Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Eulenfräulein
Beiträge: 780
Registriert: 09.01.2012, 01:54

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#556 Beitrag von Eulenfräulein »

Gestern war Waschtag. Hab danach ein Foto gemacht.

Bild

Im ersten Moment fand ich es ganz okay, weil ich es mir noch schlimmer vorgestellt hatte. :roll: Heute sehe ich es etwas kritischer und bemerke vorallem die nicht wachsenden Frontflusis, die ich gern genauso hätte wie das rückwärtige Haar. Immer dasselbe, ich weiß. :lol: Mir ist dabei aufgefallen, dass ich mich während meiner Haarhadereien gar nicht mehr als Gesamtmensch wahrnehme, sondern (fokussiert aufs Haar) nur noch als Mangelwesen. Das ist ungut.

Ihr habt recht, liebe Dickhaars, ihr müsst länger auf manche Frisur warten. Andererseits (zum Trost): Bei euch sieht durch den Umfang in der Wartezeit oft schon ein kürzerer Pferdeschwanz/Zopf (wie immer man es nennen mag) nach was aus. Bei mir (finde ich) nicht. Aber es stimmt schon, jeder hat seine Probleme und irgendwas findet man immer, wenn man will.

edit: Inzwischen habe ich als Schlaffrisur übrigens einen Miniengländer und finde es ganz angenehm. Er ist gerade lang genug, dass mich das Haargummi nirgends drückt.
Benutzeravatar
olivia
Beiträge: 970
Registriert: 04.01.2012, 18:19

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#557 Beitrag von olivia »

was ist denn ein mienengländer als schlaffrisur? ich hab leider noch keine erträgliche frisur gefunden...
Fc1ii
mein PP
: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=19723


[x]pixie, [x]schulter, [x]CBL, []APL ,[x]BSL, []MB, []T, []H
Benutzeravatar
Lou
Beiträge: 239
Registriert: 01.02.2013, 14:00

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#558 Beitrag von Lou »

Es wird es wird es wird! Jetzt funktioniert schon ein Zopf! :D
Diese Locken...Wunderschön!
Probier doch mal den French Tuck aus, der dürfte funktionieren...
1c/2aM 8,5 mittlerweile eher 1c
BSL(x) Stufen rauswachsen lassen(x) Midback()-> noch 5cm! Taille() Hosenbund() Steiß() Klassik() bis zu den Fingerspitzen()
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20223
Benutzeravatar
Stietz
Beiträge: 1991
Registriert: 20.11.2010, 18:14
Wohnort: Bremen

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#559 Beitrag von Stietz »

Hui, war hier was los. Ich möchte auch noch senfen. :wink:

Generell denke ich, dass man immer erst mal ein gutes Stück wachsen lassen sollte, bevor man entscheidet, ob man sich mit längeren Haaren wohl fühlt oder nicht. Gerade Übergangslängen (und das ist für mich die Schulter, lang wachsen nach Stufen und bestimmt noch mehr, wenn ich länger nachdenke) machen es einem nicht leicht. Da hilft nur wegstecken.

Anfangs sehen alle Frisuren eher süß aus. Meine das nicht böse der irgendwas. Wenn ich mir meinen Cinnamon vor 2 Jahren ansehe, den hat außer Krebsklammern nichts halten können. Da ist jeder andere Haarschmuck rausgeflutscht.

Ich persönlich finde, dass dein Haar tolles Potenzial zum Wachsen hat. Wenn du generell dazu neigst, etwas selbstkritisch zu sein, wird es bestimmt oft an den Haaren "ausgelassen". Eben weil sie durch das LHN schnell in den Fokus rücken. Ich denke das kennen wir alle. :) Ist ja auch okay. Aber wenn es dich belastet, kann ich dir ebenfalls empfehlen mal eine kleine Auszeit vom Forum zu nehmen.

Und zu den Freunden, die es nur gut meinen: Es wird IMMER Leute geben, die dich anders sehen und es wird auch IMMER Leute geben, die meinen wegstecken sei dasselbe wie kurzhaarig. Ich sach es mal so: Sch... drauf! Ja ja, ich weiß, das schreibt sich immer so einfach. :mrgreen: Aber wenn ich mir sowas täglich immer wieder sage (gerne auch im Zusammenhang mit "Lass dich von deinen Chef nicht stressen") dann verinnerliche ich es irgendwann und diese Einstellung sackt sozusagen.

Tut mir leid für den Roman. :oops: Sollte es wirr sein, liegt das am Essensentzug. Hab noch nicht gefrühstückt. :P

Im Übrigen finde ich deine Frisuren schön. Die Forken passen gut rein und halten! :)
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Benutzeravatar
Raxia
Beiträge: 7320
Registriert: 23.11.2012, 07:52
Wohnort: Mittelhessen

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#560 Beitrag von Raxia »

Ein Miniengländer! =D> Siehste, der klappt bei mir auch noch nicht. 2 x legen, fertig, Gummi drauf, sieht nach nix aus. ;-)
Lagom. Bild Rückschnitt von Steiss auf Longbob - Sept. 2021
http://www.cheyennevommoehnesee.de/Smileys/ommmlotussmiley_g.gif
Benutzeravatar
Andraste
Beiträge: 183
Registriert: 08.02.2012, 13:08

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#561 Beitrag von Andraste »

Eulenfräulein, nein, bitte, Du darfst nicht frustriert sein.
Gerade weil ich so lange nicht hier war und so richtige den Längensprung bei Deinen Haaren sehe bin ich richtig begeistert. Flusig finde ich sie gar nicht. Die Locken sind toll, es sieht einfach schön leicht und fluffig aus, und die Haarfarbe und der Glanz sind einfach zum dahinschmelzen. Und die Frisurenfotos finde ich toll! Ich hatte Anfang des Jahres auch so einen Durchhänger, weil halt nix ging und der ganze Haarschmuck nur rumlag. Und dann ging es plötzlich, dass die Forken gehalten haben und eben so hübsche kleine Mini-Dutts funktionierten... das hat mich enorm motiviert. :) (Einene Engländer flechten kann ich inzwischen übrigens auch, aber nicht als Schlaffrisur, das dröselt bei mir immer gleich wieder auf - da hast Du mir was voraus!)
Die beiden Forken von Dir sind super! Und es gefällt mir auch, wenn der Dutt noch so klein ist, dass man die Forke richtig sieht. (Ok, damit redet man sich auch die kurzen Haare bißchen schön *g* - aber im Moment freue ich mich immer, wenn mein Haarschmuck im Haar zu sehen ist.)
Fias: 1bm - Umfang noch nicht meßbar da zu kurz. Bitterschokoladendunkelbraun.
Benutzeravatar
Pipilotta
Beiträge: 1284
Registriert: 02.07.2012, 23:08
Wohnort: Fast Norden

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#562 Beitrag von Pipilotta »

Hej Euli,
deine Forkenbilder sehen doch schon wirklich schön aus und ich bin z.B. noch ein ganzes Stück davon entfernt sie tragen zu können. Ich bin nicht der geduldigste Typ und hatte nie längere Haare als Schulter- oder max CBL-Länge. Ich merke immer wenn ich mich zu kirre mache, dass mir mal ein paar Tage "Ferien von meinen Haaren" gut tun. Dann schaue ich einfach mal ein paar Tage auch hier nicht rein, binde meine Haare schlicht zurück und versuche mir möglichst wenig Gedanken um mein Haare zu machen-
Das hat mir schon mehrfach geholfen :D

Lg, Pipilotta
1c-2a F/Mii (8) 47cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Pipilotta reloaded - zurück zur Länge 2023-25
Benutzeravatar
Eulenfräulein
Beiträge: 780
Registriert: 09.01.2012, 01:54

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#563 Beitrag von Eulenfräulein »

Ach, danke euch allen! Da fühle ich mich, als würde ich in einem Langhaardorf leben und vom gesamten Dorf getröstet werden in meinem Haarkummer. :lol: :knuddel:

Heute war ich ganz zufrieden und habe die Haare ansonsten einfach Haare sein lassen. Habe mir Ende der Woche mal wieder die Alverde Macadamia-Körperbutter gekauft. (Die Rezeptur wurde nicht verändert, oder? Habe jedenfalls nichts dazu gefunden. Sie ist jetzt nämlich so (toll) fest, gefällt mir. Also, vorher war sie ja eher dick-cremig, jetzt ist sie etwas fester und schaumig-weich.) Ich hatte mir ja die Alverde Haarbutter gekauft, die finde ich eher mittel, riecht nicht so toll und führt bei mir zu total verklebten Haaren. Da ist mir die Körperbutter lieber, die verwende ich zum Körper- und Händeeincremen und gebe den Rest in die Längen.


olivia, ich flechte mir einen ganz kurzen Zopf, also einen Engländer, wie er hier im Forum genannt wird. Der ist noch nicht besonders lang und sieht eher albern aus, aber er hält die Nacht über. Ich kann mal ein Foto davon machen.

Lou, danke! Den Gibson Tuck mach ich ab und an. Derzeit nicht so oft, weil er mit den Schals und meinem Ohrenschutz kollidiert. Den French Tuck kenn ich noch gar nicht. Gleich mal recherchieren. (Ah, Moment … ist das was mit französischem Zopf? Das funktioniert momentan nämlich erst bedingt bzw. gefällt mir nicht so gut an mir.)

Stietz! Danke für den Roman und Deine Sicht, die ist sehr schön und nachvollziehbar und hilfreich. :) Ich sollte mir einige der Postings aus dem LHN echt ausdrucken und in Haarkrisenzeiten lesen. Deins gehört dazu.

Raxia, ja, ja, Dickhaarprobleme, hab schon verstanden. :mrgreen: In drei, vier Monaten spätestens geht das bei Dir auch. Und mehr als drei, vier Windungen bekomm ich auch nicht hin. (Ich hätt trotzdem gern einen cm Umfang mehr :ugly: .)

Andraste, schön, dass Du wieder öfter hier bist! Und danke für Deine Worte. Bin schon gespannt auf neue Bilder von Deinen Haaren. :)

Pipilotta, danke, Du bist dafür das Glatt- und Glanzwunder! :D Ferien von den Haaren: check! Nehme ich bei der nächsten Haarkrise.


Ich rede mir jetzt einfach ein, dass Schulterlänge die nächste Hürde ist und lasse mich nicht von Schnittfrei durch 2013 abbringen. So. Egal, was einige Freunde sagen und mein unsicheres Hirn dann gern nachplappert oder generell von sich gibt.

Danke nochmal an euch alle. :bussi:
Benutzeravatar
Eulenfräulein
Beiträge: 780
Registriert: 09.01.2012, 01:54

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#564 Beitrag von Eulenfräulein »

Ich hab gestern mal meinen Schlafzopf festgehalten. Das mit dem Flechten geht auch schöner, war aber zu faul, ihn neu zu machen.
Ja, er ist noch klein und nicht gerade hyperdick, aber mei, er passt quasi zum Hals. :mrgreen:

Bild

Ich flechte ihn immer relativ fest, damit er bis morgens hält.
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#565 Beitrag von Noangel »

Schau mal einer an, jetzt kann Euli sogar ihre Haare schon flechten! =D>
Klein, aber fein. Und dein!

Ja, der French Tuck ist ein Franzose, bei dem das Zopfende nachher einfach drunter und festgesteckt wird. Du könntest das auch mit einem Holländer machen.
Und dazu könntest du vielleicht auch deine Flexi zum Einsatz bringen :wink:

Oder du könntest auch den Engländer einfach nach oben klappen und feststecken. Bei dir müsste sogar schon fast die Banane gehen...

Da gibts ja schon etliche Frisurenmöglichkeiten für dich! :huepf:
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Eulenfräulein
Beiträge: 780
Registriert: 09.01.2012, 01:54

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#566 Beitrag von Eulenfräulein »

Merci, merci. :) Ne, ne, mit getuckten Zöpfen mag ich (noch) nicht raus. Aber stimmt schon, das Frisurenspektrum erweitert sich fast schon von Monat zu Monat.
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#567 Beitrag von Noangel »

Ich hab ja meine Frisuren früher auch nur für daheim gemacht und mich damit nicht rausgetraut. Einen Dutt? Um Gottes willen, was sollen denn die anderen sagen? Einen Flechtzopf? Nie im Leben, wie sieht denn das aus?

Wenn du es einmal gemacht hast, wirst du feststellen, dass kein Mensch sich daran hochzieht und wirst selbst immer mutiger - bis es irgendwann ganz normal ist, dass du jeden Tag mit einer anderen Frisur das Haus verlässt.
Klassische Länge geschafft
Cypria
Beiträge: 1155
Registriert: 26.03.2011, 14:57

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#568 Beitrag von Cypria »

Noangel274 hat geschrieben: Wenn du es einmal gemacht hast, wirst du feststellen, dass kein Mensch sich daran hochzieht und wirst selbst immer mutiger - bis es irgendwann ganz normal ist, dass du jeden Tag mit einer anderen Frisur das Haus verlässt.
Das kann ich bestätigen, wobei es immer ein wenig eine persönliche Sache ist, was einem liegt. Ich z.b. fühle mich mit einem grünen, eingeflochtenen Parandi (auch geduttet) viel angenehmer, als mit einem unauffälligen Dutt, trotz das er natürlich viel auffälliger ist.

Wahrscheinlich musst du noch herausfinden wo deine Vorlieben sind.
Tapermonster, 1aFi (~ 5cm), ca. mitte Hintern
97,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.2.16)
103 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.7.16)
Benutzeravatar
Eulenfräulein
Beiträge: 780
Registriert: 09.01.2012, 01:54

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#569 Beitrag von Eulenfräulein »

Huhu Noangel und Cypria :), ach ne, es liegt gar nicht so am Ungewohnten oder Auffallen, mir sind meine Zopfmöglichkeiten nur einfach noch viel zu kurz, als das ich sie Frisurentechnisch verwenden will. Flechtfrisuren finde ich erst ab einer bestimmten Länge schön. Ich war auch früher schon nicht sooo der Flechtzopffan. Das einzige, was ich da manchmal tagsüber getragen habe, waren drei eher unordentliche Flechtzöpfe den Rücken runter. Oder ne Zopfkrone. Aber bis dahin dauerts noch ne Weile.

Aber mal sehen, vielleicht fange ich ja in einem halben Jahr oder so an, rumzuexperimentieren, was Flechtfrisuren angeht.

Meine ursprüngliche Hürde war, überhaupt wieder Frisuren zu tragen, das hatte ich einfach ewig nicht. Inzwischen denk ich mir da gar nichts mehr dabei und es fühlt sich normal an.
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#570 Beitrag von Melis »

oh euli, dein nachtzopf ist ja schnuckelig. hält der dann? wie schläfst du denn?

ich glaube, ich schlafe einfach zu unruhig. egal wie fest ich flechte, die küürzeren seitlichen partien flutschen immer raus. da sie aber mit deinen eher vergleichbar sind, liegt es wohl an meiner schlafart oder zu flutschigen haaren?

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Antworten