[Anleitung] Flechtkopfband 70er / Stirnbandzopf

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Aenima

[Anleitung] Flechtkopfband 70er / Stirnbandzopf

#1 Beitrag von Aenima »

*** Originalbeitrag von Aenima ***
Hey! Also ich hoffe, es gibt diesen Thread noch nicht ;) Zumindest hab ich nichts gefunden.
Also es gibt ja zahlreiche Kopfbänder zu kaufen, u.a. auch aus geflochtenem Kunsthaar. Aber ich hab mich gefragt, ob man das auch aus den eigenen Haaren machen könnte?

Sowas hier:
*** defekter Link entfernt - Fornarina ***

Hat das schonmal jemand gemacht? Fotos? Anleitung (wie versteckt man Anfang & Ende am besten?)? :D
*** Originalbeitrag Ende ***


Name: Flechtkopfband 70er / Stirnbandzopf

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Haarlänge: Ab Taille

Handwerkszeug: Haarklemmen, eventuell ein Haargummi für die Zopfquaste

  • Schriftliche Anleitung - von Fornarina
    1. Je nach Haarlänge hinter dem Ohr oder oberhalb des Nackens eine Haarsträhne abteilen, die lang genug ist, um ein einigermaßen gleich dickes Stirnband bilden zu können. Wie dick oder dünn das Stirnband wird, hängt von eurem Haarvolumen und eurer Vorliebe ab. Man sollte von hinten möglichst nicht sehen, dass von dort Haare nach vorne genommen wurden.
    2. Wir halten die Strähne straff neben dem Kopf nach vorn, damit es später am Flechtanfang keine Beulen gibt, und flechten einen Zopf entweder im englischen oder holländischen Flechtmuster.
    3. Jetzt haben wir zwei Möglichkeiten:
      1. Wir flechten die Strähne so weit, dass der Zopf bis knapp hinter das andere Ohr verläuft und das Zopfende dort unter den Haaren im Nacken versteckt werden kann. Dann legt man den Zopf quer über den Oberkopf, um damit die Stirnhaare aus dem Gesicht zu halten, und steckt das Flechtende hinter dem Ohr mit Haarklemmen oder dezenten Spangen fest, die man später nicht mehr sieht.
      2. Wir flechten den Zopf komplett zu Ende und legen ihn oberhalb des Nackens unter die Hinterkopfhaare. Dann wird alles mit Nadeln festgetackert.
    4. Fertig!
  • Tipps/Tricks:
    1. Für das Haarband aus einem Zopf gilt, was auch bei Zopfkronen für guten Halt sorgt: Wir befestigen ein, zwei Klemmen direkt nach dem Flechtanfang zwischen Zopf und Kopfhaut, um zu verhindern, dass sich der Zopf im Laufe des Tages entgegen der Legerichtung wieder zurück zum Ursprung bewegt. Nur das Ende am anderen Ohr zu fixieren, reicht häufig nicht, um den Gegenzug auszugleichen.
    2. Ein, zwei Haarklemmen sollten auch im Bereich des Mittelscheitels den Zopf am Kopf festpinnen, um zu verhindern, dass sich das Haarband je nach Schädelform oder/und Haardichte zu weit nach vorn oder nach hinten verschiebt.
    3. Wer so stark tapernde Haare hat, dass das Haarband auf der zweiten Seite merklich dünner wird, und das nicht gefällt, kann den Zopf mit Bändern bzw. Fremdhaarsträhnen auffüllen, entweder der Haarfarbe entsprechend oder in bunten Farben, um Kontrast zu erzeugen. Wichtig dabei: Über mehrere Flechtrunden hinweg nach und nach Haar, Bänder oder Wollfäden dazunehmen, um die Dicke des Zopfes konstant zu halten.
  • Varianten/Verwandte Frisuren:
    • Wer noch nicht so lange Haare hat oder es allgemein schöner findet, kann auch die Stirnhaare in einen solchen von Ohr zu Ohr gehenden Zopf verarbeiten, indem man die Vorderkopfpartie von Ohr zu Ohr französisch oder holländisch flechtet. Der Restzopf hängt dann frei herunter oder wird im Nacken versteckt. Einen Thread dazu haben wir hier.
    • Bei sehr kurzen Haaren kann man auch von hinter beiden Ohren beginnend je einen Zopf flechten, die beiden Zöpfe gegenläufig über den Kopf legen und die beiden Zopfenden unter dem jeweiligen Zopfteil verstecken.
    • Bei sehr langen Haaren kann man den Restzopf auch als zweite Runde des geflochtenen Stirnbandes um den Kopf legen.
    • Als Stirnband, besonders, wenn es breiter werden soll, eignet sich auch gut ein flacher Vierer- oder Fünferzopf.
  • Videos:
    • von Pretty Hair Is Fun - Girls Hairstyle Tutorials
    • von Irene Thanasi
    • von abbie - mit zwei Zöpfen
Viel Spaß beim Nachbauen! :)
Titel von "Flechtkopfband 70er" zu "Flechtkopfband 70er / Stirnbandzopf" erweitert.
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 27.05.2023, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anleitung, Variannten, Tipps/Tricks ergänzt & Videos eingefügt, Titel angepasst
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#2 Beitrag von Mai Glöckchen »

Drei Ideen:

1. Halfup (Quaterup, ohne die Seiten nur oben) machen, obere Haare weglegen. Darunter Haare am Hinterkopf für den Zopf abteilen, flechten, um den Kopf legen und feststecken. Halfup wieder öffnen und über den Anfangs- und Endpunkt hängen lassen. Dafür müssen die Haare schon ziemlich lang sein, damit sie einmal ganz um den Kopf reichen, siehe Problem bei Timoschenkokronen...

2. Ausgefallene Haare sammeln. Zopf draus machen und mit Clipins oder anderen Pins unter dem eigenen Haar befestigen. Auch dafür musst du schon sehr lange Haare haben. Und ihre viel Geduld. Für einen Zopf der Dicke auf dem Foto kannst du locker über ein Jahr sammeln.

3. Fairytalebraid. Ist nicht das, was du suchst, aber sehr ähnlich. Guck mal im Frisurenunterforum. Da reichen auch APL-lange Haare, Hauptsache sind sind schwer genug, denke ich.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

#3 Beitrag von Atiana »

Hm...das ist relativ einfach:

Du kämmst einen Teil der Schläfenhaare nach vorne.

Dann nimmst du von dahinter eine Strähne Haare auf der Höhe auf, wo das Flechtband später über deiner Stirn verlaufen soll.

Die Strähne flechtest du.


Je nach Haarlänge kannst du sie jetzt in Wuchsrichtung nach hinten um den Kopf herum und dann nach vorne über die Stirn zurück zur Flechtstelle legen -> festpinnen mit ner kleinen Haarspange - die flachen...oder ner Haarnadel.

Oder du legst die Strähne gegen die Wuchsrichtung direkt über die Stirn und dann nach hinten. Dann hast du quasi nur ein Stirnband.

Dort wo die Strähne am Kopf aufhört, die Enden unter einigen Haaren (damit man sie nicht sieht) festpinnen.

Die Schläfenhaare, die du vorher nach vorne gekämmt hast, werden dann einfach wieder nach hinten gekämmt, so dass sie den Ansatz von dem Flechtzopf überdecken, sodass man ihn nciht mehr sieht.

Mom, Foto folgt.
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

#4 Beitrag von Atiana »

Mal so als Anhaltspunkt: Das mit dem Einmal ganz um den Kopf rumlegen verlangt, wie Lindsay schon gesagt hat, ziemlich lange Haare O.o Meine Haare sind jetzt 89cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und es fehlen für einmal rum noch etwa 3-5cm.


Hier mal die abgespeckte Stirnvariante:

Bild


Bild
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Aenima

#5 Beitrag von Aenima »

Das sieht toll aus, Atiana!

Oh je, da brauch ich noch 3 Jahre, bis ich das mit meinen eigenen Haaren machen kann :lol:
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#6 Beitrag von loversrequiem »

Das was Atiana gemacht hat, kriegst du auf jeden Fall hin. Meine Haare sind ja nur ein paar cm länger als deine und mit meinen geht das auch problemlos. Die Haarlänge ist da glaub ich gar nicht wichtig bei.
Bild
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#7 Beitrag von ratwoman »

Huhu
Hab ich mal woanders gesehen, man kann da schummeln!
Man nimmt eine Schläfensträhne und flicht sie über die Stirn, dann nimmt man auf der anderen Seite der Stirn wieder Haare auf und flicht sie mit rein, wenns nicht reicht nochmal aus dem Unterhaar am Hinterkopf usw. bis man da ist, wo man angefangen hat, da steckt man den zopf dann hinter die Schläfensträhne, flicht nochmal was rein (vom Unterhaar am Besten) und flicht das ganz runter. oder man belässt es beim drunterstecken und festpinnen, geht auch. Das geht schon mit sehr kurzem Haar, muss im Prinzip nur über die Stirn reichen.

ich sollte das mal wieder machen, sieht nett aus - noch ein paar Blümchen rein... Steht dir übrigens gut, Atiana!
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Antworten