lange Haare im Winter

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: lange Haare im Winter

#631 Beitrag von evalina »

Guck mal ob du ein Wollfachgeschäft irgendwo in der Nähe finden kannst.
Das, in Köln, wo ich die Wolle für mein Calo gekauft habe hat ein "Kummersofa", da kann man sich hinsetzen und stricken und es gibt immer genügend Leute, die einem weiter helfen und auch das Stricken beibringen :)
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Bernstein

Re: lange Haare im Winter

#632 Beitrag von Bernstein »

@evalina
Bei uns gibt's sowas leider nicht. :cry:
In der nächsten Stadt gibt es noch nicht mal mehr einen einzigen Handarbeitsladen :cry:
Und ich komme hier nicht gut überallhin, weil ich kein Auto habe und mit dem Bus, sollte denn überhaupt mal einer fahren, ewig lang unterwegs bin.
Von daher muss ich in meinem näheren Umfeld jemand finden, der's kann und der auch genügend Zeit hat.
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: lange Haare im Winter

#633 Beitrag von pheline »

das mit dem Kummersofa ist ja klasse! Bei uns gibts im Ort ein Wollgeschäft. Früher, als es noch von der Mutter der jetzigen Inhaberin geführt wurde, war es ein super Laden. Ich habe damals sehr viel gestrickt, und die Inhaberin des Ladens konnte einen wunderbar beraten, egal ob es ums stricken oder um die Wahl der richtigen Wolle ging. Bei ihr ging ich immer aus dem Geschäft und hatte genau das was ich hatte haben wollen. Die Tochter ist so ein bisschen eine dummschlaue Trulla, die einen mürbe quatscht, und irgendwas aufschwätzt mit dem man zu Hause beim stricken alles andere als glücklich ist, und ganz bestimmt nicht das was man eigentlich gewllt hatte, sondern das, was die Trulla eingekauft hat, und das sie an den Mann bzw. die Frau bringen muss. Ich kaufe da seit Jahren nichts mehr. Schade eigentlich.
In der nächsten Stadt gibt es den Woll-Rödel. Ganz nett, hat aber nicht das Flair, das dieser kleine Laden früher hatte oder ein Geschäft mit "Kummersofa". Gute Handarbeitsgeschäfte sind ein rarer Artikel....
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: lange Haare im Winter

#634 Beitrag von evalina »

Habs im Telefonbuch gefunden und dann einfach mal geguckt, ist zwar am andern Ende der Stadt, aber es ist die "lange Reise" wert. Habs auch meiner Mama erzählt und da sie da in der Gegend öfter ist, überlegt sie ob sie wieder mal was stricken sollte :)
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: lange Haare im Winter

#635 Beitrag von Squirrel »

evalina hat geschrieben:Guck mal ob du ein Wollfachgeschäft irgendwo in der Nähe finden kannst.
Das, in Köln, wo ich die Wolle für mein Calo gekauft habe hat ein "Kummersofa", da kann man sich hinsetzen und stricken und es gibt immer genügend Leute, die einem weiter helfen und auch das Stricken beibringen :)
Welches war das denn? Das wäre ja mal ne Idee... :)

Ich hab bis jetzt festgestellt, dass sich mein Waschrhythmus ein wenig verlängert hat. Statt jeden zweiten oder dritten Tag reicht es jetzt locker aus, wenn ich am vierten oder fünften Tag wasche. Auch nicht schlecht. Ist ja grad ganz angenehm, wenn man die Wohnung nicht so stark heizt, da spart man sich das häufige Rumfrösteln mit nassen Haaren. (Wobei ich zur Not ja noch meinen Fön einsetzen würde)

Spitzenpflege mit BWS könnte ich ein wenig intensivieren, ebenso ausgiebige Ölkuren vor der Wäsche. Da bin ich aber irgendwie noch zu faul zu.

Mein Eulencalo ist jetzt an meine Garderobe im Flur umgezogen, damit ich nicht mehr ohne rausgehe. Ist ja doch angenehmer. :)
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: lange Haare im Winter

#636 Beitrag von evalina »

War bei Maschenkunst in der Christophstraße.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: lange Haare im Winter

#637 Beitrag von Squirrel »

Ist notiert, danke! :D
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: lange Haare im Winter

#638 Beitrag von Rabenschwarz »

Bernstein hat geschrieben:Ja, ich beneide Leute, die "handarbeitstechnisch" begabt sind, auch.
Denn ich kann weder häkeln, noch stricken, noch nähen..
Da schließe ich mich an und glaub mir, diese Auflistung könnte ich noch lange lange lange erweitern. :mrgreen: :oops:

Lustigerweise meinte mein Partner gestern er könne all sowas - 7 Jahre Beziehung und sowas erfahre ich erst jetzt.
Jedenfalls versucht er mir nun etwas zu häkeln, bin gespannt. :mrgreen:
curlywurly hat geschrieben:@Rabenschwarz, ich kann dir sehr ein Longbeanie von der Form her empfehlen.
Ich versuche schon eine gefühlte Ewigkeit ein vernünftiges Beanie zu finden.
In der Stadt habe ich schon sooft sehr gute Modelle an den Köpfen anderer gesehen, aber selbst finde ich diese einfach
nicht.

Zu den Preisen: Als 1€ Job würde ich das nun nicht bezeichnen. Meine Mutter verkauft ebenfalls Handarbeiten (Gestecke und Handbemaltes) und hat dabei
einen recht guten Gewinn - sonst würde sie es ja auch nicht machen. Aber zurück zur Calo...Vielleicht bin ich in der Hinsicht aber auch einfach zu geizig, ich weiß es nicht. Es gibt ja auch Leute hier, die mal locker 40 € für einen Haarschmuck (zB Haarstab) bezahlen - würde ich auch niemals machen. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich in meiner Familie Leute habe, die Häkeln und Stricken können. Meine Mutter häkelt an einem Abend beim Fernsehen 1-2 Mützen, meine Oma hat für uns im Winter immer massig warme Socken gestrickt - das ist für mich einfach nichts, was ich für viel Geld irgendwo im Laden oder online kaufen würde.
Aber da hat jeder seine eigene Ansicht denke ich...
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: lange Haare im Winter

#639 Beitrag von curlywurly »

Na traumhaft! Dann lass dir doch dein Wunschbeanie stricken - genauch nach deinen Vorstellungen. :kniep:

Gestecke und Gestricktes ist vielleicht ein Unterschied. Wolle ist recht teuer (wenn man gute Qualität nimmt) und man sitzt schon ein paar Stunden bis was fertig ist. Die Einlage ist auch nicht soo einfach. Ich probiere es gerade selber. Glaub mir. Es ist ein schlecht bezahlter Job, wenn man alles hochrechnet. Was sagen denn deine Strickleute dazu? Viel Stundenlohn kann man jedenfalls nicht rechnen für seine Arbeit. Wenn man einen Shop hat, muss man auch Gebühren für's Einstellen rechnen. Alles nicht so einfach.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: lange Haare im Winter

#640 Beitrag von Silberfischchen »

Ich hab heut mein Calo mit einem Seidenschal umwickelt. Sieht schick aus und es zieht nicht rein.
Eingefrorene Haare frizzen weniger! Trotz Seidenhülle, die ja auch schon ganz gut gegen Frizz ist.
Über mögliche Haarschäden berichte ich, wenn es ein paar Tage hintereinander gefroren hat.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: lange Haare im Winter

#641 Beitrag von curlywurly »

Oh Frosthaare gegen Frizz. :shock: Interessant. Wirkt wie kaltes Wasser wahrscheinlich. Die Schuppenschicht zieht sich zusammen.
Benutzeravatar
ooo
Beiträge: 3511
Registriert: 13.07.2009, 13:55
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Wohnort: Wien

Re: lange Haare im Winter

#642 Beitrag von ooo »

curlywurly hat geschrieben:Oh Frosthaare gegen Frizz. :shock: Interessant. Wirkt wie kaltes Wasser wahrscheinlich. Die Schuppenschicht zieht sich zusammen.
problem ist nur, dass man dann ja auch wieder in die wärme kommt. also müssten die haare im seidentuch bleiben, bis sie ganz trocken sind. sonst gibt es erst wieder frizz. also das ist jetzt reines gehirnkino. keine ahung, wie es nun wirklich ist.
Benutzeravatar
MrsTascha
Beiträge: 1623
Registriert: 24.01.2013, 22:24
Wohnort: Im schönen Franken

Re: lange Haare im Winter

#643 Beitrag von MrsTascha »

Ich schneide mal kurz ein anderes Thema an, aber es passt zu Haare im Winter, denk ich.

Gibt es Skifahrer/Snowboarder hier unter uns?
Wie handhabt ihr das mit langen Haaren? Mit Helm, Sturmhaube, Jacke und Schal?

Ich hatte die letzten Male immer einen Engländer, der über der Jacke hing und somit im Fahrtwind seinen Spaß hatte. Mein Jackenkragen geht ziemlich weit hoch ins Genick, daher scheuert er natürlich wunderbar am Ansatz des Engländers.
Ich überlege mal einen seitlichen Engländer zu probieren, den ich mir unter den Schal in die Jacke stecke. Glaube aber auch nicht, dass das die ultimative Lösung ist...
Wer braucht schon eine Signatur?
Instagram
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: lange Haare im Winter

#644 Beitrag von Silberfischchen »

ooo es hilft nur deshalb gegen Frizz weil sich die Haare nicht bewegen wenn ich auf dem Fahrrad sitze, weil sie gefroren sind. Der Fahrtwind der auch an dem Seidenschutz zerrt und das Kopf drehen machen bissle Frizz, der gefroren wegbleibt.

Tascha, vielleicht auch so ne Seidenverpackung wie ich aufm Rad?
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Mrs_Chaos
Beiträge: 1260
Registriert: 30.05.2012, 13:25
Wohnort: bei Gießen

Re: lange Haare im Winter

#645 Beitrag von Mrs_Chaos »

Mrs Tascha, als ich letzten Winter Skifahren war, hatte ich meinen Zopf einfach unter der Jacke oder teils noch unterm Pulli verstaut. Ist zwar sicher nicht so haarfreundlich wie Seide, aber da blieb er an Ort und Stelle und war nicht dem Wetter ausgesetzt.
1b/cMii, 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Bauchnabel, dunkelaschblond
Antworten