Haare glätten / Schonender Einsatz des Glätteisens

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
monniii
Beiträge: 156
Registriert: 23.05.2009, 23:06
Wohnort: LKR Göppingen

#91 Beitrag von monniii »

Bringen Temperaturen unter 100°C eigentlich was?
Manche Glätteisen können das ja, ich frag mich nur, ob das nen Effekt hat.
Klar, bei störrischen Locken bringt das nichts, ich hab aber selber recht
glatte Haare und sehr dick sind sie auch nicht.
Ich glätte eben manchmal, damit sie PERFEKT aussehen :D nur das Deckhaar.
Hat da jemand Erfahrung?
1cMii
Farbe: Dunkelaltgoldblond?
Zopfumfang: 7 cm
Länge: 76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 04.08.2011
Mein Projekt
Maskentanz

#92 Beitrag von Maskentanz »

Ich glätte bei meine leicht welligen Haaren nur den Pony. Dafür lasse ich mein Glätteisen auf kleinster Stufe (bei meinem sind das 150 - 170 Grad Celsius) nicht ganz heiß werden, schalte also nach wenigen Sekunden aus - und es reicht vollkommen.

Ich gestehe aber, dass ich meine Längen nicht damit behandele. Da habe ich zu viel Angst, dass es langfristig schadet. (Den Pony schneide ich ja immer wieder nach :oops: .)
Benutzeravatar
Ain
Beiträge: 2891
Registriert: 06.09.2009, 20:31
Kontaktdaten:

#93 Beitrag von Ain »

Wenn ich meine Haare glätte, kommen sofort Komplimente. Bei meinen normalen Wellenchaos nicht. Geglättet sehen sie halt einfach wirklich viel viel besser aus!
Aber so sind sie nunmal von Natur aus nicht. Das habe ich akzeptiert, und der Rest der Welt wird sowieso damit leben müssen ;)

Nichtsdestotrotz, wenn ich Lust auf glätten habe, werde ich es auch weiterhin tun. Wenn ich nichts mit meinen Haaren anstellen kann, was mir steht oder mich zufridener macht, kann ich sie auch abrasieren. Dann sind sie immer gesund ;)

Ich finde die Balea Glatt & Glänzend Kur aber ganz toll und handhabe sie als Alternative. Wenn ich die Benutze bekomme ich mit einem Lauwarmen Fön ähnliche Effekte wie mit Glätteisen.
2cMii/7/62cm.
Ziel: back again

Bild
Wyrd bið ful aræd!
Benutzeravatar
Flohquaste
Beiträge: 540
Registriert: 17.02.2011, 14:08
Wohnort: Essen, NRW
Kontaktdaten:

#94 Beitrag von Flohquaste »

monniii hat geschrieben:Bringen Temperaturen unter 100°C eigentlich was?
Manche Glätteisen können das ja, ich frag mich nur, ob das nen Effekt hat.
Klar, bei störrischen Locken bringt das nichts, ich hab aber selber recht
glatte Haare und sehr dick sind sie auch nicht.
Ich glätte eben manchmal, damit sie PERFEKT aussehen :D nur das Deckhaar.
Hat da jemand Erfahrung?
*meld*
Mein Glätteisen läßt sich auf 90°C runterregeln, und ich bekomme damit meine Haare zwar nicht perfekt glatt (das war auch nie mein Ziel), kann die Locken aber immerhin auf Wellen reduzieren.

Bei dir sollte es aber theoretisch dann richtig glatt werden, da du ja nicht wirklich Locken hast.

Trotzdem wäre ich da vorsichtig und würde das nicht zu oft machen - ich selbst hab mein Glätteisen bestimmt schon ein Jahr nicht mehr angefasst und würd's auch wirklich nur zu ganz besonderen Anlässen vielleicht noch mal machen.
Wenn't lööpt, nich an fummeln. :P

3 a/b Fii (8cm) in undefinierbarer Farbe ^^

Ziele: Stufen loswerden [x] / zurück zur NHF [x] / optische Taillenlänge [x] vollere Kante [ ]
Missjadore
Beiträge: 91
Registriert: 04.01.2012, 16:08

#95 Beitrag von Missjadore »

Hallo ,
meine Tochter hat sich auch die Haare geglättet bei ca 130°C sie hatte etwa bis zur hälfte des Rückens lange Haare ...wie gesagt hatte..
Trotz Hitzeschutz und vorsichtiger Anwendung haben sich die Haare Fusselweise verabschiedet nun sind sie nur noch ca Kinnlang und es müsste eigentlich wirklich viel mehr ab trotz Pflege,Kur etc...
Ich kann daher nur abraten ich mein 1x zu einem besonderen Anlass wär es wohl zu verkraften z.B : Hochzeit der besten Freundin aber nicht wenn man "Wedding Planer" ist :lol: Das war nur ne Persönliche Erfahrung ,kann ja Leute geben denen macht das nix denke nur das sehr langes Haar einem das auch seeehr lange übel nimmt.
Benutzeravatar
Traumwolle
Beiträge: 141
Registriert: 08.11.2011, 13:44
Wohnort: Berlin

#96 Beitrag von Traumwolle »

Mal ne wichtige Frage: möchte mir am Samstag seit Ewigkeiten mal wieder die Haare glätten. Ich weiss, dass man kein Öl vorher! (bringt es NACH dem glätten eigentlich was?) reintun soll. Wie siehts denn mit Aloe-vera Gel aus? Hab das von Sundance besorgt, und es tut meinen Haaren sehr gut. Natürlich würde ich das Zeug vorher schön trocknen lassen, damit ich meine Haare nicht koche. Meint ihr ich kann das machen?
Schnelle Antworten wären toll (hätte mir ja ma früher einfallen können zu fragen :x ) denn Samstag ist wie gesagt schon der große Tag. Danke ;)
Alles bleibt anders.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#97 Beitrag von schnappstasse »

Gerade auf dem Blog der Beauty Brains einen Eintrag zu Ölen als Hitzeschutz gefunden: http://thebeautybrains.com/2012/01/20/i ... from-heat/

Es geht also anscheinend doch, auch mit Ölen vor der Hitze beim Glätten zu schützen.
Bild
Benutzeravatar
Traumwolle
Beiträge: 141
Registriert: 08.11.2011, 13:44
Wohnort: Berlin

#98 Beitrag von Traumwolle »

Danke, das klingt interessant! :shock: Aber ich würds mit Öl trotzdem nicht machen, hätte zuviel Schiss, dass es irgendwie doch nicht klappt... Mh! Mich würde wirklich interessieren, ob das mit dem Aloegel klappt (habs aus Angst, ich Kaninchen, nicht versucht :lol:)... Aber mit der Glätteisenfraktion bin ich hier wohl in der wiiinzigen Minderheit. ;)
Alles bleibt anders.
Karolinchen
Beiträge: 82
Registriert: 23.08.2011, 22:10

#99 Beitrag von Karolinchen »

Ich muss gestehen, dass ich meine Haare (auch die Längen) gerne mal glätte. Vor allem, wie viele hier, die Deckhaare und den Pony, weils dann einfach ordentlicher aussieht.

Nun, ich wollte eigentlich auf das Thema "Öl vor dem Glätten" hinaus. Seit ich das LHN kenne pflege ich meine Haare nach dem Waschen mit Aloe-Gel und Mandelöl, dass ich in die feuchten Haare einknete, dann föne ich (vor allem jetzt im Winter) lauwarm trocken und gebe dann noch ein paar Tropfen Mandelöl in die Haarspitzen. Dann lasse ich das Öl und die Haare komplett trockenen und glätte dann da drüber.
Und ich fahre damit sehr gut, ich habe schon das Gefühl dass das Öl in dem Fall schützt, jedenfalls habe ich seitdem noch weniger mit Spliss zu kämpfen als vorher und schön weich sind die Spitzen auch noch :D.

Ich weiß natürlich nicht, ob das bei jedem Öl und jedem Haar so wirkt, aber allgemein kann ich mir bei getrocknetem /eingezogenen Öl in den Haaren nicht vorstellen, dass es beim Glätten schädigend wirkt (klar, feuchtes Öl wird heiß und Haare werden "frittiert", das kann man sich gut vorstellen), im Gegenteil soll das Öl ja auch im Alltag vor allem die Feuchtigkeit im Haar halten und gegen Austrocknung wirken, warum also nicht auch beim Haare-Glätten?
wavysue
Beiträge: 91
Registriert: 16.12.2011, 16:47

#100 Beitrag von wavysue »

Also ich habe meine Haare bis vor kurzem jedes Mal nach dem waschen geglättet und kann nur davon abraten!

Sie sind davon sehr kaputt gegangen (trocken, spröde, splissg und Frizz ohne Ende). Ich muss dazu sagen, ich habe auch noch Blondierleichen
in den Längen, aber bevor ich anfing zu glätten konnten meine Haare
blonde Strähnen immer ganz gut ab! Jetzt sind sie total empfindlich geworden, deshalb habe ich damit aufgehört.

Das Schlimme ist, dass die Haare mit der Zeit so ausgetrocknet werden und die Struktur so unruhig wird, dass man dann glätten MUSS um sie schön zu bekommen!
1c M ii, Midback, mittelaschblond
Blumenfee
Beiträge: 17
Registriert: 23.11.2011, 16:47

#101 Beitrag von Blumenfee »

Ich würde definitiv davon abraten.
Ich hab sie zwar nicht geglättet (hab sehr glatte Haare), sondern mit einem Stab Volumen reingebracht... Das war ein Fehler.
Meine Haare waren sowieso schon angegriffen, aber dadurch wurde es noch schlimmer, die wurden ganz fizzelig und ich habe immer Hitzeschutzmittel verwendet etc., aber die scheinen nicht wirklich was zu bringen, zumindest bei mir nicht.
Ich glaube und meine, dass allgemein Hitze schädigend für die Haare ist.
Benutzeravatar
Traumwolle
Beiträge: 141
Registriert: 08.11.2011, 13:44
Wohnort: Berlin

#102 Beitrag von Traumwolle »

Das ist schon klar. Aber hier gehts nunmal um den _schonenden_ Einsatz solcher Geräte und nicht um die grundsätzliche Frage. Dass der Hitzeschutz nichts gebracht hat lag wahrscheinlich daran, dass in solchen Produkten fast immer Silikone drin sind, und wie die wirken, wissen wir ja. Ich glaube, dass das Haar darubter genauso ausgetrocknet ist, und durch das Silikon wird es eben noch dazu ausgelaugt.
Alles bleibt anders.
Benutzeravatar
Adania
Beiträge: 1001
Registriert: 10.01.2011, 23:27
Wohnort: bei Stuttgart

#103 Beitrag von Adania »

Seit ich wieder ein Pony habe verwende ich auch wieder ein Glätteeisen...der Rest des Haares bleibt verschont, aber dank meiner Wirbel muss das Pony einfach etwas in Form gebracht werden.

Für die restlichen Haare würde ich es aber nie wieder verwenden, ich hatte damals beim täglichen Glätten echt eine Filzmatte auf dem Kopf trotz Hitzeschutz. Und Öl wird da sicherlich auch nicht so viel Retten können.
Haartyp: 2a/F/ii

73 74 75 Taille 77 78
________❤________
Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
monniii
Beiträge: 156
Registriert: 23.05.2009, 23:06
Wohnort: LKR Göppingen

#104 Beitrag von monniii »

Zum Öl vorm Glätten:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es schlecht sein soll. Und auch das "Frittieren" - die gleiche Temperatur ohne Öl ist doch sicher schlimmer?

Ist doch auch so, wenn man irgendwas in die Pfanne haut - mit Öl wird es viel schonender gebraten und ohne Öl klebt es an der Pfanne und brennt schneller an.

Ist halt nur eine Vermutung :D
1cMii
Farbe: Dunkelaltgoldblond?
Zopfumfang: 7 cm
Länge: 76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 04.08.2011
Mein Projekt
Benutzeravatar
Chiyo
Beiträge: 264
Registriert: 11.08.2011, 06:09

#105 Beitrag von Chiyo »

ich habe vor meine haare nächsten dienstag zu glätten und hab mir überlegt, ob es vielleicht nicht so schädlich für die haare wäre, wenn ich vorher ein silikonhaltiges leave-in benutze...
ich würde vor der wäsche noch einmal gut kuren, das leave-in in die haare geben, trocknen lassen, hitzeschutz (auch mit silikonen) drauf und dann eben glätten o:
das silikon müsste sich doch um die haare legen und sie "schützen", zumindest ein bisschen und wenns den haaren "darunter" gut geht, müsste das doch sinnvoll sein o.O oder? ^^
1cMii (5,3 cm) - 82 cm - Taille
NHF mit ca. 10 cm blondierte Spitzen
vorläufiges Ziel: Blondierung raus, gesunde Spitzen -> NHF weiter wachsen lassen
Antworten