Honig-Ei-Shampoo
Moderator: Moderatoren
Interessant, das mit dem Zeitpunkt.
OT: Deine Einstellung zum Thema impfen teile ich übrigens.
Ich möchte ja eigentlich mit Sebum Only anfangen, aber dafür muss ich sie erstmal in einen einigermaßen kämmbaren und vernünftigen Zustand nach der Ei-Wäsche bringen.
Würde es bzgl. des PH-Werts etwas bringen Avocadoöl einzumischen? Meine Haare waren mir nach der Wäsche auch schon fast zuu sauber.
OT: Deine Einstellung zum Thema impfen teile ich übrigens.
Ich möchte ja eigentlich mit Sebum Only anfangen, aber dafür muss ich sie erstmal in einen einigermaßen kämmbaren und vernünftigen Zustand nach der Ei-Wäsche bringen.
Würde es bzgl. des PH-Werts etwas bringen Avocadoöl einzumischen? Meine Haare waren mir nach der Wäsche auch schon fast zuu sauber.
- Tinuviel_713
- Beiträge: 240
- Registriert: 25.01.2012, 21:17
- Wohnort: Süddeutschland
Ich habe eine Entdeckung gemacht! Wenn man das Eiweiß zuerst zu Eischnee aufschlägt und dann nur noch kurz das Eigelb, den Honig und die Säure unterhebt, ergibt das eine wunderschöne cremige Konsistenz, die sich mit einer Applikatorflasche gaaanz toll auftragen lässt
Und es fühlt sich beim Einmassieren auch total schön an ... *hach* Ich liebe dieses Shampoo!

Und es fühlt sich beim Einmassieren auch total schön an ... *hach* Ich liebe dieses Shampoo!
~ 1b Mii ~ 58,5 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) ~ Umfang 6,5 cm
Mein TB: Besser ein Haar in der Suppe...
Wenn das die Lösung sein soll, will ich mein Problem zurück!
Mein TB: Besser ein Haar in der Suppe...
Wenn das die Lösung sein soll, will ich mein Problem zurück!
Habs heute das erste Mal ausprobiert. War wirklich skeptisch was Geruch und Funktion anbelangt. Hab deswegen noch einen Schuss Parfümöl dazu gegeben, den ich glaub ich nicht gebraucht hätte. Hinterher eine Saure Kräuterrinse und alles richt frisch. Meine Haare fühlen sich super an und sind schön griffig, glänzen auch schön .
Hab's jetzt auch getestet.
Das Rezept: 1 Ei
1 Eigelb
2 EL Molkepulver
2 TL Bienenhonig
1 EL Apfelessig
Ei und Eigelb mit Handrührgerät schaumig schlagen, das Molkepulver und den Honig unterrühren. Zum Schluss den Apfelessig dazugeben und das fertige Shampoo in des leicht angefeuchtete Haar geben.
Nach 10-20 Minuten Einwirkzeit Haare gründlich auswaschen und mit einer Mischung aus einem 1/2 L Wasser und 3 EL Apfelessig spülen.
(Kam mir zwar etwas viel vor mit den 3 EL auf 500ml, aber ich hab's trotzdem so gemacht)
Ich hab's jetzt ohne Molkepulver angerührt, weil ich keines habe, aber das besorge ich mir noch und probiere es aus. Vielleicht wird die Konsistenz dadurch auch etwas dickflüssiger, was für die Einwirkzeit von Vorteil wäre.
Mit dem vorläufigen Ergebnis bin ich zufrieden. Die Haare sind super sauber und griffig. An Glanz mangelt es meinen Haaren sowieso nie. Bin gespannt wie sie sich so im Laufe des Tages verhalten werden und wie es mit dem nachfetten ist. Meine Haare sind ja relativ frisch gehennert, aber Farbe hat das Shampoo gar nicht gezogen
Der Geruch...na ja, ist halt kein Parfum drin, aber es ist jetzt nicht so schlimm, dass man damit nicht aus dem Haus könnte. Ich muss schon mit der Nase direkt an den Haaren schnuppern damit ich was rieche und so wild ist es nicht. Wahrscheinlich deswegen diese konzentrierte Apfelessigrinse 
Das Rezept: 1 Ei
1 Eigelb
2 EL Molkepulver
2 TL Bienenhonig
1 EL Apfelessig
Ei und Eigelb mit Handrührgerät schaumig schlagen, das Molkepulver und den Honig unterrühren. Zum Schluss den Apfelessig dazugeben und das fertige Shampoo in des leicht angefeuchtete Haar geben.
Nach 10-20 Minuten Einwirkzeit Haare gründlich auswaschen und mit einer Mischung aus einem 1/2 L Wasser und 3 EL Apfelessig spülen.
(Kam mir zwar etwas viel vor mit den 3 EL auf 500ml, aber ich hab's trotzdem so gemacht)
Ich hab's jetzt ohne Molkepulver angerührt, weil ich keines habe, aber das besorge ich mir noch und probiere es aus. Vielleicht wird die Konsistenz dadurch auch etwas dickflüssiger, was für die Einwirkzeit von Vorteil wäre.
Mit dem vorläufigen Ergebnis bin ich zufrieden. Die Haare sind super sauber und griffig. An Glanz mangelt es meinen Haaren sowieso nie. Bin gespannt wie sie sich so im Laufe des Tages verhalten werden und wie es mit dem nachfetten ist. Meine Haare sind ja relativ frisch gehennert, aber Farbe hat das Shampoo gar nicht gezogen


Das Honig-Ei-Shampoo hat mich eh schon lange überzeugt, aber vor Kurzem hab ich mal Fabulenas Version ausprobiert (mit dem hartgekochten, pürierten Ei)...ging leider total in die Hose
Ich schätze, dass ich mich beim Pürieren blöd angestellt hab, sprich: viel zu kurz püriert. Jedenfalls hab ich es kaum ausgewaschen bekommen und sauber waren sie auch nicht
Das ist sehr schade, weil sich ein gekochtes Eigelb natürlich etwas länger hält, als ein rohes und man dann einfach flexibler wäre...aber sollte bei mir wohl nicht sein. Wenn ich mal wider eins übrig habe, werde ich es natürlich trotzdem nochmal versuchen, so schnell gebe ich mich nicht geschlagen!
Die "normale" Version vollbringt bei mir aber zuverläsig immer wieder kleine Wunder. Und mit schlechtem Geruch hatte ich übrigens auch noch nie Probleme, weder nach dem Auswaschen noch, wenn es auf dem Kopf ist

Ich schätze, dass ich mich beim Pürieren blöd angestellt hab, sprich: viel zu kurz püriert. Jedenfalls hab ich es kaum ausgewaschen bekommen und sauber waren sie auch nicht

Die "normale" Version vollbringt bei mir aber zuverläsig immer wieder kleine Wunder. Und mit schlechtem Geruch hatte ich übrigens auch noch nie Probleme, weder nach dem Auswaschen noch, wenn es auf dem Kopf ist

1b M ii - 62 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 7,5 cm (Stand: 20.07.12)
- TheNicestThings
- Beiträge: 11
- Registriert: 15.02.2012, 01:42
- Wohnort: Berlin
Meine Mischung:
2 Eigelbe
1 TL Honig
1 TL Zitronensaft
Meine Haare werden davon wunderbar. Glänzend und geschmeidig. Nur leider rieche ich danach nach nassem Hund. Ich werde mal probieren ein paar Tropfen Duftöl hineinzugeben.
2 Eigelbe
1 TL Honig
1 TL Zitronensaft
Meine Haare werden davon wunderbar. Glänzend und geschmeidig. Nur leider rieche ich danach nach nassem Hund. Ich werde mal probieren ein paar Tropfen Duftöl hineinzugeben.
Hüftlänge. 78cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> auf 155cm Körpergröße
Ziel: Steißlänge, gerade Kante
Ziel: Steißlänge, gerade Kante
- Wirbelwelle
- Beiträge: 395
- Registriert: 28.03.2012, 11:59
- Wohnort: OH -Küste
Ich wasche jetzt auch seit einiger Zeit immer wieder im Wechsel mit dem Ei. Da ich diese Woche zum ersten mal Eireste drin hatte und auch einen unangenehmen Geruch hier mal mein Senf:
Ich nehme
1 Ei
1/2 Tl Honig
1/2 Zitrone (Saft) oder einen EL Essig
Die Waschwirkung finde ich jedes mal wieder erstaunlich. Ich kriege durch Auftragen auf die Kopfhaut alle möglichen Prewash-Kuren raus und auch die kokosölgetränkten Zotteln werden sauber. Das ist bei mir wesentlich mehr als das Babylove Bad schafft...
Ich muss allerdings sehr mit dem Honig aufpassen, weil der meine Haare hart macht.
Diese Woche habe ich nun zum ersten mal kein ganz frisches Ei genommen (ca. 4-5 Tage im Kühlschrank) und ich habe schön warm geduscht... Dachte das würde schon hinhauen, aber dann die weißen Fetzen
...und der Geruch. Der war schon unangenehm, verflog aber mit der Zeit und am zweiten Tag war der weg.
Ich denke, wenn man kein Thermometer/Thermostat hat kann es schwierig sein, wirklich einzuschätzen wie warm/heiß man duscht. 40° C sind da durchaus drin und das reicht für die ersten Aminosäuren damit die denaturieren... Woher der Geruch kam kann ich net 100%ig sagen, hatte ich aber vorher nie.
Ich bleibe auf jeden Fall weiter dabei, nur nicht wenn mir kalt ist
Ich nehme
1 Ei
1/2 Tl Honig
1/2 Zitrone (Saft) oder einen EL Essig
Die Waschwirkung finde ich jedes mal wieder erstaunlich. Ich kriege durch Auftragen auf die Kopfhaut alle möglichen Prewash-Kuren raus und auch die kokosölgetränkten Zotteln werden sauber. Das ist bei mir wesentlich mehr als das Babylove Bad schafft...
Ich muss allerdings sehr mit dem Honig aufpassen, weil der meine Haare hart macht.
Diese Woche habe ich nun zum ersten mal kein ganz frisches Ei genommen (ca. 4-5 Tage im Kühlschrank) und ich habe schön warm geduscht... Dachte das würde schon hinhauen, aber dann die weißen Fetzen

Ich denke, wenn man kein Thermometer/Thermostat hat kann es schwierig sein, wirklich einzuschätzen wie warm/heiß man duscht. 40° C sind da durchaus drin und das reicht für die ersten Aminosäuren damit die denaturieren... Woher der Geruch kam kann ich net 100%ig sagen, hatte ich aber vorher nie.
Ich bleibe auf jeden Fall weiter dabei, nur nicht wenn mir kalt ist

2b/c M/F ii
Die optische Taille lockt!
Die optische Taille lockt!
Cypria, das würde ja meine Erfahrung bestätigen
Aber bei Fabulena scheint es trotzdem geklappt zu haben...wobei sie auch von "filzig und schwer kämmbar" schreibt. Genauso waren meine auch, nur halt zusätzlich noch fettig. Normalerweise filzen sie bei mir nicht, und das obwohl ich keine Extratouren reinmache (Ei, Honig, Essig oder Zitrone, sonst nix
)

Aber bei Fabulena scheint es trotzdem geklappt zu haben...wobei sie auch von "filzig und schwer kämmbar" schreibt. Genauso waren meine auch, nur halt zusätzlich noch fettig. Normalerweise filzen sie bei mir nicht, und das obwohl ich keine Extratouren reinmache (Ei, Honig, Essig oder Zitrone, sonst nix

1b M ii - 62 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 7,5 cm (Stand: 20.07.12)
- LeichtesHaar
- Beiträge: 683
- Registriert: 22.09.2011, 22:08
Nachdem ich über Nacht eine Kur mit reichlich Kokosfett gemacht hatte, habe ich heute morgen mit folgender Mischung gewaschen:
1 Ei
1 Tl Honig
1 kleiner Schuss Zitronensaft
1 ordentlicher Klecks Balea Seidenglanz Spülung
Das ganze gut vermischt etwa 3 Minuten einwirken lassen und hinterher nochmal mit verdünntem Shampoo gewaschen und essigsauer gerinst.
Meine Haare sind fantastisch geworden, irgendwie wirken sie viel "stabiler", sie glänzen, sind griffig aber dennoch glatt.
Mal abwarten bis sie ganz getrocknet sind, aber bisher gefällt mir das Ergebnis. Werde ich wohl öfters machen. Ziel war eigentlich Farbe zu ziehen, was aber nur mäßig funktioniert hat.
Einzig der Geruch ist etwas gewöhnungsbedürftig. Die Haare "stinken" nicht in dem Sinne nach Ei, aber etwas eigenartig riechen sie schon. Zum Glück nur, wenn man seine Nase direkt reinsteckt
Mal sehen ob mein Freund was bemerkt, ansonsten gibt es grünes Licht würde dieses Shampoo/Spülung.
1 Ei
1 Tl Honig
1 kleiner Schuss Zitronensaft
1 ordentlicher Klecks Balea Seidenglanz Spülung
Das ganze gut vermischt etwa 3 Minuten einwirken lassen und hinterher nochmal mit verdünntem Shampoo gewaschen und essigsauer gerinst.
Meine Haare sind fantastisch geworden, irgendwie wirken sie viel "stabiler", sie glänzen, sind griffig aber dennoch glatt.
Mal abwarten bis sie ganz getrocknet sind, aber bisher gefällt mir das Ergebnis. Werde ich wohl öfters machen. Ziel war eigentlich Farbe zu ziehen, was aber nur mäßig funktioniert hat.
Einzig der Geruch ist etwas gewöhnungsbedürftig. Die Haare "stinken" nicht in dem Sinne nach Ei, aber etwas eigenartig riechen sie schon. Zum Glück nur, wenn man seine Nase direkt reinsteckt

Mal sehen ob mein Freund was bemerkt, ansonsten gibt es grünes Licht würde dieses Shampoo/Spülung.

Heute getestet hab es ohne Eiweiß gemacht und statt Zitrone Orange genommen.Mein Rezept:
2 Eigelb
1 El Honig
Saft einer Orange
Alles gut gemixt,kam eine halbe Tasse heraus,ließ sich gut verteilen.Einzig der Geruch war nicht so meins.Haare sind oben schon leicht trocken und superweich,glänzen tun sie auch,bin begeistert.

2 Eigelb
1 El Honig
Saft einer Orange
Alles gut gemixt,kam eine halbe Tasse heraus,ließ sich gut verteilen.Einzig der Geruch war nicht so meins.Haare sind oben schon leicht trocken und superweich,glänzen tun sie auch,bin begeistert.

-
- Beiträge: 6
- Registriert: 25.04.2012, 19:38
- Wohnort: Osthessen
Habe eben das erste Mal mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> gewaschen (1 Ei, 1 Eigelb, 1 TL Honig, etwas Zitronensaft) und bin nicht so begeistert
Ich habe Schüppchen (miniklein, aber dafür viele) und es riecht nicht so toll. Nach nassem Hund stinkt es nicht, aber es riecht auch nicht so gut wie sonst. Außerdem juckt die Kopfhaut etwas.
Kennt das "Schuppenproblem" noch jemand? Ich hatte das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> fast ne Stunde auf'm Kopp (vergessen
) und nach dem Auswaschen hab ich wie gewohnt mit Brennesselhaarwasser gerinst. Kann das damit zusammenhängen?!
Achso, sonst habe ich keine Schuppen mehr. Als ich noch mit Guhl-Shampoo gewaschen habe, hatte ich welche, aber die waren größer und auch nicht überall.

Kennt das "Schuppenproblem" noch jemand? Ich hatte das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> fast ne Stunde auf'm Kopp (vergessen

Achso, sonst habe ich keine Schuppen mehr. Als ich noch mit Guhl-Shampoo gewaschen habe, hatte ich welche, aber die waren größer und auch nicht überall.
In omnia paratus!
@Himbeerkeks
Ich selbst lass mir das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> immer wieder auch mal lange einziehen. Das schadet überhaupt nichts.
Hast du mit kaltem bis lauwarmen Wasser ausgiebig ausgespült?
Wenn das Wasser zum Ausspülen zu warm ist, gibt es reichlich weisse Krümmel von dem Ei, das durch die Berührung mit warmen Spülwasser gerinnt.
Ich selbst lass mir das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> immer wieder auch mal lange einziehen. Das schadet überhaupt nichts.
Hast du mit kaltem bis lauwarmen Wasser ausgiebig ausgespült?
Wenn das Wasser zum Ausspülen zu warm ist, gibt es reichlich weisse Krümmel von dem Ei, das durch die Berührung mit warmen Spülwasser gerinnt.
Das mit dem Kopfhautjucken kenne ich gut. Schuppen hatte ich zwar keine, glaube ich, aber damit hatte ich auch noch nie Probleme. Der Langzeittest hat bei mir jedenfalls ergeben, dass das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> nix für mich ist. Die Suche geht weiter.