Ich hoff ja eher, dass dem nicht so ist, habe aber den Eindruck, dass man eine eher kurze genetisch (oder hormonell, ernährungmäßig, sonstwas) bedingte maximale Haarlänge daran erkennt, dass der Anteil an Haaren, die nicht so lang sind, bzw. an oben sichtbaren (und bei mir immer lustig abstehenden) Nachwuchshaaren ziemlich groß ist.
entschuldigt den Bandwurmsatz
Also bei Leuten, die sehr lange Haare haben, sah das für mich immer so aus, als seien die Haare alle so lang, da war kaum Nachwuchs zu sehen. Und die Haare werden auch nicht so schnell nach unten dünner.
Kann das hier jemand mit richtig langen Haaren wiederlegen? (hoff)
Habe gerade, nicht nur wegen der Haare, meine Ernährung umgestellt. Mal sehen, ob das nochmal was verbessert, ich will doch mindestens Taillenlänge.
Besonders wichtig fürs Haarwachstum (und ein schnelles Wachstum gleicht ja aus, dass die Anlage bedingt nicht so alt werden) sind Eiweiße, Vitamin B12 und Eisen. Gibts eigentlich Leute, die sich schon länger nur von minderwertigem Junkfood ernähren und trotzdem schöne lange Haare haben?
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß