Schlechteste Erfahrungen mit...?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
jiSSy
Beiträge: 4
Registriert: 06.07.2011, 18:07

#76 Beitrag von jiSSy »

Für mich war das schlimmste das Henna Shampoo von Sante, davon sind meine Haare, bzw. der Ansatz total störrisch und trocken geworden.
kontext

#77 Beitrag von kontext »

Aubrey Organics Blue Camomile Hydrating Shampoo.

Der absolute Horror. Der Effekt war aehnlich dem, den ich bei Seifen- oder Natronwaeschen habe: Trockenes Haar, aber irgendwie "offen" und klettig.. klebrig, verhakend, schmierig, klaetschig. Es fiel sogar anderen auf und ich brauchte mehrere Waeschen mit sauren Rinsen, bis das Problem wieder verschwand (gsd bliebs net).

Daraufhin fragte ich bei AO nach den pH-Werten der Produkte, und tatsaechlich hatte das von mir verwendete Shampoo einen alkalischen Wert. Voila.

Mit den sauren Produkten habe ich das Problem in der Tat denn auch nicht.


OT: Das gehoert nicht direkt hierher, aber wer sich in diesem Zusammenhang fuer die pH-Werte interessiert:
Die Spülungen variieren zwischen einem ph-Wert von 3 – 5.

ph-Wert der Shampoos:

Egyptian Henna Shampoo: 4,0 – 6,0
BGA Protein+ Shampoo: 4,0 – 6,0
GPB Glanzpflege Shampoo: 4,0 – 6,0
Natural Baby Shampoo: 5,0 – 7,0
Swimmer’s Normalizing Shampoo: 5,0 – 7,0

White Camellia Shampoo: 5,5 – 7,5
Calaguala Fern Shampoo: 8,5 – 10,5
Blue Camomile Hydrating Shampoo: 8,9 – 10,9
Men’s stock Ginseng Biotin Shampoo: 9,0 – 10,0
Honeysuckle Rose Shampoo: 9,0 – 10,0
Rosa Mosqueta Shampoo: 9,0 – 11,0
Nachtkerze & Lavendel Shampoo: 9,0 – 11,0
J.A.Y. Shampoo: 9,0 – 11,0
Camomile Luxuriöses Volumen-Shampoo: 9,0 – 11,0
Island Natural Shampoo: 9,0 – 11,0
Grüner Tee Shampoo: 9,1 – 11,1
Benutzeravatar
Schwuppi
Beiträge: 141
Registriert: 09.02.2011, 23:26

#78 Beitrag von Schwuppi »

das schlimmste war bei mir auch haarseife, hat die längen total ausgetrocknet und der ansatz war ein einziger schmieriger film :(

von fructis shampoos sind meine haare, nach dem waschen doppelt so strähnig, wie vorher
und von den balea professional sachen krieg ich ganz harte trockene haare.
1cFii und 86 cm und Stufen und Spliss und überhaupt...
FromWishesToEternity
Beiträge: 694
Registriert: 13.02.2011, 18:21
Wohnort: Bayern

#79 Beitrag von FromWishesToEternity »

kontext hat geschrieben:Aubrey Organics Blue Camomile Hydrating Shampoo.

Der absolute Horror. Der Effekt war aehnlich dem, den ich bei Seifen- oder Natronwaeschen habe: Trockenes Haar, aber irgendwie "offen" und klettig.. klebrig, verhakend, schmierig, klaetschig. Es fiel sogar anderen auf und ich brauchte mehrere Waeschen mit sauren Rinsen, bis das Problem wieder verschwand (gsd bliebs net).

Daraufhin fragte ich bei AO nach den pH-Werten der Produkte, und tatsaechlich hatte das von mir verwendete Shampoo einen alkalischen Wert. Voila.

Mit den sauren Produkten habe ich das Problem in der Tat denn auch nicht.


OT: Das gehoert nicht direkt hierher, aber wer sich in diesem Zusammenhang fuer die pH-Werte interessiert:
Die Spülungen variieren zwischen einem ph-Wert von 3 – 5.

ph-Wert der Shampoos:

Egyptian Henna Shampoo: 4,0 – 6,0
BGA Protein+ Shampoo: 4,0 – 6,0
GPB Glanzpflege Shampoo: 4,0 – 6,0
Natural Baby Shampoo: 5,0 – 7,0
Swimmer’s Normalizing Shampoo: 5,0 – 7,0

White Camellia Shampoo: 5,5 – 7,5
Calaguala Fern Shampoo: 8,5 – 10,5
Blue Camomile Hydrating Shampoo: 8,9 – 10,9
Men’s stock Ginseng Biotin Shampoo: 9,0 – 10,0
Honeysuckle Rose Shampoo: 9,0 – 10,0
Rosa Mosqueta Shampoo: 9,0 – 11,0
Nachtkerze & Lavendel Shampoo: 9,0 – 11,0
J.A.Y. Shampoo: 9,0 – 11,0
Camomile Luxuriöses Volumen-Shampoo: 9,0 – 11,0
Island Natural Shampoo: 9,0 – 11,0
Grüner Tee Shampoo: 9,1 – 11,1
Ui, danke für die pH-Werte!
Jetzt weiß ich, weshalb mir schon die Probe vom Grüner Tee Shampoo so schlecht bekommen ist und das GPB hingegen nicht.

Liebe Grüße!
1cMii/iii
Selbstrührend und ungeduldig zum schöneren Schopf:
Mein Projekt
Benutzeravatar
Strohköpfchen
Beiträge: 756
Registriert: 31.05.2010, 01:32

#80 Beitrag von Strohköpfchen »

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>.
Klebrig, trocken, verfilzt, rauh, stinkend - nie wieder!
Haartyp: 2aMii
Länge: Taille (83 cm)
Farbe: aschblond
Ziel: Hüfte: 85 cm
Steiß: 88 cm
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#81 Beitrag von Sirrpa »

ich frag mich, warum ao die shampoos mit solchen ph-werten ausstattet....i :shock:
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Minerva86
Beiträge: 290
Registriert: 22.02.2011, 15:09

#82 Beitrag von Minerva86 »

Fructis!! Obwohl ich nie nie nienienie Probleme mit meiner Kopfhaut hatte, habe ich davon Schuppen bekommen. Und das nicht zu knapp. Weiß aber nicht mehr genau, welches es war und das war auch schon lange vor LHN-Zeiten.
Mit Alverde komme ich ziemlich gut klar. Mal sehen, wie lange noch ;)
1a F/M ii (7-8 cm?)
91 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF mittel(asch)blond
Ziele:
66 - 70 - 77 - 84 - 90 - 99 - 110
Sidecut, Färbeleichen raus und klassisch golden
Coco2

#83 Beitrag von Coco2 »

Jetzt hab ich richtig Angst die Proben von AO weiter zu testen :shock: .

Achja, Frucits purer Glanz war auch ganz ganz böse austrocknend für mein Haar.
Benutzeravatar
Stietz
Beiträge: 1991
Registriert: 20.11.2010, 18:14
Wohnort: Bremen

#84 Beitrag von Stietz »

kontext hat geschrieben:
Die Spülungen variieren zwischen einem ph-Wert von 3 – 5.

ph-Wert der Shampoos:

Egyptian Henna Shampoo: 4,0 – 6,0
BGA Protein+ Shampoo: 4,0 – 6,0
GPB Glanzpflege Shampoo: 4,0 – 6,0
Natural Baby Shampoo: 5,0 – 7,0
Swimmer’s Normalizing Shampoo: 5,0 – 7,0

White Camellia Shampoo: 5,5 – 7,5
Calaguala Fern Shampoo: 8,5 – 10,5
Blue Camomile Hydrating Shampoo: 8,9 – 10,9
Men’s stock Ginseng Biotin Shampoo: 9,0 – 10,0
Honeysuckle Rose Shampoo: 9,0 – 10,0
Rosa Mosqueta Shampoo: 9,0 – 11,0
Nachtkerze & Lavendel Shampoo: 9,0 – 11,0
J.A.Y. Shampoo: 9,0 – 11,0
Camomile Luxuriöses Volumen-Shampoo: 9,0 – 11,0
Island Natural Shampoo: 9,0 – 11,0
Grüner Tee Shampoo: 9,1 – 11,1
Könnte mich einer bitte aufklären was es mit den ph-Werten auf sich auf sich hat? :oops: Mir sagt das gar nichts.
Ich komme mit vielen aus dem roten Bereich super klar.

BTT: Alverde T/A. Meine Kopfhaut hat so schlimm gejuckt, dass nur tonnenweise Öl und anschließend nochmal waschen Linderung brachten. :shock:

Tante Edit wollte noch die was aus der KK-Zeit nennen:
Fructis fettender Ansatz & trockene Spitzen (trockene Spitzen^^), Herbal Essences (Strohalarm, zudem find ich den Geruch :wuerg:), Elvital diverse (jucken), John Frieda Blonde Serie (Filzalarm)
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Coco2

#85 Beitrag von Coco2 »

Der sauere Ph-Wert sorgt dafür, dass sich die Schuppenschicht der Haare anlegt. Ein hoher dagegen öffnet eher die Schuppenschicht.
Benutzeravatar
Aliskara
Beiträge: 330
Registriert: 03.04.2011, 11:36

#86 Beitrag von Aliskara »

Ein pH-Wert ist allgemein gesehen eine Zahlenangabe dafür, wie sauer bzw wie alkalisch eine Lösung ist. In der Chemie nennt man einen pH von 7 "neutral", aber unsere Haare und Haut haben einen pH-Wert von etwa 5,5. (Das steht dann auf Seifen als "hautneutral" drauf.) Sie nehmen also ein Shampoo mit pH-Wert 7 als alkalisch wahr. Diese leichte Säure schützt die Haut vor schädlichen Bakterien oder Pilzen.
Die Skala ist logarithmisch, also ist eine Lösung mit pH-Wert 7 gegenüber einer Lösung mit pH-Wert 6 um das zehnfache alkalischer, und nicht bloß "so ein bischen mehr" ;)

Wie Coco schon gesagt hat, saure Lösungen (=saure Rinsen), also alles mit einem pH-Wert ab 5 oder kleiner, legt die Schuppenschicht der Haare an. (Wobei man Haut und Haare natürlich mit genügend Säure auch verätzen kann.)
Alkalische Produkte verschieben eben den pH-Wert ungesund ins Alkalische und das scheint bei einigen Leuten hier zu frizzigen, unkämmbaren Haaren zu führen, indem es die Schuppenschicht öffnet. So etwas sollte man also nach dem Waschen mit einer sauren Rinse oder Spülung wieder in Ordnung bringen.

(Auf der Haut sind alkalische Produkte auch von Übel, weil man damit den Säureschutzmantel zerstört, der dann erstmal mühsam neu gebildet werden muss, bis er wieder sicher ist.)

Edith sagt, eine alkalische Lösung nennt man übrigens eine Lauge.
1b/c Cii/iii. Sorgenspitzen.

For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong.
- H. L. Mencken
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

#87 Beitrag von Figolu »

Sirrpa hat geschrieben:ich frag mich, warum ao die shampoos mit solchen ph-werten ausstattet....i :shock:
vielleicht damit sie nach der Wäsche nur mit einem ihrer Condis wieder schön aussehen :twisted:

vielleicht soll ja auch die Schuppenschicht geöffnet werden, damit Kuren und Condis sich besser ansetzten können..

reine Hypothesen :wink:
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#88 Beitrag von sumpfacker »

Figolu hat geschrieben:
Sirrpa hat geschrieben:ich frag mich, warum ao die shampoos mit solchen ph-werten ausstattet....i :shock:
vielleicht damit sie nach der Wäsche nur mit einem ihrer Condis wieder schön aussehen :twisted:

vielleicht soll ja auch die Schuppenschicht geöffnet werden, damit Kuren und Condis sich besser ansetzten können..

reine Hypothesen :wink:
Die Hypothese nehme ich auch an. Und erscheint mir logisch.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Mondkind

#89 Beitrag von Mondkind »

FrauKatze hat geschrieben:SBC. Hat aus den eigentlich ganz guten Haaren (prä-LHN-Ära) staubtrockene, brechende Stohhaare gemacht. Nie wieder. ...
Oh ja, Du erinnerst mich an mein Desaster mit der SBC.
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#90 Beitrag von ratwoman »

dazu kommt, dass die Geschmäcker da unterschiedlich sind - meine Flusenreagieren zB auf leichte säure viel schlimmer als auf leichte Lauge :wink:
Bei meiner Haut auch, Natron pur als Deo ist kein Problme, aber mit Zitrone gibts Pickel und Pusteln.
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Antworten