Henna-Verwirrung, bitte helfen

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

Henna-Verwirrung, bitte helfen

#1 Beitrag von gillian_scott »

also ich versuch mich kurz zu halten.

es geht rein darum, dass ich bei gofeminin privat angeschrieben wurde bezüglich henna und dadurch eine sehr knifflige diskussion entbrannt ist.

die dame wollte eigentlich wissen, welches henna sie nehmen muss, das ihr dunkles haar nicht färbt und welches sie nehmen muss, das auf braun direkt schwarz wird.

ich hab ihr dann gesagt, sie soll als kur cassia nehmen und zum dunkler färben indigo mit lawsonia inermis (henna) mischen oder halt ne PHf-mischung nehmen, sie hatte nämlich auch angst, dass die haare zu dunkel würden, da hab ich gesagt, sie soll nicht so viel indigo beimischen, wenn sie selbst mischt.

nichts desto trotz bekomm ich dann die antwort, das was ich sage, würde nicht stimmen, weil sie sich neutrales henna von esther tol geholt hat und da drauf steht "reines lawsonia inermis, nicht färbend", natürlich glaubt die mir jetzt nicht mehr. ich bin jetzt aber auch verwirrt, ich hab sogar extra gegooglet und bin auf einen englischen wikipedia beitrag gestoßen, wo eben das drin steht, was ich schon gesagt hab, dass lawsonia inermis rot-orange färbt und zwar mit lawson und dass dieser farbstoff NUR aus dieser pflanzen entstehn kann (also das farbmolekül), ich hab der das sogar übersetzt und trotzdem meint sie, dann sei der artikel halt fehlerhaft und ich hab auch erwähnt, dass ich extra hier nochmal nachgefrangt habe (hab ich ja letztens auch) und dass mir auch hier bestätigt wurde, dass es färbendes henna ist. "na dann haben die wohl keine ahnung.", war dann die antwort.

ich wollte nicht patzig werden und hab dann einfach geschrieben, dass esthertol dann wohl färbendes henna drin hätte oder dass die angabe eben nicht stimmt. ich hätte halt auch schreiben können "na dann färben die sich halt alle mit "neutralem" henna die haare rot" :roll:

klärt mich bitte mal auf, weshalb ist bei nicht färbendem henna (was doch eigentlich cassia sein müsste) das EIGENTLICH färbende lawsonia inermis drin? oder ist das vielleicht wirklich ein rein "schriftlicher" fehler? ich hab das zeug nämlich auch bestellt und wüsste das schon gern... vor allem weil im rot färbenden henna auch lawsonia inermis drin ist (und sonst nix), das kann ja dann nur irgendwie ein druckfehler sein

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Benutzeravatar
rashida
Beiträge: 84
Registriert: 14.10.2007, 00:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von rashida »

Lass dich nicht kirre machen!
Das was da auf der packung als Inci steht ist absoluter schwachsinn.
handelt es sich wirklich um lawsonia inermis, dann färbt es rot weil der Farbstoff von henna wie du richtig gesagt hast Lawson heißt

Cassia obovata oder senna italica, das auch neutrales henna gennant wird wächst wie der Hennastrauch in semiariden subtropischen Regionen. Die Pflanze selber ist aber nicht mit Henna verwandt sondern gehört zur Familie der Johannisbrotgewächse (Caesalpinioideae), eine Unterfamilie in der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).Neben Cumarin, Carotinoiden, Flavoniden und Tanninen das schwach gelb färbende 1,5-Dihydroxy-3-Me anthrachinon.

Manche Leute glauben nur was sie irgendwo gedruckt gesehen haben, obwohl ja Redensarten "wie Papier ist geduldig" und der lügt ja wie gedruckt eigentlich die Vertrauenswüdigkeit dieser Quelle gut illustrieren. du kannst ihr ja den Link zu diesen Seiten weitergeben:
http://www.henna-und-mehr.de/de/bestell7.html
http://www.henna-und-mehr.de/de/hennas.html
http://www.henna-und-mehr.de/de/hennafar.html.html
damit sie sich selbst ein Bild von der Angelegenheit machen kann
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#3 Beitrag von gillian_scott »

danke, ich hab schon gedacht, ich spinne ^^

ich hab jetzt auch eine mail an esthertol geschrieben, weil ich den verdacht habe, dass die verpackungen, die im verkauf stehen eventuell eine irrtümliche inhaltsangabe enthalten und das mittlerweile korrigiert wurde, aber die sachen im verkauf eben schon bissl länger stehn, weil ich glaube auch schon gelesen zu haben, dass esthertol neutrales henna KEIN lawsonia inermis ist. aber nach der antworts-mail weiß ich dann mehr :roll:

ich werde ihr die links geben, wenn sie wieder schreibt, von allein sag ich dazu nix mehr. sie meint ja auch silikone wären gut und wundert sich über ihre platten haare und dass die letzten henna-kuren bei ihr nix gebracht haben. ich hab das vorher nicht gewusst, dass sie silikon benutzt und hab ihr jetzt gesagt, dass henna nicht auf silikonbehandeltem haar angewendet werden soll und dass es mich dann nicht wundert, dass ihr die sachen, die ich ihr vorgeschlagen habe bisher nix gebracht haben, wie soll henna durch eine silikonschicht kommen und dann noch auf ne längere zeit im haar bleiben? also ich kann das nicht verstehn, wie man dann so engstirnig sein kann, tut mir leid für sie, aber dann kann ich ihr nicht helfen :-( sie denkt wohl, dass das zeug halt nicht schlecht sein kann, weils ja so beliebt ist, ich weiß auch nicht... sorry für's OT werden.

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#4 Beitrag von lorelai »

rashida hat geschrieben: Manche Leute glauben nur was sie irgendwo gedruckt gesehen haben, obwohl ja Redensarten "wie Papier ist geduldig" und der lügt ja wie gedruckt eigentlich die Vertrauenswüdigkeit dieser Quelle gut illustrieren.
:bauchweh_vor_lachen: Köstlich! Das muß ich mir merken. :bauchweh_vor_lachen:
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

#5 Beitrag von lorelai »

Hallo Gillian,

lass' sie doch einfach machen. Manche Leute werden halt erst aus Schaden klug. Ist doch nicht nötig, daß du dich deswegen jetzt so fertig machst bzw. machen läßt. :knuddel:
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Kellerassel
Beiträge: 16
Registriert: 28.10.2007, 16:21
Wohnort: Berlin

#6 Beitrag von Kellerassel »

öhöm,

ich benutze auch Silikon und bin deshalb nicht per se doof.

Hört sich ein wenig so an, als ob sie sich ein kleines bißchen an Deinen Antworten und ihren ewigen Widerworten gelabt hätte. Vielleicht hatte sie einen schlechten Tag, einen blöden Chef, der sie ewig anpfeift, einen dummen Ehemann, einen tyrannischen Sohn etc. etc. etc.
Hat alles nichts mit Dir zu tun.

:)
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#7 Beitrag von Mata »

Gillian, OT aber doch nicht ganz.

Ich hab mich vor ein paar Tagen auf GoFeminin verirrt und sah dort Deinen Namen, mit dem netten Gefühl, oh, die "kenn" ich ja! Insgesamt war mein Eindruck, daß dort nicht alle so nett sind wie hier. Ich habe ein paar recht kiebige Dialoge gelesen und weggeklickt. Der Ton war hm, nicht immer nett.

Du bist dagegen sehr nett, daß Du Dein Wissen so austeilst und noch nach-recherchierst, und dazu gratuliere ich Dir. Ich glaube, gerade was Haarfarbe angeht, sitzen hier im Forum kompetente Leute, zu denen Du auch gehörst.

Aber wie meine Vorrednerinnen sagten: nimm Dir diese Frau nicht zu Herzen. Sie wird schon sehen, was sie davon hat, wenn sie nicht auf Dich hört ;-))))
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#8 Beitrag von gillian_scott »

danke Mata, das bedeutet mir sehr viel :D

ich hab heute mein päckchen von tol bekommen und naja... jetzt bin ich noch etwas mehr verwirrt, weil in der packungsbeilage tatsächlich ne begründung drin steht, warum da lawsonia inermis drin ist und warum es nicht färbt... ob es stimmt, weiß ich leider nicht.

also da steht, dass es zwei ernten gibt und zwar eine im frühjahr, die nicht färben soll und eine im herbst, die dann eben rot färbt. stimmt das?

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von yamale »

Das hab ich auch schonmal gehört (nicht von Tol). Kann also stimmen.
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
rashida
Beiträge: 84
Registriert: 14.10.2007, 00:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von rashida »

Nein das ist absoluter Schwachsinn und kann getrost in das Reich der Fabeln und Märchen verwiesen werden.
die Hennablätter können jederzeit geerntet werden und werden das auch bei privatem Gebrauch. Sinnvollerweise werden aber im Kommerziellen Anbau die ernten beschränkt und so findet das halt zweimal statt.

Da der Farbstoff lawson in den Blättern enthalten ist, würde ich um sicher zu gehen, daß sich meine Haare nicht rot färben das zeug an ner Strähne, auf der Haut oder an einem Wollfaden testen.
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#11 Beitrag von gillian_scott »

gut, das mach ich dann so. ich dachte, dass das zeug dann vielleicht schwächer färbt oder kaum, naja... dann muss ich halt mal testen. geht das auch bei seide, weil davon hab ich noch was, wolle haben wir glaub ich keine echte.

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#12 Beitrag von gillian_scott »

also ich hab ein stück weiße wolle von meiner oma bekommen, aber ich weiß nicht, ob es echte wolle ist... ich glaub eher nicht.

hier ein foto von den ergebnissen (wobei N für neutral, M für mischung und B für blond steht).

Bild

ich werd's denk ich erst mal mit blond pur probieren dann am freitag, die mischung färbt mir deutlich zu wenig, oder ich werd einfach nicht 1:1 mischen, sondern mehr blond. es riecht übrigens lecker nach rosmarin :-)

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Benutzeravatar
Wirbelwind
Beiträge: 430
Registriert: 18.03.2007, 18:00
Wohnort: nähe Ffm oder München

#13 Beitrag von Wirbelwind »

Also ich habe mal gehört, dass es zum einen Cassia gibt zum anderen neutrales Henna, das sei Henna, dass vor der Farbstoffbildung geerntet worden sei...
Struktur:3aMii Schlüsselbeinlänge

Hier mehr zu meinen Haaren!!
sonni
Beiträge: 25
Registriert: 18.03.2007, 19:04

#14 Beitrag von sonni »

Ja, so kenn ich das auch....

aber auch auf der Logonaseite steht zu Cassia dies :

Cassia Auriculata = Sennesblätter, (Henna neutral)
Vermahlene Blätter der Cassia Auriculata;
Vorkommen: Indien, Saudiarabien
Einsatz/Wirkung: Haarpflegemittel, glanzgebend

Hier die Erklärung von Tol, und auch andere Anbieter sagen, das es am Erntezeitpunkt liegt.


Evt. ist es doch so, wie Wirbelwind schon sagt, dass es beides gibt ?

Hat Tol eigentlich auf die mail geantwortet ? Würde mich sehr interessieren, weil ich noch nie eine Antwort von denen bekam.... :evil:
Benutzeravatar
gillian_scott
Beiträge: 2904
Registriert: 26.06.2007, 16:46

#15 Beitrag von gillian_scott »

nee, noch hab ich keine antwortsmail von denen bekommen, aber das ist ja auch noch nicht lang her, dass ich nachgefragt hab.

naja, keine ahnung, möglich wärs, die wolle (ob es nun echte ist oder nicht) ist jedenfalls noch immer farbfrei... die mit dem henna-blond gefärbten kommt mir etwas dunkler vor mittlerweile, aber das kann ich nicht 100%ig sagen.

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)
Antworten