
Seborrhoisches Ekzem
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Seborrhoisches Ekzem
ich habe von Vichy das Dercos Dermo Sensitiv gehabt, das hat mir sehr gut geholfen. Meine Kopfhaut hat es beruhigt und der Juckreiz war weg. Allerdings habe ich auch ab und an Phasen wo ich Terzolin nehmen muss. Aber einen richtigen Durchbruch gibt es leider nicht und Heilung scheint ausgeschlossen. Ich habe es extrem an den Schläfen, hinter den Ohren und am Haaransatz hinten und an der Stirn. Nicht immer, aber wenn dann heftig. 

Re: Seborrhoisches Ekzem
Ich habe mir (auch wenn auf dem Kopf nichts mehr sichtbar ist) mal so eine Salbe mit Ket-Wirkstoff geholt und schaue, ob es möglich ist, sie auf den Stellen zu verteilen und vernünftig auszuwaschen. Gleichzeitig mache ich nochmal eine Nystatin-Kur, da ich mal wieder einen Darmpilz vermute, den ich ja auch die vergangenen Monate genug mit ungesundem Zeugs gefüttert habe.
Ich bin mal gespannt, ob es danach wieder etwas besser wird und ob einige Stellen verschwinden. Momentan wasche ich mit 1-2 Tropfen Rosmarinöl im Shampoo und das greift diese Stellen an, die letzten Herbst noch entzündet waren. Die Entzündungen kamen übrigens hauptsächlich vom Schimmel in meiner alten Wohnung und haben meine gesamte allergische Empfindlichkeit raufgeschraubt. Seit ich auch die Betten ausgetauscht habe und die Matratze einen Schutzbezug bekommen hat, geht es schon deutlich besser....
Ich bin mal gespannt, ob es danach wieder etwas besser wird und ob einige Stellen verschwinden. Momentan wasche ich mit 1-2 Tropfen Rosmarinöl im Shampoo und das greift diese Stellen an, die letzten Herbst noch entzündet waren. Die Entzündungen kamen übrigens hauptsächlich vom Schimmel in meiner alten Wohnung und haben meine gesamte allergische Empfindlichkeit raufgeschraubt. Seit ich auch die Betten ausgetauscht habe und die Matratze einen Schutzbezug bekommen hat, geht es schon deutlich besser....
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
- ansatzweise
- Beiträge: 801
- Registriert: 14.02.2011, 07:46
- Wohnort: MV
- Kontaktdaten:
Re: Seborrhoisches Ekzem
Hei phoebe, hast du das mit dem Darmpilz eigentlich mal "richtig" abklären lassen? Also warst du mal beim Heilpraktiker? Wenn ja, was hat der dazu gesagt? Was kann man ausprobieren, um den Pilz in den Griff zu kriegen? Kohlenhydrate weglassen?
Ich war vor etlichen Jahren zufällig bei einer Heilpraktikerin, die mich auch immer wieder auf einen Pilz und Stress behandelt hat. Damals habe ich das noch für Unsinn gehalten, aber mittlerweile glaube ich, dass es da einen Zusammenhang geben muss.
Habe in den letzten Monaten nicht sonderlich auf mich geachtet, habe wieder eine Stressphase, ernähre mich nicht gerade gesund - und mein Ekzem breitet sich auf Stirn und Nacken aus. Sieht schlimm aus mittlerweile. Nur mit äußerlich angewendeten Mitteln werde ich wohl nicht weiterkommen.
Ich war vor etlichen Jahren zufällig bei einer Heilpraktikerin, die mich auch immer wieder auf einen Pilz und Stress behandelt hat. Damals habe ich das noch für Unsinn gehalten, aber mittlerweile glaube ich, dass es da einen Zusammenhang geben muss.
Habe in den letzten Monaten nicht sonderlich auf mich geachtet, habe wieder eine Stressphase, ernähre mich nicht gerade gesund - und mein Ekzem breitet sich auf Stirn und Nacken aus. Sieht schlimm aus mittlerweile. Nur mit äußerlich angewendeten Mitteln werde ich wohl nicht weiterkommen.
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Re: Seborrhoisches Ekzem
Kohlenhydrate weglassen funktioniert nicht. Ich esse aktuell ziemlich kohlenhydratfrei, bin meist in Ketose, aber das Ekzem wächst weiter munter weiter, wenn ich nicht von außen gegenan arbeite.
Re: Seborrhoisches Ekzem
ich wollte hier mal - völlig zusammenhangslos - einwerfen, dass betablocker anscheinend bekannt dafür sind, seborrhoisches ekzem zu verursachen oder verstärken. habe ich auch letzte woche erst zufällig gelernt ... und natürlich steht das nicht in der packungsbeilage.

2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
- ansatzweise
- Beiträge: 801
- Registriert: 14.02.2011, 07:46
- Wohnort: MV
- Kontaktdaten:
Re: Seborrhoisches Ekzem
Okay, Danke für die Info Sommerfrost. Werde trotzdem die Kohlenhydratezufuhr einschränken - ist sowieso zuviel.
Das mit dem Darmpilz würde mich aber noch interessieren...irgendwo muss da ein Zusammenhang sein. Ein anderes Ekzem ist bei mir schon mal abgeklungen, als ich gegen einen Darmpilz behandelt wurde. Das ist aber schon so lange her und ich weiß nichts genaues mehr darüber.
Das mit dem Darmpilz würde mich aber noch interessieren...irgendwo muss da ein Zusammenhang sein. Ein anderes Ekzem ist bei mir schon mal abgeklungen, als ich gegen einen Darmpilz behandelt wurde. Das ist aber schon so lange her und ich weiß nichts genaues mehr darüber.

Re: Seborrhoisches Ekzem
@Ansatzweise: Es gibt viele verschiedene Faktoren bei diesem Ekzem. Es können Hormonschwankungen damit zu tun haben, natürlich die Ernährung und auch die sonstige genetische allergische Disposition etc etc. Ein nicht intakter Darm (ich glaube, es betrifft vor allem die empfindlicheren Darmwände) sind wohl bei Allergikern und Hauterkrankten im Allgemeinen häufiger zu finden. Pilze siedeln sich da gerne an und verursachen u. a. Haut- und Schleimhautprobleme.
Und der Pilz im Darm liebt Kohlenhydrate, soviel habe ich gelernt. Aber auch Alkohol und andere Lebensmittel können ihn am Leben erhalten. Bei mir sprießt das Ekzem derzeit vermutlich, weil ich meinen Hormonen einen freieren Lauf gelassen habe und das feucht-warme Klima, das wir hier im Sommer öfters haben, das Ganze fördert.
Deshalb hab ich gestern auch die Salbe etwas in Wasser "aufgelöst" und auf der Kopfhaut verteilt. Heute ist es etwas ruhiger, wenn auch nicht übermäßig besser. Im Gesicht habe ich zum Glück nichts außer eben empfindlicher Haut, die zu Rötungen neigt und durch das Ekzem eben eine Sonnenallergie.
Also, Du kannst Dich natürlich auf Darmpilze testen lassen. Du kannst aber auch eine Kur mit Kanne Brottrunk machen. Das versorgt den Darm mit guten Bakterien und kann die Pilzgefahr zumindest etwas eindämmen...
Und der Pilz im Darm liebt Kohlenhydrate, soviel habe ich gelernt. Aber auch Alkohol und andere Lebensmittel können ihn am Leben erhalten. Bei mir sprießt das Ekzem derzeit vermutlich, weil ich meinen Hormonen einen freieren Lauf gelassen habe und das feucht-warme Klima, das wir hier im Sommer öfters haben, das Ganze fördert.
Deshalb hab ich gestern auch die Salbe etwas in Wasser "aufgelöst" und auf der Kopfhaut verteilt. Heute ist es etwas ruhiger, wenn auch nicht übermäßig besser. Im Gesicht habe ich zum Glück nichts außer eben empfindlicher Haut, die zu Rötungen neigt und durch das Ekzem eben eine Sonnenallergie.
Also, Du kannst Dich natürlich auf Darmpilze testen lassen. Du kannst aber auch eine Kur mit Kanne Brottrunk machen. Das versorgt den Darm mit guten Bakterien und kann die Pilzgefahr zumindest etwas eindämmen...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Re: Seborrhoisches Ekzem
Ich weiß nicht, ob ich hier reingehöre...
Ich weiß, medizinische Hilfe ist hier nicht erwünscht, aber vielleicht kann ja der ein oder andere mal grob sagen, wie man trockene Schuppen von fettigen Schuppen unterschieidet? Klar, trockene Schuppen sind die typischen "Schneeflocken", aber was sind fettige?
Ich habe nämlich so einen Belag auf der KH, der scheinbar aus Schuppen besteht, die mit ein wenig Sebum (?) zusammengeklebt sind. Verreibt man ihn zwischen zwei Fingern, bröselt er in mini-Schüppchen auf.
Sind das fettige Schuppen? Oder etwas anderes?
Jucken tut das Zeug eigentlich nicht, nur, wenn ich ein Waschmittel nehme, das ich nicht vertrage.
Ich weiß, medizinische Hilfe ist hier nicht erwünscht, aber vielleicht kann ja der ein oder andere mal grob sagen, wie man trockene Schuppen von fettigen Schuppen unterschieidet? Klar, trockene Schuppen sind die typischen "Schneeflocken", aber was sind fettige?
Ich habe nämlich so einen Belag auf der KH, der scheinbar aus Schuppen besteht, die mit ein wenig Sebum (?) zusammengeklebt sind. Verreibt man ihn zwischen zwei Fingern, bröselt er in mini-Schüppchen auf.
Sind das fettige Schuppen? Oder etwas anderes?
Jucken tut das Zeug eigentlich nicht, nur, wenn ich ein Waschmittel nehme, das ich nicht vertrage.
1c/2aM 8,5 mittlerweile eher 1c
BSL(x) Stufen rauswachsen lassen(x) Midback()-> noch 5cm! Taille() Hosenbund() Steiß() Klassik() bis zu den Fingerspitzen()
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20223
BSL(x) Stufen rauswachsen lassen(x) Midback()-> noch 5cm! Taille() Hosenbund() Steiß() Klassik() bis zu den Fingerspitzen()
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20223
Re: Seborrhoisches Ekzem
ich habe gelernt, dass trockene schuppen kleiner sind und fettige schuppen eher größer sein sollen.
das deckt sich auch mit den seb.-ekzem-schuppen an der stelle auf meinem kopf.
sind diese schuppen denn auf deinem ganzen kopf, lou? oder nur an einer stelle?
das deckt sich auch mit den seb.-ekzem-schuppen an der stelle auf meinem kopf.
sind diese schuppen denn auf deinem ganzen kopf, lou? oder nur an einer stelle?

2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Re: Seborrhoisches Ekzem
Das sind definitiv fettige Schuppen. Trockene Schuppen sehen richtig aus wie Hautfetzen und sie fallen auch gleich auseinander. Fettige Schuppen kleben so zusammen, wie du es beschreibst.
Re: Seborrhoisches Ekzem
Schei*e.
Was soll ich denn jetzt machen? Heute juckt das Zeug nämlich, und ich weiß stehe kurz davor, die Sache mit der Seife abzublasen und Shampoo zu nehmen, Horror-Haare danach hin oder her.
Aber mit Shampoo ist meine KH immer total ausgedörrt...
Sind fettige Schuppen auch SE?

Was soll ich denn jetzt machen? Heute juckt das Zeug nämlich, und ich weiß stehe kurz davor, die Sache mit der Seife abzublasen und Shampoo zu nehmen, Horror-Haare danach hin oder her.
Aber mit Shampoo ist meine KH immer total ausgedörrt...
Sind fettige Schuppen auch SE?
1c/2aM 8,5 mittlerweile eher 1c
BSL(x) Stufen rauswachsen lassen(x) Midback()-> noch 5cm! Taille() Hosenbund() Steiß() Klassik() bis zu den Fingerspitzen()
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20223
BSL(x) Stufen rauswachsen lassen(x) Midback()-> noch 5cm! Taille() Hosenbund() Steiß() Klassik() bis zu den Fingerspitzen()
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20223
Re: Seborrhoisches Ekzem
Huch, vergessen:
Sie sind hauptsächlich in der Scheitelregion anzutreffen.
Sie sind hauptsächlich in der Scheitelregion anzutreffen.
1c/2aM 8,5 mittlerweile eher 1c
BSL(x) Stufen rauswachsen lassen(x) Midback()-> noch 5cm! Taille() Hosenbund() Steiß() Klassik() bis zu den Fingerspitzen()
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20223
BSL(x) Stufen rauswachsen lassen(x) Midback()-> noch 5cm! Taille() Hosenbund() Steiß() Klassik() bis zu den Fingerspitzen()
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20223
Re: Seborrhoisches Ekzem
@ lou:
zur seife: da die seife (höchstwarscheinlich) überfettet ist, wird sie eher kontraproduktiv sein, wenn es sich um ein seb. ekzem handelt. bei mir ist es mit haarseife (durch das öl auf der kopfhaut) erst richtig aufgeblüht.
zum shampoo: hast du schonmal mit (stark) verdünntem shampoo gewaschen? welche shampoos benutzt du?
aah, das mit der scheitelregion ist bei mir auch so, mit tendenz zur rechten seite. das ist bei mir auch die stelle, wo die haare am schnellsten nachfetten.
bei seb. ekzem hilft u.a. auch apfelessig (wegen einer bestimmten säure, fällt mir gerade nicht ein) oder auch zitronensaft.
ich habe seife und öle auf der kopfhaut weggelassen und die stelle nach der wäsche mittels q-tip mit zitronensaft betupft. das hat bei mir nach zwei behandlungen ganz gut geholfen.
probiers doch mal aus, wenn es hilft, weißt du, dass es ein seb. ekz. ist.
zur seife: da die seife (höchstwarscheinlich) überfettet ist, wird sie eher kontraproduktiv sein, wenn es sich um ein seb. ekzem handelt. bei mir ist es mit haarseife (durch das öl auf der kopfhaut) erst richtig aufgeblüht.
zum shampoo: hast du schonmal mit (stark) verdünntem shampoo gewaschen? welche shampoos benutzt du?
aah, das mit der scheitelregion ist bei mir auch so, mit tendenz zur rechten seite. das ist bei mir auch die stelle, wo die haare am schnellsten nachfetten.
bei seb. ekzem hilft u.a. auch apfelessig (wegen einer bestimmten säure, fällt mir gerade nicht ein) oder auch zitronensaft.
ich habe seife und öle auf der kopfhaut weggelassen und die stelle nach der wäsche mittels q-tip mit zitronensaft betupft. das hat bei mir nach zwei behandlungen ganz gut geholfen.
probiers doch mal aus, wenn es hilft, weißt du, dass es ein seb. ekz. ist.

2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Re: Seborrhoisches Ekzem
Danke für den Tipp!
Morgen lasse ich mir einen Termin beim Artzt geben.
Shampoo benutzte ich schon seit zwei Monaten nicht mehr. Seife ist für die Haare viel besser, aber offenbar braucht es wirklich Shampoo.
Davor habe ich mich lebenslänglich durch alle KK-Bereiche durchgetestet, in der Sili-freien-LHN-Zeit immer Alverde und Lavera, verdünnt.
Morgen lasse ich mir einen Termin beim Artzt geben.
Shampoo benutzte ich schon seit zwei Monaten nicht mehr. Seife ist für die Haare viel besser, aber offenbar braucht es wirklich Shampoo.

Davor habe ich mich lebenslänglich durch alle KK-Bereiche durchgetestet, in der Sili-freien-LHN-Zeit immer Alverde und Lavera, verdünnt.
1c/2aM 8,5 mittlerweile eher 1c
BSL(x) Stufen rauswachsen lassen(x) Midback()-> noch 5cm! Taille() Hosenbund() Steiß() Klassik() bis zu den Fingerspitzen()
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20223
BSL(x) Stufen rauswachsen lassen(x) Midback()-> noch 5cm! Taille() Hosenbund() Steiß() Klassik() bis zu den Fingerspitzen()
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20223
Re: Seborrhoisches Ekzem
Eine gute und eine schlechte Nachricht, die gute zuerst:
Zitronensaft hilf.
Und nun die schlechte Nachricht:
Also habe ich SE.
Laut Google wird SE durch einen Pilz begünstigt/verstärkt. Henna und Cassia sollen dagegen vorgehen.
Hat hier jemand Erfahrung mit Cassia-kuren gegen SE?
Zitronensaft hilf.
Und nun die schlechte Nachricht:
Also habe ich SE.
Laut Google wird SE durch einen Pilz begünstigt/verstärkt. Henna und Cassia sollen dagegen vorgehen.
Hat hier jemand Erfahrung mit Cassia-kuren gegen SE?
1c/2aM 8,5 mittlerweile eher 1c
BSL(x) Stufen rauswachsen lassen(x) Midback()-> noch 5cm! Taille() Hosenbund() Steiß() Klassik() bis zu den Fingerspitzen()
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20223
BSL(x) Stufen rauswachsen lassen(x) Midback()-> noch 5cm! Taille() Hosenbund() Steiß() Klassik() bis zu den Fingerspitzen()
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20223