zu oft Henna --> Konsequenzen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
kessy123
Beiträge: 31
Registriert: 01.05.2010, 17:16

zu oft Henna --> Konsequenzen

#1 Beitrag von kessy123 »

Hallo miteinander :)

ich verwende jeden Monat einmal Henna für meine kompletten Haare.
Und das jetzt seid über 1,5 Jahren.
Seid den letzten Malen ist mir aufgefallen, dass meine Haare fast gar keine Pflege mehr vertragen. Selbst die Birke/Salbei Spülung von alverde, die meine Haare auch in großen Menge immer gut abkonnte, lässt meine Haare klatschig und total strähnig werden.
Ich kann im Moment gar keine Spülungen, geschweifge Öle verwenden. Ich brauche bei allen Spülungen dann mehrere Haarwäschen.

Ich kann dafür bisher nur das Henna verantwortlich machen, weil mir sonst nichts anderes Plausibles einfallen würde. Meine Pflege habe ich stets beibehalten und sonst auch kein Shampoo oder so gewechselt.
Eine Friseurin meinte mal, dass das Henna sich ja in Schichten um das Haare lege und das Haar dann, ähnlich wie mit einer Silikonschicht bald keine Pflege mehr vertage.

Geht es jemanden ähnlich? Oder weiß jemand einen anderen Grund für meine ständig strähnigen Haare nach jeder Haarspülung?
2a/C/iii (9cm), 70 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Farbe: Dunkelbraun
Ziel: klassische Länge
Cadiya
Beiträge: 728
Registriert: 31.07.2008, 10:52
Wohnort: Äppelwoiland

#2 Beitrag von Cadiya »

Das ist mir neu, aber ich bin hier ja nicht der Hennaprofi. Schon versucht, ein paar mal etwas Schärferes zum Waschen zu verwenden?
Benutzeravatar
kessy123
Beiträge: 31
Registriert: 01.05.2010, 17:16

#3 Beitrag von kessy123 »

wenn ich jetzt handelsübliches Shampoo mit Laureth Sulfaten nehme, dann werden meine Haare schneller sauber. Aber ich würde gerne bei milderen Shampoos bleiben.
Mich wundert einfach nur, warum ich auf einmal keine Pfelge mehr vertrage, weil es vorher ja kein Problem war.
2a/C/iii (9cm), 70 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Farbe: Dunkelbraun
Ziel: klassische Länge
Cadiya
Beiträge: 728
Registriert: 31.07.2008, 10:52
Wohnort: Äppelwoiland

#4 Beitrag von Cadiya »

Passiert manchen Leuten halt... :nixweiss: Ich muss ständig neue Shampoos ausprobieren und habe vermutlich deshalb nicht das Problem.
Hier ist ein Beispiel aus der Notfallecke (zumindest ähnlich) http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... hp?t=11202

Musst du denn färben, wegen Ansatz? Sonst würde ich es einfach mal weglassen, oder die Mischung ändern. Weniger Öl, Zitronensäure, was auch immer du benutzt..
Benutzeravatar
kessy123
Beiträge: 31
Registriert: 01.05.2010, 17:16

#5 Beitrag von kessy123 »

vielen Dank Cadiya für deine schnellen Antworten. :)

Zum Henna mische ich nur Essig bei. Ich hatte mal Öle, Joghurt mit beigemischt, aber die Farbe ist dann nicht so intensiv geworden.

Vielleicht nehme ich ganz einfach keine Spülungen mehr. Das würde mir irgendwie schwer fallen, weil ich mir denke, dass meine Haare dann etwas Pflege bekommen. Aber eine andere Lösung wüsste ich momentan nicht.
2a/C/iii (9cm), 70 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Farbe: Dunkelbraun
Ziel: klassische Länge
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

#6 Beitrag von Anika »

Nimmst du Henna pur oder auch son Kräutergemisch wie Sante?

Sone Sachen wie sante sollen ja gleichzeitig auch pflegen...bzw ist da der Hennaanteil ja auch geringer als wenn man direkt henna pur nehmen würde oder?

bin doch so stolz grad auf PHF umgestiegen zu sein, nu haste mir Angst gemacht :o
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Tanita »

Ich benutze seit 20.8.2009 erst Sante terra, dann andere Sante-Farben und seit kurzem Henné color und jetzt neu Khadi.
Im Sommer 2009 hatte ich ein paar Mal Logona blond benutzt.

Ich kann bei meinen Haaren nichts feststellen.
Spülungen und Öl sind nach wie vor gut für meinen Haare.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
kessy123
Beiträge: 31
Registriert: 01.05.2010, 17:16

#8 Beitrag von kessy123 »

@Anika

ich wollte dich nicht vom hennan abschrecken :oops:
das war nur so eine vermutung von mir, dass das henna schuld sein könnte.
es kann ja auch was gutes haben, wenn das haare keine pflege mehr "braucht" :)
meine haare sind einfach von natur aus schon so dick und widerspenstig. da dachte ich, dass das häufige hennan meinem haar vielleicht auch schon zu viel wird.
ich benutze übrigens nur reines henna. also keine mischungen.

ansonsten finde ich henna einfach klasse :)
2a/C/iii (9cm), 70 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Farbe: Dunkelbraun
Ziel: klassische Länge
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#9 Beitrag von Maureen »

Warum verwendest Du Essig im Henna? Ich würde den mal weg lassen, weil er die astringierende Wirkung des Hennas noch verstärken könnte.

Mir ist nämlich gestern bzw. heute was aufgefallen, worauf ich hinaus will ist der astringierende Effekt:

Ich habe gestern mit einer Kur (Basler Neutrale Vollpackung) gepflegt, die einen sehr niedrigen PH-Wert hat und daher eine sehr astringierende Wirkung. Und meine Panacea Hair Salve, die sonst über Nacht gut einzieht, wurde von den Haaren nicht aufgenommen.

Evtl. liegts also daran. :?:

Du könntest auch mal vor einer Kur eine Natronwäsche machen. Wenn die Haare dann immer noch keine Pflege aufnehmen, weiss ich auch keinen Rat mehr.
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

#10 Beitrag von Anika »

kessy das war kein Vorwurf, wollte dir kein schlechtes Gewissen machen, sorry :oops:

Auch wenns vllt am Henna liegt - was ja nicht unbedingt sein muss- hieße das ja nicht, dass es mir genauso gehen würde. haare sind bekanntlich verschieden und ich färbe auch nur alle 6 Wochen.

Aber ich wünsche dir, dass du's bald rausfindest und wieder glücklich mit Henna oder einer Alternative bist :-)
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
Henna
Beiträge: 783
Registriert: 29.06.2008, 21:49
Wohnort: Wien

#11 Beitrag von Henna »

Ich verwende seit vier, füng jahren regelmässig henna.
Einen effekt wie Du kann ich nicht feststellen.
Okay, ich brauche weniger spülung, aber ich kann nicht sagen, dass ich jetzt irgendetwas schlechter vertrage.
Vor essig würde ich auch aus dem bauch heraus abraten, aber wieviel tust Du hinein?

Mein haar ist ziemlich dick und fest, damit es etwas weicher wird und besser fällt, gebe ich nach dem färben ein klein wenig kokosnussöl und, seit neuestem, brokkolisamenöl ins noch feuchte haar. Aber wirklich nur minimale mengen.
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#12 Beitrag von Darketernety »

Ich verwende auch schin ne Weile Henna, und ich mische meine mit einem Großzügigen Schuss Zitronensaft an.

Tadaa, ich verwende seither yuch weniger Spülung ;)n Klätschig werden meine Haare zwar nicht, aber sie brauchen das alles ncihtmehr. Ich wasche mit Seife oder insdischen Waschkräutern und Spülung verwende ich nur alle 3-4 wäschen mal, weil di eHaare sonst ansersrum zicken und stroig und trocken werden ;)

Ich bin zu faul zum suchen, aber irgendwer hat irgendwo mal erläutert, dss gesundes Haar Spülung niht wirklich ständig braucht, und deswegen verstehe ich es einfach als Zeichen, dass es meinen Haaren bessser geht ,)

Also, probiert einfach mal ohne Spülung, und finde raus, ob und bei welchen Wäschen deine Haare dann noch Spülung wollen.
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
kessy123
Beiträge: 31
Registriert: 01.05.2010, 17:16

#13 Beitrag von kessy123 »

erst mal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten :)

@ Maureen
Ich dachte immer,dass Essig das Rot des Hennas intensivieren und daher gut wäre ^^. Darum habe ich es immer dazugemischt. Vielleicht mache ich beim nächsten Mal kein Essig rein.
Die Idee mit Natron macht Sinn. Das könnte das Problem vielleicht lösen.

@Henna
Ich tue schon einen guten Schuss Essig rein. Damit habe ich bisher nie gespart ;)

@Darketernety
Schon mal jemand, dem es etwas ähnlich geht wie mir :)
Vielleicht mache ich mir unnötig Sorgen und sollte mich freuen, dass ich keine Spülung brauche ;)
2a/C/iii (9cm), 70 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Farbe: Dunkelbraun
Ziel: klassische Länge
Benutzeravatar
fuchsrot
Beiträge: 280
Registriert: 13.02.2010, 21:17
Wohnort: Schleswig-Holstein

#14 Beitrag von fuchsrot »

Ich färbe auch mit Henna - habe ich früher auch schon jahrelang gemacht... und keinen Effekt feststellen können, wie Du ihn festzustellen scheinst... im Gegenteil: Ich mache sehr oft sogar nur CO - von klätschigen Haaren keine Spur.

Anmischen tue ich nur mit heißem Wasser, ohne Essig oder anderem Gedöhns - vielleicht ist das tatsächlich der Unterschied?
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#15 Beitrag von Copperwaves »

Bei mir ist es im Grunde so wie bei Fuchsrot, und ich färbe seit - äh - 13 Jahren mit Henna. Da klätscht nix.
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Antworten