*Lotta* - gesund und ohne Stufen zur Taille

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pantherkatze
Beiträge: 752
Registriert: 16.09.2010, 16:50

#61 Beitrag von Pantherkatze »

Also ich mache das immer eher so nach Gefühl. Wenn ich denke: "Mönsch, die sind aber ganz schön trocken", dann bekommen sie eine Pre-Wash-Kur. Ich würde schätzen, so im Durchschnitt alle drei bis vier Haarwäschen. Das Rezept hatte ich dir ja schonmal in deinen Notfall-Thread gepostet, aber ich zitiere mich hier einfach mal:
Pantherkatze hat geschrieben:Mein Geheimrezept gegen trocken Längen und Spitzen ist übrigens folgende Pre-Wash-Kur:

1 Teil Alverde Glanzkur Zitronenblüte
1/4 Teil Aloe Vera Gel
1/4 Teil Hipp Pflegeöl

Auf die Haare, dann warm einpacken und mindesten eine Stunde drauflassen. Anschließend wie gewohnt waschen.


Mit der Spitzenpflege ist das ja so eine Sache. Die einen schwören ja drauf, dass man immer wieder zwischendurch die Haare anfeuchten und ölen sollte, die anderen meinen, dass durch das ständige Zuführen von Wasser der Haarschaft nur unnötig aufquellt, was die Haare sozusagen ausleihern lässt. Da gibts einen hochinteressanten Thread zu: Hygral fatigue - Haarschäden durch An und Abschwellen. (Ich gehöre übrigens zu der Anti-Wasser-immer-zuführen-Fraktion. Ich glaube mittlerweile auch, dass aus den im thread genannten Gründen die Alverde Macadamia-Butter bei mir immer nur kurzzeitig tolle Spitzen zaubert und die nach spätestens einem Tag wieder trocken sind. Deshalb gibts mittlerweile immer zwei Tropfen Öl dazu, aber dann sind sie meistens trotzdem komisch.)

Neuerdings habe ich allerdings die Haartagescreme Phyto 7 für mich entdeckt. Die mache ich immer nach dem Waschen drauf, aber auch mal zwischendurch. Meine Haare werden dadurch super durchfeuchtet, aber eben nicht so speckig (aber trotzdem irgendwie trocken) wie mir das mit Öl immer passiert. Eine Überdosierung ist auch nicht so leicht möglich mit der Creme wie mit Öl. Ein großer Nachteil ist allerdings, dass die zwei Konservierungsstoffe drin hat, die nicht ganz ohne sind.
1aF 6,2 (Länge: 83,5 cm)
Bis zum Steiß trotz BlondierleichenBild
Benutzeravatar
*Lotta*
Beiträge: 91
Registriert: 18.10.2010, 21:41

#62 Beitrag von *Lotta* »

Danke Pantherkatze, vielleicht sollte ich das echt mal ausprobieren.
Wo bekommt man denn Aloe Vera gel her? Bzw von welcher Firma ist das?

Habe heute wieder Haare gewaschen, waren noch gar nicht soo fettig, trotz 5 Tage *freu*

Diesmal aber statt Rausch Spülung SBC, mal gucken was besser ist.
Benutzeravatar
Pantherkatze
Beiträge: 752
Registriert: 16.09.2010, 16:50

#63 Beitrag von Pantherkatze »

Also, ich verwende immer dieses Aloe Vera Gel, weil es das beim Schlecker bei mir um die Ecke gibt. Ist aber leider nicht optimal, weil da doch ne Menge Zusatzstoffe drin sind. Bin da allerdings bisher sehr zufrieden mit. :D

Manche haben ja auch ne Aloe Vera Pflanze zuhause rumstehen und verwenden das Gel direkt, aber da kenne ich micht nicht so aus. Von Aubrey Organics gibts wohl auch eins, das sehr beliebt ist (*klick*).
1aF 6,2 (Länge: 83,5 cm)
Bis zum Steiß trotz BlondierleichenBild
Benutzeravatar
*Lotta*
Beiträge: 91
Registriert: 18.10.2010, 21:41

#64 Beitrag von *Lotta* »

Alles klar, ich denke ich werde auch mal bei Schlecker gucken, ist bei mir auch nicht so weit.

Von meinen Haaren gibt es im Moment nicht so viel zu berichten.
Einerseits sind sie besser geworden, sie glänzen nach dem Kämmen bis in die Spitzen, aber andererseits sind einige Haare immernoch total trocken und fühlen sich an wie Stroh, hauptsächlich bei den Haaren direkt hinter den Ohren.
Das ist aber nicht nur in den längen so sonders auch schon am Ansatz :/

Habe heute mal wieder ein Längenfoto gemacht. hatte so schöne große Wellen vom Dutt (Nach dem Kämmen war allerdings nicht mehr viel zu sehen...)

Bild
Benutzeravatar
*Lotta*
Beiträge: 91
Registriert: 18.10.2010, 21:41

#65 Beitrag von *Lotta* »

Nach fast einem Monat melde ich mich mal wieder zurück!
Ich kämpfe noch mit meinen Haaren, überlege, ob ich mich nicht von ein paar cm trennen soll... andererseits will ichs aber doch nicht.

Am meisten Probleme machen mir 2 Stellen, jeweils sozusagen über den Ohren.

Da wachsen schlichtweg "kaputte Haare". Die Haare fühlen sich an wie Schamhaare, sind dicker, fühlen sich einfach nicht schön an und sind leicht gewellt, allerdings nicht so, dass sie schön in einer Strähne fallen, sondern einfach wild und unschön aussehen.
Die Haare scheinen auch nicht vom Offen tragen/ Haargummi etc so geworden zu sein, sondern sind schon vom Ansatz her so.

Ich habe leider auch keinen Ansatz um dieses Problem zu lösen....
Es sind nun auch leider genau die Haare, die, wenn ich die Haare offen trage, vorne liegen, also die, die man immer sieht.

Vielleicht hat ja noch jemand so ein Problem?

Freue mich über Antworten,
*Lotta*
Benutzeravatar
*Lotta*
Beiträge: 91
Registriert: 18.10.2010, 21:41

#66 Beitrag von *Lotta* »

Hier mal ein Foto.. also oben sind sie eh schön & glänzend, ganz unten auch, aber an den Seiten eben nicht.

Bild
Benutzeravatar
*Lotta*
Beiträge: 91
Registriert: 18.10.2010, 21:41

#67 Beitrag von *Lotta* »

Habe heute mal wieder gemessen(nass).
Also nach fast 2 Monaten 2cm mehr, dazwischen habe ich mir aber auch noch 0,5 cm abschneiden lassen.

Bei meiner letzten Haarwäsche habe ich meine Haare mal offen gelassen (in der nacht, sonst habe ich sie immer geflochten). Ist auch mal nett zu sehen, wie die haare in natura aussehen, also nicht gewellt vom Flechten.
Allerdings werde ich das so schnell nicht mehr machen, denn ich hatte furchtbare probleme beim Kämmen. Nicht nur am nächsten morgen sondern jede mal wenn ich gekämmt habe waren sie furchtbar verfitzt.

Also wird heute auf jeden Fall wieder geflochten!

Liebe Grüße und gute Nacht,
*Lotta*
Benutzeravatar
*Lotta*
Beiträge: 91
Registriert: 18.10.2010, 21:41

#68 Beitrag von *Lotta* »

Ich habe gerade meine "unschönen" Strähnen gekurt und die nassen und mit kur beschmierten Haare mit einem kamm orgentlich durchgekämmt.
Jetzt fühlen sie sich erstaunlicherweise sehr gut an (zumindest im Vergleich *gg*).

Und jetzt stell ich mal nen teller Kekse hin *teller kekse hinstell*
Vielleicht lockt das ja jemand zu mitlesen oder schreiben an, bin so alleine hier...

Liebe Grüße, *Lotta*
Benutzeravatar
*Lotta*
Beiträge: 91
Registriert: 18.10.2010, 21:41

#69 Beitrag von *Lotta* »

Heute sehen die Haare schon besser aus (nicht viel, aber ein bisschen) und fühlen sich auch ein kleines bisschen besser an.
Ich werde jetzt mal eine woche lang jeden Abend diese 2 Strähnen kuren und kämmen und danach direkt die Haare (alle) flechten.
So wie eben gestern Abend auch. Vielleicht hilft's ja, viel schlechter kanns ja nicht mehr werden *gg*

lg *Lotta*
Benutzeravatar
catrin
Beiträge: 112
Registriert: 09.02.2011, 20:17

#70 Beitrag von catrin »

Hi,

ich habe gerade auch überlegt woran es liegt. Unten die Spitzen sind ja toll, ob du die bösen Seiten vielleicht nie mit Öl versorgst?
Mein Tagebuch:

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... highlight=


<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 62cm 5/12
Haartyp 2b M ii
Umfang 5cm
Rot
Benutzeravatar
*Lotta*
Beiträge: 91
Registriert: 18.10.2010, 21:41

#71 Beitrag von *Lotta* »

Hallo Catrin,

Das wäre natürlich schon möglich, würde mich aber wundern, da ich eigentlich immer alle Haare zusammen öle.
Allerdings werde ich mal darauf achten diese Stellen besonders zu ölen.
Vielleicht auch direkt nach der Kur?
Benutzeravatar
*Lotta*
Beiträge: 91
Registriert: 18.10.2010, 21:41

#72 Beitrag von *Lotta* »

Heute mal wieder ein kleiner Zwischenstand.
Mit dem täglichen Kuren der 2 Strähnen hat's nicht hingehauen, allerdings haben 2 mal auch schon fast gereicht, die Haare sind deutlich weicher und glänzender geworden.
Vorgestern abend habe ich dann mal wieder gekurt weil sie nicht mehr ganz so dolle aussahen und jetzt sehen sie shcon wieder deutlich besser aus.

Ich habe jetzt auch bei Haare waschen erst SBC in die Längen, dann Shampoo auf die Kopfhaut, alles ausgewaschen und dann noch die Kur in die ganzen Haare und nach 3 Minuten wieder ausgewaschen (länger mögen meine Haare das nicht so, dann werden sie strähnig).
Dadurch sehen die Haare allgemein schöner, glänzender und gesünder aus.

Außerdem hab ich mir vor einer Woche das alverde Repair-Haarspitzenfluid Traube Avocado gelkauft. Hier im Forum ist es ja nicht so gelobt worden, aufgrund des Alcohols, meine Haare mögen es aber sehr. Ich hab's jetzt schon 2 mal nach dem Waschen in die Spitzen gegeben und die sind davon super glänzend und weich geworden!

Zur Zeit kämpfe ich aber auch mit Schuppen. Es sind nur kleine, aber dafür schon recht viele Schuppen.
Ich hab noch keine Idee was ch dagegen machen soll und ich denke ich werde auch erstmal noch abwarten, ob es mehr werden, oder ob die Schuppen wieder zurückgehen (weil jetzt Winter rum ist -> keine so trockene Luft mehr).

Liebe Grüße, *Lotta*
Benutzeravatar
*Lotta*
Beiträge: 91
Registriert: 18.10.2010, 21:41

#73 Beitrag von *Lotta* »

Hallo liebe Mitleser (falls es auch gibt),

nach dem Haare waschen gestern, das leider ziemlich spät war, mir fehlt eindeutig die gestohlene Stunde, habe ich mal wieder geföhnt.
Das habe ich schon ewig nicht mehr gemacht, kälteste Stufe (das war echt kalt, brrr), schön weit weg und dann ein bisschen trocken geföhnt, anschließend statt flechten 3 Stoff-Haargummis reingemacht und heute morgen mal 'natur'-Haare gehabt, also ohne Wellen...
Ich wusste gar nicht mehr wie glatt meine Haare sind und so sehen sie viel länger aus! *staun*
Ich muss aber sagen, dass sie mir wellig besser gefallen, weil sie dann auch seeehr viel vulominöser sind.
Jetzt sind sie platt und hmm.. nichts besonderes.

Desweiteren bin ich am überlgen ob ich mir meine Haare mal beim Frisör schneiden lasse, also natürlich nur die Spitzen, allerdings komplett durch, also auch die Stufen.
Die Haare sind so ungleich lang, das sieht so fransig und unschön aus, mir gefällt's gar nicht mehr. (Die Stufen wurden auch seit dem Stufen reinmachen von vor eineinhalb Jahren nicht mehr angeührt)...
Außerdem würde das auch ein bisschen Spliss entfernen.

Macht das Sinn? Ich habe an ca 2cm gedacht, macht das was aus? Sieht man da was?

Mhmmmm.. ich weiß nicht.. soll ich, soll ich nicht...

Im übrigen benutze ich immernoch das Spitzen Fluid und das ist soo klasse, meine Haare lieben es!

Liebe Grüße
von *Lotta*
Benutzeravatar
Pantherkatze
Beiträge: 752
Registriert: 16.09.2010, 16:50

#74 Beitrag von Pantherkatze »

Hier! Ich! *mit dem Finger schnips* Ich lese noch mit!

Ich bin der Meinung, dass Föhnen nicht zwingend schädlich sein muss. Wenn man wirklich auf der kältesten Stufe, mit nicht zu starkem Gebläse und mit viel Abstand föhnt und dabei die Haare mit der anderen Hand nicht wie blöde durcheinander rupft, sollte das ab und zu kein Problem sein. Schließlich kommen Haare im Regelfall auch mit lauen Sommerlüftchen zurecht ohne gleich zu splissen. :wink:

Bei Friseuren empfinde ich es eigentlich immer nur als schwierig, dass die scheinbar andere Längeneinheiten gelernt haben als ich und ein Zentimeter meist eher drei bis vier Zentimeter bedeutet. Wenn das für dich nicht so ein Problem wäre oder du jemanden weißt, der sich wirklich an das, was du vorgibst hält, mach das doch ruhig.
1aF 6,2 (Länge: 83,5 cm)
Bis zum Steiß trotz BlondierleichenBild
Benutzeravatar
*Lotta*
Beiträge: 91
Registriert: 18.10.2010, 21:41

#75 Beitrag von *Lotta* »

*Juhu* ich bin nicht alleine!
Pantherkatze hat geschrieben: Bei Friseuren empfinde ich es eigentlich immer nur als schwierig, dass die scheinbar andere Längeneinheiten gelernt haben als ich und ein Zentimeter meist eher drei bis vier Zentimeter bedeutet..
Genau das ist mein Problem! Hmm ich denke ich werde es trotzdem mal ausprobieren....
Vielleicht sollten unten auch mal ein paar cm weg.. ich werd's mir überlegen...
Antworten