Naturhaarfarbe beim Friseur färben lassen - Fragen!

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zaubermaus
Beiträge: 598
Registriert: 07.11.2007, 22:10
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Naturhaarfarbe beim Friseur färben lassen - Fragen!

#1 Beitrag von Zaubermaus »

Ich färbe meine Haare ja schon jahrelang schwarz, bzw. mittlerweile - seit über einem halben Jahr schwarzbraun.

Irgendwie ist mir das aber mittlerweile alles zu dunkel und ich hätte auch ganz gerne meine NHF wieder zurück, weil mir einfach das ewige Nachfärben alle 4 Wochen auf die Nerven geht. Laut meiner Friseuse hab ich von deren Farbtabelle die Haarfarbe dunkelaschblond.

Was meint ihr? Würde das gehen die schwarzbraunen Haare komplett in diesem Ton zu färben? Beim ersten Mal würde das doch mit Sicherheit rötlich werden oder orangestichig richtig? Ich weiß, ich könnte das alles auch meine Friseuse fragen, allerdings war ich erst vor zwei Wochen zum Nachfärben dort und hab jetzt nicht die Gelegenheit sie danach zu fragen.

Wie geht sowas von Statten? Wird erst eine Blondierwäsche gemacht und danach würde dann die Färbung draufkommen?

Ich hatte mir halt gedacht, da ich weiß, dass ich es nicht schaffe meine NHF rauswachsen zu lassen wenn die Längen noch schwarzbraun sind, einfach meine jetzigen Haare in einem ähnlichen Ton wie meine NHF einfärben zu lassen und dann einfach meine NHF rauswachsen zu lassen, somit würde es dann gar nicht so arg auffallen, wenn ich einen Ansatz habe. Allerdings glaube ich nicht, dass ich sofort bei dem ersten Mal komplett die schwarzbraunen Haare los wäre oder? :? Hab irgendwie Bedenken, dass es ungleichmäßig werden könnte, die Haarfarbe nicht annähernd meiner NHF entspricht und man wieder einen blöden Ansatz sieht.

Hinzu kommt noch, dass die Haare natürlich sehr leiden würden und wahrscheinlich kaputt gehen und ich sie wieder schneiden müsste, wo ich gerade am Züchten bin. :(

Ich weiß, die schonendste Methode zur NHF zurück ist einfach rauswachsen lassen aber da weiß ich genau, dass ich spätestens nach 6 Wochen den Ansatz nachfärben lassen würde.

Hat das jemand von euch schon gemacht? Also sich die Haare in einem ähnlichen Ton wie seine NHF einfärben lassen und dann einfach rauswachsen lassen? Wie lange hat es gedauert, bis der Haarton so war, wie es sein sollte? Und wie lange würdet ihr damit warten? Also meine letzte Ansatzfärbung ist jetzt zwei Wochen her, ich hab allerdings schon wieder einen minimalen Ansatz, das geht bei mir recht schnell und am Stirnansatz sprießen bei mir bereits nach zwei Wochen wieder hellere Härchen. Meint ihr es wäre ratsam, den Ansatz eine ganze Weile rauswachsen zu lassen, damit die Friseuse vielleicht besser sieht, welcher Ton meiner NHF am ähnlichsten wäre?

Fragen über Fragen aber vielleicht kann mir ja jemand helfen. :)
Zuletzt geändert von Zaubermaus am 26.07.2011, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Rauszüchterin seit 09/12 (kinnlanger Bob)
Odine

#2 Beitrag von Odine »

Man kann es machen, es ist eine extrem schädliche und langwierige Prozedur mit ungewissen Ausgang und defintiv mit viel Haarverlust. Ich rate ab, als Friseurmeisterin.
Lass es rauswachsen.
Benutzeravatar
Zaubermaus
Beiträge: 598
Registriert: 07.11.2007, 22:10
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

#3 Beitrag von Zaubermaus »

Naja, dass die Haare die Prozedur nicht ganz unbeschadet überstehen, hab ich auch nicht erwartet, aber dass komplett von abgeraten wird, hmm.

Meine Friseuse meinte irgendwann mal zu mir, als wir überlegt hatten ob ich meine Haare heller färben sollte als schwarzbraun, dass das kein Problem wäre, auch wenn die Haare etwas leiden würden. :?

Hmm, jetzt bin ich wieder unschlüssig. Aber rauswachsen kommt für mich definitiv nicht in Frage. :|
Rauszüchterin seit 09/12 (kinnlanger Bob)
Odine

#4 Beitrag von Odine »

Du musst zuerst mal blondieren, dann bist du am Ansatz weiss, der Rest ist dunkles geschecktes orangegelb. Dann dasselbe dann nocheinmal, bis es einigermassen hell ist. Was aber immer ungleich wird bei schwarz. Dann mit Mittelblond gold drübergehn, nicht mit Dunkelaschblond, sonst wirds wieder viel zu dunkel und grünstichig, am besten mit 1,9 % als Intesivtönung.
Und dann abwarten, wie es wird. Ganz genau kann man das nie sagen.
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#5 Beitrag von Rebecca »

Man kann es auch mit einer Blondierwäsche in mehreren Schritten versuchen. Stufenweise aufhellen, sozusagen. Aber das ist auf Dauer gesehen auch nicht besser als einmal kräftig blondieren. Schau dir Kinokuss an, die hat das so gemacht, aber letztendlich trotz aller schonenden Aufhellung sich von allen "Blondzombies", wie sie sie nannte, getrennt.
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#6 Beitrag von Linda »

Hallo Zaubermaus,
also wenn dir eine Frisörin hier davon abrät, würde ich ihren Rat sehr ernst nehmen - zumal du ja schon lange deine Haare färbst und sie sicherlich schon etwas darunter leiden (oder du ganz ganze mit Pflege auffängst).

Was deine Frisörin sagt, würde ich im Zweifelsfall nicht als objektiv werten.

Letztendlich sind es aber deine Haare.

Gruß,
Linda
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
Risalis
Beiträge: 532
Registriert: 12.07.2010, 15:21
Wohnort: Berlin

#7 Beitrag von Risalis »

Das Problem ist auch, dass sich auf geschädigten Haaren manche Pigmente schneller rauswaschen, vor allem die aschigen (meiner Erfahrung nach..) dann hast du höchstwahrscheinlich blassere, rötlichere Längen, deinen Naturton zu treffen ist sicherlich nicht einfach, aber dass die Farbe auch dauerthaft so hält ist wirklich unwahrscheinlich. Außerdem plagst du dich mit kaputten Haaren rum...
dann lass dir doch noch die nächsten 6 Monate etwas dunklere Farbe in ganz feinen Strähnen reinmachen, dann fällt der Anstatz kaum auf.
1cMii (6cm)
BSL, Midback, Taille, Hüfte, Steiß, Wildschwein
Wildschwein-NHF unterwegs seit August 2010
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#8 Beitrag von Satine »

Soweit ich weiß, hat Anthara das doch hinter sich - vielleicht meldet sie sich ja mal zum Thema. Allerdings hab ich in letzter Zeit wenig von ihr gelesen hier. Eventuell könntest Du sie aber per PN anschreiben?
Benutzeravatar
Zaubermaus
Beiträge: 598
Registriert: 07.11.2007, 22:10
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

#9 Beitrag von Zaubermaus »

Danke für eure Antworten. :)

Also ich färbe meine Haare seit 8 Jahren schwarz. Erst schwarzrot, dann blauschwarz, dann schwarz und jetzt wie gesagt seit einem halben Jahr schwarzbraun. Ich weiß auch gar nicht mehr wie meine NHF aussieht, kenne sie nur noch von alten Fotos aber mittlerweile hat sie sich sicherlich verändert.

Mir ist übrigens noch eingefallen, dass ich vor 4 Jahren oder so schonmal vom schwarz weg wollte und diese Prozedur auch beim Friseur hab machen lassen. Allerdings nicht bei dem Friseur, wo ich jetzt seit zwei Jahren bin, sondern bei einem anderen. Ich weiß nur noch, dass ich nach dem Besuch total unzufrieden war und zwei Wochen später einfach wieder schwarz drüber gemacht hab. :roll: War also alles umsonst und sauteuer wars auch noch, hab glaube ich über 100 Euro bezahlt. Das war allerdings ein Friseur, von dem hier bekannt ist, dass er ziemlich teuer ist. Aber ich dachte halt, dass ich zu einem gehe, von dem ich Gutes gehört hab. Ich weiß jetzt nicht, ob andere das besser hinbekommen hätten aber mit dem Ergebnis war ich total unzufrieden.

Es war total langwierig, ich war bestimmt 3 Stunden da. Erst wurden die Haare glaube ich blondiert und irgendwann kam dann halt eine Tönung drüber, für die wir uns entschieden hatten. Da wollte ich aber nicht meine NHF zurück, sondern einfach was Helleres als schwarz und somit hatten wir uns für ein mittelbraun mit Goldstich entschieden (was ich jetzt nicht mehr machen würde, nachdem ich weiß, dass mir warme Farben gar nicht stehen). :pfeif: Irgendwann nach fast ner Stunde sollte die Tönung dann runter und das Ergebnis war alles andere als ein mittelbraun mit Goldstich. Ich hatte irgendwie mehrere Farben aufm Kopf. Am Ansatz wars am hellsten, da hatte ich ein Braun-Orange-Rot Gemisch und in den Längen wollte das schwarz einfach nicht weichen. Die Friseuse meinte, das hätte sich mit den Jahren einfach zu fest eingelagert. Die Längen waren irgendein ein Gemisch aus schwarzbraun und rot.

Dieses Fleckige gefiel mir gar nicht und obwohl alle meinten, das sehe nicht schlimm aus, lief ich 3 Tage nur mit einem Tuch aufn Kopf rum. Nach zwei Wochen hab ich einfach wieder schwarz färben lassen, weil es eben das Einfachste war und ich die Farbe ja gewohnt war.

Aber so ein Ergebnis möchte ich halt auf keinen Fall!!! Und davor hab ich Angst. Erstens weiß ich genau, dass ich dann wieder drüberfärben würde und alles umsonst war und dann hätte ich einen Haufen Geld umsonst ausgegeben. Am meisten geärgert hatte mich damals, dass meine Haare total strapaziert dadurch waren und es ja quasi umsonst war. :?

Also so ein Ergebnis nein danke! Was mich auch so geärgert hat war, dass die Friseuse anfangs meinte, das würde auf keinen Fall fleckig werden und so weiter bla bla...

Die wissen das denke ich selbst nicht, wie das Ergebnis werden wird.

Ich weiß jetzt auch nicht was ich machen soll. Ich möchte nichts von meiner Haarlänge verlieren, rauswachsen lassen kommt auch nicht in Frage. Aber wenn ich jetzt nicht von dem schwarz wegkomme wann dann? Ich denke mal, je älter man wird, desto schwerer wird das, vor allem wenn die ersten Grauen sichtbar werden. :(
Rauszüchterin seit 09/12 (kinnlanger Bob)
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#10 Beitrag von Satine »

Du könntest vielleicht versuchen, die Längen langsam aufzuhellen, mit Honig oder Zitrone - da gibt's hier ja Threads dazu. Oder Du machst es so, dass Du bei jedem Mal Ansatz färben eine Nuance heller nimmst um so einen weichen Übergang zu erzielen. Eventuell dazu noch ein paar hellere Strähnchen in die Längen, reinfärben oder Kunsthaar einflechten.
Benutzeravatar
Peretele
Beiträge: 922
Registriert: 09.10.2010, 22:27
Wohnort: Freiburg

#11 Beitrag von Peretele »

Oder du könntest deinen Ansatz einfach nur noch tönen und es so langsam rauswachsen lassen. Dann wirds halt noch lange, lange dauern bis du wieder helle Haare hast.

Meine Freundin hat sich die Haare von schwarz auf wieder hellblond aufhellen lassen, ich bin echt erstaunt wie gut die Haare das weggesteckt haben, aber das ging auch mehrere Stunden und danach war alles entweder weiß oder leicht orange. Komplett bekommt mans wohl nicht raus. Mit viel, viel Pflege kann das hinterher auch ganz okay aussehen. Da haben wir ja auch n paar im Forum die danach noch schöne Haare haben/hatten. Wobei man vermutlich immer einen Unterschied merken wird. (Ich spürs bei meiner Freundin) Auch werden die blondierten Haare die Farbe anders annehmen als der normale Ansatz.
2a/bmii (7-7,5cm) 94,5 cm am 01.11.2012; Dezember gut 25 cm ab, März nur noch gut Schulterlang
Benutzeravatar
Müllfee
Beiträge: 722
Registriert: 07.12.2010, 18:50
Wohnort: Bochum

#12 Beitrag von Müllfee »

Meine Schwester (quasi Schwägerin) hatte sich letztes Jahr die Haare braun färben lassen und war im Herbst bei Ebenholz-Braun, also fast schwarz angelangt.

Ihre Naturhaarfarbe ist ein helles rötliches Blond, vor dem Dunkelfärben hatte sie sie Hellblond gefärbt.

Sie wünschte sich aber das helle Blond zurück, weshalb wir anfingen ihre Haare aufzuhellen.
Zunächst bekam sie komplett über den ganzen Kopf hauchfeine Strähnchen, wodurch die Haarfarbe im gesamten schon aufgehellt erschien und der Ansatz weniger extrem erschien.
Bis Weihnachten hatten wir noch 2 Komplettaufhellungen gemacht, sodass ihre Haare dann rotblond waren.

Die Strähnchen haben wir mit Blondierung, die Komplettfärbung mit kühlen Blondtönen vorgenommen. Zwischendurch natürlich gepflegt bis zum Umfallen. Und Silbershampoo verwendet.

Sie hat von Natur aus sehr feines Haar, aber einen Unterschied der vorher blondgefärbten, dann dunkel oder aufblondierten Haaren konnte ich kaum erkennen, lediglich ihre Haarspitzen waren strapazierter.

Dunkel gefärbte Haare aufhellen würde ich immer überaus vorsichtig angehen. Da deine NHF nicht so hell ist muss auch nicht so stark blondiert werden, nur musst du dann in einem kühlen Ton übertönen, da braunschwarz über kupferige Töne heller wird.

Aber ich glaube eine schrittweise Aufhellung mit Blondierwäschen kann noch am schonendsten gehandhabt werden, so wird auch der Unterschied zum Ansatz immer schwächer.
Du musst der Prozedur - egal für welche du dich entscheidest - allerdings genügend Zeit einräumen.

Wenn du Blondierwäschen/soap-capping machst würde ich versuchen die Masse möglichst zähflüssig zu machen, damit du die Ansätze aussparen kannst bzw dir helfen lassen und die Masse aufpinseln lassen.


So, das war mal ein Roman. Wie auch immer du dich entscheidest, wenn blondieren dabei ist, verhätschel deine Haare ^^
2b iii Rotblond±bunt Steiß+
Zwischendurch mal wieder hier
Altes TB, Instagram & Foto-Blog
Benutzeravatar
black susa
Beiträge: 944
Registriert: 01.03.2010, 19:47
Wohnort: Franken

#13 Beitrag von black susa »

Hallo Zaubermaus,

habe die Prozedur von Dunkelbraun zum Dunkelblond bzw. Hellbraun schon hinter mir. Auch mir ging das ständige Nachfärben auf den Keks.
Eigentlich wollte ich laaaaangsam immer heller mit Strähnchen werden, das ging am Anfang auch ganz gut.
Bis ich den Friseur gewechselt hab, und mir die keine Strähnen mehr blondieren wollte. Es sei eh schon alles fleckig, daher wollte sie eine Blondierungswäsche machen und dann mit meiner NHF drüber colorieren.

Funktioniert hat alles super und der Friseur hat meine NHF so gut erwischt, dass da kein Farbunterschied vorhanden ist.

Über die Schäden fürs Haar müssen wir nicht reden, wobei sich meine Haare nach einem Jahr intensiver Pflege soweit erholt haben.
Mittlerweile sind nur noch die untersten 15 cm färbegeschädigt, wobei das nur noch an einzelnen Haaren ausgemacht werden kann.
Auch von der Qualität kann fast kein Unterschied mehr zu den Naturbelassenen ausgemacht werden.


Schonender für die Haare ist es definitiv den Ansatz einfach rauswachsen zu lassen. Aber mit guter Pflege sollten sich die Schäden in Grenzen halten.
Meine Haare sind in der Hinsicht vom Färben aber relativ robust.

Bei Fliegendes Kind finde ich kommt der Kontrast vom Schwarz zum Blond richtig gut raus.
Sieht auch toll aus :D


Sorry für den Roman
2bMii (7,5 cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 103 cm = Mitte Po

Susa will wachsen lassen bis MO
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#14 Beitrag von elen »

Zaubermaus hat geschrieben:Ich weiß nur noch, dass ich nach dem Besuch total unzufrieden war und zwei Wochen später einfach wieder schwarz drüber gemacht hab. :roll: War also alles umsonst und sauteuer wars auch noch
Wie hier schon mehrfach gesagt wurde, wird es lange dauern und nicht billig.
Zaubermaus hat geschrieben:Es war total langwierig, ich war bestimmt 3 Stunden da. Erst wurden die Haare glaube ich blondiert und irgendwann kam dann halt eine Tönung drüber, für die wir uns entschieden hatten. [...] Irgendwann nach fast ner Stunde sollte die Tönung dann runter und das Ergebnis war alles andere als ein mittelbraun mit Goldstich.
Mit einer Sitzung ist es meist nicht getan und das Ergebnis ist nicht so absehbar wie die Lackierung einer Karosserie - wir reden hier von Haaren, die nunmal immer anders und auch im Einzelnen untereinander anders reagieren. Noch dazu mit jahrelanger Farbeinlagerung..
Zaubermaus hat geschrieben:Ich hatte irgendwie mehrere Farben aufm Kopf. Am Ansatz wars am hellsten, da hatte ich ein Braun-Orange-Rot Gemisch und in den Längen wollte das schwarz einfach nicht weichen. Die Friseuse meinte, das hätte sich mit den Jahren einfach zu fest eingelagert.
Ja, dito.. Der Ansatz hat ja auch die wenigste Farbe abbekommen, weil er am jüngsten ist.
Zaubermaus hat geschrieben:Aber so ein Ergebnis möchte ich halt auf keinen Fall!!! Und davor hab ich Angst. Erstens weiß ich genau, dass ich dann wieder drüberfärben würde und alles umsonst war und dann hätte ich einen Haufen Geld umsonst ausgegeben. Am meisten geärgert hatte mich damals, dass meine Haare total strapaziert dadurch waren und es ja quasi umsonst war. :?
Anders wird es kaum werden. Es wird lange dauern und nicht vorhersagbar sein. Die Haare werden strapazierter sein als vorher und du mit der Farbe (die ja vorher nicht im Detail zu bestimmen ist) wahrscheinlich nicht zufrieden.
Zaubermaus hat geschrieben:Die wissen das denke ich selbst nicht, wie das Ergebnis werden wird.
Und wieder: kann man auch nicht. Müssen sie auch nicht. Sind keine Hellseher. Aber sie müssen dir sagen, dass sie nicht hellsehen, aber ihr bestes tun und mit Wahrscheinlichkeiten rechnen können (;
Zaubermaus hat geschrieben:Ich weiß jetzt auch nicht was ich machen soll. Ich möchte nichts von meiner Haarlänge verlieren, rauswachsen lassen kommt auch nicht in Frage. Aber wenn ich jetzt nicht von dem schwarz wegkomme wann dann? Ich denke mal, je älter man wird, desto schwerer wird das, vor allem wenn die ersten Grauen sichtbar werden. :(
Aus all deinen Sätzen lese ich heraus, dass das Aufhellen beim Friseur nicht dein Weg ist.
Versuch doch Strähnchen und/oder immer hellere Tönungen (statt Färbungen!). Da ist übrigens der Ansatz auch nicht so hart.
Benutzeravatar
petrasilchen
Beiträge: 229
Registriert: 07.02.2011, 14:21

#15 Beitrag von petrasilchen »

Lass dir doch erstmal ein paar feinere hellere Ansatzsträhnchen machen. Also quasi wenn deine NHF etwas nachgewachsen ist, genau den Farbton als Strähnchen reinziehen lassen. Das müsste doch mit Chemiefarbe und 12% oder so auch funktionieren... (also ohne blondieren)
Typ: 1bFi (noch kurz)
PP
Antworten