Malika will offen tragen ab Steißlänge
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Malika will offen tragen ab Steißlänge
Liebe Leserinnen und Leser!
In diesem Projekt soll es, wie der Titel schon sagt, ums Offentragen gehen. Sollte eigentlich nicht so schwierig sein, mag sich der eine oder die andere vielleicht denken, aber mich stellen sowohl Länge als auch Zustand meiner Haare (beim Offentragen) seit einiger Zeit vor Schwierigkeiten. Einerseits bin ich nach etwa 3 Jahren fast ausschließlichen Dutttragens die offenen Haare nicht mehr gewöhnt, zumal sie in dieser Zeit ordentlich gewachsen sind. Zum anderen verkletten sie schon nach kürzester Zeit dermaßen, dass ich sie kaum wieder auseinanderkriege. Sieht auch nicht besonders schön aus...
In letzter Zeit habe ich aber dank des schönen Wetters immer öfter Lust auf offene Haare und würde sie einfach gerne mal ab und zu offen tragen können. Wegen o.g. Schwierigkeiten landen sie aber meistens doch schnell wieder im Dutt, was ich sehr schade finde, weil ich offene Haare eigentlich sehr gerne an mir mag. Deshalb möchte ich in diesem Projekt Strategien entwickeln, die mir das Offentragen wieder ermöglichen.
Ziele:
1. kurzfristig/ temporär: Haare in einen Zustand bringen, in dem sie sich nicht nach 5-minütigem Offentragen zu einem Filzball auf meinem Rücken verwandeln,
2. langfristig: Besseres Handling der Haare in offenem Zustand erlernen
Ich peile etwa eine halbjährige Laufzeit des Projektes an, in der ich Verschiedenes ausprobieren möchte um Ziel Nr. 1 zu erreichen, also meine Haare zumindest temporär in einen offentrag-kompatiblen Zustand zu bringen. Ziel Nr. 2 wird sich dann hoffentlich mit der Zeit von allein einstellen.
Mir geht es in diesem Projekt also nicht um eine Verbesserung meines Haarzustandes allgemein, daran arbeite ich sozusagen nebenher und das wird wohl etwas längere Zeit in Anspruch nehmen...
Methoden:
Ich werde verschiedene Pflegeprodukte und -maßnahmen testen und hier die Auswirkungen auf die Offentragfähigkeit meiner Haare dokumentieren in der Hoffnung, eine Methode mal längere Zeit durchzuhalten. Dabei ist mir besonders wichtig, dass alle Maßnahmen möglichst umweltverträglich sind - Silikon kommt also z.B. nicht in Frage. Im Moment hantiere ich mit Aloe Vera und Öl, sowohl vor als auch nach der Wäsche. Ergebnisse des Langzeittests stehen noch aus.
Ausprobieren will ich noch:
- Macadamiabutter als pre-wash-Kur (Tipp von Jane82)
- Kräuterspülungen (Eibisch, Katzenminze...)
- Incro-Spülung
- mit der Konzentration der sauren Rinse experimentieren
....
Über Ideen, Tipps und Erfahrungen eurerseits würde ich mich sehr freuen!!
Zunächst aber noch ein paar Infos zu meinen Haaren:
Haartyp: 1b F ii, mit ca. 7cm Umfang noch im Feenhaarbereich
Länge: 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, bei mir etwa Mitte Hinterteil
Zustand: weitestgehend naturbelassen (abgesehen von ein paar Experimenten mit Zitronensaft zur Aufhellung vor 2 Jahren), Spliss in annehmbaren Mengen in den Längen bis etwa Kinnhöhe verteilt, ansonsten einigermaßen gesund
Pflege: Wäsche alle 4-5 Tage, meistens mit NK-Babyshampoo, saure Rinse, meistens kein Condi, verschiedene Öle vor und nach der Wäsche
Ich hab noch zwei Photos hochgeladen, auf denen ihr vielleicht erkennen könnt, was ich mit verkletteten Haaren meine... entstanden nach einer halben Stunde offen zuhause
Nr.1
Nr.2
In diesem Projekt soll es, wie der Titel schon sagt, ums Offentragen gehen. Sollte eigentlich nicht so schwierig sein, mag sich der eine oder die andere vielleicht denken, aber mich stellen sowohl Länge als auch Zustand meiner Haare (beim Offentragen) seit einiger Zeit vor Schwierigkeiten. Einerseits bin ich nach etwa 3 Jahren fast ausschließlichen Dutttragens die offenen Haare nicht mehr gewöhnt, zumal sie in dieser Zeit ordentlich gewachsen sind. Zum anderen verkletten sie schon nach kürzester Zeit dermaßen, dass ich sie kaum wieder auseinanderkriege. Sieht auch nicht besonders schön aus...
In letzter Zeit habe ich aber dank des schönen Wetters immer öfter Lust auf offene Haare und würde sie einfach gerne mal ab und zu offen tragen können. Wegen o.g. Schwierigkeiten landen sie aber meistens doch schnell wieder im Dutt, was ich sehr schade finde, weil ich offene Haare eigentlich sehr gerne an mir mag. Deshalb möchte ich in diesem Projekt Strategien entwickeln, die mir das Offentragen wieder ermöglichen.
Ziele:
1. kurzfristig/ temporär: Haare in einen Zustand bringen, in dem sie sich nicht nach 5-minütigem Offentragen zu einem Filzball auf meinem Rücken verwandeln,
2. langfristig: Besseres Handling der Haare in offenem Zustand erlernen
Ich peile etwa eine halbjährige Laufzeit des Projektes an, in der ich Verschiedenes ausprobieren möchte um Ziel Nr. 1 zu erreichen, also meine Haare zumindest temporär in einen offentrag-kompatiblen Zustand zu bringen. Ziel Nr. 2 wird sich dann hoffentlich mit der Zeit von allein einstellen.
Mir geht es in diesem Projekt also nicht um eine Verbesserung meines Haarzustandes allgemein, daran arbeite ich sozusagen nebenher und das wird wohl etwas längere Zeit in Anspruch nehmen...
Methoden:
Ich werde verschiedene Pflegeprodukte und -maßnahmen testen und hier die Auswirkungen auf die Offentragfähigkeit meiner Haare dokumentieren in der Hoffnung, eine Methode mal längere Zeit durchzuhalten. Dabei ist mir besonders wichtig, dass alle Maßnahmen möglichst umweltverträglich sind - Silikon kommt also z.B. nicht in Frage. Im Moment hantiere ich mit Aloe Vera und Öl, sowohl vor als auch nach der Wäsche. Ergebnisse des Langzeittests stehen noch aus.
Ausprobieren will ich noch:
- Macadamiabutter als pre-wash-Kur (Tipp von Jane82)
- Kräuterspülungen (Eibisch, Katzenminze...)
- Incro-Spülung
- mit der Konzentration der sauren Rinse experimentieren
....
Über Ideen, Tipps und Erfahrungen eurerseits würde ich mich sehr freuen!!
Zunächst aber noch ein paar Infos zu meinen Haaren:
Haartyp: 1b F ii, mit ca. 7cm Umfang noch im Feenhaarbereich
Länge: 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, bei mir etwa Mitte Hinterteil
Zustand: weitestgehend naturbelassen (abgesehen von ein paar Experimenten mit Zitronensaft zur Aufhellung vor 2 Jahren), Spliss in annehmbaren Mengen in den Längen bis etwa Kinnhöhe verteilt, ansonsten einigermaßen gesund
Pflege: Wäsche alle 4-5 Tage, meistens mit NK-Babyshampoo, saure Rinse, meistens kein Condi, verschiedene Öle vor und nach der Wäsche
Ich hab noch zwei Photos hochgeladen, auf denen ihr vielleicht erkennen könnt, was ich mit verkletteten Haaren meine... entstanden nach einer halben Stunde offen zuhause
Nr.1
Nr.2
Zuletzt geändert von Malika am 06.05.2011, 18:57, insgesamt 2-mal geändert.
1b F ii klassisch
Öl und Aloe Vera
Seit einiger Zeit versuche ich schon, meine Haare durch Ölkuren vor der Wäsche schön geschmeidig zu kriegen. Großartige Erfolge habe ich dadurch noch nicht erzielt - entweder ist das Öl bei der Wäsche nicht ganz rausgegangen oder die Längen waren genauso klettig und schlecht kämmbar wie vorher. Ölen nach der Wäsche hat den gleichen Effekt: Entweder ich erwische zu viel oder es hat eben keinen Effekt. Offen tragen ist in beiden Fällen ausgeschlossen.
Deshalb habe ich letzte Woche angefangen, Aloe Vera-Gel unter das Öl zu mischen, weil ich dachte, mir fehlt vielleicht Feuchtigkeit. Bisher hat es noch nichts bewirkt, aber ich habe meine Längen jetzt mal dick mit der Mischung eingeschmiert und warte die nächste Wäsche ab.
Deshalb habe ich letzte Woche angefangen, Aloe Vera-Gel unter das Öl zu mischen, weil ich dachte, mir fehlt vielleicht Feuchtigkeit. Bisher hat es noch nichts bewirkt, aber ich habe meine Längen jetzt mal dick mit der Mischung eingeschmiert und warte die nächste Wäsche ab.
1b F ii klassisch
Oh ja, das ist mal ein ganz anderes Projektziel. Du hast sehr schoene Haare und es waere echt schade, wenn die immer im Dutt verschwinden muessten. Ich bin auch eine Verfechterin vom Offentragen, muss aber in absehbarer Zeit taeglich wegstecken um ohne groessere Schaeden ueber den Poppes zu kommen. Fuer die Zeit danach verfolge ich auf jeden Fall gespannt, ob du Strategien findest, die das Verkletten der Haare verhindern. Ich hab damit jetzt schon so meine Probleme, schiebe das aber (noch) auf den Spliss.
Viel Erfolg mit deinem Projekt!
LG
Persephone
Viel Erfolg mit deinem Projekt!

LG
Persephone
Ich werd hier auch immer mal wieder reinlinsen.
Ich hab auch Steißlänge und versuche im Moment mich nach nem guten Jahr im Dutt verstecken wieder an offen/Half-Up/zusammengebunden zu gewöhnen.
Ich finde allerdings, dass deine Haare auf den 2 Bildern nicht verklettet oder zerfleddert wirken sondern schön
Ich hab auch Steißlänge und versuche im Moment mich nach nem guten Jahr im Dutt verstecken wieder an offen/Half-Up/zusammengebunden zu gewöhnen.
Ich finde allerdings, dass deine Haare auf den 2 Bildern nicht verklettet oder zerfleddert wirken sondern schön

1c/2aM8,3cm Umfang, Klassisch.
hast Du schonmal pre-wash-Kuren probiert?
Bei mir macht die Alverde Macadamia-Butter einige Stunden vor dem Waschen in die Haare gegeben (bei Bedarf noch mit gaaanz wenig Öl gemischt) total schön gläzende Haare, die offen sehr seidig aussehen (allerdings dann leicht flutschig sind falls man dutten möchte).
Bei mir macht die Alverde Macadamia-Butter einige Stunden vor dem Waschen in die Haare gegeben (bei Bedarf noch mit gaaanz wenig Öl gemischt) total schön gläzende Haare, die offen sehr seidig aussehen (allerdings dann leicht flutschig sind falls man dutten möchte).
Hallo zusammen und danke für eure Antworten!
Wie schön, dass das Thema noch einige von euch beschäftigt! (Äähm, also nicht schön für euch natürlich
aber schön, dass ich nicht alleine bin)
Danke für den Tipp mit der Macadamiabutter, jane82! Ich mache zwar öfter mal pre-wash-Kuren, aber immer nur mit Öl. Dabei habe ich die Butter sogar noch rumstehen, d.h. sie wird als nächstes ausprobiert und die Ergebnisse natürlich hier festgehalten!
Wie schön, dass das Thema noch einige von euch beschäftigt! (Äähm, also nicht schön für euch natürlich

Danke für den Tipp mit der Macadamiabutter, jane82! Ich mache zwar öfter mal pre-wash-Kuren, aber immer nur mit Öl. Dabei habe ich die Butter sogar noch rumstehen, d.h. sie wird als nächstes ausprobiert und die Ergebnisse natürlich hier festgehalten!
1b F ii klassisch
Genau das gleiche Problem hab ich auch! Morgens vor dem rausgehen denkt man noch, die Haare wären ausnahmsweise mal offen tragbar, dann sind sie nach 5 Minuten auch schon wieder verknotet. Ich glaube ja, dass es bei mir an den Blondierleichen liegt, aber wer weiss....
Was mir bisher geholfen hat war eine Shikakai Kur. Danach fühlten sie sich gestärkt und gepflegt an und sind tatsächlich nicht so schnell verklettet. Der Effekt hielt bei mir allerdings nur ein paar Wäschen an, deshalb wäre es sinnvoll die Kur ungefähr jeden Monat mal zu machen. Sie bei jeder Wäsche zu benutzen wäre mir zu teuer und zu aufwendig... Jedenfalls wäre das vielleicht einen Versuch wert
Was mir bisher geholfen hat war eine Shikakai Kur. Danach fühlten sie sich gestärkt und gepflegt an und sind tatsächlich nicht so schnell verklettet. Der Effekt hielt bei mir allerdings nur ein paar Wäschen an, deshalb wäre es sinnvoll die Kur ungefähr jeden Monat mal zu machen. Sie bei jeder Wäsche zu benutzen wäre mir zu teuer und zu aufwendig... Jedenfalls wäre das vielleicht einen Versuch wert

1cM/C10
125cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> MO
Mein Projekt
125cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> MO
Mein Projekt
Guten Abend!
Vielleicht habe ich schon einen ersten kleinen Erfolg zu vermelden
Ich habe gestern vor dem Schlafengehen in die sowieso schon mit Olivenöl + Aloe Gel eingekleisterten Haare noch mehr von eben jenem und die von jane82 empfohlene Makadamiabutter geschmiert (großzügig) und dann heute morgen gewaschen, sogar mit Condi (SBC, mache ich so gut wie nie) und schwacher Essigrinse. Das Ergebnis ist auf jeden Fall vorzeigbar!!! Zwar nicht perfekt, aber ich habe den ganzen Tag offen getragen und die Verknotung hielt sich in Grenzen! Also kein Vergleich zu meinen letzten Versuchen! Ob es jetzt die Menge (Olivenöl+Aloe+Makadamia), die Einwirkungsdauer (Olivenöl+Aloe mehrere Tage, Makadamia über Nacht) oder vielleicht doch die SBC gebracht hat, werde ich wohl noch erproben müssen, aber ich bin gerade glücklich, dass sich überhaupt mal was getan hat. In letzter Zeit dachte ich wirklich, ich könnte niiee mehr offen tragen. Oder zumindest solange nicht, bis die Altschäden rausgewachsen sind.
Spitzohr, das wird schon mit den Blondierleichen! Wenn sie gut gepflegt werden, müssten sie doch eigentlich zu bändigen sein, oder? Wie machst du denn die Shikakai-Kur? Davon habe ich nämlich zufällig auch noch was rumstehen.. Habe es bisher zum Waschen benutzt und hatte eher das Gefühl, dass die Haare danach schlechter kämmbar waren. Erzähl doch mal, wie du das so machst
OT: apple, das Haus ist auch uuuuralt und wunderschön, leider gehört es nicht mir
Vielleicht habe ich schon einen ersten kleinen Erfolg zu vermelden

Spitzohr, das wird schon mit den Blondierleichen! Wenn sie gut gepflegt werden, müssten sie doch eigentlich zu bändigen sein, oder? Wie machst du denn die Shikakai-Kur? Davon habe ich nämlich zufällig auch noch was rumstehen.. Habe es bisher zum Waschen benutzt und hatte eher das Gefühl, dass die Haare danach schlechter kämmbar waren. Erzähl doch mal, wie du das so machst

OT: apple, das Haus ist auch uuuuralt und wunderschön, leider gehört es nicht mir

1b F ii klassisch
*ausgrab*
Die letzten Wochen hatte ich echt wenig Zeit für die Haare... habe zweimal offen getragen und einmal offenen Pferdeschwanz, Verknotungsgrad war in Ordnung. Soweit ich mich richtig erinnere habe zwischendurch nur Scalpwaches gemacht, also die ganze Zeit noch die Macadamiabutter-gepflegten Längen. Letztes WE habe ich die Whipped Cacaobutter gerührt und natürlich direkt ausprobiert. Ist leider bei der letzten Wäsche nicht ganz rausgegangen, sodass ich seitdem nur Dutt getragen habe.
Später werde ich wahrscheinlich noch waschen müssen und überlege, eine alte KK-Spülung zu testen, die ich noch rumstehen habe. Ist immerhin ohne Silikone, dafür mit Paraffinum Liquidum..... nicht gerade umweltverträglich, aber sonst würde ich sie halt irgendwann wegwerfen, ist wohl auch nicht besser. Werde dann berichten, ob ich mich getraut habe!
Die letzten Wochen hatte ich echt wenig Zeit für die Haare... habe zweimal offen getragen und einmal offenen Pferdeschwanz, Verknotungsgrad war in Ordnung. Soweit ich mich richtig erinnere habe zwischendurch nur Scalpwaches gemacht, also die ganze Zeit noch die Macadamiabutter-gepflegten Längen. Letztes WE habe ich die Whipped Cacaobutter gerührt und natürlich direkt ausprobiert. Ist leider bei der letzten Wäsche nicht ganz rausgegangen, sodass ich seitdem nur Dutt getragen habe.
Später werde ich wahrscheinlich noch waschen müssen und überlege, eine alte KK-Spülung zu testen, die ich noch rumstehen habe. Ist immerhin ohne Silikone, dafür mit Paraffinum Liquidum..... nicht gerade umweltverträglich, aber sonst würde ich sie halt irgendwann wegwerfen, ist wohl auch nicht besser. Werde dann berichten, ob ich mich getraut habe!
1b F ii klassisch
das war auch mein erster gedankeapple hat geschrieben:OT: Deine Wohnung sieht so gemütlich ausHolzparkett und die weiße Tür, richtig schön.

das projekt finde ich aber auch interessant - ich trag meine haare auch kaum offen, aus dem selben grund. wenn ich sie mal offen tragen möchte, benutze ich fast immer einen silikon conditioner. allein mit natürlichen produkten ist es mir noch nicht gelungen, sie so flutschig zu kriegen, dass sie nicht filzen.
lg,
saree
2b m ii - 117 cm (nach trim am 27.01.16) tizian (nhf)
Autorenhomepage & Blog
Autorenhomepage & Blog
Huhu Saree!
Ach man, ich weiß jetzt irgendwie nicht, ob mich deine Erfahrung eher entmutigt oder anspornt... dabei hast du doch so tolle dicke Haare und ich nur dünne Flusen
Aber ich werde alles geben, um es vielleicht doch mit natürlichen Mitteln hinzukriegen. Wenn es nichts wird, bleibt ja immer noch Panthene............
Edit: Grammatik
Ach man, ich weiß jetzt irgendwie nicht, ob mich deine Erfahrung eher entmutigt oder anspornt... dabei hast du doch so tolle dicke Haare und ich nur dünne Flusen

Edit: Grammatik
Zuletzt geändert von Malika am 02.06.2011, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
1b F ii klassisch
also entmutigen wollte ich dich auf keinen fall
aber wir haben ja auch eine unterschiedliche haarstruktur, insofern sehe ich keinen grund, warum du deine haare nicht auf kurs kriegen solltest. meine "schlucken" einfach zuviel weg und sind eher chronisch trocken.
lg,
saree

lg,
saree
2b m ii - 117 cm (nach trim am 27.01.16) tizian (nhf)
Autorenhomepage & Blog
Autorenhomepage & Blog