Klar, sicher geht das

Bei mir sah der Ansatz (dunkelaschblond) schon öfters ungewollt so aus
Hier gibts ein paar Beispiele für helle Kupfertöne mit den Rezepturen dazu:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... sc&start=8
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... &start=111
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... &start=120 (Schritt 1)
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... &start=158
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... &start=179
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... &start=184
Sowas wie einen Leitfaden kenne ich nicht, aber diese Seite mit Hinweisen und Hintergrundinfos könnte dem recht nahe kommen:
http://www.indien-produkte.de/shop_cont ... haarfarben
Besonders dem Tipp mit der Probesträhne würde ich dir raten besondere Aufmerksamkeit zu schenken
Der Thread könnte dir auch noch nützen:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=1976
Zum Anmischen findest du z.B- Fotothread auch eine Menge Anregungen, die dir helfen können, natürlich betrachtet vom Hintergrund deiner eigenen Haare. Also wenn deine z.B. Olivenöl nicht mögen, solltest du nicht unbedingt welches in die Mischung rühren, auch wenns in einem Rezept so steht, gibt ja auch andere Öle.
Zum Mischen generell: Eigentlich braucht man nichts mehr als heißes Wasser, viele schwören auf Tees und andere farbverstärkende Zusätze. Yoghurt und Öl finden sich in vielen Rezepten als pflegende Feuchtigkeitsspender für die Haare, denn Färben mit Henna trocknet bei vielen die Haare aus, dem kann man bereits beim Mischen entgegenwirken. Zucker und Honig sind dazu gedacht, die Masse geschmeidiger zu machen.
Für bestimmte Zutaten in der Mischung gibt es extra Threads, da müsstest du wohl die Forensuche bemühen, wenn du was spezielles wissen willst (oder fragen)
Mit Henna über Chemie drüber färben geht normalerweise problemlos, es sei denn, du hättest erst wenige Tage vorher gefärbt (ich lese es aber so, dass das bei dir nicht der Fall ist)
Und eins sollte dir noch bewusst sein: Färben mit Henna grenzt vor allem bei den ersten Versuchen immer an Herumexperimentieren (daher auch die Probesträhne). Manche Haare nehmen es sofort an, bei anderen dauert es einige Färbungen, bei manchen wäscht es sich schnell aus bei anderen kaum, und auch wie sehr Henna die Haare austrocknet oder pflegt ist zeimlich unterschiedlich. Außerdem gibt es noch Unterschiede bei den Herstellermarken, die jedoch auch wieder vom individuellen Benutzer abhängen, d.h. der eine kommt mit einer bestimmten Marke vieleicht super zurecht, bei einem anderen macht das selbe Henna trockene Haare und ein blasses Farbergebnis.
Aber lass dich von meinen Gruselwarnungen nicht ins Bockshorn jagen, denn die Vorteile der Chemie (sehr gut vorhersagbares Ergebnis, kurze Einwirkzeit) bringen eben leider auch die Nachteile, von denen du ja wegkommen möchtest.
Bestimmt wirst du noch nen Haufen Tipps bekommen, von mir schon mal viel Erfolg für deine Henna-Entjungferung
