine auszulösen. Oder?

Der komische Geruch, den mein erstes Kastanienshampoo hatte, kam vermutlich von dem aufgekochten Essig. Die trocknenden Kastanienkrümel, die ich noch habe, riechen nicht so. Die haben einen angenehmen Geruch.

Meine Haare gefallen mir noch immer sehr gut, noch kein Fett im Ansatz zu sehen. :)
2abMii, 06/2012: 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 9cm Umfang, NHF - Mischblond
[x] BSL - Anmeldung LHN Juli 2011
[x] midback - erreicht Nov 2011
[ ] Taille - ca 80cm
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#554 Beitrag von Minouche »

Hallo Tiptree,

das mit der Größe der Brocken spielt mit Sicherheit eine Rolle, ich löse das Problem mit dem Pürierstab oder mit dem Mixer. :wink:
Filtern muß ich dann natürlich auch. Probiers mal mit einem Nylonsöckchen. :wink:
Das klappt gut.

Ich habe bzgl. der Hitzeempfindlichkeit gelesen, daß es schon sehr viel Hitze braucht, um die Saponine zu zerstören, leider weiß ich die Temperatur nicht mehr und habe es eben auf die Schnelle auch nicht ergoogelt.
Anscheinend ist es so, daß sie durch kurzes Aufkochen nicht zerstört werden, vielmehr gehen die Saponine dadurch ins Kochwasser über.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Tiptree
Beiträge: 187
Registriert: 09.07.2011, 23:45

#555 Beitrag von Tiptree »

Nylonsocke ist ne gute Idee, wird gemacht.

Man kann an der Färbung der Brühe ablesen, wieviel Saponin ins Wasser übergetreten ist, oder?

Von meinem ersten Versuch mit den gekochten frischen Kastanien bekam ich eine gelblichweiße Flüssigkeit, die komplett undurchsichtig aussah. Wie Creme, aber eben flüssig. Wäre das Zeugs fester gewesen, hätte ich es als Flüssigcremeseife verkaufen können :lol:

Das Bild hier unten in dem Link
http://www.br-online.de/kinder/spielen- ... 006/01587/
die Kastanienbrühe da ist nichts dagegen.
Da heißt es auch:
Die kleinen Kastanien-Stückchen schüttest du jetzt in eines der Gläser und füllst es mit Wasser auf.
Jetzt heißt es nur noch warten bis das Wasser weißlich schäumt.
Dann sind die Saponine aus der Kastanie gelöst.
Vielleicht kann man also am Aussehen der Brühe ablesen ob die Haarwäsche gut klappen wird oder nicht. (?)
2abMii, 06/2012: 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 9cm Umfang, NHF - Mischblond
[x] BSL - Anmeldung LHN Juli 2011
[x] midback - erreicht Nov 2011
[ ] Taille - ca 80cm
Antworten