EINEN MONAT SPÄTER...
Das WGT ist inzwischen vorbei. Ich habe die Haare tatsächlich nochmal mit Indigo gefärbt und sie sind auch schön schwarz geworden. Natürlich nicht so krass wie mit Chemie, aber angenehm. Um die Nackenlänge herum sind sie etwas heller, am Ansatz und in den Längen wirklich schwarz.
Diesmal habe ich die Mischung nur mit 100g PHF und zwei EL Honig angerührt und statt der Milch Wasser genommen. Etwas Natron dazu, um es basischer zu machen. Die Farbe hat sich dann auch schneller entwickelt. Ist schon beim Anrühren dunkler geworden.
Etwa eineinhalb bis zwei Teelöffel Xanthan habe ich auch reingemacht, aber ich habe keine große Wirkung gemerkt.
Ich habe alles in einer großen Salatschüssel gemischt und diese in die Badewanne gestellt. Dann die Haare hineingehängt und alles irgendwie darin verteilt. Die Mischung hatte in etwa die Konsistenz von normalem Shampoo, ging also ziemlich gut.
Am Ende ließen sich die Haare sehr gut händeln, nicht wie bei der Turmbau-zu-Babel-Methode vom letzten Mal. Ich habe sie einfach zu so einer Art
Geisha-Frisur auf dem Kopf zusammengerollt und eine Tüte drumgemacht. Danach ein Handtuch.
Am nächsten Morgen habe ich dann die Wanne voll Wasser laufen lassen und die Haare darin ausgewaschen. So bekam ich die Klümpchen besser raus als nur unter der Dusche.
Danach habe ich das dunkelblaue Wasser abgelassen und mich insgesamt unter die Dusche gestellt. Ergebnis: Blaue Haut.
Naja, etwas Duschbad hat das behoben.
Eine Essigrinse habe ich auch noch gemacht, ansonsten erstmal nur klares Wasser.
Es hat dann nicht gejuckt, wie bei dem Mal zuvor, aber strohig waren sie trotzdem und abgefärbt haben sie auch wie verrückt.
Am nächsten Abend habe ich die Haare dann mit Shampoo gewaschen. Das Strohige ging damit sehr gut weg, das Abfärben blieb. Ich hatte ständig einen blauen Hals.
Hier seht ihr mal meine Hand nach dem Bürsten:
Ich habe jetzt ein neues Handy mit Kamera. Das bedeutet für euch:
Von nun an viele Bilder und alle in schlechter Qualität.
Es geht schon los:
Das war noch vor dem Färben. Einfach zwei Strähnen von vorn geflochten und hinten mit dünnen Gummis abgebunden und dann mit einer Glitzerspange aneinander und an einer weiteren schmalen Strähne, die da so rumhing, befestigt.
Als Nächstes eine meiner WGT-Frisuren. Ich habe Verschiedenes ausprobiert, aber das war die einzige, die gelungen ist.
Sind im Grunde Gibson-Braids, die etwas höher angetackert wurden.
Schritt 1: Haare scheiteln und in drei Teile teilen. Zwei an den Seiten, einen hinten.
Schritt 2: Die Seiten nach vorn nehmen und den hinteren Teil auf die Höhe hochbürsten, wo die Frisur am Ende befestigt werden soll.
Schritt 3: Dort einen normalen Englischen Zopf flechten. Mit einem sehr dünnen Gummi (z.B. Silikongummi) am Ende abbinden.
Schritt 4: Die Seiten holländisch nach hinten flechten, so dass an der Stelle, wo der hintere Zopf anfängt, keine Strähnen mehr übrig sind. Ebenfalls sehr dünne Gummis benutzen.

.
Schritt 5: Eine Flexi um alle drei Zöpfe machen. Ich habe eine M benutzt.
Schritt 6: Die Zöpfe glatt und parallel nebeneinander legen und mit der Hand bis zu den Enden fahren. Man sollte diese dann nebeneinanderliegend in der Hand halten. Nun nimmt man am besten einen schmalen Clip. Ich habe so eine alte Plastespange genommen, prima geht aber bestimmt auch eine Ficcarissimo oder ein Innovation Clip. Auf jeden Fall etwas, das schmal ist und sich wie eine Schnabelspange öffnen lässt. Möglichst keine Zähne oder andere Rauheiten.
Dieses Dingens klipst man jetzt über die Enden, sodass es sie parallel nebeneinander festhält.
Dann macht man so
sardinenbüchstenmäßig eine halbe Drehung, um die Enden Richtung Kopf einzuschlagen. Nun kann man die Flexi öffnen und unterhalb des Clips über den Zopfenden schließen.
Es haben sich jetzt drei kleine Schlaufen über der Flexi gebildet, in denen noch der Clip steckt.
Diesen öffnen und vorsichtig seitlich rausziehen.
Voilá...

.
Über das ganze WGT habe ich mir die Haare nicht gewaschen und auch die Woche nicht, was unter anderem damit zusammenhing, dass ich krank war.
Heute musste es dann aber dringend mal sein.
Habe aber das Gefühl, sie sind nicht ganz fettfrei geworden. Nunja, für morgen wird's gehen und dann wasche ich sie halt Sonntag nochmal.
Immer, wenn sie nass werden, riechen sie sehr stark nach Kraut. Halt dieser typische PHF-Geruch. Indigofärberei ist halt nichts für schwache Gemüter.

Wenn sie trocken sind, ist das aber weg.
Der süße Typ in meine Ava und meiner Sig ist übrigens mein neuer Haarpatron. Das ist Kavonn aus dem supertollen Webcomic
Charby, the Vampirate. Kavonn hat einen magischen Hut und einen Stab, mit dem er Dinge verwandeln kann, aber selbst wenn er beides verliert hat er immer noch seine Haare zum käpfen.
Und wie ihr in der Sig seht wachsen sie innerhalb von Sekunden von kurzgeschoren zu fessel-würg-einwickel-Länge heran.
Sowas möchte ich auch!

(Davon abgesehen ist er auch sonst ein faszinierender Charakter. Mein Liebling aus dem Comic!)
Ja, nun bleibt mir nur noch zu sagen, dass es mir leid tut, dass ich zur Zeit so superselten im Forum bin. Ich muss mir mal Zeit nehmen, zu schauen, was so bei euch los ist, haartechnisch. Bin aber schon froh, dass ich mal wieder mein eigenes TB geschrieben habe.
Übrigens habe ich auf dem WGT eine Frau mit wadenlangen Haaren gesehen. War echt toll!! Sie war wohl auch mal vor ein paar Jahren hier im Forum. Meinte, sie schwört auf Dr. Hauschka.
Wie dem auch sei - es hat mich angespornt. Ich muss mal demnächst einen Splissschnitt machen, so der Pflege halber. Ich habe die Haare auch nochmal zwei Zentimeter abgeschnitten, um die Spitzen schön zu kriegen.
Dann mal gute Nacht, ihr Lieben! *Tschüüüüüüüüüüüs* Und lest mal den Comic!!!