Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
misshoneymoon
Beiträge: 208
Registriert: 09.05.2017, 23:22
Wohnort: Stuttgart

Re: Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+

#676 Beitrag von misshoneymoon »

Ich finde deinen Flechtdutt und deine DIY Flexis auch sehr schön.
Glückwunsch auch zum größerem ZU und weniger HA.
Es kann nur aufwärts gehen. :cheer:
Ich freu mich für dich nach dem ganzem Stress was du hast
und sogar schlaflosen Nächten mal was positives. =D> :knuddel:
60-61-62-63-64-65-66-67-68-69-70-71-72-73-74-75-76-77-78-79-80
2a F ii ZU 7 TB erstmal auf dem Weg zur Taille :reit:
Benutzeravatar
Shiralee
Beiträge: 3345
Registriert: 10.02.2011, 14:57
SSS in cm: 70
Haartyp: 2aFi
ZU: 5,2 cm

Re: Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+

#677 Beitrag von Shiralee »

Ich mag mich hier auch dazu setzten. So schöne Löckchen in einer so schönen Farbe und ich mag deinen DIY Haarschmuck sehr gerne :verliebt: .
Typ: 2aFi
Länge: 70,0 cm
ZU: 5,2 cm
letzte Färbung 05.06.2019
Haarausfall geplagt
Benutzeravatar
Rokoko
Beiträge: 1416
Registriert: 26.11.2016, 15:32
Wohnort: Deutschland

Re: Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+

#678 Beitrag von Rokoko »

Guten Abend,

@ Mithgarthsormr: Genauso habe ich es gemacht. Gute Idee :)

Danke für das Kompliment. Da ist er wirklich gelungen dafür dass meine Haare noch so kurz sind.

Stimmt...hab ich ganz übersehen :oops: Wobei 95 von 100 auch nicht mehr weit entfernt ist. :wink:

@ misshoneymoon: Dankeschön. Mein HA ist aber noch nicht viel weniger geworden, immer noch deutlich über 100.

Aber endlich mal was positives, immerhin!

@ Shiralee: Herzlich Willkommen! Danke für die Komplimente

Haarlänge

Mein Freund hat am Wochenende mal wieder nachgemessen:

Langgezogen 73,5 cm und optisch 65 cm. Also sind sie seit der letzten Messung 1,5cm länger geworden! So soll es weiter gehen.

XL-Schummel-Dutt

Heute habe ich einen neuen Dutt erfunden. Bestimmt gibt es den schon irgendwo, denn er ist sehr einfach zu machen. Für mich aber ist er neu. :mrgreen:

Bild

Dazu habe ich einen möglichst hohen Pferdeschwanz gemacht und den Zopf ein zweites Mal durchgezogen, aber nur zum Teil. Mit den verbleibenden Haaren habe ich das Zopfgummi abgedeckt und dies mit einer Haarnadel befestigt. Den eigentlichen Dutt habe ich mit einer Haarnadel am oberen Hinterkopf (oberhalb vom Pferdeschwanz) befestigt, damit er passend liegt.

Mir gefällt er richtig gut, weil er viel Volumen zaubert. Auch die hohe Position steht mir richtig gut und lässt mich sogar jünger wirken. :D

Wäsche

Am Sonntag habe ich wieder wie in letzter Zeit üblich nur mit Shampoobar gewaschen. Diesmal habe ich der Rinse zwei Tropfen Keratin beigefügt. Dies hatte ich schon lange daheim rumstehen, es aber mir nie getraut zu benutzen. Da ich wenig Zeit zum trocknen hatte und in einem anderen Thread darüber diskutiert wird, dass lange Trocknungszeiten den Haaren schaden, habe ich sie nach dem üblichen frottieren, in ein Seidentuch gewickelt und sie so ein paar Minuten geföhnt. Nach über 2 h waren sie immer noch ziemlich feucht und da ich ins Bett musste habe ich den Rest trockengeföhnt.

Die Locken waren schön definiert, es war nur etwas mehr Frizz zu sehen. Liegt vermutlich am föhnen. Irgendwann in der Nacht fiel mir auf, dass meine Haare sich diesmal besonders weich angefühlt haben. Auch jetzt fühlen sie sich noch sehr gut an.

Wünsche euch einen schönen Abend :winke:
Haartyp: 2c / 3a M ii 7 cm
Oktober: 72 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ca. 64 cm

Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+
Benutzeravatar
Ormi
Beiträge: 4185
Registriert: 16.03.2014, 16:04
SSS in cm: 50
Haartyp: 1b-2b
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: they/them
Wohnort: Berlin

Re: Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+

#679 Beitrag von Ormi »

Rokoko, ich versuche seit vorgestern, den Thread wiederzufinden weil ich genau deswegen meine Haare auch kalt gefönt habe :lol:
1c-2c Mii (ZU ca. 8 Undercut) ca. 50cm (Feb 2024)

Mein dunkelbunter Haarweg
Benutzeravatar
Rokoko
Beiträge: 1416
Registriert: 26.11.2016, 15:32
Wohnort: Deutschland

Re: Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+

#680 Beitrag von Rokoko »

Mogi müsste ihn in ihrem PP verlinkt haben. Dadurch bin ich auch darauf gekommen.
Haartyp: 2c / 3a M ii 7 cm
Oktober: 72 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ca. 64 cm

Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+
Benutzeravatar
Mithgarthsormr
Beiträge: 2664
Registriert: 15.01.2010, 22:11
Wohnort: NRW bei Wuppertal

Re: Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+

#681 Beitrag von Mithgarthsormr »

Hey Rokoko,

Freut mich, dass deine Haare so gut gewachsen sind und schön, dass du einen Dutt gefunden hast, mit dem du dich wohlfühlst! Ich wette, den kann man auch mit einer Forke verzieren, auch wenn er damit nicht halten würde!

Edit: Tippfehler korrigiert
Zuletzt geändert von Mithgarthsormr am 23.01.2018, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Benutzeravatar
Patwurgis
Beiträge: 1777
Registriert: 27.01.2017, 19:30
Wohnort: Da wo die Spatzen wohnen

Re: Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+

#682 Beitrag von Patwurgis »

Was? Lufttrocknen schadet? Ich würde lieber föhnen aber damit die Haare nicht leiden... Mache ich es nicht. Das wäre saucool.
63,64,65,66,67,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77,78,79,80 --> Ziel März 2021.
Silikon, Cassia..., Henna, KK, NK....
Benutzeravatar
Xentcha
Beiträge: 1122
Registriert: 09.01.2016, 17:39

Re: Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+

#683 Beitrag von Xentcha »

Ich föhn ja auch ab und an mit Seidentuch un ich konnte bisher nicht feststellen, dass es meinen Haaren auf irgendeine Art geschadet hat :nixweiss:
schön, dass deine auch noch schön flauschig geworden sind :)
Dein Dutt gefällt mir auf deinem Foto auch :) ist er auch bequem zu tagen?
Zum Flechtdutt auf der Seite vorher wollt ich auch noch sagen, dass er mir sehr gut gefällt, ist mir im Flechtdutt-Thread schon aufgefallen. Und die Flexis sind echt sehr süß :)
Haartyp: 1c-2a M ii, ca 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mein Projekt
Mein IG
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+

#684 Beitrag von Silberelfe »

Rokoko, meinst Du das (Seite 32/33)?
viewtopic.php?f=5&t=17252&start=465
In der Studie, die Pogokiki dankenswerterweise näher ausgeführt hat, wird einer der bis dato nicht beschriebenen Schäden am Haarschaft durch Aufquillen festgehalten, die z.B. beim Föhnen mit niedrigen Temperaturen nict auftreten (Föhnen greift zuerst die Schuppenschichjt an). Das Grundproblem beim Lufttrocknen ist, daß das Haar, selbst wenn es durch einen Conditioner adstringiert, also wieder stabilisiert worden ist, wieder destabilisiert wird, weil die Schuppenschicht durch das Abspülwasser wieder aufquillt, wenn es zu lange in den Haaren bleibt, sodaß das Haar akut empfindlicher wird. Außerdem verschiebt fortwährendes Aufquellen usw. den pH-Wert des Haares immer weiter, bis es bricht (je instabiler das Haar, desto mehr Säure braucht es, um es wieder zu stabilisieren, und irgendwann gibt es halt keine verträgliche Säure mehr. Das ist auch der Grund, warum (oft) blondierte Haare (sehr) viel schneller abbrechen als naturfarbene Haare bei gleichen Bedingungen: Zum Blondieren braucht es einen hohen pH-Wert, den man ausgleichen muß, das Haar wird instabiler, weil "angeschlagen", quillt deshalb schneller auf, läßt sich immer schlechter stabilisieren, und dann bricht's, manchmal sofort sehr viel.)

Ich würde eigentlich liebend gerne wieder föhnen, aber komischerweise sehen meine naturgewellten Haare geföhnt katastrophal aus, während sie es dauergewellt nicht taten!? Verstehe ich nicht, ist aber so. Auch fühlen sich meine Haare heutzutage einfach schlecht an, was aber auch an den vielen unterschiedlich langen Haaren pro Strähne liegen kann.
Meine Schwester föhnt den Winter durch immer, eine meiner Freundinnen, bei denen ich es beurteilen kann, tat es auch immer, gewaschen nur mit Schaumashampoo, sonst nichts, und? Und ....pssst... meine Schwester hatte jahrelang mit Magenta gefärbt (aber nie blondiert!)......Beide hatten wunderschöne, glänzende Haare mit stumpfgeschnittener, dicker Kante weit unterhalb des Beckenkamms, meine Freundin hatte ihre naturblonden und ansich feinen Haare bis hinunter zum Hüftgelenk, abgeschnitten haben sie sie nur aus "praktischen" Gründen.

Manchmal bekommt man einen Haß.....
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Rokoko
Beiträge: 1416
Registriert: 26.11.2016, 15:32
Wohnort: Deutschland

Re: Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+

#685 Beitrag von Rokoko »

Guten Abend,

@ Mithgarthsormr: Daran habe ich auch schon gedacht. Muss nu noch rausfinden, wie...

@ Krake: Siehe den Link, welchen Silberelfe gepostet hat. Mich schockiert es auch!

@ Xentcha: Das probiere ich auch gerade aus. Kann aber noch kein richtiges Urteil abgeben.

Ja, er ist bequem zu tragen. Nur die Befestigung mit den Haarnadeln am Oberkopf musste ich immer mal wieder überprüfen und ggf. korrigieren.

@ Silberelfe: Ja, genau den meine ich. Für mich ist dies auch noch sehr neu und auch sehr interessant, weil meine Haare ja so lange zum trocknen brauchen. Daher schaue ich gerade, wie ich diesen Prozess verkürzen kann, ohne dass es schädigt. Ganz föhnen kann ich aber auch vergessen, würde ne Stunde dauern.

Kann gut nachvollziehen, dass du bei dem Gedanken einen Hass bekommst! Geht mir auch so. Echt mega ungerecht.

HA und Haarmojo

Mein Haarmojo und damit auch meine Laune ist (mal wieder) ziemlich schlecht.

Mich stört:
- es sieht total angefressen aus
- nur wenige Frisuren funktionieren oder sehen halbwegs gut aus
- Holländer, Engländer und Franzose sind nicht mehr tragbar, weil sie nach wenigen Stunden nach einem Vogelnest aussehen. War im Frühling noch ganz anders
- Ich stecke so viel Geld und Mühe in meine Ziele und es kommt kaum was dabei raus
- LHN-Dutts sind Mini
- durch Taper sehen die Haare immer noch kurz aus, kürzer als sie eigentlich sind

Ich frage mich schon wieder, ob meine Haare überhaupt lang und dabei fast blickdicht werden können oder ob meine genetischen Voraussetzungen es gar nicht möglich machen bzw. ich einfach eine sehr kurze Terminallänge habe. :( Dieser Gedanke ist sehr frustrierend. Wenn dem so ist, kann ich meine Ziele gar nicht erfüllen, egal was ich dafür tue. :heul:

Frisch gewaschen, in Kunstlicht und lockig schauen sie relativ in Ordnung aus. Wenn ich sie aber aus dem Dutt hole und sie bei Tageslicht fotografiere, schauen sie sehr fransig aus. Mich wundert ohnehin, dass sie unten noch länger werden, obwohl dort nur noch so wenige Haare ankommen... :roll:

Bilder im Spoiler, da ich mich so schäme
Versteckt:Spoiler anzeigen
BildBild
Links: Tageslicht; Rechts: Tageslicht + Kunstlicht

Auf beiden Fotos sind sie ungekämmt, nicht klätschig oder so und schauen dadurch sehr chaotisch aus. Durch die ausgefranste Optik schauen die Haare auch viel kaputter aus, als sie da sind. Vom Anfassgefühl her waren sie da schön weich. Bei APL habe ich noch 2 cm ZU. Mich wundert, dass manche damit noch (relativ) blickdichte Haare haben können.

Bild
Tageslicht (Wind)

2011 waren sie viel dichter, obwohl sie damals gut durchgestuft waren und sie demnach in den Spitzen hätten dünner sein müssen.
HA-Statistik:
Versteckt:Spoiler anzeigen
18.01.: 225 (WT)
19.01.: 52
20.01.: 74
21.01.: 175 (WT)
22.01.: 72
23.01.: 82
24.01.: 160 (WT)
25.01.: 112

Es sind im Schnitt im Januar immer noch deutlich über 100. :(
Haarwäsche

Am Mittwoch habe ich sie wieder gewaschen, nur mit Shampoobar. Als Rinse gab es wieder Wasser mit Apfelessig und 2 Tropfen Keratin. Auch diesmal habe ich sie ein paar Minuten mit dem Seidentuch drüber geföhnt. Die Trockungszeit hat es nicht sehr verringert, nach fast 3 h musste ich föhnen, weil ich sonst zu spät ins Bett gekommen wäre. Diesmal waren sie nicht ganz so schön wie beim letzten Mal, damals waren sie noch weicher. Evtl. ist es aber auch zu viel des guten, wenn ich jedesmal Keratin in die Rinse tue. :roll:

Wünsche euch einen schönen Abend...
Haartyp: 2c / 3a M ii 7 cm
Oktober: 72 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ca. 64 cm

Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+

#686 Beitrag von Silberelfe »

Oh Mann, Rokoko!

Du machst Dich momentan echt fertig, glaube ich. Wenn Du meinst, daß Du z.B. ein angeborenes CTE hast bzw. ein Vielhaarer bist (die Notfallecke habe ich immer im Blick....), wäre vor allem eins entscheidend: Du wärst das immer - von klein auf! Deine Haarfülle bliebe konstant, die maximal mögliche Haarlänge bliebe auch konstant. Alles andere sind bedauerliche, auch schmerzhafte Veränderungen, für die es aber eine Ursache gibt, die man dann finden muß und wohl auch finden kann.
Oder die Wahl zwischen Pest und Cholera?
Zu den Fotos: Willkommen im Club, so sehen meine Längen auch aus, mit Glück. Aber da sie ja mal anders aussahen, besteht immerhin die Chance, daß sie auch irgendwann wieder so aussehen werden. Das solltest Du Dir vor Augen halten!
Zur TL: Was ist TL? Gibt es das? Ja! Wo sie sein mag, weiß man irgendwann, außer man hat chronischen Haarbruch und kann diesen nicht eindämmen, sodaß sich zuviel vorher verabschiedet. Im Prinzip kann man sie grob abschätzen, wenn man das durchschnittliche Wachstum auf sechs (bis sieben) Jahre hochrechnet, mehr zu erwarten wäre vermessen, weil eine große Ausnahme von der Regel. Dummerweise sind wir Europäer/ Weißen da auch nicht so gesegnet wie die Asiaten, bei denen die Haare fast doppelt so schnell wachsen, deutlich dicker und auch noch viel stabiler sind, sodaß man bei ihnen "Erfolge" viel schneller sieht als bei uns.

Noch kurz zum Lufttrocknen: Mich hat echt beschäftigt - und tut es immer noch -, warum meine Haare im Vergleich zu früher soviel schlechter sind, auch sind mir in den letzten zwei Jahren nur negative Veränderungen aufgefallen, ohne daß ich gravierend etwas verändert hätte, also selbes Shampoo usw., zumeist regelmäßig geschnitten... Dennoch deulich schlechter als mit reiner Shampoowäsche (nie Condi/ Kur)! Also habe ich verschiedene Punkte abgeklappert und bin zufällig auf gleich mehrere Artikel zum Thema gestoßen.
Zu Haarschäden durch Temperatur habe ich regulär die Angabe gefunden, daß das Keratin ab 60° Schaden nimmt.

Edit: versehentlichen Doppelpost gelöscht!

Rokoko, falls Dir etwas einfällt, kannst Du den Raum ggf. dafür nutzen?
Zuletzt geändert von Escada am 27.01.2018, 07:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** Mehrfachposts zusammengeführt ***
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+

#687 Beitrag von Tallulah »

Hm, ja, ich kann verstehen, dass du traurig bist. Vielleicht sind die Längen einfach nicht mehr zu retten und du solltest bis APL runter schneiden. Natürlich hart, Grad für Lockenköpfe, aber danach wären dann zumindest Erfolge zu sehen.
Benutzeravatar
xonina
Beiträge: 1774
Registriert: 02.01.2015, 12:32

Re: Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+

#688 Beitrag von xonina »

Auf dem rechten Bild sehen sie bis APL viel dichter aus, erst dann scheint der ausgedünnte Teil zu kommen. Da spielen vermutlich Altlasten mit Bruch und der Haarausfall zusammen, dass es unter guten Bedingungen nicht nachdickt, kann ich mir nicht vorstellen. :)
Klar könntest du jetzt bis APL schneiden, wenn dann Dutts überhaupt noch gehen. Ich würde aber erstmal abwarten, bis der HA wirklich vorbei ist und dann eine Bestandsaufnahme machen. Zur Not ist Hochstecken ein gutes Universalheilmittel. Aus den Augen, aus dem Sinn :)
1cMii ZU 7,3cm, seit 02.07.2017 blondierungsfrei //
PP - Fotodokumentation des Weges zurück zur NHF
Instagram @ladyalyze
Bild
68-70-80-85-90-95-98-85
Benutzeravatar
Feenya
Beiträge: 548
Registriert: 22.04.2015, 20:02

Re: Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+

#689 Beitrag von Feenya »

Hm, wenn es Dich so sehr stört, dann schneide doch mal ein Stück ab? Wenns unter dauerhaft bröselt, wird es ja nicht besser mit den Längen. Klar, hoch stecken hilft sicherlich auch mit kleinen trimms. Ich weiß ja nicht, wie oft Du offen trägst. Ich trage ja fast nur offen und ich würds glaube ich auch absäbeln.
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+

#690 Beitrag von nickless »

Ich bin schon immer ein Vielhaarer, obwohl ich schon vor LHN-Zeiten sanft mit meinen Haaren umging. Eine gute Handfläche getrockneter Haare geht jeden zweiten Tag beim Waschen raus.

Deswegen hab ich aber auch immer Flusen ums Gesicht und Herrenwinker, die das alles auflockern. Wenn es nicht der längere Nachwuchs auch tun würde, die zwar durch die lockige Struktur, außer ich komm ins Schwitzen, in Richtung Dutt halten, aber dennoch ist bei mir nie was arschglatt, auch nie mit Öl etc.

Rokoko, entweder du zwickst die Arschbacken zusammen, trägst fast nie offen und trimmst regelmäßig, zwischenrein auch mal etwas mehr, oder du schneidest ab bis auf die Länge, bei der dir deine Haare noch dicht vorkommen.
Ich kenne beide Fälle, obwohl bei mir tabula rasa auch schon dabei war.

Terminallänge glaube ich nicht, das müsstest du abwarten, wie sich die Haare ohne chemische Angriffe in der Nähe der Haarwurzeln verhalten.
Antworten