Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#721 Beitrag von Tini »

Hast du sie auch nur aus diesem Shop? Also kennst auch keine anderen :) Im Netz hab ich auch schon gesucht.
Irgendwo hat Silbermond geschrieben, dass die rote Seifenwurzel rot sein soll...da gabs nämlich schon mal Verwirrung mit Einsel...Es steht drauf Seifenwurzel WElA geschnitten *lol*

Na, ist ja auch egal. Ich wollt das nur nochmal posten, damit auch andere Bescheid wissen, dass man nicht Bescheid weiß...
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#722 Beitrag von Minouche »

Ich hatte vorher welche von Phytofit, ich weiß aber nicht mehr, ob die dunkler aussah.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
MinaMissy
Beiträge: 131
Registriert: 15.06.2012, 12:24
Wohnort: OberBayern

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#723 Beitrag von MinaMissy »

Erstmal HALLO zusammen - und ein gutes neues Jahr!

Jetzt im neuen Jahr - gute Vorsätze usw :mrgreen:

Ich hole kurz aus und bin etwas ausführlich - hoffe das ist ok :wink:

Mich hat der postnatale Haarausfall die letzten ca 2 Monate kurz vor die Verzweiflung getrieben :cry: :cry:
Ich habe Ansätze von GeheimratsEcken und sehr lichtes Haar bekommen :shock: :cry: :x
In meiner Verzweiflung hab ich dann (wieder besseres Wissen) harte Geschütze aufgefahren: Balea Men (!) Koffein Shampoo, unverdünnt und in rauhen Mengen in die Kopfhaut eingearbeitet :shock:
Natürlich Waschrhytmus voll im Eimer... Dazu schluck ich Biotin, Zink und Selen. Seit ca 2 Wochen ist der Haarausfall jetzt endlich auf eine "normale" Menge zurückgegangen [-o< [-o<
Meine Kopfhaut dagegen hat sich postwendend bedankt: total belegt und Schuppig und juckig und Bääääh!
Auch die Haare belegt, Rückstände, fettend - igitt!

Ich habe die Feiertage bzw zwischen den Jahren jetzt genutzt und mir meine Haare endlich wieder zu Herzen genommen =D>
Nach einer SesamÖlKur ist meine Kopfhaut jetzt auch wieder versöhnt und meine Haare ganz schön geschmeidig [-o< =D>

Hab mich jetzt schon halbwegs durch euren Thread gelesen S.1-33 und dann die letzten 4 (soo ein MegaTeil)
Bin sehr sehr inspieriert!

Somit meine Vorsätze für 2013:

Ich will das Pflanzen, Kräuter - NUR Natur Ding ausprobieren! ! !
Bin total "angefixt" :shock: :mrgreen:

Ich habe mir schon gekauft bzw in der Apo bestellt:

EibischWurzel
SandelHolzÖl
RosenHolzÖl
SesamÖl
SalbeiÖl

Haar und Hautpflege künftig mit einer Ölmischung:
Basis SesamÖl + ein paar Tropfen SandelHolz + RosenHolzÖl
SesamÖl lieben Haut und Haar lt Test bzw Kur und Massage => siehe auch Ayurveda
SandelHolzÖl und RosenHolzÖl riecht toll und soll für die Haut unglaublich gut sein (noch nicht getestet, aber gelesen) Denke sie tun dem Haar auch gut zumind der KopfHaut in KurForm - außerdem riechts toll!

Dann ist bestellt EibischWurzel (in der Apo, als Teeform): damit möcht ich mir einen Sud machen als Spülung und od Leave in. Mal testen was Haare und Kopfhaut dazu sagen. Wenn´s nicht klappt, gibts eben Tee... Hilft gegen Husten :wink:

Testen würde ich gerne zum Waschen (erstmal):
Waschnüsse
Kastanien
Ringelblumen
Bockshornklee (Blätter und od Samen)

Hier bin ich aber noch unschlüssig:
Erst Shampoo / Seifen Reste aufbrauchen?
Waschrhytmus erstmal wieder ausdehnen?
Verdünnung erstmal erhöhen?

Habe hier:
Rest Shampoos Balea "Jeden Tag Himbeere", Alverde "Farbglanz", Sante "Family Glanz"
HaarSeife (LavendelRosmarinOlivenÖl, OlivenÖl pur)

Ich neige ja dazu immer gleich alles zu kaufen, zu Hamstern usw - hin und rauf auf den Baum...
Darum hab ich hier ja 3 Shampoos (eigentl ja 4), 2 Seifen, 1 Spülung, 1 Leave-in und so KurPäckchen rumliegen... :| Könnte ich ja auch für den Körper benutzen und so aufbrauchen?!? Aaaber *schielt zu dem Berg aus Duschgel etc*

Ich weis, enthält etwas OT - hoffe das ist ok - ich wollt euch gleich ein Bild von mir und meiner Situation hier vermitteln... :wink:

Was meint ihr? Was ratet ihr mir? Womit anfangen? Wie anfangen?
Langsam rantasten?

Hat evtl schon jmd Erfahrung mit den von mir genannten Ölen?
Gut SandelHolz, RosenHolz und Sesam sind nicht einheimisch :roll:
Salbei schon :wink: Hab ein schlaues Büchlein, da steht ist gut für die Haare und Kopfhaut.. Schuppen, Spliss usw

Danke - auch fürs lesen von dem Roman :shock: =D>
Liebe Grz Mina
mit ca schulterlangem Gewussel


EndZiel: Richtung Taille
Mein P-Projekt
Benutzeravatar
MinaMissy
Beiträge: 131
Registriert: 15.06.2012, 12:24
Wohnort: OberBayern

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#724 Beitrag von MinaMissy »

Ohje - hab ich alle abgeschreckt mit meinem Roman?!? :oops: :oops:

Würde mich wirklich seeeehr freuen über Rückmeldung!

Eibisch hab ich jetzt auch daheim - gestern Abend gleich mal angesetzt - allerdings kA wg Dosierung (?!?)
Naja nach Gefühl ca 3-4 so Stückchen/Bröckchen auf ca 200ml - Sind das bei euch auch so grobe WurzelStückchen?
Hab grad vorher 2 Tropfen SalbeiÖl dazu und einfach mal als Leave-In verteilt... Sind jetzt zamgebunden, fühlt sich aber nicht schlecht an :wink:
Waren gestern Abend schon recht fettig, hab dann gestern noch die WB benutzt und jetz das EibischZeug drauf... Geh später noch zur Massage. Entweder ich Dusche und Wasche danach od ich lass noch bisl... Heute wäre Tag 3 nach dem letzten WaschTag...
Liebe Grz Mina
mit ca schulterlangem Gewussel


EndZiel: Richtung Taille
Mein P-Projekt
Jadane
Beiträge: 31
Registriert: 15.09.2012, 17:41

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#725 Beitrag von Jadane »

Neeeee, haste nicht!!! Aber raten kann zumindest ich dir nicht so recht. Vll nützt es dir ja, wenn ich dir meinen "Werdegang" mal schildere, ich wasch nämlich inzwischen seit über drei Jahren ohne Shampoo.
Mich hats auch wegen postnatalem Haarausfall hierher verschlagen(Oh ja, ich KENNE diese Geheimratsecken!!!!), das war vor fast vier Jahren. Vorher hatte ich schon auf silikonfrei umgestellt. Von da aus war die nächste Station dann die Natronwäsche, das hab ich etwa eineinhalb Jahre gemacht und in der Zeit meinen Waschrhythmus auf einmal wöchentlich ausgedehnt. Irgendwann hatte ich das Gefühl, daß meine Haare zu sehr austrocknen, also wieder Recherche und Ausprobieren. Nach dem einen oder anderen Fehlversuch bin ich jetzt bei Seifenkraut, Kastanie und Bockshornklee und noch ne Prise Hiervon und Davon gelandet und sehr zufrieden damit.
Ich weiß nicht recht, ob eine so radikale Kehrtwende bei dir Sinn macht, weil- etwas anders ist das ja schon mit den Kräutern. Es ist schon ein bißchen aufwendiger und die Haare sind auch ein bißchen anders, zumindest bei mir.
Aber vermutlich mußt du`s einfach testen. :mrgreen:
Wie oft wäschst du denn? Mich nervt das schon manchmal, das Teeaufgießen, einwirkenlassen etc., obwohl ich ja nur einmal in der Woche wasche. Aber das Ergebnis überzeugt mich.
Ich kann dir auch gern mein Standardrezept schicken, wenn du magst, da haste schon mal einen Ansatzpunkt von dem aus du experimentieren kannst.
Auf jeden Fall wünsch ich dir viel Spaß beim Experimentieren und beim Austausch mit uns anderen Freaks :D
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#726 Beitrag von saena »

minamissy beim sandelholz musst du aufpassen, bezweifle, dass du das echte hast, das ist nämlich recht teuer.

gereiftes sesamöl soll woll besser in seiner wirkung sein, hierfür sesamöl kurz auf 40° erhitzen.

zu den bockshornkleesamen kann ich nur sagen bäh, die haben einen sehr starken eigengeruch und der hält sich zumindest bei mir lange im haar. im indischen essen ist bockhornklee dagegen sehr lecker.

ich persönlich mag die waschnüsse nicht so gern, die riechen für mein empfinden leicht nach erbrochenem. ich kann jedoch empfehlen diese in der küchenmaschine zu schreddern und das pulver dann mit heissem wasser aufgiessen oder aufkochen, ziehen lassen und vor der benutzung abseihen, die krümmelchen lassen sich nämlich net so gut auswaschen.
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
MinaMissy
Beiträge: 131
Registriert: 15.06.2012, 12:24
Wohnort: OberBayern

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#727 Beitrag von MinaMissy »

Oh es ist jemand da *freu*

Danke Jadane! Das ist eben auch meine Überlegung, wenn es zu radikal ist wirds wohl nicht klappen... Ein langsames "Rantasten" ist vermutlich das Sinnvollste :wink:

Mh Waschrhytmus ist wie gesagt momentan voll im Eimer - hab jetzt heut wieder gewaschen an Tag 4 nach dem WaschTag od mit WaschTag, war morgens, Tag 5 wie man eben rechnen will. Sie waren schon relativ fettig, wäre aber mit zambinden evtl noch einen Tag gegangen... Hatte aber einen kleinen "Notfall" - dazu gleich mehr - musste also Waschen.

Zum Thema "Freaks": Könnt ihr mit evtl Lektüre empfehlen für angehende KräuterWeiber?
Gerne umfassender, also nicht nur Haare auch Körperpflege allgemein, Gesundheit, Haushalt
Danke!

Saena:
Das SandelHolzÖl ist ein ätherisches Öl aus der Apo und war - meines Empfindens nach - ziemlich teuer 10ml 10 EUR.
Sollte dann wohl auch echtes sein?!
Kaltgepresstes SesamÖl einfach erwärmen? Ok werd ich testen :wink:
Stimmt, das mit dem BHK Geruch hab ich auch gelesen - Maggi stimmts? Das schreckt mich doch auch ab, bin ein absoluter GeruchsMensch. Also Waschnüsse hab ich jetzt ein paar daheim - hab rumgesucht und mich nicht geirrt, das WäscheWaschen damit hab ich schonmal getestet und hatte noch ein paar übrig. An das HaareWaschen damit hab ich mich jetzt noch nicht getraut :oops: Das du sagst sie stinken nach ... Ermutigt nicht gerade zum Test :shock:

So schon wieder ein Roman - aber ich muss ja noch zum Besten geben was ich "verbrochen habe:

Als ich gestern Abend die Haare aufgemacht habe :shock: Die waren Vormittags feucht von dem EibischSud als ich sie zam bzw weg gesteckt habe... Ergebniss: voll geknickt / gewellt vom zambinden und hochstecken und auch noch frisselig :shock:
Glaub ich hätte sie erst trocknen lassen sollen :roll:
Hab dann direkt noch mal das frisselige bzw die Längen mit dem Eibisch gewässert um sie wieder glatt zu bekommen - alls das dann getrocknet ist, waren sie zwar nicht mehr wellig/geknickt aber immer noch so komisch trocken/frisselig. Hab dann reichlich AvocadoHaarbutter (Alverde) in die Längen und Spitzen und übernacht einwirken lassen. Darum musst ich dann heut auch unbedingt waschen. Undefinierbare, frisselige, fettige, belegte Masse auf dem Kopf :evil: :roll:

Jetzt hab ich grad mit stark verdünntem Alverde Shampoo gewaschen und nachgespült (ohne Ausspülen) mit einem Mix aus dem restl EibischSud, Brennessel-, Salbei- und schwarzem Tee mit paar Tropfen Salbei- und ThymianÖl. Das roch sehr angenehm kräutrig :wink: Sind jetzt noch unterm HandtuchTurban - erstmal antrocknen... Ich berichte dann wie es trocken geworden ist!

Denke ich werde einfach mal langsam an die Kräuter und Pflanzen rantasten und währen dessen erstmal versuchen den Waschrhytmus und die Shampoo Verdünnung zu verlängern... So kann ich auch noch weiter Reste aufbrauchen :wink:
Liebe Grz Mina
mit ca schulterlangem Gewussel


EndZiel: Richtung Taille
Mein P-Projekt
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#728 Beitrag von saena »

das echte sandelholz kannst du mit etwa 30 euro für 5ml ansetzen, je nach hersteller. erkennen tust du es am botanischen namen Santalum album.

der geruch von den waschnüssen hält sich zumindest nicht in den haaren im gegensatz zum bockshornklee.
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
MinaMissy
Beiträge: 131
Registriert: 15.06.2012, 12:24
Wohnort: OberBayern

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#729 Beitrag von MinaMissy »

Jetzt hab ich doch auf meiner Flasche nachgeschaut: Es ist zwar echtes SandelHolzÖL (Santalum album) aber nur 8% in Jojoba...
Naja immerhin echtes und verdünnen muss man es ja auch

Wg dem EibischZeug:
Mugili hat das EibischZeug richtig zum Waschen benutzt, Silbermond hat es als LeaveIn genommen zur Pflege...
Ist es jetzt pflegend od reinigend?

Leider sind meine Haare grusselig geworden :|
Die Längen (die ja auch noch gefärbte "Opfer" sind) total ausgetrocknet und strohig. An der TrockenWüste könnte jetzt der Eibisch schuld sein (reinigend?) od auch der schwarze Tee ... :roll:
Hab dann gleich Sesamöl reingemacht, ist bisl besser jetzt aber immer noch bisl trocken.
Leider ist auch die Kopfhaut / der Ansat grausig, iwie belegt - kann es garnicht so genau sagen WIE sie ist, jedenfalls BÄH :(
Aber vielleicht - vermutlich sogar - war das einfach zuviel des "Guten"

Ich denke die nächste Wäsche mach ich am Mi Abend nur mit EibischSud (siehe Mugili) und sonst nix, bisl Kopfhaut schrubbeln und hoffen das es danach gut ist [-o< Do wären sie sonst sicher fettig und eklig und Do muss ich morgens aus dem Haus davor schaff ich es nicht.
Liebe Grz Mina
mit ca schulterlangem Gewussel


EndZiel: Richtung Taille
Mein P-Projekt
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#730 Beitrag von Tini »

Irgendwo in dem Thread stand auch, dass man Eibisch sehr wohl überdosieren kann. Wenn ich mich recht erinnere, meinte Minouche, dass sie immer nur wenig Eibisch verwendet, weil ihre Haare sonst strähnig werden. Guck einfach nochmal nach, was Minouche oder Mugili verwendet haben.

Ich bin auch totaler Anfänger. Damit du nicht gefrustet wirst und nachdem du ja auch noch Shampoo-Vorräte hast, geh es doch locker an. Wenn du Zeit hast und die Haare nicht gleich schön sein müssen, versuch was Kräuteriges, wenns schön sein soll auf Anhieb, dann nimm Shampoo. Kannst das ja auch mit deinem Waschrhythmus flexibel lösen. Viele Kräuterwäschen sind zur Kopfhaut sicherlich sanfter als KK-Shampoo.

Und ich würd erst mal klein anfangen, sprich, nicht alles auf einmal mischen und auch keine Ölkur vorher ;-) dann behält man besser die Übersicht. Und schreib dir wirklich genau auf, was du ausprobiert hast, man vergisst so schnell: also Dosierung, kaltes, warmes, kochendes Wasser, wie lange stehen gelassen, hast du es püriert, etc.... welche Rinse nachher, Rinse ausgewaschen, etc...

Viel Glück!
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#731 Beitrag von saena »

MinaMissy hat geschrieben:Jetzt hab ich doch auf meiner Flasche nachgeschaut: Es ist zwar echtes SandelHolzÖL (Santalum album) aber nur 8% in Jojoba...
Naja immerhin echtes und verdünnen muss man es ja auch

dann erklärt es den günstigen preis. es ist keine qualitätsminderung, viele hochpreisige ÄÖ werden verdünnt angeboten, oft auch in alkohol, weil sich pur das keine normalsterblichen leisten können.
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#732 Beitrag von Minouche »

MinaMissy, bist du sicher, daß Mugili mit Eibisch pur gewaschen hat und nicht noch ein saponinhaltiges Kraut dazu genommen hatte?

Nach meiner Erfahrung wäscht Eibischwurzel nicht wirklich. Dann kannst du gleich WO machen.

Ich habe bei mir festgestellt, daß es gut funktioniert, wenn ich eine ziemlich dünne Rinse ansetze und das drin lasse. Das macht mir schön kämmbare, seidige Hare.
Bei zu viel Eibisch bekomme ich einen klebrigen Belag, der mir Kamm und Bürste verbappt. Ich nehme an, daß du das mit bäh meinst.
Wenn du allerdings Locken hast und sie im trockenen Zustand eh nicht mehr kämmst, dann kannst du den Eibisch etwas reichlicher draufpacken und auch drin lassen.

Am Austrocknen könnte der schwarze Tee schuld sein. Der enthält Gebsäure, manche Haare glänzen davon wie blöd, bei manchen trocknet es aus. Darüber, daß Eibisch austrocknen könnte habe ich noch nichts gelesen.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Insane

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#733 Beitrag von Insane »

Hallo ihr Lieben.
Ich lese hier schon länger still & heimlich mit ;)
Jetzt habt ihr mich wirklich komplett angefixt.
Nach vielem gegoogle habe ich rausgefunden, dass in Erbsen ebenfalls Saponine stecken. Jetzt die blöde Frage: Hat das schon jemand versucht, mit Erbsenwasser zu waschen?
Sind das die selben Saponine wie in den Kräutern?
Vllt weiß da ja jemand Näheres?! :)
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#734 Beitrag von Minouche »

Hallo Cadeau,

ich weiß nicht, ob in Erbsen die gleichen Saponine enthalten sind, aber ich denke es sind auf jeden Fall zu wenig, um vernünftig damit zu waschen. Wenn ich mir so anschaue, wie das Kochwasser von Erbsen schäumt und meine Seifenkrautbrühe dagegen... ich glaube, mit den Erbsen wird das nichts.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Insane

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

#735 Beitrag von Insane »

Hey,

danke für deine Antwort, ich habe mir zwar neulich Erbsen gekocht, aber schon alleine von dem Geruch war ich abgeschreckt: Einfach nur eklig, so möchte ich nicht auf dem Kopf riechen :D
Antworten