Die Wildschweinborsten-Bürste | WBB

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#571 Beitrag von Honigmelone »

@Lotti: Die Bürste ist ergonomisch aufgrund des breiteren Griffes und der Einkerbungen für die Finger. Sie liegt wirklich gut in der Hand. So wie der Schreiblernfüllfederhalter von Lamy :lol:
Aufgrund der Form sieht die Bürste besonders aus, sowas hab ich noch nicht bei Dm oder Schlecker gesehen. Sie wirkt urig und edel zugleich.

Puh, ich konnte heute alles retten! :yippee:
Da ich heute beruflich in der Region vom Naturbürstenversand unterwegs war, habe ich heute morgen dort angerufen und gefragt, ob ich abends vorbei kommen kann. Ich durfte mir dann eine neue Bürste aussuchen und den Pinsel gegen einen größeren umtauschen. :D Der Inhaber ist sehr freundlich. Die neue Bürste ist genau so, wie ich sie mir vorgestellt habe. Sie hat eine ganz andere Farbe als die die ich geschickt bekommen habe. Sie ist eher braun-rötlich statt kieferfarben. Und sie ist komplett glatt und ebenmäßig statt rau und hat eine sehr schöne Maserung. Sie riecht auch ganz anders. Sie ist ein echtes Schmückstück! Ausprobiert wird sie morgen.
Der Puderpinsel liebe ich auch jetzt schon.
Hier sind meine neuen Schätze
Bild
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#572 Beitrag von Honigmelone »

Nach ein paar Tagen des Testens komme ich mit meinem geliebten Schweinderl sehr gut zurecht. Sie ist ein absolutes Schmuckstück, ich komme damit problemlos auf die Kopfhaut, die Borsten sind hart und ich kann mein Haar damit entwirren ohne dabei viele Haare zu verlieren. Ausgefallene Haare lassen sich problemlos aus der Bürste entfernen. Die Borsten sind weit auseinander angeordnet und mit unterschiedlicher Länge. Also alles optimal.
Vor ein paar Jahren benutzte ich ausschließlich eine WBB, dann über Jahre einen billigen, aber relativ gut verarbeiteten Plastikkamm. Einen Unterschied beim Haarzustand konnte ich nicht feststellen, auch nicht beim Nachfettverhalten.
Benutzt ihr zusätzlich zur WBB auch einen Kamm?
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#573 Beitrag von Lotti »

Also ich hatte die letzten 10 Jahre keinen Kamm, nur die WBB meines Mannes. Aber ich habe damit ziemlich in meinen Haaren herum gerissen, nass gebürstet etc. :oops:
Seit ein paar Tagen besitze ich einen Hornkamm und bin damit sehr glücklich. Ich verwende den Kamm hauptsächlich zum frisieren und zum Entwirren, gebürstet wird dann abends.
Ich sehe beide Werkzeuge als etwas unterschiedliches an:
Kamm: Entwirren, frisieren, Haare teilen und richten.
Bürste: Reinigen, pflegen, massieren.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#574 Beitrag von Honigmelone »

Danke, Lotti! :D Nass bürsten oder kämmen mach ich nie, da komme ich kaum durch. Wenn mein Haar trocken ist, komm ich mit einer Wildsau problemlos durch. Meine Haaren liegen nach dem Waschen eigentlich genauso wie vorher, von daher gibts bei mir eigentlich nicht viel zum Frisieren, und an Frisuren kann ich eigentlich nur den Kelten :oops: Aber nun will ich doch mal einen oder zwei Kämme bei LeBoaLong bestellen, die sind sooo schön.... :D
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#575 Beitrag von Lotti »

Durchkommen tue ich mit der Wildsau auch :-)

Ja, die Kämme dort sind toll :-) Wenn du einen bestellst, merkst du den Unterschied sofort :-)
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

#576 Beitrag von kleinesH »

...eigentlich müsste ich jetzt im Thread "Die Wildschweinborsten-Bürste oder: Wohin habt Ihr Eure (entsorgt)?" schreiben; blöder Spliss, blöder... :evil:

Dabei habe ich sie doch anfangs so geliebt! Herrliches Kopfhautgefühl, dazu noch das Wissen, meinem Haarausfall evtl. dank der stärkeren Durchblutung ein Schnippchen schlagen zu können ... und dieses Volumen, der Glanz!

Was meint ihr, könnte ich es einfach noch mal mit einer neuen Bürste versuchen? Einer für feines Haar? Sind die wirklich so viel schonender???
(Ich wäre vor dem Messergebnis der Schieblehre nie auf die Idee gekommen, feines Haar zu haben und habe mir daher trotz der hier ja reichlich vorhanden Splisswarnungen im Alnatura eine ganz normale Wildsau mit sehr harten Borsten gekauft.
Ach ja, entsorgt habe ich sie zur Freude meiner Katzen dann doch nicht, nur aus dem Bad verbannt - und die kleinen Tiger, die schmelzen förmlich vor Genuß, sogar der, der gebürstet werden sonst nur für ein Spiel hält, bei dem es darum geht, die Bürste zu fangen und sich dabei so hin und her zu wurbeln, dass die Bürste das Fell nie länger als eine Sekunde berühren kann - ein Spiel, in dem er sehr gut ist... :roll:)
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#577 Beitrag von Honigmelone »

Mir gehts ähnlich, kleinesH. Seit einem Monat benutze ich eine Wildscheinbürste und habe vermehrt Spliss bekommen. Hast du ausschließlich diese Bürste zum Entwirren benutzt oder auch noch einen Kamm? Nach der Haarwäsche wäre ein (grobzinkiger) Kamm zum Entwirren besser. Die Wildschweinbürste sollte man erst ein paar Tage nach der Wäsche benutzen. Also quasi zum Schönbürsten und Sebum verteilen. Schau doch mal ins Thema Haarschonend kämmen und bürsten
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

#578 Beitrag von kleinesH »

Ja, zum Entwirren kämmte ich immer vorher, aber da ich zu der Zeit täglich gewaschen habe...
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#579 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Das mit dem Abstand zum waschen sollte eigentlich egal sein. Das Entwirren voher ist eigentlich das wichtige.
Aber es gibt einfach auch haartypen die nicht für die Wildsau gemacht sind (siehe K.O. Truppe).

Und, dass deine Borsten "Sehr hart" waren bezweifel ich ;)
Wie ist denn die Büschelverteilung bei dir? Sind eher viele/wenige Borsten in einem Büschel, stehen die Büschel eng beieinander? Bürsten mit vielen Borsten in einem Büschel plus Büscheln die eng zusammenstehen führen eher zu Spliss.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#580 Beitrag von Happymoonlight »

Hallo ihr Lieben, ich hab mich in diese bürste verguckt, weiß der Himmel wieso. Okay, sie kostet ein bisschen was, aber ich finde es lohnt sich etwas zu kaufen, das möglichst lange hӓllt und meine Haare verwöhnt.

Was meint ihr zu diesem Teil?


http://media.vogue.de/img/bm690x550/zs/misc/guhl.15.jpg
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Misery
Beiträge: 1458
Registriert: 03.08.2010, 16:43
Wohnort: Ruhrgebiet

#581 Beitrag von Misery »

Happymoonlight, ich würde sie für mich nicht kaufen. Der Hauptgrund ist, dass sie für mich zu dicht aussieht und man eher die Oberfläche der Haare streichelt als dass man richtig durchkommt.

Was sind denn das für Borsten? Sind die Wildschweinborsten nicht immer dunkel?
2a/b Mii; 84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#582 Beitrag von Nic82 »

164 € ? Ich dachte meine mit 90 wäre schon teuer. aber wenn man sich verliebt hat- ok.
oh 174 sogar...

komisch.. 145 Pfund sind zur Zeit 164 Euro aber wenn man die Seite übersetzt kommen 174 Euro raus
muss ich nicht verstehen
Umrechner: http://boerse.wiwo.de/devisen_rechner.h ... ehrung=978

britische seite http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... 00&bih=807
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#583 Beitrag von Honigmelone »

Ich rate auch von der Bürste ab. Wie auch schon Misery schrieb stehen die Borsten sehr dicht zusammen. Der Farbe nach sehen sie eher aus wie undefinierbare Naturborsten.
Hier in diesem Thread werden viele Tipps zur richtigen Wahl, zu Qualitätsmerkmalen und zu Internetshops gegeben.
Ich habe mir einige Bürsten angeschaut und verglichen. Dann hab ich mich für die ergonomische Langhaarbürsten vom Naturbürstenversand entschieden.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

#584 Beitrag von Happymoonlight »

Also ich schick mal den amazon. Uk link

http://www.amazon.co.uk/FINEST-HANDMADE ... 8V7KF0UP6K

scheint sich schon um ein Schweinchen zu handeln, aber der Preis ist allerdings gewaltig.

Da ich mich mit dieser Gattung Viech nicht so gut auskenne, hab ich mir gedacht, besser mal fragen, denn wer hat schon gerne Spliss im Haar?
Meine Haar sind eher kräftig oder dick und von daher komm ich nicht so leicht mit der bürste durch.
Bin auch gegen eine MP nicht abgelehnt solange sie mir nicht die Haare kaputt macht.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#585 Beitrag von Honigmelone »

Mir wäre es zu riskant, so viel Geld dafür auszugeben, vor allem wenn ich nicht mal weis ob ich überhaupt mit einem Schweinderl zurechtkomm. Zudem liefert die Hersteller kaum Infos.... Z.b.: Sind die Borsten aus dem ersten Schnitt, also fest? Ich find die Bürste überteuert und würde mich erst mal woanders umschauen, Beschreibungen und Kommentare vergleichen und mich dann entscheiden.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Antworten