Spaghettilocke: zurück in die Zukunft (+10cm in einem Jahr)

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Spaghettilocke
Beiträge: 12
Registriert: 03.06.2012, 13:14
Wohnort: Ruhrgebiet

Spaghettilocke: zurück in die Zukunft (+10cm in einem Jahr)

#1 Beitrag von Spaghettilocke »

Hallihallo,

ganz neu hier will ich direkt durchstarten - meine "Haarstory" ist keineswegs spektakulär: Auch als Kind habe ich immer schon 'lange Haare' gehabt (das kämmen aber gehasst :D ), und das blieb bis auf zwei, drei Ausflüge zur Schulter- oder Kinnlänge, auch mein Leben lang so.

Gestern habe ich alte Fotos durchgeschaut und mir gedacht, dass ich darauf ja wirklich schöne Haare habe. Und wie es manchmal so ist, tauchte plötzlich der Gedanke auf: Wann hast du das eigentlich zuletzt mal gedacht?
Es ist lange her, muss ich sagen. Also habe ich Fotos und "echte" Haare kurz genauer angeschaut und mit erschrecken festgestellt, dass meine Haarlänge sich in den letzten vier Jahren (obwohl ich immer nur kleinere Spitzenschnitte habe machen lassen) verringert hat.
Und dass meine Haare auch ziemlich kaputt sind und nicht mehr so hübsch glänzen.

Sie sind Opfer von Vernachlässigung geworden - keine colorationsgeprüften Chemieleichen oder krankheitsbedingten Problemfälle, sondern einfach mit Billigshampoo und Heißluftfön getriezten Häärchen, die mir nun 'danken' dass ich sie immer als selbstverständlich weiterwachsend empfunden habe
(Liebes Haar, es tut mir leid, wirklich! Ich will es jetzt besser machen.)

Was ist die Haarsituation?
- 1aFii
- Umfang knappe 6cm
- etwa 68cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, das ist etwas über BSL
- schnell-fettender Ansatz
- Spliss. Viel davon.
- NHF, aber (gefühlt?) viel zu wenig Glanz
- glattes, sehr feines Haar - das sich auch nicht wirklich in Form bringen lässt. Ihr hier nennt das glaube ich "Feenhaar".

(Weder Volumen noch frühere Experimente mit Wicklern, Papilotten oder oder oder haben mein Haar je in Form gebracht - selbst nachts auf, in das feuchte Haar gedrehten, Wicklern zu schlafen hat nur Locken ergeben, die sich nach 2 Stunden wieder ausgehangen hatten. Nach 4 Stunden war nichts mehr zu sehen (das ist, was meine Mutter immer meine "Spaghettilocken" nannte - und sie meinte damit ganz sicher keine gekochten :wink: ) )


Jetzt bin ich vom Ehrgeiz gepackt: Seit gestern habe ich hier schon viel lesen können und bin nun auf dem Weg, viel zu ändern.
Was habe ich vor? - Der Maßnahmenkatalog
*Ein Probenpaket Alnatura Aloe/Hibiskus Shampoo habe ich in meinem Bad ausgegraben - das wurde gerade beim Waschen benutzt, zeitgleich lief der Testversuch "verdünntes Shampoo". Weg von den Silikonen, hin zur NK.
*Gestern Nacht Haare auch beim Schlafen geduttet - Haarschonende Nachtfrisuren
*Den Schweinehund besiegen und weniger oft den French Braid oder einfachen Ponytail reinklatschen, sondern sich morgens auch mal 5 Minuten Zeit nehmen und mehr (haarfreundliche) Frisuren testen und tragen
*Regelmäßig S&D betreiben, auf dass der Spliss sich verringern möge
*Weg mit dem Fön - Haare ab sofort Lufttrocknen
*Deb Versuch starten, und von zweitägiger Wäsche auf drei der sogar vier Tage ausweiten; mal sehen ob der Fettkopf mitspielt.

Das große Ziel:
Bis zum nächsten Sommer wünsche ich mir:
- meine verlorenen 10cm wieder zu gewinnen
- den Spliss deutlich eingedämmt zu haben
- gesund aussehende Spitzen gezüchtet zu haben

Gesündere Haare auf Taillenlänge, möglichst volle Kante

Das hehre Ziel für später sollen dann eventuell sogar Haare bis Po, oder länger, sein - aber wir wollen noch nicht größenwahnsinnig werden :wink:
Zuletzt geändert von Spaghettilocke am 03.06.2012, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Spaghettilocke
Beiträge: 12
Registriert: 03.06.2012, 13:14
Wohnort: Ruhrgebiet

#2 Beitrag von Spaghettilocke »

Und dami die Enthusiasten hier vielleicht verstehen können, was ich meine, hier ist ein Bild von der aktuellen Situation (gestern abend, 3. Tag nach Wäsche bei normalerweise 2-tägigem Rhytmus)

Bild


Und die Bilder, die mich dazu gebracht haben, meine Haarpflege zu hinterfragen:
(Thumbs, also nach Bedaf vergrößerbar)

Sommer 2007:
Bild

Winter 2007:
Bild


Sommer 2008:
Bild


Herbst 2008:
Bild
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11053
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

#3 Beitrag von Desert Rose »

Interessantes Projekt! Mehr haarschonende Frisuren zu lernen und öfter abzuwechseln habe ich mir auch vorgenommen. Schön jemanden zu haben, der sich dasselbe vorgenommen hat und dann auch noch mit ähnlichem Umfang und ähnlicher Länge. Ich komme dann immer zum Abschauen. :wink:

Um die glatten Haare beneide ich dich, ich finde das unglaublich schön. Aber man will immer was man nicht hat.

Den Spliss bekommst du mit guter Pflege sicher schnell in den Griff. Ich hatte früher wahnsinnig viel Spliss, seit ich besser pflege sehe ich fast keine gesplissten Haare mehr. Da helfen Öle sehr viel. Und deine haben ja wirklich eine gute Ausgangsbasis, wenn ich mir deine alten Fotos so anschaue. Auch auf dem aktuellen werden die eigentlich bis fast ganz unten kaum dünner. Das wird bestimmt.

Wenn du S&D betreiben willst, würde ich auf jeden Fall in eine gute Haarschere investieren, falls du das nicht schon hast. Stumpfe Scheren quetschen die Haare mehr ab und führen zu neuem Spliss an der Schnittstelle.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Spaghettilocke
Beiträge: 12
Registriert: 03.06.2012, 13:14
Wohnort: Ruhrgebiet

#4 Beitrag von Spaghettilocke »

Desert Rose hat geschrieben:Interessantes Projekt! Mehr haarschonende Frisuren zu lernen und öfter abzuwechseln habe ich mir auch vorgenommen. Schön jemanden zu haben, der sich dasselbe vorgenommen hat und dann auch noch mit ähnlichem Umfang und ähnlicher Länge. Ich komme dann immer zum Abschauen. :wink:
Ach, das ist wirklich nett - also quasi ein Mit-Kolaborateur, und das so schnell :D


Und danke für die Tips, und vor allem für die aufbauenden Worte, das macht Mut!
Ich werde mich also bei nächster Gelegenheit direkt in die Scherenthematik einlesen.
Benutzeravatar
Spaghettilocke
Beiträge: 12
Registriert: 03.06.2012, 13:14
Wohnort: Ruhrgebiet

#5 Beitrag von Spaghettilocke »

Wie gesagt: Top-Motiviert geht's los.

Also heute vor der Arbeit mal ein wenig was "neues" probiert.
Ich bin bekennender Flechtfan (das heißt ich muss an die Dutterei üben...) und habe heute zum ersten Mal auch einen French Tuck gebastelt (weil's schnell ging und ich dachte, es sei idiotensicher).
Zufrieden war ich nicht unbedingt, aber war schon OK:

Bild

Aber ich weiß, warum ich keine Bobby Pins mag. In den Spaghettilocken haten sie einfach nicht.
Morgen also wieder irgendetwas ohne die Dinger.


Und am Abend dann noch schnell in den dm - Haaröl (Alverde Mandel-Argan) so wie auch ein neues Shampoo (ebenfalls erstmal Alverde, und zwar das Hagebutte Physalis. Weil ich mich nicht entscheiden konnte bin ich am Ende zwischen denen, die in der engeren Auswahl standen, nur noch nach Duft gegangen).

Nach der ersten Wäsche gestern Mittag mit dem Hibiskus-Aloe fassen sich meine Haare zwar gut an, aber auf dem Kopf sind sie schon direkt nach dem Trocknen sehr platt gewesen.
Da muss ich mir noch etwas einfallen lassen...



Und da ich ganz am Anfang bin will ich in dieser Woche jeden Tag eine andere Frisur tragen, möglichst viele "neue" natürlich (und wenn möglich das Spielchen sogar noch verlängern - mal sehen, wie lang ich das schaffe)
Benutzeravatar
Spaghettilocke
Beiträge: 12
Registriert: 03.06.2012, 13:14
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Spaghettilocke: zurück in die Zukunft (+10cm in einem Ja

#6 Beitrag von Spaghettilocke »

Nach einem Jahr und viel Stille, nur um das hier nicht im Sande verlaufen zu lassen, wollte ich eine Rückmeldung geben.

Ich muss dazu sagen, ich habe während des Jahres nicht zwischengemessen. Stattdessen ahe ich heute spontan nach dem Trocknen das Maßband angelegt und dann hier nachgeschaut, was meine Länge im letzten Sommer war.
So sah es da aus:
Spaghettilocke hat geschrieben: Was ist die Haarsituation?
- 1aFii
- Umfang knappe 6cm
- etwa 68cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024"><a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a></a>, das ist etwas über BSL
- schnell-fettender Ansatz
- Spliss. Viel davon.
- NHF, aber (gefühlt?) viel zu wenig Glanz
- glattes, sehr feines Haar - das sich auch nicht wirklich in Form bringen lässt. Ihr hier nennt das glaube ich "Feenhaar".


Mein heutiger Messtag bestätigt mir:

Einen Zentimeter mehr Umfang (bei meinem Feenhaar ein Sieg auf ganzer Linie - wenn es so weitergeht darf ich' bald nicht mehr so nennen, egal wie fein die einzelnen Haare sind), von 6 auf 7 cm.
Und in Sachen Länge auch genau das, was ich wollte: Von den im letzten Juni 68cm bin ich heute, 13 Monate später, bei 78cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Ich habe das Ziel 10 Zentimeter mehr in einem Jahr also zielgenau erreicht. Ich hätte das nie gedacht und bin gerade stolz wie Oskar.

Der blöde Spliss ist weniger geworden - da ist er zwar immer noch, aber in wirklich erträglichem Maße.
Nur die Spitzen sind eben nicht toll, aber ich denke alles andere habe ich wirklich gut auf den Weg gebracht - nicht zuletzt auch wegen der tollen Infos hier.
Projekt erfolgreich!

Ich kämpfe allerdings mit der Naturkosmetik. Das geld für 8 Euro Shampoos ist einfach nicht da, aber mit den günstigeren NK-Shampoos (vornehmlich Alverde), mit denen ich in den ersten Monaten sehr gut zurecht kam, haben vor anderthalb Monaten plötzlich angefangen, meine Haare zu verfetten. Direkt nach dem Waschen klätschig und anstatt von allen vier tagen muss ich nun alle zwei Tage waschen um nicht auszusehen wie der Waldschrat.
Da muss ich mich nochmal konkreter mit den Inhaltsstoffen auseinandersetzen und schauen, was eventuell der Übeltäter sein mag,...

Insgesamt bin ich aber super zufrieden und so darf es weitergehen :D
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Spaghettilocke: zurück in die Zukunft (+10cm in einem Ja

#7 Beitrag von Alanna »

Huhu Spaghettilocke,

hast Du es schon mal mit Haarseife probiert? Funktioniert bei mir ganz gut. Gibt aber auch C/O (Conditioner Only), W/O (Water Only), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> etc. Es muss nicht immer das super teure NK-Shampoo sein...

Liebe Grüße!
Antworten