Der Versuch vor einigen Monaten war ja eher ein "Witz", gerade erst nach der Umstellung auf silifrei, fast noch tägliche Wäsche etc

Des Lesens nach hat mir der Efeu für die Kopfhaut gefallen, davon bin ich aber leider abgekommen, da ich nicht die ganze Ranke leerpflücken wollte.
Mittlerweile mache ich mit Waschnuss oft gute Erfahrungen. Problem ist dabei manchmal, dass ich zu faul bin um Schaum zu rühren, diesen aufzutragen etc. - Ansatz sauber, Längen noch belegt - Das sollte ich mir wieder angewöhnen.
Einheimische Pflanzen find ich für das Gewissen jedoch sympathischer.
Habe mir bereits ein paar Samen Seifenkraut angesät, das schult die Geduld....
Demnächst (nicht nur wegen dem Seifenkraut) steht dann wohl eine Bestellung bei dragonspice an.
Bockshornkleesamen würden mich auch interessieren, da ich die hier im Bio-Laden bekomme. Der Geruch könnte mich jedoch abalten; vorallem, wenn er sich im Haar hält.
Wenn der Hibiskus wieder austreibt, werde ich mit den Blättern experimentieren. * getrocknete Blüten nicht anrühren, die sollen verfüttert werden *
Wenn ich darf, berichte ich dann zeitnah von der Seifenkraut-,Bockshorn-,Eichenrinde- oder wie auch immer -Wäsche.
Schlimm ist das hier; zu viele Möglichkeiten und Ideen, für nur einen Kopf
