Ichthyose - oder: wie bekämpfe ich den Fisch in mir

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Persephone

Ichthyose - oder: wie bekämpfe ich den Fisch in mir

#1 Beitrag von Persephone »

Hallo allerseits!
Nach über 20 Jahren "Herumprobieren und Hoffen" hat sich bei einem Hautarzttermin bei einer guten Hautärztin endlich eine Diagnose für meine trockene, schuppige Haut angefunden: Ichthyose. Jetzt hab ich für meine Haut endlich eine gute Creme und weiß was mit mir los ist (finde letzteres fast schon wichtiger...), aber meine Kopfhaut kann ich damit natürlich nicht behandeln :cry:

Head & Shoulders hat einigermaßen funktioniert, ist natürlich ansonsten nicht für die Haare zu empfehlen. Und seit meiner Pflegeumstellung auf NK sind meine Haare auf viiiiiieeeeel schöner geworden. Da möchte ich nicht zu H&S zurück. Nun quälen mich aber wieder die Schuppen, es juckt, und fängt wieder an zu schneien.

Gibt es Leidensgenossen/-innen? Und wenn ja, was habt ihr ausprobiert?

Ich war auch schon im Schuppenflechte-Thread und im allgemeinen Schuppen-Thread, bin aber, da die Ursache ja eine ganz andere ist, skeptisch ob das auch bei mir helfen würde. Wäre toll, wenn ich damit nicht alleine stünde. Das würde mir jahrelanges Rumprobieren ersparen und damit sicherlich nicht nur meine Nerven, sondern auch meine Haare schonen.

LG
Perse
manhua
Beiträge: 1364
Registriert: 28.01.2008, 19:16

#2 Beitrag von manhua »

Gibts von dieser Creme kein Spray oder Öl/Gel mit gleichem Wirkstoff, was du auf die Kopfhaut auftragen könntest?
Ansonsten halt die Schuppen mit nem Staubkamm immer schön auskämmen, dass mans wenigstens nicht so sieht...

Probieren der Tipps aus dem "normalen" Schuppen-Thread kann ja aber eigentlich nicht schaden, wenns klappt umso besser :)
TB, 1b/cFii, NHF, 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Und das Gebet des Glaubens wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; und wenn er Sünden begangen hat, so wird ihm vergeben werden.
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

#3 Beitrag von Pili-pala »

Hallo Persephone,

gib die Hoffnung nicht auf, Du stehst wirklich nicht allein da. Vor kurzem hatten wir einen Termin mit unserer Tochter (5) bei einer Hautärztin, die ebenfalls diese Diagnose "Ichthyosis vulgaris" stellte - und zwar nicht nur bei ihr, sondern auch beim Rest der Familie. Außerdem sagte sie, daß ca. 40% der Bevölkerung das hätten, meist ohne es zu wissen.
Erst an dem Tag bin ich dahinter gekommen, daß meine gelegentlichen Probleme mit Schuppen und Belag auf der Kopfhaut einen Grund haben könnten, der nichts mit der Pflege zu tun hat! Aber eine Creme hilft da nicht wirklich, da hast Du recht.

Tja, Lösungen... Ich beobachte bei mir, daß die Schuppen im Winter bei trockener Luft schlimmer sind (Kunststück), während ich im Sommer eher das Gefühl einer Schicht auf der Kopfhaut habe. Am besten hilft es mir, wenn ich so wenig wie möglich auf die Kopfhaut gebe. Ich habe z.B. eine selbstgemixte Mischung aus Rosenwasser und ätherischen Ölen zur Anregung des Wachstums (die Hoffnung stirbt zuletzt!), die ich auch total gerne mag, aber ich benutze sie nur alle paar Tage. Außerdem versuche ich, meinen Waschrhythmus zu verlängern (z.Zt. alle 4-5 Tage), aber ich bin noch nicht sicher, ob das nicht kontraproduktiv ist.

Das war's erst mal, wenn mir noch was einfällt, werde ich es hier hineinschreiben. Und natürlich warte ich gespannt auf andere Berichte!

Liebe Grüße,

Pili-pala
Benutzeravatar
GingerBee
Beiträge: 1757
Registriert: 22.05.2010, 17:41
Haartyp: 2aMii in Naturrot

#4 Beitrag von GingerBee »

ein kleiner geheimtip:
etwas was wahre wunder wirkt sind spülungen mit cistus-tee (griechische cistrose). Meine beste freundin schwört darauf - sie hat die info aus einem schuppenflechte forum.

Ganz liebe grüße
ginger
50 52 55 57 60 62 65 67 (=BSL) 70 72 75 77 80 82 85 87 90

mein altes TB (2010-2014)

meine aktuellen Dreadbabies
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#5 Beitrag von Sommerfrost »

Wo bekommt man diesen Tee, in der Apotheke? Wie genau wird der zubereitet (Menge Tee auf Wasser, Ziehzeit u. A.). Und was bewirkt der Tee: dass sich die Schuppen leichter lösen von Haar und Kopfhaut oder sogar vorbeugend?

Diesen Tee von der griechischen Cystrose würde ich auch gerne ausprobieren. Ich hab ja auch Probleme mit der Kopfhaut. Bei mir heißt es seborrhoisches Ekzem, vielleicht hilft das ja aber auch.
Benutzeravatar
GingerBee
Beiträge: 1757
Registriert: 22.05.2010, 17:41
Haartyp: 2aMii in Naturrot

#6 Beitrag von GingerBee »

ich hab ihn auch - aber zum trinken für die abwehrkräfte. Super wenn man das gefühl hat, daß was anrollt :-)

Soweit ich weiß wird er nur von der firma pandalis angeboten. Google das mal. Und dann in der apotheke bestellen.
Bei meiner freundin (die hatte auch voll haarausfall wegen der schuppenflechte) hat sich die haut völlig erholt - aber sie spült noch immer ab und an.
50 52 55 57 60 62 65 67 (=BSL) 70 72 75 77 80 82 85 87 90

mein altes TB (2010-2014)

meine aktuellen Dreadbabies
manhua
Beiträge: 1364
Registriert: 28.01.2008, 19:16

#7 Beitrag von manhua »

TB, 1b/cFii, NHF, 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Und das Gebet des Glaubens wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; und wenn er Sünden begangen hat, so wird ihm vergeben werden.
lux_ferre
Beiträge: 3990
Registriert: 23.08.2009, 10:57
Wohnort: Nürnberg

#8 Beitrag von lux_ferre »

Huhu!
Gegen meine Haare hat es geholfen, ab und zu mit Brennesseltee zu rinsen, vor der Wäsche kräftig die Kopfhaut zu ölen und seit ich auf Glycerin in Shampoos verzichte, sind die Schuppen auch weniger geworden :)
War bei mir nämlich auch wirklich schlimm, wusste echt nicht weiter, aber so hats geholfen :D

Liebe Grüße
Neuanfang: Kinnlänge
Ziel: Gesunde Hüftlänge in Schwarz

Ehemals xKittyx
Persephone

#9 Beitrag von Persephone »

Hui, schon soviel Zuspruch. Gleich mal den Notizzettel hervorkram...

Brennesseltee-Rinse oder Zistrosentee, Kopfhaut ölen, kein Glycerin. Schonmal nicht schlecht :D

@manhua: Hab ich schonmal gesucht und nix gefunden. Der Wirkstoff bei meiner Creme heißt Ammoniumlactat.

@Pili-pala: Bei mir ist es auch gottseidank nur die vulgaris und nichts schlimmeres. Meine Kleine hat's natürlich auch gleich geerbt.... :roll: Gut, dass es bei deiner Tochter so früh erkannt wurde, du kannst dir nicht vorstellen was meine Eltern alles an mir ausprobiert haben und nix half!!!

@GingerBee: Muss mal schauen ob ich hier in England an den Cistrosentee komme oder wenigstens etwas mit Cistrosenextrakt.

@xKittyx: Schön dich zu lesen, schau ja auch regelmäßig in dein Projekt rein. :wink: Ich glaub mit deinen Tipps werde ich anfangen. Kopfhaut kräftig ölen vor der Wäsche ist der erste Schritt.
lux_ferre
Beiträge: 3990
Registriert: 23.08.2009, 10:57
Wohnort: Nürnberg

#10 Beitrag von lux_ferre »

Hihi ich les auch gern in deinem Projekt :)

Ich hoffe so, dass meine Tipps bei dir wirken! Viel Erfolg! :D
Neuanfang: Kinnlänge
Ziel: Gesunde Hüftlänge in Schwarz

Ehemals xKittyx
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

#11 Beitrag von Pili-pala »

@Persephone: Ich muß zugeben, daß ich mir recht wenig Gedanken mache. Die Ärztin sagt auch, daß es keinen Grund zur Panik gäbe, da sich mit der Pubertät so wie so vieles ändert und die Ichthyose fast immer "besser" wird, sich also in ihren Auswirkungen etwas abschwächt. Insofern beobachte ich das bloß bei mir und meiner Familie, creme alle fleißig ein und versuche alles zu vermeiden, was austrocknet - also exzessive Sonnenbäder, zu wenig Flüssigkeitszufuhr, zu viel Heizungsluft usw.

Öl auf die Kopfhaut hat bei mir übrigens nicht den gewünschten Erfolg gebracht, da habe ich eher das Gefühl, daß meine Haut verstopft bzw. zugekleistert wird (vor allem, weil ich Schwierigkeiten habe, das richtig zu dosieren :oops: ) Außerdem gehöre ich zu den Feenhaarträgerinnen hier, d.h. ich darf so wie so nicht so viel Öl in meine Haare geben, und ja nicht das falsche!
Aber ich drücke Dir die Daumen, daß es Deiner Kopfhaut hilft.

Liebe Grüße,

Pili-pala
Persephone

#12 Beitrag von Persephone »

Bin leider letztens nicht zum Ölen gekommen. War sooo warm und mein Kreislauf hat den Tag verrückt gespielt. Da hab ich lieber nur mal schnell geduscht und gut war.

Brennesseltee kann bei blonden Haaren zu Verfärbungen führen....das lass ich dann doch lieber. Will mir meine blonden Strähnen nicht versauen. Probesträhne kann ich ja nicht machen, weil die Blondienchen nur vorne am Gesicht wachsen :?

Teebaumöl wirkt bei einigen austrocknend - oh oh - hab eh schon trockene Haare. Aargh!

WBB und häufig bürsten wurde noch im Schuppenthread erwähnt. WBB verursacht bei mir Spliss - werd vielleicht nochmal die Socke-über-WBB-Methode versuchen :lol: um Öl loszuwerden und den Waschrhythmus hinauszuzögern! Häufig bürsten mag ich meinen Haaren nicht antun wegen Haarbruchgefahr. :roll:

@pili-pala: Ich klatsch mir nach jeder Haarwäsche Olivenöl UND Jojobaöl ins Haar. Nach Bedarf auch die Tage danach immer mal wieder Jojobaöl. Keine Fettsträhnen in Sicht! (solange ich es nicht übertreibe) Scheint mir also auch nach weiterem Überlegen/Rumlesen das Sinnvollste bei meinen Haaren.

Muss heute mal bei Holland & Barrett nach Cistrose Ausschau halten. Die haben diese Woche "Buy one get one half price". Viel Erfahrungswerte hier im Forum gibt es ja dazu noch nicht...

Und nochmal vielen Dank für die ganzen Tipps!!! :knuddel:
Persephone

#13 Beitrag von Persephone »

Keine Cistrose gefunden, aber das Öl ausprobiert.

Jojoba-Öl am Vorabend rein: kein Jucken bis zur nächsten Haarwäsche

Öl vergessen: aaaaaargh :werwoelfin:


Es hilft, es hilft, es HILFT!!!!!


:banane: :tanz: :banane:
Antworten