Der "Körperpflege für die Haare" Thread

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

Der "Körperpflege für die Haare" Thread

#1 Beitrag von Methicillin »

Mir ist aufgefallen, dass viele Körperpflegeartikel als Haarkuren oder Leave in verwenden und auch ich habe teilweise gute Erfahrungen damit gemacht. Deshalb die Idee, einen Thread zu eröffnen, wo jeder seine Erfahrungen zu dem Thema schreibt.

Die Alverde Körperbutter ist hier ja in aller Munde. Auch ich kann diese nur weiterempfehlen. Fast noch besser finde ich jedoch Panthenolsalbe. Diese gibt es bei jedem Discounter zum absoluten Tiefpreis. Hab das mal probiert, fettet wenig, gibt aber einen erstaunlichen Effekt.

Wundpflege sollte man eher meiden, die wirkt tendentiell austrocknend. Bei zu fettigen Salben besteht immer die Gefahr, dass man überdosiert, und dann werden die Haare ein Desaster. Also besser keine Melkfette, Vaseline oder ähnliches.

Das beste ist theoretisch Anti-Falten-Creme: Dafür, dass sie sehr reichhaltig ist, fetten die meisten Sorten erstaunlich wenig.

Wer von euch hat schon mit ähnlichen Dingen experimentiert?
Banshee
Beiträge: 1406
Registriert: 10.08.2011, 15:28
SSS in cm: 91
Haartyp: 1cFii
ZU: 6,3

#2 Beitrag von Banshee »

Oh ja da bin ich dabei!

Bisher das einzige in meiner kurzen Haarpflegeexperimentierzeit, was meine Haare (genau gesagt die Spitzen) 100%ig aufnehmen:
Meine Gesichtscreme von Martina Gehardt aus der Sheabutter - Linie
KLICK

Da ich sie ja sowieso daheim habe, kommt das, was nach dem Eincremen noch an den Fingern haftet, einfach in die Spitzen und wird komplett aufgesaugt.
Meine Bilder bitte nicht zitieren, kopieren oder anderweitig verwenden!
Benutzeravatar
Subtil-Rekrutierte
Beiträge: 338
Registriert: 18.07.2011, 08:32

#3 Beitrag von Subtil-Rekrutierte »

Ich hab vor einiger Zeit im Lidl eine Granatapfel-Sheabutter-Körperbutter gekauft, aus einer Naturkosmetik Linie. Die benutze ich als Leave-In, das nehmen meine Spitzen super auf. Riecht super, macht ganz weiche, seidige Haare und von der Trockenheit haben sich die Spitzen verabschiedet :)
Gummibärchen
Beiträge: 267
Registriert: 15.08.2011, 13:46

#4 Beitrag von Gummibärchen »

Hab schon einige Sachen von Lush auch in den Haaren getestet.
Gut waren
Dream Cream, Sympathy for the Skin und Celestial.
Allerdings mag ich diese Produkte nicht mehr benutzen wegen der Parabene und werd sie deshalb auch nicht mehr nachkaufen.
Kennt jemand eine vegane Körperlotion ohne Alkohol und Parabene? :?:
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#5 Beitrag von schnappstasse »

Panthenol-Salbe? Da war ich natürlich neugierig. Davon hab ich noch nie was gehört. Aber die, die ich jetzt auf die Schnelle im Netz gefunden habe, enthalten alle Paraffin. Das möchte man ja eher nicht in den Haaren haben (und ich persönlich auf der Haut auch nicht). :?

Ich habe die erste Zeit hier im LHN viel mit Hautpflege experimentiert. Hab mir alle meine Gesichtscremes in die Haare geschmiert. Alverde, Alterra,...

Meine Haare mögen keine wasserhaltige Pflege. Direkt nach der Wäsche ins gerade so trockene Haar ganz gerne, aber zwischendurch geht gar nicht. [-(
Bild
falena

#6 Beitrag von falena »

Gummibärchen hat geschrieben: Kennt jemand eine vegane Körperlotion ohne Alkohol und Parabene? :?:
Mir würden da die Massagebars von Lush einfallen, ähnliche Produkte gibt es auch noch in irgendeinem Seifenladen, aber ich weiß nicht mehr, in welchem ich die gesehen habe.
Da sind keine Parabene und kein Alkohol enthalten und halten ungefähr genauso lange, wie eine flüssige Lotion.
Benutzeravatar
Scarlett O'Haara
Beiträge: 180
Registriert: 28.01.2011, 23:48
Wohnort: Göttingen

#7 Beitrag von Scarlett O'Haara »

ich mach mir auch regelmäßig körperpflege in die haare :D nur ein paar beispiele:

heymountain hautnah coldcream
heymountain double shot body cream
heymountain bodyspray
babylove brustwarzensalbe
sundance aloe vera gel
alverde baby hautöl

sind jetzt die,die mir spontan einfallen 8)
Gummibärchen hat geschrieben: Kennt jemand eine vegane Körperlotion ohne Alkohol und Parabene? :?:


guck mal bei heymountain.com,da gibts ganz viel auswahl!zB body creams,double shot bodycreams,coldcreams,massagebars und hautcondis!und riechen und pflegen allesamt supertoll :P
1 a/b Miii (11cm ZU)
Hüftlang, henna-rot

Das Leben ist zu kurz, um sich anzupassen.
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#8 Beitrag von Methicillin »

Paraffinfreie Panthenolsalbe gibt es in der Apotheke. Ist halt das Haaraufbauvitamin Nummer 1 und fettet kaum.

Auch gut ist Urea, das spendet intensiv Feuchtigkeit; hier im Forum wurde einmal geschrieben, es sei keratolytisch, allerdings habe ich mich nochmal informiert: Dies trifft erst ab hohen Konzentrationen ab 40% zu, und die normal käuflichen haben alle 5 bis maximal 10%.

Die Körperbutter vom Müller Drogeriemarkt ist auch gut, gibt es in vielen Sorten, je nachdem an welchen Wirkstoff man am meisten glaubt.

Eigentlich kann man jede Creme für sehr trockene Haut verwenden, sofern sie keine bedenklichen Inhaltsstoffe enthält, was allerdings in den meisten Fällen so ist. Ich bin ja schon froh, wenn kein Silikon drin ist und der scheinbar unvermeidliche Alkohol möglichst weit hinten in der Liste steht.
Benutzeravatar
ElfenLied
Beiträge: 887
Registriert: 08.09.2010, 16:47
Wohnort: Köln-Bonn

#9 Beitrag von ElfenLied »

Auf Cremes steht mein Haar überhaupt nicht. Habe zwar auch schon die Alverde Körperbutter für die Spitzen verwendet, aber anschließend waren sie total störrisch und hart.

Was ich gerne mal von meinen Körperölen für die Spitzen nehme, ist das Alterra Körperöl Limette.
Riecht richtig gut :)
2b M ii/iii (10,5cm)
zurück auf 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Bild
Benutzeravatar
MaryNick
Beiträge: 434
Registriert: 23.08.2011, 22:38
Wohnort: Hamburg

#10 Beitrag von MaryNick »

Ich habe noch Reste von alten LUSH oder Heymountain Massagebarren hier und verwende diese auch noch manchmal als Haarkur über Nacht.

Macht sehr glänziges Haar, gerade wenn es sehr beansprucht wurde bzw. an der Stelle, wo mein Haargummi häufig sitzt, wirkt etwas Massagebar Wunder.
****************
1cMii - BSL

Marys Tagebuch in Wort und Bild
Benutzeravatar
apple
Beiträge: 490
Registriert: 16.11.2009, 14:45

#11 Beitrag von apple »

LUSH Soft Coeur Massagebar! Himmlischer Geruch und super Pflege...leider so teuer.
2abMii
Midback
Ziel: Taille/Hüfte
wildkatzenblond Bild
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#12 Beitrag von Methicillin »

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Körperlotion und Körperbutter?
Benutzeravatar
violetvitch
Beiträge: 1470
Registriert: 25.09.2010, 19:57
Wohnort: Überall & nirgendwo

#13 Beitrag von violetvitch »

Eine Körperlotion ist flüssiger und hat einen höheren Wassergehalt. Eine Bodybutter ist fester bis ganz fest und reichhaltiger, der Fett-/ölgehalt ist höher als bei einer Lotion.
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 2bfii 8cm
Ziele: gesunde klassische LängeMein PP
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#14 Beitrag von schnappstasse »

Mal ne doofe Frage dazu, die mich schon länger beschäftigt. Sollte eine Körperbutter nicht eigentlich ganz wasserfrei sein? Darf sich eine Creme überhaupt "Butter" nennen?
Bild
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#15 Beitrag von Nic82 »

- Weleda Calendula Pflegeoel- riecht lecker nach Sesam und Calendula
- Babydream Brustwarzen Salbe
- Body Butter and Natural Hair Conditioner Organic Cocoa-Mango Buttercream -von beijaflores
- Kneipp Massageoel Ying Yang
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Antworten