Cellulose

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

Cellulose

#1 Beitrag von CocosKitty »

Hab von meiner Schwester eine Haarkur geschenkt bekommen: "Hairmask by H&M - Strawberry Volume".
Dachte natürlich direkt, dass Silikon drin ist, war aber keins. Aber einige andere schlechte Inhaltsstoffe, doch darum gehts mir hier jetzt nicht.

Meine Haare sind von der Kur richtig glänzend und weich geworden - und geblieben seit 6 Tagen (zwischendrin keine Wäsche)!

Nun frag ich mich, ob es eventuell am Inhaltsstoff Hydroxyethylcellulose liegen kann?
Der Inci-Tester jedenfalls sagt dazu:
++
Herkunft: Überwiegend pflanzlichen Ursprungs
Wirkung: hautstraffend
Verwendung: Bindemittel, Emulsionsstabilisatoren, Filmbildner, Viskositätsregler


Vielleicht wirkt diese Cellulose EVENTUELL wie Silikon? Falls mein Haarzustand wirklich darauf zurückzuführen ist.
Würde mich intressieren ob da ein BuildUp entstehen könnte.
Überhaupt würde mich intressieren wie Cellulose auf die Haare wirken würde.

Ich hab bisher in keinem meiner Haarpflegemittel diesen Stoff wahrgenommen, weiß aber auch nicht ob ichs bisher nicht registriert habe. Hab mich jedenfalls darüber gewundert.


Wieder komische Fragen, die sicher keiner weiß... ;) ;)


Alle Inci:
Aqua, Acetamide MEA, Cetearyl Alcohol, Behentrimonium Chloride, Hydroxyethylcellulose, Panthenol, Fragaria Vesca (Strawberry Fruit Extract), Parfum, Titanium Dioxide, Mica, Propylene Glycol, Isopropyl Alcohol, Sodium Benzoate, Methylparaben, Propylparaben, Sorbic Acid, Disodium EDTA, Sodium Hydroxide, Citric Acid, CI 14700, CI 15510
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#2 Beitrag von Mata »

Da kennst Du Sirja schlecht ;-)

Die weiß es bestimmt!
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#3 Beitrag von CocosKitty »

Ach, ehrlich gesagt... Ich warte schon auf ihre Antwort *gg...
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Sirja »

Hi :)

Naja, also Hydroxyethylcellulose ist eben ein Verdickungsmittel. Diese funktionieren meist so, daß sie wasserlöslich sind, in Wasser quellen und so ein Gel bilden (polymerisieren). Hier sind es eben im Prinzip lange "Zuckerketten" (also Derivate von Polyzuckern).
Solang das Zeug naß ist, ist es ein Gel, aber wenn es trocken wird, ist es fest. Wie Kleister. Also sollte man davon wohl nicht zuviel auf dem Haar lassen. Sowas gilt aber für alle Gelbildner (Xanthan...). Die können sehr hartnäckig sein.

Im Grunde ist das Zeug aber wasserlöslich und kann so gut abgewaschen werden.

Auf das Haar sollte es eigentlich keine besonderen Wirkungen haben. Es könnte das Haar "festigen" :D.

Mit den sog. "Silikonen" (Ich denke Du meinst diese wasserunlöslichen Filmbildner), würde ich es nicht zu sehr vergleichen. Aber wenn es auf dem Haar fest ist, kann es schon zu einer Art BuildUp kommen. Aber nur, wenn man seine Haare nicht wäscht ;).

Gruß
Sirja
Benutzeravatar
Greta
Beiträge: 1282
Registriert: 18.06.2007, 14:24

#5 Beitrag von Greta »

Oh, das Zeug wird auch ganz oft in der Medizin verwendet, zum Beispiel für Ultraschalgele. Mir wollte man das mal in der Apotheke verkaufen, als ich ursprünglich Xanthan wollte.
Haartyp: 1bFii, ZU 6 cm (post-Haarausfall), Länge ca. unterster Halswirbel
Haarfarbe: NHF mittleres Aschbraun mit ersten weißen Haaren, die sich stetig vermehren, im unteren Drittel noch einige Reste von blonden Strähnchen, NHF-Züchterin
Benutzeravatar
Tatantula
Beiträge: 300
Registriert: 18.01.2008, 19:51
Wohnort: Beindersheim

#6 Beitrag von Tatantula »

Hydroxyethyl- oder auch methylcellulose ist z.B. auch in in der Apo hergestellten Deos (als roll on) enthalten. Sprich, da bleibt es auch eine Weile auf der Haut und kleistert aber nicht komplett die Achseln zu.... :lol:
1bMii, Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 59cm *gg*
Ziel: mindestens gesunde 70cm!


Bild
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#7 Beitrag von CocosKitty »

Ich Trottel merk jetzt erst, dass in der Alverde Zitrone-Melisse auch dieser Inhaltsstoff drin ist -- vielleicht wirkt die Spülung deshalb bei mir so gut? (Ist die beste in meinem Schrank).

In der Nachfolger-Spülung (Zitrone-Aprikose) ist es auch drin.
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#8 Beitrag von Sirrpa »

bei codecheck steht, dass dieser stoff reste von dioxan, enthaelt welches krebserregend ist. wieso vergibt codecheck dann dafür ein empfehlenswert :?:
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#9 Beitrag von MiMUC »

In der Alverde Glanzspülung ist es auch.
Vielleicht sind die Reste extrem gering? :?:
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7361
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

#10 Beitrag von Ischtar »

Ich habe in einem Betrieb gelernt, der u.a. Methylcellulose hergestellt hat. An sich ist dieser Stoff das, was man als Tapetenkleister kennt :wink: Ist aber auch in Lebensmitteln und chemischen Erzeugnissen als Zusatzstoff, z.B. als Verdicker. (Den genauen Herstellungsweg weiß ich leider nur von Nitrocellulose - und das ist ein ganz anderer.)
3aMii/iii / ~84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7361
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

#11 Beitrag von Ischtar »

edit (blöde fehlende Editierfunktion!): Cellulose an sich ist der Stoff, aus dem z.B. Bäume bzw. pflanzliche Zellwände hauptsächlich bestehen. Das wird z.B. auch zur Papierherstellung verwendet. Bei der Produktion der mir bekannten Cellulosederivate ist der Ausgangsstoff Cellulose auf großen, weißen Rollen. Das sieht so ähnlich wie Watte aus und ist nicht gefährlich (was nicht in jedem Fall für das Endprodukt gilt :wink:).
3aMii/iii / ~84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#12 Beitrag von Sirrpa »

ah ok, aber wie kommt denn nun das dioxan dahin :?:
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Antworten