[Foto-Faden] PHF (Pflanzenhaarfarbe) - keine Kommentare! -

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#76 Beitrag von fairypet »

Meine Färbeaktion von Samstag:

100 gr Henna mit heißem Schwarztee und einem Teelöffel Zitronenkonzentrat angerührt und über Nacht stehen lassen.
Vor dem Färben einen Becher Joghurt, 2 Eigelb, 1 TL Senf und 15 Tropfen Jojobaöl eingerührt, im Wasserbad erwärmt und für 3 Stunden auf die Haare.

Danach nur ausgespült. Ich hab dann immer supersaubere Haare.

Hier nun das Endergebnis:
Bild
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Vitis
Beiträge: 4018
Registriert: 21.01.2009, 19:48
Wohnort: L. bei H.

#77 Beitrag von Vitis »

Es war wieder mal an der Zeit, Henna auf die Haare zu bringen mit folgender Rezeptur:

1 Beutel Müller Rot Intensiv (100g)
3 EL Himbeeressig
4 EL Balea Spülung Cocos&Milchprotein

Diese Mischung blieb 2 Stunden auf den Haaren.

Voher:
Sonnenlicht und Fettkopp
Bild

Blitz
Bild

Nachher:
Ohne Blitz und blasses Licht
Bild

Blitz
Bild

Ansatz mit Blitz
Bild

kommt der eigentlichen Farbe am nähsten
Bild

Fazit:
Ich bin nicht so wirklich zufrieden. Die Farbe könnte kräftiger sein. Außerdem fühlten sich meine Haare sehr trocken und spöde an. Erst mit Spitzenbalsam, Mandelöl und WBB wurden die Längen wieder weich. Kann aber auch am Essig in der Mischung liegen.
1cFii, 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)

Bild
Benutzeravatar
Spuna
Beiträge: 150
Registriert: 20.01.2009, 21:16
Wohnort: Bayern

#78 Beitrag von Spuna »

1.Bild: sieht man meine Naturhaarfarbe. Aufnahme im April 2008

2.Bild: Färbung mit Gyma (türkscher Laden) Henna rot mit Picramat
eine Haarwäsche später. Aufnahme im November 2009

Zusätze:
4 Beutel schwarzer Tee,
2EL Rotwein,
(sodass es knapp 300g Flüssigkeit ergibt)
nach dem ziehen nochmal aufgekocht und mit 90g Henna verrührt

Zwischendurch mal ohne Zusätze mit Esthertol Rot Verstärkt gefärbt

3. Bild: Färbung mit Logona Henna naturrot ohne Picramate
eine Haarwäsche später. Aufnahme Ende Februar

Zusätze:
Paprika und Kurkumapulver


Leider sind die Aufnahmen mit Blitz und auch nicht bei Tageslicht






BildBildBild
1bFii
Umfang: 6,5-7cm
Mit Henna (+Picramate) auf Blondierleichen gefärbt
Benutzeravatar
zelicious
Beiträge: 127
Registriert: 19.03.2009, 16:51

Mein erstes Mal PHF...

#79 Beitrag von zelicious »

So...nachdem ich während meiner gestrigen "Vorstellung" von meinen PHF-Plänen erzählt habe...hier nun mein Bericht:

1.) Rezept
1 Pk. Sante Terra angerührt mit 350 ml. heisser Vollmilch und 4 EL Honig, nach Verrühren noch 2 EL SBC hinzugefügt. Die wirklich sehr geschmeidige und gut aufzutragende Mischung dann in eine leere saubere Spülmittelflasche umgefüllt (Danke für die Idee Mama!) und mit zwei weiteren Händen (Danke Mama!) aufgetragen, Klarsichtfolie drüber, Duschhaube drüber und dann noch zwei Handtücher. 3 Stunden Einwirkzeit.

2.) Haare vor dem Färben
Also ich kann nie so ganz meine Haarfarbe definieren aber es ist glaube ich dunkelblond/hellbraun mit viel zu hellen Strähnen...der große Kontrast zwischen den beiden Farbtönen störte mich schon länger...

Bild


3.) Das Färbeergebnis
Ähm...ich konnte keinen wirklich großen Unterschied zu vor dem Färben erkennen...der Kontrast, der mich störte wurde schon etwas schwächer, was ja auch erwünscht war, hätte aber eigentlich gerne ein satteres Ergebnis gehabt.

Bild

Insgesamt bin ich aber trotzdem mit dem sehr natürlichen Ergebnis zufrieden..und mein Haar glänzt richtig schön und ist irgendwie viel griffiger....dafür dass es meine erste Erfahrung mit PHF war und ich auch plane bei PHF zu bleiben, freue ich mich schon aufs nächste Mal und hoffe, dass mit Mal zu Mal das Ergebnis besser wird...kann es sein, dass sich chemisch behandeltes Haar erst mal daran gewöhnen muss, nicht mehr so heftig behandelt zu werden?!

Vielen Dank an alle, die hier so ausführlich posten, ihr habt mir wirklich sehr geholfen! Weiter so! :-)
XO
Zel
*IHR ROCKT!*
XO Zel
-----------------------------------------
45 cm kurz (01.05.2009) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 1aFii (Fia) - dunkelblond/hellbraun
Mein Projekt
Weena
Beiträge: 12
Registriert: 07.03.2009, 08:59

#80 Beitrag von Weena »

Sooo ... ich aktualisiere auch nochmal. :wink:
Nachdem das Türkenhenna auf meinem dunklen Haar nur wenig "gerötet" hat, habe ich dann zum viel diskutierten "Esthertol Rot Extra Stark" gegriffen.

Habe zwei Packungen mit 500 ml heißem Rote-Beete-Saft angerührt.
Einwirkzeit war drei bis vier Stunden.
Ausgangsfarbe war, wie etwas weiter oben zu sehen, das chemische Dunkelbraun mit Ansatz und einer leichten, eher ungleichmäßigen "Rötung" vom Türkenhenna.

Et voilà, das Ergebnis (leider nur Kunstlichtbilder mit Blitz, der Ansatz wirkt meist etwas knalliger, als er eigentlich ist):

Bild
Bild
Bild
Bild

Und damit man sieht, dass es diesmal auch in den Längen angekommen ist, hier noch ein Bild. Der Auslöser ging zu früh los. :wink:
Bild
Benutzeravatar
Panthera
Beiträge: 8
Registriert: 12.03.2009, 21:41

#81 Beitrag von Panthera »

Hallo hier meine Färbung:

Rezept:
400ml Wasser
80g EstherTol "rot extra stark"
20g Sante "schwarz"
250g Joghurt
2 EL SBC

2 Stunden einwirken lassen. Die Pampe war viel zu dünnflüssig. Weniger Joghurt und weniger Wasser nehmen.

Haare zur Zeit:
Schwarze chemische Färbung in den Längen
am Ansatz Henna rot-braun-Gemisch

Ziel:
Dunkelrote Haare, zumindest am Ansatz


Vorher

Bild


Bild



Nachher

Bild


Bild


Also die Haare sind vor einer Tageslichtlampe fotografiert- da werden die Farben nicht verfälscht.
Benutzeravatar
zelicious
Beiträge: 127
Registriert: 19.03.2009, 16:51

#82 Beitrag von zelicious »

Hier meine 2. PHF-Session.

Rezept:
50gr. SANTE Nussbraun
50gr. SANTE Terra
350 ml heisse Milch
4 EL Honig
2 EL Olivenöl (anstatt SBC, das ich beim letzten Mal hatte).

4 Stunden Einwirkzeit.

Vorher:
Bild

Nachher:
Bild

Mir gefällt das Ergebnis sehr viel besser als beim letzten Mal (s. Post vom 21.03.2009). Die Farbe sieht lebendiger und wärmer aus. Und der Glanz ist einfach toll.
*IHR ROCKT!*
XO Zel
-----------------------------------------
45 cm kurz (01.05.2009) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 1aFii (Fia) - dunkelblond/hellbraun
Mein Projekt
Benutzeravatar
Anjuschka
Beiträge: 1878
Registriert: 11.01.2009, 21:19
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

#83 Beitrag von Anjuschka »

hier nun das resultat meiner letzten färbe-session am samstag den 28.märz ...hab 100g LOGONA flammenrot mit rote bete saft und SBC gemischt so bis es cremig wurde dann alles auf die haare geschmiert ,d.h. in die ansätze massiert und den rest in den längen verteilt, etwa 3 stunden draufgelassen und dann mit lauwarmen wasser rausgespült anschliessend mit apfelessig gerinst . foto wurde im bad geschossen ,ist kein direktes tageslicht draufgefallen : Bild

foto im tageslicht aufgenommen : Bild

und zurecht gemacht für die arbeit : Bild
Benutzeravatar
Waldkatze_
Beiträge: 888
Registriert: 26.12.2008, 00:54
Wohnort: Rottweil
Kontaktdaten:

#84 Beitrag von Waldkatze_ »

Hennamischung vom 10.04.

- 50 g Sante maronenbraun
- 50 g Sante mahagonirot
- 100 ml Rote-Bete-Saft
- 150 ml Hagebuttentee (10 Minuten gezogen)
- 3 EL Limettensaftkonzentrat
- 100 g Naturjoghurt mit 3,5% Fett
- 3 EL Alverde Z/A-Spülung
- 1 Päckchen Backpulver

Fertige Mischung:
Bild

Einwirkzeit: 3 Stunden

- mit viel Wasser ausgespült
- anschließend CO mit Sante Brilliant Care

Farbe vorher - im Sonnenlicht:
Bild

Farbe nachher - im Sonnenlicht:
Bild

Farbe nachher - im Schatten:
Bild Bild

Farbe am Ansatz - im Schatten:
Bild
3a/bMii (ZU 8,5 cm), rotbraun (gefärbt mit Henna/Chemie je nach Laune)
114 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [naß - classic] Steiß [trocken gelockt]
Tagebuch
Benutzeravatar
myla
Beiträge: 732
Registriert: 03.11.2007, 21:58

#85 Beitrag von myla »

Ich möchte meine Haare ganz dunkelbraun mit einem leichten Rotstich haben.

Hier meine Naturhaarfarbe:
Bild

Nach dem Rumexperimentieren mit Logona maronenbraun, flammenrot und umbra, zum Schluss Hennè Color ebenhozschwarz mit Logona flammendrot:
Bild

Und gestern abend:

100g reines Indigo von Khadi
30g Logona flammendrot
400ml schwarzer Tee
200 ml Milch
2 TL Xanthan

(erst das rot angerührt, dann das schwarz, erst dann gemischt)
Bild
Liebe Grüße von myla mit 1c/2aMii, 80cm
Benutzeravatar
jane82
Beiträge: 679
Registriert: 09.07.2008, 12:31
Wohnort: Saarland

#86 Beitrag von jane82 »

Hier mal was Foto zum Thema: Mit PHF gefärbt und kaum was zu sehen ;-)

so sahs vorher aus:
Bild
(habe ausgerechnet dieses ausnahmsweise glattgeföhnte Foto genommen weil ich nach dem Färben zur selben Tageszeit mit derselben Kamera an derselben Stelle fotografiert habe)


gefärbt (oder besser gesagt gekurt) habe ich mit folgendem Rezept:
- 100 g Logona mahagoni
- ca. 400 ml Milch
- 4 EL Honig
- 2 EL Alverde A/H Condi

Habe das Pulver zusammen mit den anderen Zutaten in die kochende Milch gerührt. Auf die trockenen Haare aufgetragen und 2 Stunden einwirken lassen. Wie man sieht sieht man nicht viel - in der Sonne ist etwas mehr zu sehen, da schimmerts leicht rötlich. Die Pflegewirkung war aber super (kommt leider auf dem Foto nicht so toll rüber, hatte die Haare heute offen und sie sind entsprechend zerzaust).

Bild
2aMii, Taille, hennagekurt- und angeglichen :)

Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Vitis
Beiträge: 4018
Registriert: 21.01.2009, 19:48
Wohnort: L. bei H.

#87 Beitrag von Vitis »

Meiner Mutter habe ich heute die Haare gefärbt. Habe die Erlaubnis, ihre Bilder einzustellen.

Mischung:
1/2 Packung Müller Blond
1/2 EL Essig
4 EL Condi (Balea)
heisses Wasser

Vorher:
Bild

Nachher: (Kunstlicht und Blitz) Die Haare haben jetzt einen deutlich blonden Schimmer (zumindest in "echt")
Bild
Bild
Bild
1cFii, 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)

Bild
Benutzeravatar
YleniaMayara
Beiträge: 503
Registriert: 06.05.2008, 20:58
Wohnort: Berlin

#88 Beitrag von YleniaMayara »

Sante Terra

Ich habe meine Harre ja gestern mit Sante Terra gefärbt. Hab den Brei mit nem halben Becher Joghurt verrührt und dann auf dem trockenen (leicht fettigem) Haar 4 Stunden einwirken lassen. Danach ausgespült. Balea-Anti-Haarbruch im ganzen Haar ein paar Minuten einwirken lassen und kaltes Wasser drüber (ohne saure Rinse).

Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, der Farbton hat sich nur leicht verändert, die Spitzen sind nicht mehr so hell und die Haare haben einen wärmeren Ton. Sie glänzen ganz leicht rötlich.
vorher Bild nachher Bild .... und ich bin gewachsen :lol:
1bFii (6 cm), Ziel: Taille
Benutzeravatar
rose-noire
Beiträge: 3069
Registriert: 17.03.2009, 14:40

#89 Beitrag von rose-noire »

Gestern gefärbt :D
Vorher: Henné Color auburn auf mittelbraunem Haar.
Darauf hab ich dann gestern gepackt:

90g Henna rot (Kahina)
30g Indigo (Kahina)
400ml?? Milch
1 EL Honig
1-2 EL SBC

Auf feuchte Haare aufgetragen, ca. 3h einwirken lassen.

vorher (Haare wellig weil vorher gekordelt):
Bild

nachher:
Bild

Beide Fotos mit Blitz. In der Sonne siehts aber nochmal ganz anders aus finde ich.
Bin gespannt ob das jetzt im Lauf der nächsten Tage noch nachdunkelt...
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 121
Registriert: 05.02.2009, 17:17

#90 Beitrag von Alva »

Dann will ich auch mal :D

Vorher:
->mittelbraun mit sehr viel Silberanteil, ungefärbt (Bilder sind von 02/09)
Bild
Bild
Hatte dann 1x mit Logona maronenbraun gefärbt und 2x mit Logona naturrot, bzw. mahagoni (davon hab ich leider keine Fotos, bei den Rottönen war die Farbe aber nahezu identisch mit der jetzigen)

Nachher:
Gestern dann Färbung mit Logona (Hälfte naturrot, Hälfte mahagoni), Einwirkzeit 1,5 Std., angerührt mit schwarzem Tee und Wasser
Bild
Bild
(Am Fenster mit Blitz fotografiert, Sonne ist heute leider nicht zu sehen...)

Gefällt mir super, leider bleibt die Farbe nicht sehr lange so intensiv.. (Muss ich die Mischung evtl. länger einwirken lassen?)
Antworten