hallöchen ,
ich hab da auch mal eine frage , ich hab mit henna mahagoni gefärbt und hatte danach auch rote haare , ich würde gerne aber dunkelbraun werden , könnt ich das erreichen wenn ich henna mahagoni mit henna schwarz mische? oder habt ihr vielleicht eine andere idee wie ich zu diesem dunkelbraun komme? oder welche henna farbe sollte ich mischen damit ich meine gewünschte haarfarbe bekomme?
lg
Haarfarbe:mit khadi schwarz gefärbt
Haarlänge: ca 80 cm
Haartyp: 1cM iii
Ziel: haare bis zum po, dass ich mich drauf setzen kann ^^
Aber sei trotzdem vorsichtig mit dem Schwarz! Lieber erstmal etwas weniger nehmen! Die Farbe dunkelt noch nach und falls es dir doch zu hell bzw. rötlich sein sollte, kannst du das nächste Mal mehr schwarz nehmen. Dunkler geht immer - heller nur mit Chemie.
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm
Ich würde mit 1:4 anfangen. Also ein Teil schwarz und vier Teile braun.
Falls es dir dann nach 2 Tagen nicht dunkel genug sein sollte, kannst du auch direkt mit einem 1:3 Mischverhältnis nachfärben. Du mußt wahrscheinlich etwas herumexperimentieren. Viel Spaß dabei!
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm
normalerweise nehmen meine haare eh immer gut an , meine schwester hat auch oft mit henna schwarz gefärbt und bei ihr war es dann auch wieder schnell draußen , an was das wohl liegt ?
Haarfarbe:mit khadi schwarz gefärbt
Haarlänge: ca 80 cm
Haartyp: 1cM iii
Ziel: haare bis zum po, dass ich mich drauf setzen kann ^^
Also, bei mir wars so, um meine chemisch rotgefärbten Haare wieder braun zu kriegen (mittelbraun) musst ich viel PHF schwarz und umbra braun nehmen, war dann irgendwann eh viel zu ungeduldug mich langsam heranzutasten mit dem schwarz...
War zwar zeitweise dunkler, hat sich aber leicht wieder ausgewaschen, ich wasche aber auch hauptsächlich mit Spülung, weiß nicht, ob das nen Unterschied macht.
Klar, man muss vorsichtig sein mit schwarz, aber auch nicht zu vorsichtig, denn das dauert länger um die Haare dauerhaft schwarz zu kriegen (s. Michans Schwarzfärbethread)
Cervena hat geschrieben:normalerweise nehmen meine haare eh immer gut an , meine schwester hat auch oft mit henna schwarz gefärbt und bei ihr war es dann auch wieder schnell draußen , an was das wohl liegt ?
Ich denke das liegt an der Haarstrucktur.
Meine Haare sind Typ 1a - das heisst sehr sehr glatt(wie asiatisches Haar).
Obwohl ich schon seit langem keine silikonhaltigen Pflegeprodukte mehr verwende waschen sich die Haarfarben sehr schnell wieder raus- egal ob pflanzlich oder chemisch.
Wahrscheinlich haften die Pigmente schlechter weil die Schuppenschicht so enganliegend ist - ist aber nur so ne Vermutung von mir.
Ich färbe inzwischen mit Salonhaarfarbe und 6% H2O2, weil das bei mir an besten hält.
PHF hat sich schon nach wenigen Haarwäschen verabschiedet, und da der Arbeitsaufwand mit Henna und co. so hoch ist wurde mir das irgendwann zu blöd vorallem hatte ich nachher immer einen orangerotstich im Haar, was ich so garnicht schön fand.
Typ: 1aMii
Farbe: hellbraun(kühl)
Ziellänge: Hüfte und gesund
ich habe oft versucht mit henna dunkelbraun zu werden, aber es hat nicht funktioniert. ich hab alles ausprobiert ( maronenbraun mit schwarz gemischt usw) da es aber leider nicht funktioniert hat, hab ich schon öfter mit dem gedanken gespielt zu einer chemischen tönung zu greifen. Ich weiß halt nicht ob ich mich das trauen soll oder glaubt ihr dass das wenn ich es einmal mache schon inordnung ist? oder würdet ihr mir davon abraten?, sind diese tönungen sehr chemisch?
Bin schon gespannt auf eure Tipps und Meinungen
lg
Haarfarbe:mit khadi schwarz gefärbt
Haarlänge: ca 80 cm
Haartyp: 1cM iii
Ziel: haare bis zum po, dass ich mich drauf setzen kann ^^
Als erstes würde ich mir wünschen nicht von "schwarzem Henna" zu reden. Das gibt es nämlich nicht! Henna färbt immer nur Rot. Welche Nuance es dann auf dem konkreten haar hat ist von der grundfarbe und Struktur des haares abhängig.
will man eine braune Haarfarbe erreichen bietet es sich an Henna und Indigo zusammen zu mischen. je dunkler der Braunton des Haares sein soll, desto größer sollte der Indigoanteil sein. Das kann man auf grund des oben gesagten zur Struktur und Farbe der haare nur ausprobieren. Ich glaube daran führt kein weg vorbei.
Ich muß auch ehrlich sagen, dass mir die auf dem markt angebotenen PHF-Mischungen alle nicht gefallen, da en den INCIs nie angegeben wird welches PHF echt drin ist und zu welchen Anteilen da was zusammengemischt ist, kann niemand wissen, was dabei hinterher herauskommt.