Frisörpfusch und Selbstarbeit - PHF in einem schönen Braun?!

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
sabrina006
Beiträge: 1
Registriert: 24.01.2013, 16:09

Frisörpfusch und Selbstarbeit - PHF in einem schönen Braun?!

#1 Beitrag von sabrina006 »

Hallo Ihr Lieben!

Ich bin seit langem stille Mitleserin und habe nun selbst mal eine Frage auf die ich so noch keine Antworten gefunden habe.

Erst mal die Vorgeschichte:

Meine Haare sind Brustlang und schon öfter getönt, bzw. gefärbt worden.
Die Ausgangsituation ist die: Ansatz war 8-10 cm Ansatz (Aschblond) und die Längen und Spitzen dunkler (Mittelbraun mit leichtem Rotstich).

Zum Frisör weil ich gerne wieder einmal ein bisschen Frische im Haar haben möchte.
Mit dem Wunsch: Insgesamt zurück zur Natur,.... Oder möglichst nahe an die NHF.

So die Frisöse hat mir dann mal blonde und braune Strähnchen an den Oberkopf verpasst, damit der Ansatz den Längen angeglichen werden kann.
In den unteren Teil meiner Haare hat sie dann Blond-Braune und Kupfer Strähnen gemacht. Also komplett gesträhnt am Unterkopf.
Vorm farbenanmischen hab ich sie noch gebeten nicht zu viel Kupfer zu nehmen, hatte schon ein schlechtes Gefühl.
Endergebnis: Grausam!
Das Kupfer hat sich trotz angeblich lediglich 4 Strähnen wohl sehr durchgesetzt. Weil jetzt alles kupfer war.
Der Schopf oben dagegen gesträhnt,... das sah aus, ich kanns gar nicht sagen.

Am nächsten Tag (gestern) stand ich also im DM um dieser unglaublichen Frisörmühe schnell abhilfe zu schaffen.
Von Loreal hab ich jetzt Dunkelblond drüber gefärbt.
Ergebnis hier: Der Ansatz ist Dunkelblond und der Rest ist Mittelbraun bis Dunkelbraun mit leichtem Rotstich. (Bilder folgen)
Auch nicht perfekt, aber besser als das Fachmann-Ergebnis.

Grundsätzlich würde ich gerne zukünftig nur noch mit Planzenhaarfarbe bzw. Henna färben.
Hab mich aber nicht getraut gleich mit einer solchen drüber zu gehen, weil ich keine Ahnung (trotz vielem einlesen) über PHF und deren Wirkung - Deckkraft habe.

Jetzt meine Fragen:

Ab wann kann ich Stand heute mit PHF beginnen? Gestern Chemie gefärbt.
Gibt es eine PHF die ein schönes Braun mit möglichst wenig rotstich bringt?
Hat es eine Chance, dass ich den Ansatz auf eine gleiche Haarfarbe bekomme ohne so dunkel wie die Spitzen und Längen sind zu färben.
Und hat es demnach eine Chance wenn ich mit PHF färbe, die Längen heller zu bekommen?
Oder stimmt hier mein Gefühl, dunkler geht es immer mit PHF aber heller nie?!

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!!!
Danke schonmal,...

hier noch die Bilder Stand heute:

Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
BeBabe
Beiträge: 750
Registriert: 22.06.2012, 19:09
SSS in cm: 85
Haartyp: 1cFii
ZU: 7
Wohnort: Fürth

Re: Frisörpfusch und Selbstarbeit - PHF in einem schönen Bra

#2 Beitrag von BeBabe »

Oh man, und da sollte man doch meinen, das ein Friseur wissen sollte was er tut.

Ich finde, du hast es mit deiner Rettungsaktion ziemlich natürlich gestaltet. Jedenfalls anhand der Fotos.
Möchtest du denn unbedingt weiterfärben?
Wie wäre es, jetzt die Naturhaarfarbe einfach rauswachsen zu lassen. Je nachdem wie hell diese ist dürfe es ein nicht allzu heftiger Übergang werden und die Längen würde ich jetzt nicht weiter stressen. Die werden sich evtl. im Sommer automatisch noch ein wenig aufhellen.

Ab wann man mit Henna auf Chemie gehen kann hab ich grad nicht im Kopf. Aber Aufhellen wird mit Henna nix werden. Es gibt ja auch "Henna Blond", evtl. dann zum Angleichen. Dafür würde ich aber wie gesagt erstmal abwarten wie hart der Ansatz wird.
1c F ii-iii (9 cm ZU) - 115 cm
ulli44

Re: Frisörpfusch und Selbstarbeit - PHF in einem schönen Bra

#3 Beitrag von ulli44 »

Hi Sabrina, warum willst du mit PHF färben, wenn du insgesamt zurück zur Natur willst?
Ich würde dir von Henna abraten, denn ich habe dieses Chemie-Hennaspiel schon xmal durch und der Enddeffekt sind ziemlich kaputte Längen und gefleckte Haare :roll: Mein letzter Frisörbesuch hat es noch am meisten versaut.
Mit Hennablond passiert entweder nichts oder es wird grün, also Vorsicht. Aber auch mit rotem Henna kann es sein, dass die Haare unterschiedlich die Farbe aufnehmen, weil sie chemisch behandelt sind. Henna hält dich sozusagen gefangen und wenn du aschblonde Haare hast, ist das Rauswachsen lassen der Horror schlechthin.
Heller färben geht mit PHF nicht und die Haare werden auch immer dunkler...
Ich würde an deiner Stelle jetzt mal gar nix tun und warten, wie der Ansatz aussieht. Wenn es dir nur ums Auffrischen der NHF geht, würde ich mit direktziehenden Tönungen arbeiten, die kannst du jetzt auch schon drübertun ;)
einsame.insel
Beiträge: 14
Registriert: 15.12.2011, 12:10
Wohnort: Frankfurt / Main
Kontaktdaten:

Re: Frisörpfusch und Selbstarbeit - PHF in einem schönen Bra

#4 Beitrag von einsame.insel »

ich würde jetzt erst mal mindestens 1-2 wochen gar nix machen. gerade drogeriefarbe verändert sich ja noch etwas bzw. wäscht sich etwas aus. solang du noch farbüberschuss im haar hast würd ich auf keinen fall mit phf ran. pfleg deine haare nach den strapazen erstmal, phf ist auch nicht ganz ohne. meine haare sind trotz guten und vielen kuren sehr trocken geworden und zum teil gebrochen! welche farbe du dann nimmst musst du selber gucken, ich würde denk ich ein braun nehmen was zwischen ansatz und spitzen liegt. nur ist dass dann auch kein großer gewinn weil einen ansatz hast du dann auch wenns raus wächst. les dich doch mal über colour b4 ein, das entfernt kunstliche haarfarbe. vielleicht kannst du damit ja etwas farbe aus deinen spitzen ziehen und sie werden heller.
enfant-terrible

Re: Frisörpfusch und Selbstarbeit - PHF in einem schönen Bra

#5 Beitrag von enfant-terrible »

wart doch noch ein paar wochen... die farbe wäscht sich normal eh etwas raus.
meine haare werden nach jeder intensivtönung immer richtig kupfer/rotfarben und dunkel aber mit der zeit verwandelt sich das in ein schönes goldenes hellbraun. :wink:
Antworten