Ich hatte öfters mit Schuppen zu kämpfen und ein tolles (brasilianisches) Peeling für die Kopfhaut entdeckt:
Einfach grobes Meerzsalz mit ausreichend (frischem) Zitronensaft verrühren, auf die Kopfhaut geben und mit dem groben Meersalz leicht peelen (bitte nicht wundscheuern!) und hinterher normal auspülen.
Ich hatte vorher schon allemöglichen Shampoos (etc.) ausprobiert und immer kamen sie wieder. Es ist natürlich nervig, wenn sich die Meersalzstücke in den Haaren verfangen aber wer verzweifelt ist sollte es auf jeden Fall mal ausprobieren
saena hat geschrieben:löst scich das salz nicht im zitronensaft auf? und ausserdem finde ich zitronensaft etwas aggressiv, öl wäre da sicher besser...
Also bisher hatte ich nicht das Gefühl, dass es zu agressiv ist. Man soll es auch nicht einwirken lassen.
Aber wie gesagt, ich wende es auch nur an, wenn ich wirklich keinen anderen Ausweg sehe und total verzweifelt bin, aber vllt geht es anderen ja manchmal auch so
_________________
Haartyp: 2c (?!) C ii
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 97cm gemessen am 25.08.2011
Umfang: 9cm
Auf der Kopfhaut habe ich es noch nicht probiert, aber ich könnte mir vorstellen, dass er hilft, abgestorbene Hautschüppchen zu lösen.
Zitrone gilt ja auch als Hausmittel gegen trockene, rauhe Haut an Knien / Fersen / Ellenbogen.
Zitrone gilt ja auch als Hausmittel gegen trockene, rauhe Haut an Knien / Fersen / Ellenbogen.
Oh, das wußte ich gar nicht. *mal gesucht hat* Tatsächlich, die Fruchtsäure soll abgestorbene Hautschuppen lösen. Ich hätte jetzt gedacht, dass die Säure desinfiziert ... aber noch mehr austrocknet. Viele tupfen ja auch Zitronenscheibe auf Pickel.
_________________
Haartyp: 2c (?!) C ii
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 97cm gemessen am 25.08.2011
Umfang: 9cm
also für trockene Haut mach ich mir mein Peeling aus Zucker, ich nehm immer gern brauen oder Rohrohrzucker, den vermisch ich dann mit Öl oder Kokosbutter.
Salz trocknet die Haut ja eher aus, deswegen nehm ich lieber Zucker. Ausserdem löst Zucker sich in Öl nicht/oder langsam auf.
so ein Peeling mach ich öfter für Hände und Füsse. danach ist wirklich alles "butterweich"
Ohne jede Ahnung von diesem Peeling zu haben (werde es aber bestimmt mal ausprobieren, bei mir schneit's oft) wage ich mal einen Schnellschuß:
Könnte es nicht sein, dass Leute, die sich nicht sicher sind, ob hinter ihren Schuppen nicht ein wie auch immer gearteter Kopfhautpilz steckt, mit Salz besser fahren, weil Hefepilze durch Zucker noch zusätzliches "Futter" bekommen?
Ist nur eine Überlegung, ich bin medizinisch nicht besonders versiert.
Meinen trockenen, nicht pilzigen, aber hartnäckigen Schuppen hat das 2 x mit Salz peelen gut getan. Ich habe das Salz mit dem Hauschka Haarwasser angefeuchtet, einmassiert und etwas wirken lassen. Natürlich habe ich noch Schuppen, aber nicht mehr so richtig trockene Stellen und es rieselt wesentlich weniger. Werde heute zum 3. mal peelen.
Mag Salz generell gerne für meine Haut, hätte mich aber ohne euren Tipp wohl nicht an ein Peeling sondern nur an Salzwasser gewagt.
Ich machs vor dem Waschen. Aber wie ich dank meinen Neffen gerade wieder gelernt habe: Salz entfettet. Die Saugflasche wird nur mit Salz und Wasser fettfrei, sollte also bei den Haaren auch klappen, oder?
auftragen: war sehr schwierig mit dem salz bis zur kopfhaut vorzudringen
fühlte sich dann aber ganz gut an - so frisch/befreiend sag ich mal
dann bekam ich angst um meine haare wegen der vielen zitrone, habs also ganz schnell wieder ausgewaschen mit shampoo hinterher.
ach ja die längen hab ich vorher mit condi eingeschmiert zum schutz.
bei mir zeigen sich die schuppen immer erst einige tage nach dem waschen ich werde berichten...