Catlyn - Neustart 07.2011

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Catlyn
Beiträge: 1045
Registriert: 28.05.2010, 14:14
Wohnort: An der Donau 2cF/Mii ZU:9 midback

Catlyn - Neustart 07.2011

#1 Beitrag von Catlyn »

1. Logbucheintrag:

Fahrt aufgenommen
via Hafen BSL - was danach kommt, mal sehen...

aktueller Wartungsbericht:
Aus Allergiegründen (habe die rote Farbe plötzlich nicht mehr vertragen, leider) musste ich mich von den geliebten rotgefärbten Haaren verabschieden - knapp APL wurde zu einem Pixie, der hoffentlich bald wieder lang ist. Da meine Haare ca. 1,5cm monatlich wachsen, hoffe ich auf bald erreichte Kinnlänge, Schulter, ... :wink:
Derzeitiger Kurs:
Ich möchte meinen Haaren weiterhin die entsprechende Pflege zukommenlassen, damit sich ihr Zustand im günstigsten Fall verbessert - und nicht nur ein Längenzuwachs stattfindet.


Und nun: volle Fahrt voraus.... :D



Und das ist die bisherige Längen-Reise:
BildBildBildBild

Nach dem Radikalschnitt am 28.07.2011 hier die aktuelle Länge (Stand ca.01.09.11)
Bild

aktueller Stand der Hair-Dos:
klick




Die noch kleine Frisurensammlung:


Buns

* Banane * Rosebun * Rosebun mit Forke * Bun aus zwei Hollis * Gibson Tuck * Seahshell *
BildBildBildBildBildBild

Haarstabspielereien:

* Die asiatische Variante * Kleeblatt * Updo mit Tuch *
Bild BildBild
* Der Chinese (noch vereinfacht) * geflochtener Chinese im Half-Up * Chinese *
BildBildBild
*LWB (der erste mit 52cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Bild

Geflochtenes

* schräger Holli *
Bild
*4er als Tuck * 5er als Tuck (Memo an mich: nur als Tuck, wenn die Haare länger sind * 5er (es geht auch etwas besser)
BildBildBild
*einfacher Lace-braid zur halben Krone* (mit eigenartigem Gewuschel)
Bild
* doppelter Lace-braid *
Bild
* Zopfkrone (der erste Versuch) * Zopfkrone aus einem 4er * Zopfkrone aus einem 5er *
BildBildBildBild

*Fischgräte (die verbesserungsfähige erste, eingeschlagen) * Mini-Triquetra *
BildBild
Kombinationen, ...
*Schlossfest2011 - Renaissancetaping mit innenliegendem Haarnetz * griechische Haarbandfrisur *
BildBild

Rezepte / Selbstgerührtes u.a.

Condi
Ölmischung für Haaransatz
Deep Condition und Locken-Leave-In
Mango-Sahne
Haaröl

Test für Tee- /Kräuterspülungen
Zuletzt geändert von Catlyn am 03.06.2014, 20:16, insgesamt 34-mal geändert.
Benutzeravatar
Catlyn
Beiträge: 1045
Registriert: 28.05.2010, 14:14
Wohnort: An der Donau 2cF/Mii ZU:9 midback

#2 Beitrag von Catlyn »

meine derzeitige Pflegeroutine:


Waschzyklus: alle 3-4 Tage, je nach "Ereignis" auch schon mal einen Tag früher. Länger als 4 Tage halte ich das pappige Gefühl auf dem Kopf aber noch nicht aus. Extrem fettig wären sie aber noch nicht, es beginnt eher langsam die Kopfhaut zu jucken.. :showersmile:


Waschutensilien (bis 07.10.10, danach Haarseife in Erprobung):

*Alverde Z/A - Shampoo (in Verdünnung ca 1:6 mit Wasser)
*Alterra A/G - Condi und Kur.

*Olivenöl-Kokosölmischung für die Spitzen (nach dem Waschen kommen einige Tropfen davon in das leicht angetrocknete Haar, zieht aber unwahrscheinlich schnell ein)


sonstiges Pflegearsenal :wink:

mein Leave-in (bestehend aus: Wasser, einige Tropfen Weizenproteine / Seidenproteine, ein Klecks Condi, ein paar Tropfen Öl, äth. Graipefruitöl)
(ein Dank hier mal an euch Leave-In-Tester, eure Anregungen aus dem entsprechenden Thread waren super)
mein Pre-Wash-Liebling: Alverde Bodybutter (bis vor kurzem nur als Spitzenpflege verwendet, aber als Pre-Wash den besseren Effekt erzielt - Arkaschas Tipp sei dank :knuddel: da wird selbst mein Stroh schön weich davon)
Zuletzt geändert von Catlyn am 07.11.2010, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Catlyn
Beiträge: 1045
Registriert: 28.05.2010, 14:14
Wohnort: An der Donau 2cF/Mii ZU:9 midback

#3 Beitrag von Catlyn »

Heute war mal wieder Waschtag...
Und da meine Haarspitzen am Hinterkopf eigenartig "hart" waren, hab ich mal wieder Honig-Öl-Condi-Kur angerührt und fast 2 Std unter einem angewärmten Handtuch durch die Gegend getragen. Nach dem Ausspülen mit kalter Rinse und anschließendem Lufttrocknen fühlen sie sich endlich wieder besser an. (Die letzte Wäsche fiel aus Zeitgründen nur per Shampoo, Alverde Z/A-Kur und minimaler Kureinwirkzeit von 2min aus - kein Condi, kein Öl danach in die Spitzen... ob das der Grund war? :-k Hm, eigenartig...)
Benutzeravatar
Alinschen
Beiträge: 236
Registriert: 26.08.2010, 17:23

#4 Beitrag von Alinschen »

Huhu! *wink* Willkommen in der Haarwelt! :) Viel Glück bei deinem Projekt! Ich halts übrigens auch nicht aus sie länger als vier Tage nicht zu waschen, meine Haare werden dann so pappig. :O
Benutzeravatar
Catlyn
Beiträge: 1045
Registriert: 28.05.2010, 14:14
Wohnort: An der Donau 2cF/Mii ZU:9 midback

#5 Beitrag von Catlyn »

Oh, Besuch... :D Danke, das kann ich gebrauchen - und vor allem Geduld. Wäre ja schon seelig, wenn ich nur annähernd deine Haarlänge hätte; gewchweige denn mehr. Bis Fasching sollten sie zumindest schon wieder die Schulter überwunden haben, die Haarschere möcht ich bis dahin nur für S+D nützen (und danach wird sie gleich wieder aus der Sichtweite verschwinden, damit ich nicht wieder zuviel des Guten abschnibbel).
Ich geb mal ne Runde heiße Schoki zum Aufwärmen aus, hier regnets leider ganz arg. Drum die Haarlis zu zwei Mini-4ern und unter ein breites Stirnband getüddelt, muss gleich raus - und aussehen wie nach ner "Steckdosen-Inspektion" kommt da nicht so gut an. :lol:
Benutzeravatar
Fey
Beiträge: 2026
Registriert: 23.08.2010, 12:21
Wohnort: Nähe Darmstadt

#6 Beitrag von Fey »

ohh da gesell ich mich doch gerne dazu und nehm was von der heißen Schoki :kaffee:

Das mit dem Waschzyklus hatte ich auch bis vor kurzem, dann kam die Erkältung und ganz viele neue tolle Frisuren und schon war ich bei dem "einmal die Woche Zyklus" :shock: Wie so oft gibt es für alles den richtigen Zeitpunkt.

Ganz viel Spaß bei deinem Projekt und ich drück dir die Daumen das deine Haare ganz schnell wachsen!

LG Fey
Mein PP
Mein Feyritail Blog

2b-cMii(8 cm) Farbe: Schokobraun
Länge: 89cm
Benutzeravatar
Catlyn
Beiträge: 1045
Registriert: 28.05.2010, 14:14
Wohnort: An der Donau 2cF/Mii ZU:9 midback

#7 Beitrag von Catlyn »

Lieb von Dir!

Momentan nervt mich der olle (hormonellbedingte) Haarausfall ziemlich. Hab hier beim Stöbern einen interessanten Thread über Kopfhautmassage mit ätherischen Ölen entdeckt, den ich unbedingt in der nächsten Zeit ausprobieren werde: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... sc&start=0 Der Haarausfall wird sicherlich nicht allzuviel weniger davon werden, gegen die Hormönchen bin ich machtlos - aber vlt erreiche ich ja einen besseren Nachwuchs? (Die Ergebnisse hören sich auf jeden Fall so vielversprechend an, dass ich es auf einen Versuch ankommenlassen werde - schaden kann es ja nicht) Und der Wellness-Faktor darf ja auch sein :naegel:

Bzgl der Rezeptur bin ich jedoch von Matas Original abgewichen...

70 ml Olivenöl mit etwas Kokosöl (als Basis, kommt sonst nach dem Waschen in die Spitzen - die dürfen in der nächsten Zeit dann auch "mitduften" :wink: )
15 Tr. Graipefruitöl
10 Tr. Tangerine
10 Tr. Blutorangenöl
5 Tr. Lavendelöl

Hab ein paar Tropfen auf den Fingerspitzen verteilt und dann partienweise einmassiert. Allein aufgrund der Massage lohnt sich bereits eine Wiederholung. Bin neugierig auf den Effekt. Der Haut meiner Hände tut es auf jeden Fall schon einmal gut, den Rest gilt es abzuwarten.
Benutzeravatar
Catlyn
Beiträge: 1045
Registriert: 28.05.2010, 14:14
Wohnort: An der Donau 2cF/Mii ZU:9 midback

#8 Beitrag von Catlyn »

Sodala, nach einigen Tagen der Abwesenheit erst einmal ein kurzes Fazit zu meinem Ölversuch: Öl direkt auf der Kopfhaut ist für mich leider nichts. Hab mich die ganze Nacht über immer wieder beim Kratzen erwischt und bin dann sehr früh am Morgen gleich zum Haarewaschen gesaust. In den Längen war der Effekt jedoch wie gewohnt super. Werde das duftende Öl weiterhin als Spitzenpflege verwenden und dabei den Duft genießen, aber direkt auf die Kopfhaut kommts mir nicht mehr.

Vor ein paar Tagen hatte ich bei einem Kurzurlaub in der Hauptstadt in nem Bio-Markt eine kleine Entdeckung gemacht. Kennt jemand möglicherweise diese Seife? SAVON DU MIDI - LE CIEL DE PROVENCE: Lemon / AloeVera. Ursprünglich für meine sensible Haut gekauft, frage ich mich nun, ob man sie nicht auch als Haarseife verwenden könnte - aber da kenn ich mich nicht sonderlich gut damit aus. Bin noch fleißig dabei, mich hier in den entsprechenden Threads durchzulesen. Hier einmal die INCIS (vlt liest ja jemand mit, der Erfahrung hiermit haben könnte. Wäre für Tipps dankbar, eine Eingabe bei Codecheck war nur bedingt erfolgreich; wirklich schlau bin ich aber nicht daraus geworden):
Sodium palmate (Palmöl), sodium cocoate (Kokosnußöl), aqua, sodium olivate (Olivenöl), glycerin, cymbopogon citrus essential oil (Lemongrasöl,äth.), sodium chloride, sodium thiosulfate, rosmarinus officinalis leaf extract (Rosmarin), helianthus annuus seed oil (Sonnenblumenöl), aloe barbadensis powder, CI 774992, citral, d-limonene, geraniol, linalool.
Zuletzt geändert von Catlyn am 10.10.2010, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Catlyn
Beiträge: 1045
Registriert: 28.05.2010, 14:14
Wohnort: An der Donau 2cF/Mii ZU:9 midback

#9 Beitrag von Catlyn »

Anlässlich einer kleinen Familienfeier musste ich unbedingt mal wieder eine Flechtfrisur ausprobieren - war mir ja nicht sicher, ob die bei der momentanen Haarlänge schon funktioniert; aber es hat geklappt :D
Zwei kleine 4er, die ich im Nacken mit Krebschen zusammen genommen habe:
Bild
Benutzeravatar
Catlyn
Beiträge: 1045
Registriert: 28.05.2010, 14:14
Wohnort: An der Donau 2cF/Mii ZU:9 midback

#10 Beitrag von Catlyn »

kleiner Waschkalender: (wird regelmäßig aktualisiert)

10.10.10: Savon du midi (musste ich nun doch einmal ausprobieren) und anschließend saure Rinse
*Die Haare sind sehr weich, überhaupt nicht schmierig* Fazit: wdh., Langzeitwirkung??? So weiche Haare hab ich sonst nur nach sehr langer Condieinwirkzeit bzw. Kur :yess:
13.10.10: Savon du midi und saurer Rinse
15.10.10: Schokoschaf und saure Rinse
18.10.10: Schokoschaf und saure Rinse
20.10.10: Mandarinenschaf und saure Rinse (Waschen war nur aus organisatorischen Gründen Thema, noch längst kein Fettkopp in Sicht)
23.10.10: Schokoschaf und saure Rinse (als pre-wash über N8 eingewirkt: Alterra A/G-Condi mit Olivenöl 1:1)
26.10.10: Mandarinenschaf und saure Rinse, danach kalt gespült.
29.10.10: Cervisia und saure Rinse
01.11.10: Seiden-Shampoo-Seife und saure Rinse
03.11.10: Seiden-Shampoo-Seife und saure Rinse mit Condi-Klecks
07.11.10: Schokoschaf und saure Rinse á la Tanita
10.11.10: Seiden-Shampoo-Seife und saure Rinse, danach geploppt -> geht mit dieser Überfettung bereits ganz gut
12.11.10: Cervisia und Condi Alterra G/A, aus Zeitnot im Dutt getrocknet
17.11.10: Deep-Condition, (da am 15.11. PHF und Haare danach immer etwas "strohig"): 2TL Alterra G/A + 2TL Olivenöl -> leicht angewärmt, Hipp BabySanft Familienbad zum Auswaschen, abschließend zum Trocknen geploppt
18.11.10: Aleppo-Seife mit Lavaerde und Arganöl (das BabySanftBad entfettet doch sehr... Kopfhaut juckte, bäh) und saure Rinse
21.11.10: Henna+Seide-Seife und saure Rinse á la Tanita
Zuletzt geändert von Catlyn am 21.11.2010, 14:17, insgesamt 15-mal geändert.
Benutzeravatar
Catlyn
Beiträge: 1045
Registriert: 28.05.2010, 14:14
Wohnort: An der Donau 2cF/Mii ZU:9 midback

#11 Beitrag von Catlyn »

Die Seifen faszinieren mich immer mehr... meine Haare fühlen sich immer noch total genial an (ohne Leave-in oder Bodybutter in den Spitzen, einfach nur so wie sie sind mit nix anderem drin), bin absolut begeistert und könnte ständig darin rumwuscheln.

Kaufrauschgefährdung: hab bei meiner Lesereise hier im LHN (Danke, Danke, Danke :anbet: ) die Naturseifen von Thea Welland entdeckt. Ich fürchte, wenn die auch nur halb so gut riechen wie ich es mir grad vorstelle, muss ich mächtig an mich halten, nicht täglich Haare zu waschen... warte jetzt sehnsüchtig auf mein Schokoschaf und das Mandarinenschaf.
Benutzeravatar
Fey
Beiträge: 2026
Registriert: 23.08.2010, 12:21
Wohnort: Nähe Darmstadt

#12 Beitrag von Fey »

Hallo Iduna :winkewinke:
ohhh die Seifen hören sich total lecker an, bin schon sehr gespannt auf deine Berichte von den tollen Schafen, wenn ich nicht selber erst gerade Seife gekauft hätte, wäre ich wieder stark versucht :roll:

Ganz liebe Grüße Fey
Mein PP
Mein Feyritail Blog

2b-cMii(8 cm) Farbe: Schokobraun
Länge: 89cm
Benutzeravatar
Catlyn
Beiträge: 1045
Registriert: 28.05.2010, 14:14
Wohnort: An der Donau 2cF/Mii ZU:9 midback

#13 Beitrag von Catlyn »

Hallo Fey :D
Mein Mann hatte ja die Hoffnung, dass sich durch die Seifenverwendung die Unmenge an Tiegelchen und Töpfen im Bad dezimieren könnte - ich bin mir da aber nicht mehr soooo ganz sicher. Auf dieser www sind schon sehr viele duftig-feine Sachen. Mal sehen. Auf jeden Fall sehen Schäfchen niedlicher aus, als die übrigen Flaschen :wink:

Bin ja mal neugierig, wie lange der Versand dauert... Der email-Kontakt zu dieser Seifensiederin verlief sehr freundlich, die Antwort auf meine Frage war bereits kurz nach dem Absenden meiner Mail da. Hab mich nach dem Grad der Überfettung bei ihr erkundigt, da mir (v.a. beim Schokoschaf) die INCIS doch sehr reichhaltig vorkamen. Hier ihre Antwort: "Alle meine Seifen (außer der Haarseife) sind acht bis neun Prozent überfettet, die ButterBirne sogar zehn Prozent. Mit diesem Grad habe ich die besten Erfahrungen gemacht!"
Bin ja auf die Ergebnisse gespannt; der hohe Überfettungsgehalt sollte eher weniger Probleme bereiten, da meine Haare bisher auf Öl immer äußerst positiv ansprachen.

Liebe Grüße zurück!
Benutzeravatar
Catlyn
Beiträge: 1045
Registriert: 28.05.2010, 14:14
Wohnort: An der Donau 2cF/Mii ZU:9 midback

#14 Beitrag von Catlyn »

Muss mich nun doch aus der NHF-Fraktion abmelden, bin heute rückfällig geworden. Je mehr an Ansatz zu sehen war, desto weniger hab ich mich noch wie "ich" gefühlt... und desto unvorteilhafter und unwohler fand ich mich damit.
Bin mir ist das wirklich so ein eigenartiger Fall. Ich hab seit jeher Unmengen an Sommersprossen im Gesicht, und auch mein Hauttyp entspricht tendentiell mehr dem Herbsttyp; warum ich dann mit so einem (wenig dazu passenden, wie ich jetzt nach langen Färbejahren wieder sah) fahlen Braunhaarton ausgestattet wurde, ist mir ein Rätsel. Den meisten Menschen steht ihre NHF super, ich scheine hier wohl doch in die Kategorie "Ausnahme" zu gehören. Zumindest hab ich keinen gravierenden Farbwechsel vorgenommen, sondern eher das warme Karamell wieder ausgepackt. Damit fühle ich mich einfach viel wohler. Der Farbton entspricht jetzt auch am Ansatz dem Ava; nicht nur in den Längen. Monatelanges Farbeziehen (Mahagoni weg und näher an NHF ließen immer mehr ein rostigwarmes Braun durchscheinen; wenigstens ein Farbton, der mir besser steht als das Geschenk von Mutter Natur)
Liebe Grüße an alle, die diesen langen Weg des NHF-Rauszüchtens so tapfer gehen. Auch wenn es für mich die falsche Entscheidung gewesen wäre, ich bin mir sicher, ihr macht das so, wie es am besten für euch ist. Ich drück euch jedenfalls ganz fest die Daumen zum Durchhalten!
Benutzeravatar
Catlyn
Beiträge: 1045
Registriert: 28.05.2010, 14:14
Wohnort: An der Donau 2cF/Mii ZU:9 midback

#15 Beitrag von Catlyn »

:post: Juhu! Die Schafmilchseifen sind heut morgen angekommen, ging ja doch recht flott. Und die 2 Seifen duften herrlich....
Konnte einfach nicht wiederstehen und hab heut das Schokoschaf ausprobiert (war zwar noch überhaupt nicht notwendig, doch die Neugier kribbelte förmlich in den Fingerspitzen). Der Pony ist trocken und fühlt sich bereits genial weich an. (Der Rest schläft heute in zwei Zöpfen und darf so in Ruhe trocknen).
Übrigens hier ein Blick auf die INCIS (Kokosöl**, Olivenöl*, Rapsöl**, Schafmilch***, Kakaobutter*, Zartbitterschokolade*, Mandelöl, Mischung äth. Öle, Gelbes Bienenwachs, Rizinusöl, Kakao*; Linalool, Limonene, Coumarin)
So wie es aussieht werde ich hier allmählich zum Seifenjunkie :D Bin froh, das mal ausprobiert zu haben!
Euch allen einen schönen Start ins WoEnde!
Antworten