Alverde Coffein-Tonikum Grüner Kaffee*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
GlanzundGloria
Beiträge: 229
Registriert: 14.10.2010, 08:30

Alverde Coffein-Tonikum Grüner Kaffee*

#1 Beitrag von GlanzundGloria »

Ich habe es gestern gekauft und heute nach der Haarwäsche mit dem Alverde Coffein Grüner Kaffee Shampoo auf dem feuchten Haar angewendet. Zur Wirkung kann ich natürlich noch nichts sagen, aber es fühlt sich beim Auftragen und Einmassieren auf die Kopfhaut schön kühl und frisch an. Das Haar ist im trocknen Zustand insgesamt griffiger und auch etwas voluminöser. Momentan bin ich sehr zufrieden, mal schauen, wie es sich weiter entwickelt.


Name
Alverde Coffein Tonikum Grüner Kaffee

Wirkungsversprechen
Vitalisierende und stärkende Pflege für feines und dünner werdendes Haar

Inhaltsstoffe
Aqua, Gycerin, Alcohol, Caffeine, Coffea Arabica Extract, Oryza Sative Extract, Zinc, PCA, Citric Acid, Lactic Acid, Tartaric Acid, Sodium Hyaluronate, Parfum, Limonene, Linalool, Citral
Tierversuchsfrei, aber nicht vegan

Preis
Ich gestehe: habe nicht genau hingesehen, zwei, drei Euro, glaube ich
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#2 Beitrag von lusi »

habe es auch und gestern zum eraten mal ausprobiert. Fühlte sich schön frisch auf der kopfhaut an...
wirklich was dazu sagen ob es wirkt geht glaube ich erst in ein paar wochen.
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von phoebe »

Mich schrecken schon die Inhaltsstoffe auf Platz 2 und 3 so ziemlich ab - Alk und Glycerin - das macht sich glaube ich nicht so gut bei Ekzem mit Schuppen. Gegen den HA könnte Kaffee ja helfen. Aber ich glaub, da kipp ich mir lieber Kaffeesatz auf den Kopf. Bin mal gespannt, ob es zu dem Zeugs noch neue Berichte geben wird....
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
GlanzundGloria
Beiträge: 229
Registriert: 14.10.2010, 08:30

#4 Beitrag von GlanzundGloria »

@phoebe
Bei einem Ekzem würde ich von allen Experimenten die Finger lassen. Da wäre ich auch vorsichtig.

Ich habe Gott sei Dank eine unempfindliche Kopfhaut. Haarausfall reicht mir auch schon. :D

Heute morgen habe ich wieder fleissig einmassiert und festgestellt: ich brauche kein Produkt mehr, um mein Haar griffiger zu bekommen (Creme oder Öl), das Tonikum reicht mir.
Benutzeravatar
Ophelia
Beiträge: 69
Registriert: 19.02.2009, 19:23

Re: Alverde Coffein-Tonikum Grüner Kaffee

#5 Beitrag von Ophelia »

GlanzundGloria hat geschrieben: Tierversuchsfrei, aber nicht vegan
Nicht vegan? Auf meiner Flasche ist die Veganblume abgebildet und bei den Inhaltsstoffen erkenne ich eigentlich auch nichts Tierisches…woher hast du denn diese Information?
Bei mir scheint es gut zu wirken, nach einigen Anwendungen hat sich mein doch sehr starker, herbstlicher (?) Haarausfall um die Hälfte reduziert und damit wieder relativ normalisiert. Ist wohl wahrscheinlicher, dass es Zufall ist, aber wenn es wirklich so gut hilft, wäre es schon schade drum. :(
1bMii, MO
Mein PP
GlanzundGloria
Beiträge: 229
Registriert: 14.10.2010, 08:30

#6 Beitrag von GlanzundGloria »

@Ophelia
Ich meine es von Facebook zu haben. Auf die Veganblume habe ich deshalb gar nicht mehr geachtet. Wenn dem so ist, fein, dann ändere ich das. Mir persönlich ist das allerdings nicht wichtig.
GlanzundGloria
Beiträge: 229
Registriert: 14.10.2010, 08:30

#7 Beitrag von GlanzundGloria »

Hast recht, ist vegan. :wink:
Benutzeravatar
Ophelia
Beiträge: 69
Registriert: 19.02.2009, 19:23

#8 Beitrag von Ophelia »

@GlanzundGloria
Gut, danke. Mir schon, deswegen dachte ich, frag ich lieber nochmal nach. :wink:
1bMii, MO
Mein PP
GlanzundGloria
Beiträge: 229
Registriert: 14.10.2010, 08:30

#9 Beitrag von GlanzundGloria »

Ja, immer besser nachfragen, wenn man es nicht weiß. Ich würde auch nichts kaufen wollen, was meine Lebensweise nicht entspricht. :)
Benutzeravatar
Lorena
Beiträge: 678
Registriert: 17.06.2009, 21:08

#10 Beitrag von Lorena »

Habe mir das Tonikum nun auch vor einiger Zeit zugelegt, zum einen weil ich ein wenig Haarausfall habe
(wohl saisonal bedingt) und weil ich etwas suche, womit ich meine Haare vielleicht ein wenig "entfetten" kann, um die Haarwäsche hinauszuzögern.
Zuerst habe ich es im trockenen ,leicht fettigen Haar verwendet.
Meine Haare wurden schön griffig und hatten auch ein wenig Volumen.
Fast wie frisch gewaschen. :)
Auf der Kopfhaut habe ich nix besonderes gespürt. Kein kribbeln oder so.
Eben habe ich es dann auf die (wie es in der Anwendung steht) feuchte Kopfhaut gegeben.
Konnte keinen Unterschied feststellen, aber ich erhoffe mir ein geringeres nachfetten.
Die Flasche mit dem Applikator ist echt super, man kann das Tonikum ganz leicht überall verteilen.
Zum Haarausfall etc. berichte ich dann nach dem Langzeittest.
Benutzeravatar
Serenyca
Beiträge: 109
Registriert: 09.10.2010, 21:28

#11 Beitrag von Serenyca »

Ich habe mir das Tonikum auch vor kurzem gekauft. Gut verteilen lässt es sich wirklich, aber ich finde, es fühlt sich beim Auftragen irgendwie kalt an - fand ich ein wenig unangenehm, ist aber vielleicht auch nur Einbildung.

Heute hab ich es zum zweiten Mal benutzt, kann also noch nichts über die Langzeitwirkung sagen, ob dadurch weniger Haare ausfallen oder nicht.
Aber nach dem ersten Mal benutzen hatte ich schon das Gefühl, dass meine Haare am Ansatz nicht so schnell wieder nachgefettet haben als sonst. Darum werd ich es auf jeden Fall weiternehmen, hoffentlich bewahrheitet sich dieser erste Eindruck auch langfristig :)
Start LHN (10.10.10): 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang 6,5cm, 1cFii
Anfang 2012: BSL ohne Stufen erreicht :)
nächstes Ziel: gesunde Haare & weniger Spliss, trotz Mikrotrimms mehr Länge
Benutzeravatar
Akti
Beiträge: 998
Registriert: 04.08.2009, 22:14
Wohnort: Waterkant

#12 Beitrag von Akti »

Kann man das auch verdünnen und damit rinsen? So als "Zwischenauffrischung" zwischen den Wäschen?
Länge: Von Steiß auf Schulter am 02.10.11
Ziel: Steissbein
Farbe: Endlich wieder NHF!
Benutzeravatar
Lorena
Beiträge: 678
Registriert: 17.06.2009, 21:08

#13 Beitrag von Lorena »

Akti hat geschrieben:Kann man das auch verdünnen und damit rinsen? So als "Zwischenauffrischung" zwischen den Wäschen?
Ich habe festgestellt, dass wenn ich zu viel von dem Tonikum nehme, sich meine Haare anfühlen als hätte ich Haarfestiger drin.
Sie werden dann also am Ansatz ein wenig hart, ich hoffe man kann das jetzt nachvollziehen :stupid:
Dieses Phänomen begründe ich einfach mit dem hohen Alkohol-und Glycerinanteil.
Also ich würde damit keine Rinse machen, das sollte man nur auf der Kopfhaut anwenden.
Du meintest doch eine komplette Rinse über die Haare, oder? :-k
GlanzundGloria
Beiträge: 229
Registriert: 14.10.2010, 08:30

#14 Beitrag von GlanzundGloria »

Lorena, das habe ich auch festgestellt. Für mich ist das ganz gut, denn dann werden meine feinen Haare griffiger. Zu viel sollte es aber nicht werden und ich trage es auch - wie du - nur auf die Kopfhaut auf. Rinsen würde ich damit nicht.
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#15 Beitrag von Maureen »

Ich habe bisher nur festgestellt, dass es den Ansatz etwas fülliger macht (da hab ich nichts dagegen :lol: ), von festigender Wirkung habe ich noch nichts gespürt. Bis jetzt vertrag ich das Tonikum gut. Ich verwende es auch nur für die Kophaut.

Es wäre schön, wenn es etwas gegen den Haarausfall wirken würde. :D
Antworten