Ich hab' mir mal überlegt, da sich das Jahr so langsam dem Ende zuneigt (ja, da denke ich durchaus im November schon dran), mache ich schon mal wieder eine kleine Bestandsaufnahme, wie das mit dem Erreichen meines "Weniger ist mehr!"-Ziels denn momentan so aussieht.
Ich wollte ja bei der letzten Bestandsaufnahme den Bestand an Pflege (hauptsächlich Shampoos) drastisch reduzieren und dafür beim Haarspielzeug etwas aufstocken - mit einigen Rückschlägen (

) hat das auch ganz gut geklappt, finde ich... vergleichen wir mal - und fangen wir mal von unten an - denn da waren meine "Leichen im Keller":
Vorher:
Die Chemiefarben im Hintergrund sind zum Teil zum Henna (das wie geplant noch da ist und weiter in Benutzung sein wird, daher ist in dem Kistchen auch nicht wesentlich weiter zu reduzieren - höchstens das Kakaopulver, das ich manchmal zum "Schnellentfetten" benutze und der dazugehörige Pinsel - das wird aber noch für Jahre reichen, denke ich, und wegwerfen will ich's nicht, dafür funktioniert es zu gut) in das "Färbekistchen" gewandert - vielleicht werde ich gerade die Schaumtönungen noch benutzen, wenn's mal schnell gehen soll... die Coloration werde ich die Tage an der FH verschenken, habe nur diejenige, der ich sie anbieten möchte (weil ich weiß, dass sie sowieso in einem solchen Ton mit Chemie färbt) noch nicht getroffen.
Weiterhin befinden sich in der Färbekiste meine "bösen" Haargummis - sind Restbestände, die ich zum Färben ab und zu verwende... und meine Haarschneideschere. Auch die alte Bürste ist geblieben - mal sehen, wozu... sie stört mich nicht und ist eigentlich noch in Ordnung.
Die ehemals leeren Flaschen, Sprühflaschen und so weiter sind mittlerweile zum Teil in Benutzung, zum Teil in einen anderen Schrank gewandert und zum Teil mit Abfüllungen von irgendwas verschenkt worden... so stehen sie wenigstens nicht mehr im Weg, und ich habe nun beim (nach unten umgezogenen) Öl noch Platz für irgendwas Neues an Pflegekram... wenn es denn notwendig ist, im Moment möchte ich eigentlich weiter reduzieren.
Apropos Öle: Das Traubenkernöl ist nochmal umgefüllt - genau wie das Kokos-Haarwachs zum Teil umgefüllt ist - kleinere Abfüllungen sind praktischer zum Mitnehmen, und irgendwas fliegt bei mir eigentlich immer durch irgendeine Tasche... außerdem bin ich froh, dass ich die riesige Glasflasche vom Traubenkernöl los bin... wenn ich neues Öl kaufe, werde ich in Zukunft sofort in kleinere Flaschen umfüllen.
Der Rest vom "Schauma Frucht & Vitamin" wurde übrigens zum Wäschewaschen und Händewaschen aufgebraucht - roch zwar toll, aber war nichts für meine Haare... genau wie die kupferfarbenen Haarnadeln im weißen Döschen eigentlich nichts für meine Frisuren sind: Sie sind aber in einen anderen Teil des Schrankes umgezogen... hier nun das neue Foto vom ehemals bösen Keller:
Mein Fazit zum "2. Untergeschoss" also: Mission erfüllt!
Mit auf dem Bild war schon das "1. Untergeschoss" mit dem Zeug, das ich zum Waschen benutze... erstmal zum Vergleich das alte Bild:
Die Sprühflaschen sind noch da... war nicht geplant, hat sich aber bewährt: Eine mit Wasser-Öl-Gemisch (benutze ich als Leave-In, eine mit Condi-Wasser-Öl-Gemisch (benutze ich manchmal vor dem Waschen) und eine, in die ich ab und zu Wasser zum Nasssprühen fülle - wenn mich Flecht- oder Duttwellen nerven.
Wie geplant habe ich ein Babyshampoo nachgekauft - das BabyTime vom Penny... die Mission, sich dort für ein festes zu entscheien, ist also auch erfüllt.
Vom Neobio Henna-Shampoo ist nur noch ein Rest da - in eine Miniflasche vom Body Shop umgefüllt, damit sie nicht im Weg ist.
Das Guhl Weizenkeimöl-Shampoo ist noch immer da als Konzentrat, das ich gut auf Motorradtouren mitnehmen kann... bleibt auch wie geplant... das Pfirsichöl-Shampoo habe ich gedoch wie geplant verschenkt.
Der Essig für die Rinse ist noch da, ich bin aber am Aufbrauchen - befindet sich in den lose herumstehenden Shampooflaschen.
Ansonsten stehen dort nur noch mini-Abfüllungen selbstgepantschter Ölgemische herum und meine alte böse Chemie-Färbe-Flasche, die ich zum Shampooverdünnen benutze - das darf natürlich auch alles bleiben beziehungsweise wird noch aufgebraucht.
Dazugekommen ist ungeplant der Alterra-Condi: Der wird aber zumindest vorläufig bleiben... da hab' ich mich irgendwie verliebt.
Aufgebraucht ist das Jojoba-Öl... dringend noch aufzubrauchen ist der Essig - und ein "Frustkauf": Habe mir überlegt, dringendst mal ein Shampoo aus der Rainforest-Serie ausprobieren zu müssen - das steht als nächstes auf der "To-Do-List".
Im "1. Untergeschoss" also: Sieg auf halber Linie, da würde ich gern weiter reduzieren.
Im Erdgeschoss hat sich quasi nichts getan, der Vollständigkeit halber hier aber das alte Foto:
Der Kunststoffkamm fliegt eigentlich immer durch irgendwelche Handtaschen oder in der Tasche von der Motorradkutte herum... da ist mir ein Holzkamm zu schade.
Ansonsten gab es hier keine zu erfüllende Mission - die Bürste benutze ich nach wie vor selten, um sie wegzugeben, tut sie ihren seltenen Job allerdings zu gut.
Kommen wir nun zum "Ersten Stock" - dem Haarschmuck... und hier sagen ganz besonders Bilder mehr als Worte:
Vorher:
Nachher:
Ich habe ganz viel umsortiert und dazugekauft - in den Dosen sind Haargummis für die geschätzt nächsten 17 Jahre - na ja, kann man eigentlich nicht zu viele von haben, aber ich werde in nächster Zeit wirklich keine mehr kaufen... genau wie Haarnadeln und Scroos, die sich in den anderen Dosen befinden... gerade die schwarzen Haarnadeln, die ich zu den kupferfarbenen gekauft habe, sind bisher nicht einmal benutzt - das ist aber okay, sind "Pfennigartikel" und iiiirgendwann kommt ein neuer Dutt, wo ich sie brauche... hoffe ich.
Obendrauf liegt noch ein Duttring und ein Scrunchie - waren eigentlich beides Frustkäufe, aber dafür wenigstens nicht teuer... beides nicht einmal benutzt, aber "kann man mal haben", und ich wollte ja sowieso mal haarschmucktechnisch ein bisschen aufstocken.
Ja - auch bei den Stäben: Diese stehen jetzt im kleineren Glas... obwohl sie sich auf nahezu wundersame Art und Weise vermehrt haben:
Der Altbestand:
Zwei selbstgemachte, dicke Holzstäbe aus hellem Holz (trage ich beide zum Stall), ein langer, dunkler Holzstab von BB (trage ich ab und zu), ein schwarzer Holzstab von BB mit Gebamsel dran (ist eigentlich ganz schick zum "kleinen Schwarzen"), ein Plastikstab von BB (trage ich nur mal, wenn die Haare nass sind) und ein selbstgemachter, polierter Alu-Stab (ist eigentlich immer mit dabei, wenn ich unterwegs bin, da unkaputtbar).
Neu dazugekommen sind:
Ein Dymondwood Ketylo (ich liebe ihn), ein Ron Quattro Stab (hübsch und nicht zu auffällig) - und zwei Forken: Eine aus Horn mit silbernen Spitzen und eine kleine Acrylforke, die eigentlich als Haarnadel für eine Banane gedacht ist... welche ich seltenst trage, aber auch im Dutt ist sie schön.
Auch bei Spangen, Krebsen und Ähnlichem hab' ich aufgestockt: Zu den beiden Schnabelspangen (die lilane trage ich eigentlich nur zu meinem lilanen Abendkleid, die silberne liebe ich als "schnell-mal-eben-hochtüddel-Bad-Hair-Day-Spange" sind zwei Haarkrebse gekommen (benutze ich für den Renaissance Twist) - uuuuuuund mein heißgeliebter Senza-Limiti-Schmuck!
Alles in allem also ordentlich aufgestockt - auch hier ist das Ziel erfüllt!
Jetzt werd' ich noch ein bisschen was im ersten Beitrag meines Tagebuchs hinzufügen, und dann schaun mer mal... insgesamt hat mir das Projekt bisher schon sehr geholfen, den Überblick über meine Pflege zu behalten, unnötigen Kram auszusortieren und keinen neuen anzuschaffen und dafür Geld in Dinge zu investieren, an denen ich wirklich Freude habe - ich werde also mein Projekt auch in Zukunft weiterführen.