Back to Nature - Zurück zur Naturhaarfarbe

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten

65
7%
306
34%
43
5%
76
9%
2
0%
96
11%
92
10%
58
7%
97
11%
31
3%
11
1%
13
1%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 890

Nachricht
Autor
MissCass

#841 Beitrag von MissCass »

es wächst und gedeiht ;-) langsam überlege ich ob ich nicht doch mal versuche gezielt das Deckhaar der Färbereste etwas aschig zu übertönen da der Rotschimmer schon stört... nicht den ganzen Kopf, aber das Deckhaar (also nicht den Ansatz, Gott bewahre...) - eventuell strähnenweise *grübel*

Meint ihr dass das grünstichig werden könnte? zzt sind die Haare gelbgold - also Rotpigmente müssten schon vorhanden sein... der starke gelbschimmer stört noch etwas - aber da weiß ich nicht wie ich das machen müsste.

Reicht da wohl hellaschblond? Ich hab Angst dass es bei Mittelaschblond oder Dunkelaschblond am Ende doch wieder dunkler würde als sie jetzt sind - von der Helligkeit her passt es ja recht gut...
Benutzeravatar
Palmero
Beiträge: 800
Registriert: 20.11.2007, 21:20
Wohnort: Hamburg

#842 Beitrag von Palmero »

Ich glaube nicht, dass das grün wird. Ich hab dasselbe bei meinen blondierten Haaren gemacht und es ist gut gegangen. Mit roten Pigmenten hast du also eine deutlich bessere Ausgangslage.[/i]

The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
MissCass

#843 Beitrag von MissCass »

also im Fitnesstudio in der Umkleide sahen die jetzt gar nicht mehr rot aus, dafür ziemlich stohig... hab mich jetzt erstmal mit Kuren eingedeckt und neuen Shampoos, nachdem die Schuppen durch Schauma auch mit Alverde nicht besser wurden.

Hab jetzt gentle Lentil von Lush - bisher gehts ganz gut.

die Längen hab ich einge-Shea-Buttert.. damit fühlen die sich ganz gut an...

Dass die irgendwann ab müssen ist aber klar...
Benutzeravatar
kami
Beiträge: 710
Registriert: 07.12.2009, 14:58
Wohnort: Schweiz BE

#844 Beitrag von kami »

Bild

mein "verschwommener" ansatz unter kunstlicht... wirkt leider nicht mehr so aschig, ist aber deutlich grösser geworden...
Benutzeravatar
celluloide
Beiträge: 6978
Registriert: 07.06.2009, 18:29
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Anderswo.
Kontaktdaten:

#845 Beitrag von celluloide »

Kunstlicht schluckt Asch.

Aber tröste dich - bin auch keine platinfarbende Wildkatze. .____.
9/01.1cFii.7[ohne Pony]|Midback.

"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde

"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner
Luna_Selene
Beiträge: 536
Registriert: 06.03.2010, 13:03
Wohnort: Chemnitz

#846 Beitrag von Luna_Selene »

Ich habe beschlossen, zu meiner Naturhaarfarbe zurückkehren.
Da jedes Mal den Ansatz zu färben, auch Stress bedeutet und meine Kopfhaut nicht mehr mitspielt (leichtes Jucken).

Zur Zeit sind meine Haare chemisch schwarz gefärbt und der Ansatz rotschwarz Organdi.

Meine Naturhaarfarbe ist sehr dunkles dunkelblond (ich weiß es nicht mehr, aber es ist ja auch mit der Zeit dunkler geworden.).


Ich werde mit folgenden Maßnahmen vornehmen, nur meinen Ansatz mit der Tönung von Braunnuancen zu färben (Schrittweise immer heller: -> dunkelbraun, naturbraun).
Teilweise wäscht die Farbe auch bei jedem Haarewäschen raus. Ich muss ja herausfinden, was besonders so viel Farbe rauszieht.

Aber diesen Prozess durchzuhalten fordert auch Geduld. Ich hoffe, dass ich nicht in Versuchung komme, meine Haare wieder schwarz zu färben.
Haartyp: 1cMii ;Haarfarbe: mittel- bis dunkelbraun (natur)
Taillenlänge erreicht! Am 14.07.2018 :helmut:
MissCass

#847 Beitrag von MissCass »

Luna_Selene hat geschrieben:...

Ich werde mit folgenden Maßnahmen vornehmen, nur meinen Ansatz mit der Tönung von Braunnuancen zu färben (Schrittweise immer heller: -> dunkelbraun, naturbraun).
Teilweise wäscht die Farbe auch bei jedem Haarewäschen raus. Ich muss ja herausfinden, was besonders so viel Farbe rauszieht.

Aber diesen Prozess durchzuhalten fordert auch Geduld. Ich hoffe, dass ich nicht in Versuchung komme, meine Haare wieder schwarz zu färben.

So hatte ich es auch versucht - war für mich aber ein hoffnungsloses Unterfangen, da jeder Hersteller unter "braun" was anderes versteht... da war ich recht hell, töne "Hellbraun" drüber - und war direkt wieder fast schwarz :-(

Zu Aschtönen (falls du aschig bist) findet man in Supermärkten auch KEINEN passenden Braunton - die sind ALLE goldig-rötlich.... und mich hat das - ohne das zu wissen - todunglücklich gemacht... keine Haarfarbe sah harmonisch aus - mittlerweile weiß ich dass es an dem Unterschied Asch zu goldig lag/liegt...

Für mich war jedenfalls die Radikale Aufhellmethode besser ;-) dennoch wünsche ich dir viel Erfolg!
Charlottchen
Beiträge: 2129
Registriert: 25.10.2009, 18:11
Wohnort: Ostwestfalen

#848 Beitrag von Charlottchen »

Huch, hab ich mich lang nicht mehr hier gemeldet!
Ich bin aber auch in der Zeit in der ich weniger im Forum war brav geblieben, und stelle überrascht fest, daß ich seit ziemlich genau einem Jahr Färbefrei bin - man sieht auch schon ein ordentliches Stück NHF, und ich bin ganz zufrieden mit der Farbe. :D

Bild
Bild

2a/bFii (8,5cm)/107cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - klassisch/mittelaschblond mit wetterabhängigem Spezialeffekt
Benutzeravatar
Palmero
Beiträge: 800
Registriert: 20.11.2007, 21:20
Wohnort: Hamburg

#849 Beitrag von Palmero »

Mein Pony ist mittlerweile komplett Natur und wenn ich nen Zopf mache, sieht man auch nur noch Natur :banane:
Bild

The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
Benutzeravatar
Serena22
Beiträge: 868
Registriert: 08.04.2010, 04:48

#850 Beitrag von Serena22 »

Ich hab auch vor ein paar Wochen (ca. eine Woche nachdem ich beim Friseur war ^^), beschlossen, meine NHF wieder rauswachsen zu lassen. Im Moment sind sie chemisch schwarz und ungefähr 5 mm Ansatz. Die Farbe ist (noch) undefinierbar, aber wirkt ziemlich hell. Ich tröste mich mit dem Gedanken, dass gegen schwarz alles hell wirkt und hoffe auf eine schöne Farbe :)
Naja, heller färben geht ja nicht & ich hab auch keine Lust zu tönen, a) viel Arbeit und b) vielleicht gehts am Ende garnicht mehr raus. Jetzt freu ich mich einfach über jeden neuen Millimeter Ansatz & freunde mich grade mit dem Gedanken an, einige Monate lang ziemlich .. zweifarbig auszusehen.
88cm, Taille+, 2b/c C ii
Mein Projekt
MissCass

#851 Beitrag von MissCass »

*seufz* ich werde jetzt auf CO oder zumindest CWC umsteigen - da ist man mal ne Woche etwas nachlässiger, schon ist alles fu*ztrocken auf dem Kopf...

Mit Färberesten muss man eht vorsichtig umgehen...
Ayna
Beiträge: 17
Registriert: 06.05.2010, 09:29
Wohnort: Greifswald

#852 Beitrag von Ayna »

Hallo! :)

Ich würde mich euch gerne anschließen, will auch meine Nhf rauswachsen lassen... Hab vor Jahren mal mit dem Färben angefangen, weil ich einen orange-artigen Kupferrot-Ton mit Tönen allein nicht hinbekommen habe(dafür waren meine Haare zu dunkel) und bin seitdem beim chemischen Färben in verschiedenen Rottönen geblieben... :oops:

Habe mir jetzt meine Haare braun übergefärbt, sodass man den Ansatz kaum sieht. Und nun kann man ja nur abwarten und Tee trinken! *Schokokekse hinstell* :D

1 cm ist schon rausgewachsen, farblich würde ich es bei Mittelbraun einordnen... Meine Haarlängen waren früher in einem warmen Braunton, aber der Ansatz für sich (gerade neben dem gebärbten Teil) sieht recht aschig aus...

Es ist schon ernüchternd, wenn man sich mal ausrechnet, wie lange man braucht, bis die Nhf rausgewachsen ist... :roll:

Dabei ist es sehr angenehm zu wissen, dass man nicht allein ist! :D

Liebe Grüße,
Ayna
Benutzeravatar
Hideshnooka
Beiträge: 2222
Registriert: 09.07.2008, 01:40
Wohnort: Graz

#853 Beitrag von Hideshnooka »

Hallo Ayna! Willkommen und viel Erfolg beim Rauswachsenlassen.

Weil du sagst, dein Ansatz sehe aschig aus: Wenn du rot gefärbt hast, sieht fast jeder Ansatz nachher aschig aus, das gibt sich mit der Zeit wieder.

Ich wünsch dir viel Durchhaltevermögen. :D
115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkelblond, 2bMiii
Hey rich lobster!
Projekt der maßlosen Märchentante.Bild
Ayna
Beiträge: 17
Registriert: 06.05.2010, 09:29
Wohnort: Greifswald

#854 Beitrag von Ayna »

Dankeschön, Hideshnooka! :D

Meine letzte Färbung müsste Anfang April gewesen sein...

Übrigens fällt mir jetzt schon auf, wie viel besser sich die ungefärbten Haare anfühlen -und aussehen! :shock:

Bin nämlich gerade dabei, meinen Waschrythmus hinauszuzögern -und mein 1-cm-Ansatz kommt mir komischerweise weniger fettig vor und er glänzt auch nicht so "künstlich" wie die gefärbten Haare! *motivier* :D

LG,
Ayna
Benutzeravatar
Eáráne
Beiträge: 1685
Registriert: 10.09.2008, 14:21
Wohnort: Bremen

#855 Beitrag von Eáráne »

Bin ja eigentlich schon länger aus dem Projekt draußen,
aber ich wollte eine interessante Entdeckung euch dann doch nicht vorenthalten. Zumal ich selber keine Erklärung dafür habe:

Nachdem meine Haare nicht mehr mit Silizeug und alkoholhaltigen Shampoos, sowie Tönungen und Colorationen malträtiert werden und die Blondierleichen draußen sind, stelle ich fest, dass ich garnicht aschblond bin!
Zumindest nicht richtig - es sind Kupfer"stiche" zu beobachten!
Das ist mir vorher entweder nie aufgefallen oder es kommt "mit dem Alter".
Und Rottönungen und -colorationen sind seit über 3 Jahren nicht mehr in meine Nähe gekommen, daran kann es also nicht liegen.
ICh freu mich zwar sehr drüber, aber wie frage mich:
Wie kann das kommen?
1c M ii - 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Februar 2014
Haarfarbe: hellaschblond
Umfang: ~ 7,5cm
[x]Midback, [x] Taille, [ ] Hosenbund
Letzter Schnitt: 6. Januar '14
Antworten