Hallo Ihr Lieben,
mich interessiert
WO brennend. Der Gedanke, minimalistisch nur mit Wasser zu waschen gefällt mir insofern, dass ich schon dafür bin, so natürlich wie möglich zu pflegen (Miezi nimmt schließlich auch kein Shampoo

) und auch nicht immer Haarpflege mitnehmen zu müssen, wenn ich woanders bin. Einzige Ausnahme ist im Moment noch die BWS, die ich in die Haarspitzen gebe.
In der letzten Zeit warte ich eigentlich nur noch so, dass meine Haare wachsen und das tun sie ja auch Schrittchen für Schrittchen. Dabei habe ich viel Zeit, mich weiter hier umzusehen, wie ihr Anderen eure Haare pflegt und bin dabei auf WO gestoßen und habe mich eingelesen.
Gestern Abend also war der Moment: gedacht - getan (ich bin da immer mal sehr kurz entschlossen). Meine Haare wurden unter der Dusche ca. 5 min. erst mit kühlem, dann mit warmem und abschließend mit kaltem Wasser gewaschen.
Eine saure Rinse habe ich nicht gemacht, da die meinen Haaren auch früher schon nicht gut bekommen ist und ich es erst mal ohne versuchen will.
Die vielgepriesene Wildschweinborsten-Bürste habe ich schon vor langer Zeit unauffindbar verlegt, da mir das Bürsten damit ohnehin nicht gefallen hat. Also wurden die Haare erst mal nur so mit dem Tangle-Teezer durchgebürstet und wie sonst mit Holzkamm gekämmt.
Die Haare fühlten sich erst mal wachsig bzw. belegt an - das hat mich aber nicht weiter beunruhigt, ich hatte das ja schon gelesen. Es hat wirklich auch gaaanz lange gedauert, bis die Haare getrocknet sind.
Nachts habe ich sie mit meiner Schlaf-Flexi im Wickeldutt gehabt, heute morgen gründlich gekämmt und frisiert. Die Haare fühlten sich gut an und waren im Dutt durchaus ansehnlich. Sie waren nicht frizzig

und der Neuwuchs stand auch nicht so ab.
Da ich durch die Osterfeiertage und allein sein zu viel Zeit habe zu beobachten, hatte ich das Gefühl, dass die Kopfhaut juckt. Also habe ich meine Holzbürste rausgekramt, die Haare gründlich gebürstet und bin heute Abend wieder unter die Dusche, dieselbe Routine: kühl, warm, kühl-kalt. Nach dem Durchbürsten habe ich die Haare aber über Kopf geschüttelt und dann lockerer trocknen lassen. Dazwischen habe ich einmal wieder gebürstet, wieder über Kopf geschüttelt - und sie trockneten schneller als gestern und sind jetzt wieder im Wickeldutt.
Ich nehme mir jetzt aber vor, nicht so schnell wieder zu waschen- das ist ja auch eher kontraproduktiv, wenn ich die Haare auch schonen will. Die Haare fühlen sich gut an, sind nicht fettig bzw. belegt (obwohl feucht das belegte Gefühl wieder da war) und liegen gut in der Frisur.
Also kann ich mein Langzeitexperiment beginnen. Mit dem Anfang bin ich zufrieden.
Aber was kommt dann ...?