Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
-
- Admin a.D.
- Beiträge: 11392
- Registriert: 21.07.2011, 14:46
- SSS in cm: 165
- Haartyp: 2aM
- ZU: 8,0 cm
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
@Yerma:
Huhu, schön das du wieder mal reinsiehst
Ich meine zwar ein paar davon kannst/konntest du bereits, aber schadet vielleicht nicht sie gegebenfalls nochmal zu erwähnen.
Cinnamon Bun oder im Grunde das Gleiche halt als einfacher Flechtdutt, beides kann man ja auch mit Stab oder Forke befestigen mit etwas Übung
Gibraltar Bun - derzeit einer meiner Favoriten, weil er bei zunehmender Länge stabiler hält als der Cinnamon, bei Klassik hat das für mich aber noch keinen Unterschied gemacht
Elling-Frau-Knoten, ohne Haarnadeln - in der vereinfachten Variante mit Engländern ist er schnell gemacht und hält gut, früher fandest du deine Haare dafür glaube ich noch etwas zu kurz als du ihn getestet hast.
Keltischer Knoten - sollte bei der Länge bei dir auch mittlerweile funktionieren.
Mir würden noch so ein paar einfallen, die bei deiner Länge und ZU sicherlich toll aussehen würden, diese halte ich aber alle für relativ schnell und leicht umsetzbar/erlernbar.
Ich hab leider auch noch nicht alle von diesen Anleitungen überarbeitet, nur teilweise.
Huhu, schön das du wieder mal reinsiehst
Ich meine zwar ein paar davon kannst/konntest du bereits, aber schadet vielleicht nicht sie gegebenfalls nochmal zu erwähnen.
Cinnamon Bun oder im Grunde das Gleiche halt als einfacher Flechtdutt, beides kann man ja auch mit Stab oder Forke befestigen mit etwas Übung
Gibraltar Bun - derzeit einer meiner Favoriten, weil er bei zunehmender Länge stabiler hält als der Cinnamon, bei Klassik hat das für mich aber noch keinen Unterschied gemacht
Elling-Frau-Knoten, ohne Haarnadeln - in der vereinfachten Variante mit Engländern ist er schnell gemacht und hält gut, früher fandest du deine Haare dafür glaube ich noch etwas zu kurz als du ihn getestet hast.
Keltischer Knoten - sollte bei der Länge bei dir auch mittlerweile funktionieren.
Mir würden noch so ein paar einfallen, die bei deiner Länge und ZU sicherlich toll aussehen würden, diese halte ich aber alle für relativ schnell und leicht umsetzbar/erlernbar.
Ich hab leider auch noch nicht alle von diesen Anleitungen überarbeitet, nur teilweise.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Hallo Yerma,
Keine Ursache.
Zumal die Banane ja auch kein Dutt ist, sondern eine lineare Rollfrisur, während Dutts um ein oder zwei punktuelle Zentren herum kreisförmig oder elliptisch verlaufen. (Beim Triquetra-Bun gibt es gar drei Angelpunkte)
Ich selbst habe Jahre gebraucht, bis ich das Prinzip der Banane verstanden hatte. Eine Freundin hatte es mir live gezeigt. Erst dann war der Groschen gefallen. Also ist es verständlich, wenn es etwas länger dauert, bis man dieses völlig andere Prinzip von einer Hochsteckfrisur verinnerlicht hat.
Aber du hast ja nun mehr als genug Anregungen bekommen. Viel Spaß und Erfolg damit!
LG
Fornarina
Keine Ursache.

Ich selbst habe Jahre gebraucht, bis ich das Prinzip der Banane verstanden hatte. Eine Freundin hatte es mir live gezeigt. Erst dann war der Groschen gefallen. Also ist es verständlich, wenn es etwas länger dauert, bis man dieses völlig andere Prinzip von einer Hochsteckfrisur verinnerlicht hat.
Aber du hast ja nun mehr als genug Anregungen bekommen. Viel Spaß und Erfolg damit!

LG
Fornarina
- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Danke, Vila! Oh ja, einige davon konnte ich vielleicht mal, aber die habe ich dann vergessen
(Bis auf Ellingfrau, den kann ich immer noch, galt bei mir aber intuitiv nicht als Dutt (Obwohl es natürlich einer ist!). Dachte wohl an Dutts, die einfach nur gesteckt sind, also ohne Flechten oder dergeleichen. (Rosebun, einfacher Flechtdutt kann ich). SOlche berühmten "unter 1 Minute Dutts wenn man die Technik kann". 
Ach, und ich habe noch gar nicht in Anleitungen geschaut - der Grund warum ich hier gefragt habe war nciht, weil ich keine Anleitungen finde, sondern dass es mich im Haarkunstwerkunterforum regelrecht erschlägt, wieviele Dutts es gibt (also wieviele Threads - ohne sie überhaupt zu öffnen).
Daher hatte ich mir gedacht, dass ich hier vielleicht Tipps bekommen könnte, welche es sich lohnt, auszuprobieren.
Danke auch noch mal Fornarina


Ach, und ich habe noch gar nicht in Anleitungen geschaut - der Grund warum ich hier gefragt habe war nciht, weil ich keine Anleitungen finde, sondern dass es mich im Haarkunstwerkunterforum regelrecht erschlägt, wieviele Dutts es gibt (also wieviele Threads - ohne sie überhaupt zu öffnen).

Danke auch noch mal Fornarina

1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
- eyebone
- Beiträge: 4362
- Registriert: 05.04.2016, 09:50
- Haartyp: 2bM/C
- ZU: iii
- Instagram: @winterlanttern
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
elling bun ist auch meiner favoriten. geht schnell und ist wunderschoen und vielseitig variirrbar. ansonsten centerheld cinnamon (da sieht man mehr vom haarschmuck) und spidermom fuer laengeres werkzeug. und natuerlich lwb. geht am schnellsten.
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf
projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
☃

trust the moon, or yourself
☃
-
- Admin a.D.
- Beiträge: 11392
- Registriert: 21.07.2011, 14:46
- SSS in cm: 165
- Haartyp: 2aM
- ZU: 8,0 cm
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Stimmt mit flechten oder kordeln sind von den 5 natürlich keiner mehr ein unter 1min Dutts, aber zumindest für die 3 ohne flechten gilt doch dein Wunsch unter 1Minute also zumindest ich brauch nicht länger für diese 3.
Spontan würde mir noch der KnotBun einfallen, auch super schnell sozusagen eine erweiterte Vision des Kelten.
Die Anleitungen hab ich nur aus Gewohnheit verlinkt, weil es für die Meisten einfacher ist nicht die Threads selbst suchen zu müssen.
Achso man sollte bei den zig Threads immer noch beachten das da auch etliche doppelte bei sind, gerade die zig Varianten des Wickeldutt's/LWB's, also ist öffnen und nachsehen gar nicht die schlechteste Idee.
Spontan würde mir noch der KnotBun einfallen, auch super schnell sozusagen eine erweiterte Vision des Kelten.
Die Anleitungen hab ich nur aus Gewohnheit verlinkt, weil es für die Meisten einfacher ist nicht die Threads selbst suchen zu müssen.
Achso man sollte bei den zig Threads immer noch beachten das da auch etliche doppelte bei sind, gerade die zig Varianten des Wickeldutt's/LWB's, also ist öffnen und nachsehen gar nicht die schlechteste Idee.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Danke! Melde mich bei Gelegenheit mit Bildern zurück! Heute war's der übliche Lwb - aber inspiriert durch den Thread hier habe ich mal wieder mit Haarschmuck rumgetestet.
Bei 100 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und 10,5 ZU passt die Megaflexi perfekt für den Lwb! Beim Diskbun war sie allerdings viel zu klein. Denke dass liegt daran, dass der Diskbun kompakter und dadurch dicker ist. Und weil die Schlaufe ja ganz über den Dutt gelegt wird, die Flexi also den ganzen Dutt umspannen muss, während beim Lwb ja die äussere Schlaufe dicker ist und somit der Dutt an sich in der Mitte dünner ist?
Bei 100 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und 10,5 ZU passt die Megaflexi perfekt für den Lwb! Beim Diskbun war sie allerdings viel zu klein. Denke dass liegt daran, dass der Diskbun kompakter und dadurch dicker ist. Und weil die Schlaufe ja ganz über den Dutt gelegt wird, die Flexi also den ganzen Dutt umspannen muss, während beim Lwb ja die äussere Schlaufe dicker ist und somit der Dutt an sich in der Mitte dünner ist?
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
-
- Admin a.D.
- Beiträge: 11392
- Registriert: 21.07.2011, 14:46
- SSS in cm: 165
- Haartyp: 2aM
- ZU: 8,0 cm
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Ist das eine Frage oder eine Feststellung? 
Prinzipell stimmt deine Annahme jedenfalls.
Könnte aber auch auf die MegaFlexi ankommen, gibt ja Modelle die kleiner oder größer ausfallen als andere.

Prinzipell stimmt deine Annahme jedenfalls.
Könnte aber auch auf die MegaFlexi ankommen, gibt ja Modelle die kleiner oder größer ausfallen als andere.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Hallo Yerma,
Ich mache es immer so, dass ich die Duttnamen google. Dann wird mir neben den relevanten LHN-Threads auch immer gleich noch ein Video (zumeist von Haartraum) dazu angezeigt.
LG
Fornarina
Ich mache es immer so, dass ich die Duttnamen google. Dann wird mir neben den relevanten LHN-Threads auch immer gleich noch ein Video (zumeist von Haartraum) dazu angezeigt.

LG
Fornarina
- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Danke Fornarina!
Vila - vielleicht sowohl Feststellung wie Frage.
Höre jetzt auf den Thread vollzuspamen (ok, war on-topic). Bin nur grade nach Jahren wieder was am ausprobieren und meine Haare sind auf einmal sehr viel länger 
Vila - vielleicht sowohl Feststellung wie Frage.


1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
- Lockenbella
- Beiträge: 2368
- Registriert: 22.11.2015, 10:00
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Yerma, beim Disc Bun mache ich jede Schlaufe doppelt wickeln, dann passt die Flexi Mega besser und er wird flächiger .
Und bei 90 cm werfe ich noch den Nessa Bun ins Rennen , einer meiner Lieblingsdutts der auch noch sehr schick aussieht und bequem ist
Und bei 90 cm werfe ich noch den Nessa Bun ins Rennen , einer meiner Lieblingsdutts der auch noch sehr schick aussieht und bequem ist

2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

Super, heute schon mal 2 neue Dutts gelernt! Danke!
Danke, Lockenbella - breiter wickeln probiere ich mal aus und auch den Nessabun! Erstmal stehen aber noch die anderen Dutts an, die mir vorgeschlagen wurden.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Hat jemand Pferdeschwanztipps für mich?
Mir zieht es immer ganz stark vorne an der Stirn.
Haare teilen und zuerst ein Haargummi um die untere Hälfte und dann eins um alle Haare habe ich schon auspropiert, das funktioniert bezüglich Ziepen eigentlich ganz gut. Raus rutschen tut es aber bei Bewegung genauso, ist aber nicht so schnell neu gemacht und leider ist es ziemlich schwierig ohne Haarverlust das innere Haargummi später wieder zu entfernen.
Haarbinder ziehen auch.
Mir zieht es immer ganz stark vorne an der Stirn.
Haare teilen und zuerst ein Haargummi um die untere Hälfte und dann eins um alle Haare habe ich schon auspropiert, das funktioniert bezüglich Ziepen eigentlich ganz gut. Raus rutschen tut es aber bei Bewegung genauso, ist aber nicht so schnell neu gemacht und leider ist es ziemlich schwierig ohne Haarverlust das innere Haargummi später wieder zu entfernen.
Haarbinder ziehen auch.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Hallo Pumuckel.
Die normalen Haargummis sind auch eher auf einen ZU von 7 oder 8 ausgelegt und sind deshalb für deinen oder meinen ZU mit zwei Wickeln zu lasch und für dreimal den Haarstrang durchziehen ist er wieder zu eng.
Ich nehme deshalb nur noch Hakengummis. Das sind so Stoffgummis mit Haken an beiden Enden. Die besten gibt es bei Rossmann und Claire's. Du hängst den einen Haken in die Haare, wickelst den Gummi um die Pferdeschwanzbasis, so fest du möchtest. Dann hängst du den zweiten Haken am anderen Ende des Gummis in die Haare ein. Fertig. Allerdings finde ich Pferdeschwanz bei wachsender Länge für Langhaars auch unpraktisch, weil man immer irgendwo hängenbleibt oder sich was einklemmt. Ich nehme die Hakengummis, wenn ich bei bestimmten Dutts vorher die Pferdeschwanzbasis fixieren muss.
LG
Fornarina
Die normalen Haargummis sind auch eher auf einen ZU von 7 oder 8 ausgelegt und sind deshalb für deinen oder meinen ZU mit zwei Wickeln zu lasch und für dreimal den Haarstrang durchziehen ist er wieder zu eng.
Ich nehme deshalb nur noch Hakengummis. Das sind so Stoffgummis mit Haken an beiden Enden. Die besten gibt es bei Rossmann und Claire's. Du hängst den einen Haken in die Haare, wickelst den Gummi um die Pferdeschwanzbasis, so fest du möchtest. Dann hängst du den zweiten Haken am anderen Ende des Gummis in die Haare ein. Fertig. Allerdings finde ich Pferdeschwanz bei wachsender Länge für Langhaars auch unpraktisch, weil man immer irgendwo hängenbleibt oder sich was einklemmt. Ich nehme die Hakengummis, wenn ich bei bestimmten Dutts vorher die Pferdeschwanzbasis fixieren muss.
LG
Fornarina
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Diese Dinger meinte ich mit Haarbinder. Leider zieht das auch vorne an der Stirn, außer ich ziehe das Gummi oben etwas raus, aber dann sitzt der Pferdeschwanz sehr unschön und hängt eher, als dass er absteht. Für eine Pferdeschwanzbasis reicht das, aber nicht zum richitg Pferdeschwanz tragen, das finde ich einfach nicht schön.
Ich trage im Moment recht oft Pferdeschwanz, weil viele Dutts noch nicht schön aussehen bei meiner Länge oder nach spätestens einer Stunde irgendwo ganz viele Fransen raushängen. Zum Laufen hab ich auch noch keine Alternative gefunden die lange genug hält. Und ein echtes Argument bleibt dem Pferdeschwanz immer - wenn es nicht ewig hält ist es schnell und unkompliziert neu gemacht.
Ich trage im Moment recht oft Pferdeschwanz, weil viele Dutts noch nicht schön aussehen bei meiner Länge oder nach spätestens einer Stunde irgendwo ganz viele Fransen raushängen. Zum Laufen hab ich auch noch keine Alternative gefunden die lange genug hält. Und ein echtes Argument bleibt dem Pferdeschwanz immer - wenn es nicht ewig hält ist es schnell und unkompliziert neu gemacht.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
@blonder Pumuckel: Ich habe auch immer ungern Pferdeschwanz getragen, aus den gleichen Gründen wie du ansprichst. Sie haben nie gehalten, sind ständig gerutscht und die Methode mit den zwei Teilen ziept bei mir immer. Ich habe die Frisur einfach aus meinem Repartoire verbannt und offen bzw Engländer getragen bis ich mir vernünftige Dutts machen konnte. Was für Dutts hast du bis jetzt ausprobiert? Es gibt ja auch welche die für kürzeres Haar geeignet sind.
1b M-C iii //ZU 10,5 cm //Länge: 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Stand November 2024)
Ziel: ???
Ziel: ???