Also ich würde sagen, ich bin noch immer auf der Suche (kümmere mich bewusst um meine Haare seit etwa 3 Jahren), weil ich finde, dass es eine perfekte Routine gar nicht geben kann. Es gibt ja auch äußere Faktoren, wie zB Jahreszeiten, Wetter, die den Haarzustand beeinflussen können.
Wichtig beim Ausprobieren ist aber auf jeden Fall, dass du nicht alles auf einmal probierst und ständig deine Pflege änderst. Meist kann man erst im Langzeittest wirklich sagen, ob ein Produkt gut oder schlecht ist. Wenn du von Anfang an aber Ausschlag oder supertrockene Haare bekommst, musst du natürlich nicht unbedingt weiter ausprobieren

Aber es kann ja auch hier wieder passiert sein, dass Einflüsse von aussen kamen und die Wirkung verändert haben.
Von daher würde ich sagen, du musst sehr viel ausprobieren, dir und deinen Haaren aber wirklich Zeit lassen, sich an Umstellungen zu gewöhnen.
Bei manchen Dingen merkt man auch erst nach Monaten, dass es bessere Möglichkeiten für die Haare gibt. (Zum Beispiel hab ich ewig Öl in die Haare nach dem Waschen gemacht, weil ich es ständig gelesen habe. Nach 1-2 JAHREN hab ich dann gemerkt, dass sie viel schöner werden, wenn ich ein selbstgemischtes Leave_in benutze oder sie ganz in Ruhe lasse.)
Mittlerweile habe ich einige Dinge gefunden, die bei mir gaar nicht gehen, aber auch viele verschiedene Möglichkeiten, meine Haare zu waschen, von denen ich weiß, dass es funktioniert und dass meine Haare und meine Kopfhaut damit klarkommen (z <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, CO, Natron). Die wechsel ich nun immer ab, wenn ich zum Beispiel sehe, dass die Haarlies irgendwelche Rückstände von Haarspray (fürs Pony...) oder ähnlichem enthalten, wasche ich mit Natron. Wenn ich sehe, dass sie Proteine benötigen, dann nutze ich ein Ei zum Waschen...
Nach einiger Zeit des Züchtens und bewusstem Pflegens merkt man, wann die Haare was brauchen und das ist bei jedem unterschiedlich.
Ach und gib nicht auf, wenn etwas nicht klappt oder wenn es dir zu lange dauert
