Idee für Leave-In

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Röxi
Beiträge: 2110
Registriert: 19.06.2011, 22:03
Wohnort: Akureyri, Iceland

Idee für Leave-In

#1 Beitrag von Röxi »

Bin am überlegen, ob ich demnächst mal in die Idee der Leave-Ins eintauchen soll.

Meine Rezept-Idee wäre:
Kamillentee (erhoffe mir davon immer ein wenig reflexverstärkende Wirkung beim Blond)
Kokosöl (ein paar wenige Tropfen)
Seideprotein

Muss da zwingend condi oder ne Kur zu? Irgendwie behagt mir der Gedanke nicht, etwas im Haar zu haben, was ich eig wieder ausspülen würde :oops: Gibt es noch mehr aufhellende Substanzen *g*, die ich verwenden kann?
Lieben Dank
Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn und zum Wahnsinn fehlt mir der Mut..
Angelegenheit

#2 Beitrag von Angelegenheit »

Ich frage mich gerade, ob das Kokosöl sich mit dem Kamillentee vermischt? Das klingt als würden dann einfach Kokosölklumpen im Tee schwimmen?
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Lotti »

Das muss man dann sehr gut schütteln oder einen Emulgator dazu geben. Ich weiss nicht ob die Seidenproteine verbinden, ansonsten fällt mir Senf ein :-)
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
LaForcenée
Beiträge: 350
Registriert: 25.08.2010, 01:22
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von LaForcenée »

Als eine langjährige Selbstrührerin was Kosmetik aller Art angeht kann ich dir vielleicht ein bisschen weiterhelfen:

Condi oder Kur wird bei Leave-Ins dazu gemischt um die Wasserphase (Tee) mit der Fettphase (Kokosöl) zu emulgieren, da diese Produkte selber meist große Mengen an Emulgatoren enthalten. Das Leave-In wird dann milchig, da die Fetttröpfchen sich ganz ganz fein im Wasser verteilt haben.
Eine Emulsion ist oft erwünscht, da eben beide Phasen gleichmäßig und gleichzeitig auf das Haar treffen und so sowohl feuchtigkeitsspendend als auch feuchtigkeitserhaltend sein können.
Emulgatoren als einzelne Rohstoffe (meist auf pflanzlicher Basis) kann man aber auch in entsprechenden Läden und Onlineshops kaufen und selbst dem Leave-In beimischen.

Eine andere Möglichkeit wäre ein Schüttel-Leave-In, da brauchst du keine Emulgierenden Substanzen, musst aber - wie der Name schon sagt - das Ganze immer kurz vor der Anwendung gut schütteln, damit sich die zwei Phasen kurzzeitig vermischen.

Zum Kamillentee möchte ich noch anmerken, dass der auch austrocknend wirken kann wenn er zu oft angewendet wird, aber ich denke das weist du :wink:
2a F ii 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: terminal length!

I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....

LaForcenée Blog
Benutzeravatar
LaForcenée
Beiträge: 350
Registriert: 25.08.2010, 01:22
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von LaForcenée »

Seidenproteine sind zwar wirklich suuuuper.....aber binden oder emulgieren werden die nichts ;)
Es gibt noch ein paar rührtechnische Spielereien wie man wenige Tropfen Fett in viel Wasser unterbringen kann, aber die sind wahrscheinlich zu aufwendig und auch für Haare nicht so gut geeignet...
Da wäre z.B. Kieselsäuregel (belegt aber wahrscheinlich die Haare mit einer stumpfen Schicht) , und evtl. andere Gele die mir grad nicht einfallen wollen..... :roll:
2a F ii 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: terminal length!

I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....

LaForcenée Blog
Benutzeravatar
LaForcenée
Beiträge: 350
Registriert: 25.08.2010, 01:22
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von LaForcenée »

Mir fällt noch ein, dass du gegen die austrocknende Wirkung der Kamille evtl. ganz wenig Panthenol in dein Leave-In geben könntest, das ist ein sehr guter Wirkstoff für Haut und Haar.
Es hilft mir immer sehr gut um dem austrocknenden Effekt vom Henna auszugleichen, da es schon in ganz geringen Konzentrationen feuchtigkeitsspeichernd wirkt. (nur nicht zu viel nehmen sonst kehrt sich die Wirkung ins Gegenteil :wink: )
2a F ii 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: terminal length!

I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....

LaForcenée Blog
Röxi
Beiträge: 2110
Registriert: 19.06.2011, 22:03
Wohnort: Akureyri, Iceland

#7 Beitrag von Röxi »

Och, schütteln macht mir nix aus. Ich würd eh immer nur kleine Portionen mischen... Hm, vllt würd ich dann nur einmal pro woche Kamillentee nehmen und ansonsten normal wasser. Muss ich mal probieren
Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn und zum Wahnsinn fehlt mir der Mut..
Benutzeravatar
LaForcenée
Beiträge: 350
Registriert: 25.08.2010, 01:22
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von LaForcenée »

Kleinere Portionen sind gut, dann kanns auch nicht so leicht schlecht oder schimmlig werden!

Ich wünsch dir viel Erfolg beim ausprobieren...deine Haare werden das LeaveIn bestimmt mögen :)
2a F ii 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: terminal length!

I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....

LaForcenée Blog
Röxi
Beiträge: 2110
Registriert: 19.06.2011, 22:03
Wohnort: Akureyri, Iceland

#9 Beitrag von Röxi »

Donnerstag dürfte mein Seidenprotein da sein, dann werd ichs gleich mal ausprobieren. Hab noch so ne Sprühflasche von GlissKur da. Den Rest benutzt meine Schwester grade, aber ich bin ja dabei, die auch auf NK umzustellen.. Vllt hilft das Zeug ihr auch, die hat sooo kaputte, hässliche Haare..
Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn und zum Wahnsinn fehlt mir der Mut..
Röxi
Beiträge: 2110
Registriert: 19.06.2011, 22:03
Wohnort: Akureyri, Iceland

#10 Beitrag von Röxi »

So, hab mir mal schnell was zusammen gebastelt. Etwas wasser, drei Tropfen Kokosöl, 5 Tropfen Seidenproteine, eine erbsengroße Menge Alverde Glanzkur. Habs grad aufgesprüht, nachdem ich die Haare heute Mittag gewaschen hatte. Mal schauen, wies wird. Bin auf den Langzeittest der Seidenproteine gespannt
Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn und zum Wahnsinn fehlt mir der Mut..
Benutzeravatar
tata
Beiträge: 89
Registriert: 21.08.2011, 22:42
Wohnort: kreis heinsberg

#11 Beitrag von tata »

hab mir leztens auch was gemixt war mein erstes li und fand es ganz gut

birkenwasser
kamilentee
ein wenig vom milupa bauchwohl tee( http://www.milupa.de/mil/de/home/produk ... s_4480.jsp ) von meinem sohn geklaut :twisted:
5-6 tropfen vielleicht auch mehr (hab es nicht so mit genauem abmessen misch nach gefühl:D) alverde kleine Elfe haut und bade öl(das mit biogänseblümchen)
und ein schuss von der plastikzitrone

hat super lecker nach honig gerochen keine ahnung warum :D hab es im nassen und trocken haar benutz und fand meine haare danach schön weich und glänzend und auch so hatte ich das gefühl das es meinen haaren gut tut
2cfii blond komisch gefärbt 8,5cmZU (nhf:dunkelaschblond) durchgestuft
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59 cm
Ziel: taille ca <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 77 cm
nhf
keine stufen mehr
auf zur taille
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#12 Beitrag von Methicillin »

Man kann auch nur mit Pulvern arbeiten, die in jeder Drogerie erhältlich sind:

Je 1 EL Gelatine, 1 EL Kieselsäurepulver und 1 TL Vitamin C Pulver(aufhellend) in einer Sprühflasche mit Wasser auffüllen. Mischt sich gut, wird nicht schlecht, versorgt mit Protein, hellt auf und ist eine kostengünstige, einfache Lösung.
Benutzeravatar
uniqueorn
Beiträge: 2382
Registriert: 01.09.2010, 21:37
Wohnort: Bonn

#13 Beitrag von uniqueorn »

und welchen sinn haben gelatine und kieselsäure?
2a M i, Bob, Nackenlänge, Umfang ~4,5 cm
Ziel: Haarausfall bekämpfen
vegan
Altes Projekt: Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
Benutzeravatar
judice
Beiträge: 272
Registriert: 20.02.2011, 10:40

#14 Beitrag von judice »

Methicillin hat geschrieben:Man kann auch nur mit Pulvern arbeiten, die in jeder Drogerie erhältlich sind:

Je 1 EL Gelatine, 1 EL Kieselsäurepulver und 1 TL Vitamin C Pulver(aufhellend) in einer Sprühflasche mit Wasser auffüllen. Mischt sich gut, wird nicht schlecht, versorgt mit Protein, hellt auf und ist eine kostengünstige, einfache Lösung.
kieselsäurepulver? wo bekommt man denn das?
hm, klingt ja gut...
Geld allein macht nicht glücklich. Man muss es auch haben.

Judices Haartagebuch
Benutzeravatar
LaVaraWay
Beiträge: 960
Registriert: 15.03.2011, 20:02
Wohnort: Bochum

#15 Beitrag von LaVaraWay »

Ich glaub ja auch nicht so recht daran.
Mag sein, dass Gelatine Protein spenden soll, aber wie soll es ins Haar kommen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es in das Haar kommt. Zudem ist die Handhabung schwierig; wenn man die körnige Gelatine kauft, hat man die Körner in den Haaren. Wenn man die Platten kauft, muss man sie erst erwärmen. Wie soll das klappen?
Und was macht die Kieselsäure direkt in den Haaren? Du hast sie ja nun schon oft erwähnt. Würde mich interessieren.
1c F 5,9cm
Länge 86cm (Hüfte)
Rotbraun
Antworten