Ich hab vorhin was ganz niedliches entdeckt:
Die Kerlchen haben einen Holzkörper, den werde ich von unten anbohren, dann kann ich sie auf Haarstäbe montieren.
Zuletzt geändert von Minouche am 12.07.2017, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hoffe natürlich, dass es nicht zu schwer wird. Aber es könnte durchaus sein, dass es nicht mit jedem Dutt geht.
Vermutlich muss der Dutt ziemlich fest gewickelt sein.
Ich überlege auch gerade, ob ich tatsächlich die dicken Buchenholzstäbe benutzen soll, die auf dem Bild sind, oder ob ich lieber dünnere nehmen soll, denn die könnte ich dann auch paarweise z.B. im Brioche verwenden. Mit der Hoffnung, dass sie sich dann gegenseitig im Gleichgewicht halten.
Ich hätte eher Angst, dass das Gesamtgewicht dann zu sehr an den Haarwurzeln zieht und mir diese unabhängig vom Dutt einfach rausziept. Die Stabdicke würde nur in geringem Maß die Spannung verändern.
Habe halt nur in mehreren Shops jetzt schon gelesen, dass schwere Stäbe Personen mit Feenhaar nicht zum Kauf empfohlen werden. Und du hast ja die selbe Haarstruktur wie ich.
1cFii - ZU 6,8, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 132 cm
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
Na, also "schwer" ist dann vielleicht doch eher Senza-Limiti oder Wüsteneisenholz........
Ich hätt aber trotzdem eher 2 dünnere Stäbe pro Kerl hingemacht wie ne Forke, damit sich die Kerlchen nicht drehen.
Statement-Yeti FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so. *PP**Gral**YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Sooo schwer sind sie jetzt auch wieder nicht. Wenn ich mir manche Forken anschaue, die hier auch von Feenhaars mit Begeisterung getragen werden...
Aber etwas kopflastig wird es schon. Wenn man einen Dutt gebaut hat, der sich verdrehen kann, dann kann es schon sein, dass der Topper irgendwann nach unten zeigt und sich die ganze Chose auflöst.
Die dünneren Stäbe sind halt insgesamt leichter und lassen sich leichter durch den Dutt schieben, wenn sich schon ein Stab im Dutt befindet. Die dicken Buchenholzstäbe sind zwar nicht ganz so fett wie ein Ed Oversize, aber paarweise tragen kann ich sie nicht, weil ich normalerweise beim Reinstecken nicht aneinander vorbei komme.
Fischle, die Idee, die Dinger mit 2 Stäbchen auszustatten schwirrt mir auch gerade im Kopf rum.
Sozusagen eine Weihnachts- KPO
Oh ich habe noch Weihnachtswichtel mit langen Barten, also quasi nur Mütze mit Bart. Da muss ich auch mal in der Weihnachtskiste kramen.
Das mit der Drehung fiel mir nämlich siedendheiß ein, weil ich heut morgen mal mein Ginkgoblatt probegetragen habe, bei dem mangels Länge des DW-Brettchens der Stab geschwungen ist...
EdT: wenn der Stab so geschwungen ist, wie bei meinem Ginkgo-Blatt dann dreht sich das Blatt horizontal im Wickeldutt..... also nicht parallel zum Kopf, wie'n Topper eigentlich gehört. Im Cinnamon sitzt es, aber Wickeldutt kann ich damit knicken. Gut zu wissen für die Zukunft.
Ich mein auch nicht nur die Drehung wegen des Gewichts sondern einfach auch, dass sich die Stäbe um ihre Achse drehen und die Kerlchen sich dann "schämen".
Statement-Yeti FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so. *PP**Gral**YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Hab dich schon richtig verstanden.
Das andere hatte ich schon vor deinem Post geschrieben. Dann wollte ich noch was über die Variante mit zwei Stäbchen schreiben und hab gesehen, dass du schon was dazu geschrieben hast.
Ich denke, wenn ich sie zweibeinig mache, habe ich außerdem noch den Vorteil, dass sich auch gleich das Gewicht und der Zug noch ein bisschen besser verteilt.